Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales
Fasziniert von dem Habicht sind die Kinder der Grundschule Mörsch. Manfred Uhl hat den neun Jahre alten Timmi dabei.  | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Erlebnisschule Wald und Wild in Frankenthal Mörsch
Schau mal, das ist Timmi

Mörsch. Kurz vor den ersten Winterferien gab es etwas ganz Besonderes in der Grundschule Mörsch zu sehen. Stefan Reinhardt war mit seinen Kollegen und der „Erlebnisschule Wald und Wild“ auf dem Schulhof. Alle Kinder durften an diesem Tag Tierpräparate vom Iltis, Feldhase, Dachs und vielen mehr erleben. Dabei nahm Stefan Reinhard die Kinder der unterschiedlichen Altersstufen mit auf eine Erlebnisreise mit viel Witz und Gefühl. In einem PKW-Anhänger waren die verschiedenen Modelle ausgestellt und...

Ratgeber
Zutaten für kandierte Veilchen | Foto: Margit Munschauer
3 Bilder

Märzveilchen – Mein Wildkraut des Monats März
Ein hübscher, wohlriechender Frühlingsbote, der alle Sinne erfreut

Die Blätter des Wohlriechenden Veilchens (Viola odorata) sind herzförmig und gestielt. Die Blüten sind meist tiefviolett , seltener weiß oder rötlich gefärbt und sie duften angenehm. Als einer den ersten Frühlingsboten war das Veilchen schon immer sehr beliebt. Schon im Altertum wurde das Märzveilchen wegen seiner vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten geschätzt. Hildegard von Bingen bereitete für ihre Patienten eine Salbe gegen Kopfschmerzen aus dem Presssaft der Pflanze und Bockstalg zu. Das...

Lokales
Tausendmal berührt.........Tausendmal ist nix passiert, bis, ja BIS der Frühling kam
4 Bilder

Frühlingsgefühle
da war doch was?

Der Frühling bringt alles in Bewegung...……... Die erste Begegnung Erste zärtliche Bande und dann kommt da so ein neidischer 'Hammel' zerstört diese Innige Stimmung...... aber, der Frühling ist ja noch nicht vorbei

Lokales
Teilnehmer mit Ernst Will bei einer seiner Führungen  | Foto:  U. Weller

Veranstaltungen in den Monaten März und April
Mit der Pollichia Kreisgruppe Donnersberg in den Frühling

Pollichia. Ende Januar hat der Verein für Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung den Mitgliedern, Freunden und Gönnern seine geplanten Aktivitäten für 2019 vorgestellt und dabei wie immer ein umfangreiches und höchst interessantes Programm zusammengestellt. Zwei Veranstaltungen werden in Kooperation mit den Kreisgruppen der anderen Naturschutzverbände Bund und Nabu durchgeführt. Die Veranstaltungen beginnen am Dienstag, 12. März, 19.30 Uhr mit der Jahresversammlung im DRK-Zentrum in der...

Ausgehen & Genießen
Blick auf das Donnerbergmassiv   | Foto: ps

Gemäßigt oder flott?
Hinkelstein Wandermarathon/Trail am 24. März ab Otterberg

Otterberg. Wanderfreunde und Trailrunning-Fans dürfen am Sonntag, 24. März, beim „Hinkelstein-Wandermarathon/Trail“ ihre sportliche Jahresfrühform unter Beweis stellen. Mit Start- und Zielpunkt an der Stadthalle in Otterberg nahe der Abteikirche folgt die Streckenführung dem zertifizierten Hinkelsteinweg. Neben naturbelassenen Waldwegen und Passagen übers freie Feld, vorbei an historischen Grenzsteinen, Menhiren und idyllischen Weihern, verspricht der Weg schöne Ausblicke, zum Beispiel zum...

Lokales
nein, wir befinden uns nicht in Bayern..........das ist "Unser König des Waldes" mit seinem Harem
22 Bilder

wenn aus Hobby - Leidenschaft wird - Die Dritte !
Fotosafarie rund um Kaiserslautern

Heute trieb uns ein schöner Frühlingstag hinaus um die "Wilde Seite" Kaiserslauterns zu besuchen, natürlich nicht ohne Kamera! Eins unserer interessantesten Natur Kleinode befindet sich im Wildpark-KL, mit viel Natur und frischer Luft auch die Nähe ist das Tolle dabei...…….daher sollten auch die Stadtverantwortlichen auf Erhalt, Erneuerung und Unterstützung großen Wert legen...…..allzu so oft werden für alle Bürger/innen sinnvolle, notwendige, besinnliche Dinge übersehen, obwohl doch Natur ein...

Lokales
3 Bilder

Endlich geschafft
Die Störche sind wieder zurück in der Pfalz

Damit hatte ich nicht gerechnet, als wir vom Winnweilerer Friedhof losspaziert sind. Auf der Wiese hinter dem Schützenhaus waren Zwei Störche auf Futtersuche. Ich glaube nicht, dass ich so früh im Jahr schonmal wilde Störche bei uns gesehen habe. Zum Glück hatte ich die Kamera dabei.

Lokales
Maßnahmenkarte Landschaftspflegetag Berghausen | Foto: PS

Zugewachsene Nasswiese und ein Seggenried im Blick
Landschaftspflegetag in Berghausen

Pfinztal. Die Jagdpächter des Jagdreviers Berghausen 1, die Jägervereinigung Karlsruhe, die Gemeinde Pfinztal und der Landschaftserhaltungsverband Landkreis Karlsruhe (LEV) laden alle interessierten Personen zu einem Landschaftspflegeeinsatz in Pfinztal-Berghausen ein, bei dem eine zugewachsene Nasswiese und ein Seggenried von Hand entbuscht werden sollen. Der Landschaftspflegeeinsatz findet am Samstag, 23.02., von 10 bis ca. 15 Uhr statt. Für einen Mittagsimbiss ist gesorgt. Treffpunkt ist auf...

Lokales
Der "Alte Flugplatz" - mitten in Karlsruhe | Foto: Archiv jow

Traubenkirsche wird entfernt / Biotopverbund in Planung
Pflegearbeiten auf dem Alten Flugplatz in Karlsruhe

Karlsruhe. Mitte Februar starten im Naturschutzgebiet "Alter Flugplatz Karlsruhe" umfangreiche Pflegemaßnahmen, die bis Ende des Monats dauern. Im Norden des Gebiets wird etwa die sich massiv ausbreitende Amerikanische Traubenkirsche entfernt. Sie ist nicht standortheimisch und es soll im Gegenzug die Entwicklung von Sandrasen gefördert werden. Alle erforderlichen Arbeiten finden in Abstimmung mit der Höheren Naturschutzbehörde statt. Nördlich der Schule wird bis Ende Februar zunächst die...

Lokales
Tiermotiv von Annelie Henn

Ausstellung des Fotoclubs Tele
„Faszination Natur“

Freisen. Der Fotoclub Tele lädt ein zu einem Spaziergang durch Gärten, über Feld und Flur, vorbei an Gewässern und durch Wälder. In der neuen Ausstellung „Faszination Natur“ zeigen gleich drei Mitglieder ihre schönsten Werke. Annelie Henn aus Hoppstädten-Weiersbach, Erhard Müller aus Türkismühle und Gerd Schunck aus Birkenfeld sind drei der erfolgreichsten Fotografen des Freisener Clubs, haben in den letzten Jahren zahlreiche Medaillen, Urkunden und Annahmen erzielt und ganz wesentlich zur...

Ratgeber
Foto: ROverhate_pixabay

Neues Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Wagäusel
Naturbewusst und sinnlich leben

Waghäusel. Die evangelische Kirchengemeinde Waghäusel bietet einen neuen Arbeitskreis an. Pfarrerin Charlotte Hoffmann lädt von Februar bis Juli an jedem dritten Freitag Interessierte in das Pfarrhaus am Wiesentaler Rosenhag 10 ein. Die Initiatoren des neu gegründeten Kreises „WunderReich – eine Sehnsucht treibt mich an“ sind Egon Zieger und Jutta Gent-Emmert. Geleitet sind sie von der Sehnsucht nach einem verantwortungsvollen, naturbewussten und sinnlichen Leben. An den insgesamt fünf...

Lokales
Der Wolf fasziniert. | Foto: Juergen Borris/NABU

Wölfe im Pfälzerwald

Ludwigswinkel. Nach über hundert Jahren kehrt der Wolf zurück in den Pfälzerwald. 2015 wurde der erste Wolf hier nachgewiesen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich das Raubtier hier auch dauerhaft niederlässt. Peng! Ein Schuss und der Wolf war tot. Im Januar 1874 wurde der letzte Wolf im Pfälzer Wald bei Hornbach bei Zweibrücken erschossen. Doch der Wolf kehrt zurück. Im September 2015 wurde auch im Pfälzerwald wieder ein Wolf nachgewiesen. An einem gerissenen Reh bei Ludwigswinkel im...

Lokales

Zuhause für Eidechse, Blindschleiche und Co

Die Südwestpfalz-Gästeführer bieten am 23. Februar eine Mitmach-Aktion für Familien unter dem Titel "Zuhause für Eidechse, Blindschleiche, Kröte und Co". Die Aktion findet im Rahmen des Weltgästeführertags statt, der deutschlandweit unter dem gleichen Motto steht. "Wir haben das diesjährige Thema BAUeinHAUS kreativ interpretiert", sagt Martina Wagner, Fachkraft für Natur- und Umweltkunde, die die Aktion anleitet. Die Teilnehmer des kostenlosen Angebots erfahren, warum es Streuobstwiesen gibt...

Ausgehen & Genießen
 foto: Herbert Rauter

Die Herrenalber Tour bei Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg“ dabei
„Große Runde über die Teufelsmühle“ nominiert

Bad Herrenalb. Der 15,5 Kilometer lange Herrenalber Qualitätswanderweg „Große Runde über die Teufelsmühle“ wurde von der Fachzeitschrift „Wandermagazin“ in der Kategorie Touren (Tagestouren) für die Wahl zu „Deutschlands schönsten Wanderwegen“ nominiert. Insgesamt stehen in dieser Kategorie 14 Wanderwege aus dem gesamten Bundesgebiet zur Auswahl, in der Kategorie Routen (Weitwanderwege) sind es 13. Die Publikumswahl des „Wandermagazins“ ist der beliebteste und bekannteste Wettbewerb für...

Ausgehen & Genießen
5 Bilder

Zurück zur Natur
Wild, Wilder, Wildnis

Dehäm. Ein Wochenende im Wald, ohne Handy? Was sich wie der Anfang eines Horrorfilms anhört ist der Luxus eines Abenteuercamps, für kleine und große Abenteurer. Es regnet, als wir mit unserem vollgepackten Rucksack zum vereinbarten Treffpunkt am Wald laufen. Isomatte, Schlafsack, Wechselklamotten, Hygieneartikel und feststehendes Messer standen auf der Liste für das geplante Wildnis-Erlebniswochenende im Wald. Seit gefühlten drei Monaten brennt die Sonne vom Himmel und ausgerechnet heute regnet...

Ratgeber

Seit Jahren werden vermehrt Verluste von Bienenvölkern gemeldet
Mehr als nur Honig

Seit Jahren stirbt weltweit ein Großteil der Bienenpopulationen. Dabei spielen Bienen eine zentrale Rolle im Erhalt unseres Ökosystems. Eine nahrungssuchende Biene ist die primäre Bestäuberin für über 80 Prozent aller Pflanzen. An die 6000 Bienenvölker erledigen diese Arbeit in der Pfalz, weiß Klaus Eisele, Vorsitzender des Imkerverbands Rheinland-Pfalz. Und schon Albert Einstein meinte: Wenn es die Bienen einmal nicht mehr gäbe, würde auch das Leben auf der Erde aufhören. Kaum zu glauben, das...

Ratgeber
Salben aus reinen Naturprodukten. | Foto: Munschauer
3 Bilder

Kurs zur Herstellung von Salben aus heimischen Heilpflanzen
Altes Wissen neu entdeckt

Lachen-Speyerdorf. Am Donnerstag, 14. Februar findet in Lachen-Speyerdorf um 18 Uhr ein Kurs zur Herstellung von Salben aus heimischen Heilpflanzen statt. Die Salbenherstellung war für unsere Vorfahren eine alltägliche Tätigkeit. Im Sommer sammelte man Kräuter, die dann zu heilsamen Salben verarbeitet wurden. So legte man sich eine wertvolle Hausapotheke an, auf die man auch im Winter zurückgreifen konnte. In dem Salbenkurs von Kräuterpädagogin Margit Munschauer erfahren sie wie man mit...

Lokales
7 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Seniorenwanderung

Hochspeyer: Am 16. Januar trafen sich zur ersten Seniorenwanderung 27 Wanderfreunde, bei einem kalten, aber sehr sonnigen Tag, um gemeinsam die Wandersaison zu eröffnen. Treffpunkt war 13:30 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer. Nach der Begrüßung und dem Austausch der Neujahrswünsche führte Wanderführerin Helga Keller die Gruppe über die Kirchstraße, Bruchstr., Rotentalstr. weiter in Richtung Klickerfelsen mit wunderbarem Blick auf Hochspeyer. (Klickerfelsen? Das in seiner Form noch recht gut...

Ausgehen & Genießen
Rotmilan | Foto: Ralph Martin

Ausflugs-Tipp: Programm des Nationalparks Schwarzwald setzt neue Impulse
Natur im Blick: Grenzen überwinden, Fülle genießen

Region. Grenzen strukturieren das Leben und begrenzen dessen Freiheiten – wobei sie fast immer menschengemacht sind. „Natur kennt keine Grenzen“ ist daher das Motto des neuen Jahresprogramms im Nationalpark Schwarzwald. „Die Zugvögel sind dafür natürlich das beste Beispiel – sie überfliegen jedes Jahr die Grenzen vieler Länder und Kontinente“, sagt Marc Förschler, Leiter der naturwissenschaftlichen Forschungsabteilung im Schutzgebiet. Aber auch die anderen freilebenden Tiere interessieren sich...

Ratgeber
Prof. Dr. Christoph Syldatk an seinem Arbeitsplatz im Institut für Technische Biologie des KIT | Foto: KIT/Martin Lober

Vortragsreihe im Karlsruher Zoo
"Plastikbauer – Plastikfresser"

Es ist im täglichen Leben überall – Plastik, ein umgangssprachlicher Sammelbegriff für viele Arten von Kunststoffen. Prof. Dr. Christoph Syldatk vom Institut für Technische Biologie des KIT gibt am Donnerstag, 17. Januar, um 18.15 Uhr im Rahmen der Vortragsreihe im Exotenhaus des Zoologischen Stadtgartens Karlsruhe unter dem Titel "Plastikbauer – Plastikfresser" Einblicke in eine derzeit viel diskutierte Umweltproblematik. Klassischerweise besteht Plastik aus verschiedensten Bausteinen...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.pamina-rheinpark.org

Geführte Wanderung im Rahmen des Veranstaltungsprogramms „Winterzeit im Rheinpark“
Sonnenuntergang - Mondaufgang in den Rheinauen

Am Samstag, 19. Januar, lädt Rheinpark-Guide Wilfried Hertweck um 16 Uhr zu einer Tag- und Nachtwanderung "Sonnenuntergang - Mondaufgang" in den Rastatter Rheinauen ein. Besucher erwartet eine Winterwanderung durch die verzaubernden Auen. Sie werden Interessantes, viel Wissenswertes u. a. aus der Entwicklungsgeschichte, der Rheinkorrektur sowie über die Tier- und Pflanzenwelt und deren Lebensräume erfahren. (ag) Treffpunkt ist beim Festplatz Niedersand (Ankerbrücke), Fährstr. 56 in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ