Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales
Foto: Naturfotografie Justin Öhler
3 Bilder

Der Schicksalsberg
Groß und Mächtig - Watzmann

„Groß und mächtig, Schicksalsträchtig, Um seinen Gipfel jagen Nebelschwaden.“ So heißt es in „Der Watzmann ruft“ von Wolfgang Ambros, Manfred Tauchen und Joesi Prokopetz. Der Watzmann wird nicht ohne Grund als Schicksalsberg bezeichnet. Seine gefürchtete Ostwand ist mit 1900 Metern die höchste Felswand der Ostalpen. Sie forderte seit der Erstbegehung im Jahr 1881 bereits 107 Tote. Vor allem seine plötzlichen und unberechenbaren Wetterumschwünge machen den Watzmann zu einem der gefürchtetsten...

Lokales

Neue Wildwiese am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal
Eldorado für Insekten

Bruchsal (Wg/hb). Während sich das Land in der Coronastarre befand, nutzten Biologielehrer Detlef Windgasse vom Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) und Gärtner Shahram Kathib die Zeit, um auf der Südhälfte des neuen Grundstücks am Schulgebäude eine standortgerechte Blumenwiese einzustreuen. Mithilfe von Hausmeister Anton Schauer wurde das Stückchen Land im trockenen Frühjahr täglich bewässert. Ende Mai gab es einen sogenannten Schröpfschnitt, damit schnellwachsende Gräser den neu keimenden...

Lokales
Mit Abstand am besten. | Foto: Barbara Späth

Jetzt anmelden & auf "Kirr Royal" freuen
Geführte Wanderung im Kirrweilerer Hinterwald

Der Kirrweilerer Hinterwald: urwüchsig, hügelig, riesig. Im Sommer herrlich schattig und vergleichsweise kühl. Wandern gilt in Corona-Zeiten als eine der bestgeeigneten Sportarten. Draußen den Kreislauf in Schwung bringen, die Lungen belüften, Abstand halten, Freude haben – gut für die Gesundheit. Am 30. August stellen wir erstmals die spannende Südroute vor (ca. 9 km). Die Tour führt zu berühmten Rittersteinen und ihren Geschichten. Beim Aufstieg zum Kanzelkopf entdecken wir einige alte...

Lokales

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Swing, move and smile - Sommer-Outdoor-Kurs

Haßloch. Idealer Sommer-Outdoor-Kurs mit 4 Einheiten zum Kennenlermen der Wirkungsweise der smoveyRinge. Prima zur Anregung des Stoffwechsels, zur Stärkung des Herz-/Kreislaufsystems und zur Aktivierung des Lymphsystems. Gleichgewicht und Koordination werden trainiert. Entspannung und Spaß sind inklusive. Kursstart ab Sa, 08.08.20, von 10:30 - 11:30 Uhr. Gebühr: 24 €/ Nichtmitglieder 28 €. Kursleitung: Marion Gryger, Anmeldung: 06324-9822530 Weitere Kurse jeweils montags und dienstags von 18:30...

Ratgeber
Die Feldwespe ist sehr friedlich Foto: Kathy Büscher/Nabu

Nabu zum Umgang mit Wespen und Hornissen im Sommer
Kein Grund zur Panik

Landau. Sommerzeit ist Wespenzeit. In diesem Jahr scheinen die Bedingungen für die schwarz-gelben Brummer besonders günstig zu sein. Denn bei der Regionalstelle Süd des Naturschutzbundes (Nabu) gehen täglich mehrere Anfragen zu Wespen ein. Besonders wenn sie als direkte Nachbarn in den Rollladenkasten einziehen oder ihr Wespennest auf dem familieneigenen Balkon errichten, werden die Tiere als Problem wahrgenommen. Vielen ist nicht bekannt, dass es unterschiedliche Arten von Wespen gibt. Einige...

Lokales
Kalikokrebs mit erhobenen Scheren. | Foto: Karsten Grabow / Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Kalikokrebs: Erstmals Gewässer vollständig von invasiver Tierart befreit und erfolgreich saniert

Am „Dreizack“ in Rheinstetten quaken die Laubfrösche wieder und auch die Königslibellen sind zurück. Biologen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sowie der Stadt Rheinstetten ist es gelungen, ein Gewässer erstmals vollständig vom Kalikokrebs zu befreien und erfolgreich zu sanieren. Im Rahmen eines von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg geförderten Forschungsprojekts haben die Wissenschaftler Maßnahmen entwickelt, die Wirkung zeigen: Baumstammbarrieren um das Gewässer und Kies...

Lokales
Blitz | Foto: Tobias Hämmer/Pixabay

Die meisten Einschläge in 2019
Speyer ist deutsche "Blitz-Hauptstadt"

Speyer. Die Stadt Speyer in Rheinland-Pfalz ist Blitzhauptstadt Deutschlands 2019. Der Blitz-Informationsdienst BLIDS registrierte dort im vergangenen Jahr knapp 3,1 Blitzeinschläge pro Quadratkilometer. An zweiter und dritter Stelle folgen Rostock an der Ostseeküste mit 2,6 Erdblitzen pro Quadratkilometer und Lübeck in Schleswig-Holstein mit 2,5. Die geringste Blitzdichte verzeichneten die bayerischen Städte Hof und Bayreuth mit jeweils deutlich unter 0,1 sowie die Stadt Schweinfurt,...

Ausgehen & Genießen
Summertime in der Pfalz | Foto: Ilona Schäfer
26 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der Juli in Bildern

Mitmachportal. Die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor unseren Alltag. Auch wenn nun die Sommerferien in vollem Gang sind. Es bleibt abzuwarten, ob viele Reiserückkehrer einen Anstieg der Infektionszahlen auslösen. Doch warum in die Ferne streifen, wenn das Gute liegt so nah? Auch in der Pfalz und in Baden gibt es viele Fleckchen, an denen es sich aushalten lässt. Neben tollen Wanderwegen und vielen Wandermöglichkeiten kann man  in der Region nach Herzenslust und bei einem gutem Tropfen Wein...

Ratgeber
Ein wilder Garten muss nicht unordentlich aussehen | Foto: Andreas Steinert
2 Bilder

BUND-Gartentipp
Wilder Garten sorgt für Leben

Garten. Hobbygärtnerinnen und -gärtner sollten beim Mähen zurückhaltend sein, rät der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND). „Wer dem Rasen Zeit zum Wachsen gibt, der fördert Lebensraum für Bienen, Wildbienen und Schmetterlinge“, betont Corinna Hölzel, die beim BUND zu Pestiziden und Biodiversität arbeitet. „Oft entwickeln sich nektar- und pollenhaltige Wildkräuter wie Klee, Gänseblümchen, Löwenzahn, Taubnessel oder Ehrenpreis in der Wiese langsamer als Gras. Wer häufig mäht, verhindert eine...

Ratgeber
Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt aus der Forstwirtschaft | Foto: Roland Kohls

Für die kommenden Generationen
Nachhaltig Leben

Johanniskreuz. Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt aus der Forstwirtschaft. Im Haus der Nachhaltigkeit im Pfälzerwald wird er mit Leben gefüllt. Die Bevölkerung wuchs, die Wirtschaft brummte. Was zu Beginn des 18. Jahrhunderts gebraucht wurde, war Holz. Holz als Feuerholz, um die vielen Menschen zu wärmen, als Brennstoff für die Schmelzhütten, und um die Gruben der Bergwerke abzusichern. Doch bereits im 30-jährigen Krieg (1618 bis 1648), waren viele Wälder niedergemacht worden – auch der...

Lokales
Imker bei der Arbeit | Foto: Matthew Greger/pixabay.com

Imker erhalten süßen Lohn
Herrscher über Völker

Kandel. Imker herrschen über hunderte von Bienenvölker. Ob als Berufsimker oder Hobby-Imker – sie sind für die Tiere verantwortlich. Bienen sind wichtig für die Bestäubung von Blütenpflanzen. In ruhigen Bewegungen zieht der Imker den Deckel von dem Bienenstock. Der Rauch aus dem Smoker beruhigt die ohnehin eher friedlichen Bienen zusätzlich. Mit dem Stockmeißel aus Metall löst er die Waben aus dem Magazin. Immer wieder kontrolliert der Imker, ob es seinem Volk gut geht und beobachtet die...

Ausgehen & Genießen
Der Vogelpark Schifferstadt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Corona-konform und nur am Wochenende
Vogelpark Schifferstadt öffnet wieder

Schifferstadt. Der Vogelpark Schifferstadt hat endlich wieder geöffnet. Corona-bedingt - jedoch nur an bestimmten Tagen und unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Um diese Corona-Vorgaben des Landes Rheinland-Pfalz umsetzen zu können, benötigen der Vogelschutz und Zuchtverein Schifferstadt dringend ehrenamtliche Helfer. Gebraucht werden zwei Freiwillige je Schicht. Konkret besteht die Aufgabe darin, die Kontaktdaten der Besucher aufzuschreiben und darauf zu achten, dass sich maximal...

Lokales
Foto: Quelle: Greenpeace Karlsruhe

Naturnahe Waldnutzung - auch in Stutensee!

Die Veränderung des Klimas macht unseren Wäldern zu schaffen. Plantagenartige Monokulturen und eine profitorientierte Forstwirtschaft führen dazu, dass die Wälder weniger resistent gegen heißere Sommer, stärkere Winde und sich ausbreitende Schädlinge sind. Um die Klimakrise zu bekämpfen brauchen wir starke Wälder, die viel CO2 binden können. Ein gesunder und natürlicher Wald unterstützt zusätzlich die Artenvielfalt und bietet Lebensraum für die unterschiedlichsten Lebewesen. Gemeinsam mit der...

Lokales
Die Pflanzaktion des „Corylus avellana Contorta war die erste Aktion des neugegründeten Fördervereins.  Foto: ps

Förderverein Kita Haselmäuse pflanzt Haselstrauch
Corylus avellana Contorta

Haßloch. Eine Delegation des Fördervereins Kindertagesstätte Haselmäuse e.V. hat in Zusammenarbeit mit dem Elternausschuss und Kita-Leiterin Elfi Lützel einen Haselnussstrauch im Außengelände der Kita gepflanzt. Die Pflanzaktion des „Corylus avellana Contorta“, so die lateinische Bezeichnung des Korkenzieherhasel, war der erste öffentliche Auftritt des neugegründeten Fördervereins. „Unser Haselstrauch steht symbolisch für die Verwurzelung unseres Fördervereins mit der Arbeit in der...

Ratgeber
Ein Siebenpunkt-Marienkäfer | Foto:  NABU/CEWE/Marcel Irmer

NABU-Insektensommer
Zweiter Teil der Insektenzählung von 31. Juli bis 9. August

Naturschutz. Schmetterlinge sind nach den Käfern die artenreichste Insektenordnung überhaupt. Insgesamt umfasst die Schmetterlingsfauna in Deutschland mehr als 3.700 Arten. Schmetterlinge wie Schwalbenschwanz, Tagpfauenauge, Bläulinge, sowie viele weitere gehören zu den farbenprächtigsten und schönsten Tagfaltern unserer Natur. Zur Gruppe der Tagfalter gehören in Deutschland fast 190 Arten. Besonders in den Sommermonaten kann man bei Sonnenschein viele Schmetterlinge mit schönen Namen...

Ratgeber
Wildkatzen sind sehr Menschenscheu | Foto: Hebi B./Pixabay.com

Wildkatzen im Pfälzerwald
Immer in Deckung

Pfälzerwald. Die Wildkatze war Tier des Jahres 2018. Besonders im Pfälzerwald sind die Wiederansiedlungsbemühungen erfolgreich. Allerdings bekommt man den scheuen und gut getarnten Jäger kaum zu Gesicht. Jetzt, wo es dunkel wird, kommt der Jäger aus seinem Versteck. Auf seinen Samtpfoten schleicht er sich an und schlägt blitzschnell zu. Der geschickte Jäger erbeutet meist Mäuse, gelegentlich auch Vögel und Hasen. Trotzdem ist die Wildkatze auf der Roten Liste der bedrohten Tiere unter...

Ratgeber
Der Star ist zunehmend bedroht | Foto: Georg Dorff/Nabu
2 Bilder

Star war Vogel des Jahres 2018
Er ist ein Star, baut ihm ein Haus!

Südpfalz. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) stellt alljährlich Vögel heraus, die besonders gefährdet sind. Der Star wurde auf der Roten Liste auf „gefährdet“ hochgestuft. Eine schwarze Wolke schimmert am Abendhimmel. Plötzlich ändert sich die Form, mal sieht sie aus wie eine riesige Qualle, dann wieder wie der schlauchförmige Trichter eines Tornados. Doch keine Panik: Es handelt sich um einen Schwarm Stare, in dem sich viele tausend Tiere zusammenfinden, bevor sie zu ihrem...

Ratgeber
Streuobstwiesen gehörten Jahrhunderte zum prägenden Landschaftsbild | Foto: Catkin/Pixabay.com

Große Artenvielfalt auf Streuobstwiesen
Biotop von Menschenhand

Südpfalz. Nach dem 30-jährigen Krieg wurden um die Dörfer herum Obstwiesen angelegt. Heute weiß man um den großen ökologischen Wert dieser sogenannten Streuobstwiesen, die über Jahrhunderte das Landschaftsbild der Südpfalz prägten. Auf der Wiese weideten Rinder, Ziegen und Schafe, hier und da stand ein Apfel-, Birn- oder Kirschbaum. Die Bäume spendeten nicht nur Schatten für die Tiere sondern vor allem gesunde Nahrung für die Menschen. Jetzt werden Äpfel, Birnen, Pflaumen, Mirabellen und die...

Lokales
Die Waldohreule ist auf dem Parkfriedhof zu Hause.

Aus einem anderen Blickwinkel:
Der Haßlocher Parkfriedhof als Lebensraum

Leben dort, wo man es am wenigsten erwartet. Ein Friedhof als Lebensraum. „Warum denn nicht?“, meint die Haßlocher Umweltbeauftragte Melanie Mangold. Der Haßlocher Parkfriedhof ist ein Stück Lebensraum im Dorf. Und dazu kein kleiner. Die Fläche des Parkfriedhofes beträgt 9,75 Hektar, das ist ein Sechstel der bebauten Fläche von Haßloch. Und hier leben sie, die Tiere, die teils nicht mal mehr in der freien Landschaft Unterschlupf finden. Von Ortsfremden, die über den Parkfriedhof gehen, hört man...

Ratgeber
Baumhaus in den Wipfeln | Foto: Cornelia Bauer

Kinder bauen Baumhaus
Über den Wipfeln

Bruchsal. Baumhäuser sind seit jeher beliebte Rückzugsorte für Kinder. Am meisten Spaß macht das Spielen im Baumhaus, wenn man beim Bau selbst Hand angelegt, selbst gesägt und gezimmert hat. Genau so ist es auch im Bruchsaler Projektegarten Heubühl, wo Arvid Duchardt gemeinsam mit zehn Kindern im Rahmen des Ferienprogramms der Kunstschule ein weiteres Baumhaus gebaut hat. Der Student war selbst bereits als Kind vom Heubühl begeistert – und freut sich bis heute an der guten Atmosphäre im...

Wirtschaft & Handel
Havester im Einsatz | Foto: Roland Kohls

Hitze und Trockenheit schaden den Bäumen
Stresstest für den Wald

Kraichgau. Der Kraichgau ist zu fast einem Drittel mit Wald bedeckt, meist hochwertiger Laub- und Mischwald. Doch die Trockenheit der letzten beiden Jahre hat an vielen Standorten die Bäume geschädigt. Dem Wald geht es schlecht, vor allem der Buche, die am häufigsten in den Wäldern des Kraichgaus vorkommen. Besonders an Standorten mit nur dünner Lössschicht über dem Stein oder mit Tonschichten, wo das Wasser rasch abfließt, sieht man die Blätter in den Kronen welken, sagt Bernd Schneble,...

Lokales
Saalbachniederung bei Hambrücken ist ein Vogelparadies | Foto: Nabu Hambrücken

Saalbachniederung bei Hambrücken
Paradies für Vögel

Hambrücken. Blumen und Kräuter, Insekten und Amphibien sowie seltene Vögel finden in dem Grünland einen einzigartigen Lebensraum. Der Nabu kümmert sich seit über 25 Jahren um das Naturparadies. Mitten im Satz unterbricht sich Franz Debatin und schaut durch das Fernglas. „Das ist ein junger Distelfink“, sagt er. Was um die Flachgewässer herum so unordentlich wirkt, ist sehr wertvoll für die Vogelwelt, so der Vogelfreund. Denn dort finden sie ihre Nahrung: große Insekten wie Libellen, Wildbienen...

Lokales

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Sommerprogramm - Outdoor

Haßloch. Sommerkurse mit ausgewählten Angeboten zu Entspannung - Yoga in der Natur unter Kursleitung von Sabrina Lutterschmid ( Mi), Qigong für Anfänger mit Gisela Keller (Mo und Di) oder Rückenfit - Wirbelsäulentraining unter Leitung von Britta Bug (Fr) laufen im Outdoor-Programm. Gerne kann man auch in laufende Kurse einsteigen. Wer es beschwingt möchte unter dem Motto "swing, move and smile", etwas für seinen Stoffwechsel und Herz-/Kreislauf tun möchte, ist herzlich zur Teilnahme an Vibro...

Lokales
Der Menhir Hinkelstein   | Foto: VG Winnweiler/Sprinz

Historische Grenzsteine und kleine Kunstwerke
Der Hinkelsteinweg (Nordroute)

Wandern. Ein circa 23 Kilometer langer Rundweg, am Menhir „Hinkelstein“, an historischen Grenzsteinen und vielen Aussichten und kleinen Kunstwerken vorbei. Die Nordroute des „Hinkelsteinweges“ (Schwarzer Hinkelstein auf weißem Untergrund) verläuft nach Südwesten über den „Schlangenweg“ abwärts über die Leithöfe nach Potzbach. Am „Leoparden-Sandsteinbruch“ vorbei geht es abwärts zum Drehenthalerhof. Hier rechts abbiegen, durch den Drehenthalerhof (Schwarzer Hinkelstein auf gelbem Untergrund) bis...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ