Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ausgehen & Genießen

Weinwanderung am 19. Mai
Lingenfeld - Rund um die Druslach

Lingenfeld. Da sich an der Druslach leider keine Reben finden, bringen die Mitglieder der NABU-Gruppe Westheim wenigstens den Rebensaft an die Druslach. Gemeinsam mit den Teilnehmern der Druslach- Weinwanderung der NABU-Gruppe Lingenfeld findet am Sonntag, 19. Mai, von 13 bis 18 Uhr eine Wanderung statt. Besonders im Frühjahr gibt es Vieles zu entdecken. Verschiedene Referenten werden zur Vogelwelt, zu unterschiedlichen Pflanzen und zur Geschichte der Druslach Auskunft geben. Die „trockenen“...

Lokales
Das Lungenkraut mit seinen blauen Blüten  | Foto: Ina Ruffini

Nektar für Bienen und Hummeln
Das Lungenkraut

Pollichia. Die botanische Bezeichnung für das Echte Lungenkraut ist Pulmonaria officinalis L. Wegen seiner lungenähnlichen Blätter galt das Lungenkraut seit dem 15. Jahrhundert als Mittel gegen Lungenkrankheiten. Im deutschen Namen ist diese Verwendung erhalten geblieben. Der botanische Gattungsname Pulmonaria vermittelt diese Verwendung (lateinisch: pulmo = Lunge, pulmonaris' = für die Lunge heilsam). Officinalis lässt darauf schließen, dass es sich um eine alte Arzneipflanze handelt, denn der...

Lokales
6 Bilder

Zeltlager mit mehr als vierzigjähriger Erfahrung
KjG Bruchsal-Büchenau freut sich auf das traditionelle Sommerlager mit über 60 8 bis 13-Jährigen Kindern

Es ist 1977. Einige Erziehrinnen und Ehrenamtliche der Pfarrei Bruchsal-Büchenau tun sich unter Pfarrer Ripperger zusammen, um ein Zeltlager für Kinder ins Leben zu rufen. Materialien sind noch nicht angeschafft, weshalb sich eine Handvoll Teilnehmer und Gruppenleiter mit privaten Zelten auf den Weg nach Klinge macht, um dort einige Tage in der Natur zu verbringen. Es ist alles noch sehr provisorisch und improvisiert, doch über die Jahre entwickelt sich aus der kleinen Gruppe eine Tradition....

Ausgehen & Genießen
Die Hördter Rheinauen sind ein Naturparadies in nächster Nähe. | Foto: Dominik Ketz

Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim mit neuem Angebot
Naturspaziergang in den Hördter Rheinauen

Rülzheim.  Der Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim e.V. lädt Interessierte  herzlich ein zu einer geführten Themenwanderungen in den herrlichen Hördter Rheinauen. Der Spaziergang ist am Samstag, 11. Mai, ab 10 Uhr.  Bei der  Exkursion entlang des Treidlerwegs wollen die Teilnehmer sowohl auf die Frühlings-und Heilpflanzen, wie auch auf allerlei Insekten oder die heimische Vogelwelt eingehen. Die geführte Wanderung mit Frank Lehmann ist explizit auch für Familien geeignet.  Die geführte...

Ausgehen & Genießen
Der Altrhein ist in den Frühlingsmonaten besonders schön. | Foto: Lutz

Nachenfahrten und Vogelstimmfahrten im Mai
Germersheim - Vogelzwitschern und Altrheinidylle

Germersheim. Die durch regelmäßige Überschwemmungen geprägte Auenlandschaft verfügt über eine einzigartige Flora und Fauna. Die vom Wasser aus erlebten Eindrücke geben Aufschluss über die Vielfalt an Tieren und Pflanzen, die in der geschützten amphibischen Landschaftsform leben.  Die Stadt Germersheim bietet auch im Mai wieder mehrere öffentliche zweistündige Bootsfahrten unter fachkundiger Führung an. Abhängig von Jahreszeit, Temperatur oder Wasserstand bietet der zum größten Teil unter...

Lokales
Hochsteiner Kreuz  Foto: ps

Geo-Tour in Hochstein
Vulkanismus, Eisenerz und Sagenhaftes

Hochstein. Am Samstag, 11. Mai, lädt Gästeführer Dr. Eberhard Krezdorn zu einer spannenden Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte ein. Diese Geo-Tour, veranstaltet durch den Donnersberg-Touristik-Verband, führt die Teilnehmer rund um das Hochsteiner Kreuz. Gäste der Geo-Tour dürfen sich auf eine spannende Runde zur Entstehungsgeschichte der Region und zur Entwicklung der Eisenindustrie am Donnersberg freuen. Start am Samstag, 11. Mai ist um 14 Uhr am Parkplatz an der alten B48...

Ausgehen & Genießen
Foto: Ilona Schäfer
35 Bilder

Schau-und Sichtungsgarten Hermannshof Weinheim
Frühlingsträumereien

Er ist eigentlich zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, der Hermannshof in Weinheim. Gerade jetzt aber explodiert dort förmlich die Natur, kaum weiß man wohin den Blick zuerst wenden... Unzählige Tulpen verwöhnen Auge und Gemüt mit den tollsten Farben und Formen, der Blauregen verströmt seinen betörenden Duft dazu. Bienen finden hier einen reich gedeckten Tisch, überall summt und brummt es. Bänke in lauschigen Ecken laden zum Verweilen und Träumen ein. Es fällt wirklich schwer sich von dieser...

Lokales
In der Kernzone des Pfälzerwalds wächst ein Urwald. | Foto: Roland Kohls

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Ausgehen & Genießen
Marktplatz Durlach foto: archiv

Am 26. (8 bis 18 Uhr) und 27. April (9 bis 17 Uhr) in Grötzingen / Viele Angebote
„Fensterblümlesmarkt“ der „HWK Gärtnerei“

Grötzingen. Mit dem „Fensterblümlesmarkt“ der „HWK Gärtnerei“ in Grötzingen starten am 26. und 27. April Hobbygärtner in die diesjährige Gartensaison. Geranien, die nach Nüssen duften, Kletterpflanzen wie die Klettererdbeere und bunt bepflanzte Ampeln gehören zu den Highlights, neben dem breiten Sortiment an Sommerblumen sowie Bio-Kräutern in mehr als 40 Variationen. Die hauseigenen Floristinnen bereichern das Angebot mit Sträußen und Gestecken und die Gemüsegärtner verkaufen erntefrisches...

Ausgehen & Genießen

Eine Führung durch die Büchelberger Streuobstwiesen
Blütezeit im Bienwald

Büchelberg/Bienwald. Am Sonntag, 5. Mai, 14 Uhr (Dauer ca. 3 Stunden), findet in Büchelberg eine Wanderung durch die Streuobstwiesen statt. Zur Hochzeit dieser blühendenWiesen findet man eine eher selten anzutreffende Flora. Die Vielfalt ist einzigartig und beherbergt besonders geschützte Arten. Die Teilnehmer folgen unter der Leitung der Naturführerin Johanna Thomas-Werling diesen exotischen Spuren und erkunden seltene Lebensräume. Diese beherbergen beispielsweise Pflanzen, die mit Vanille und...

Lokales
8 Bilder

Flugkünstler
Jährliche Besucher

Es heißt unsere Städte werden von Feinstaub belastet............mag sein, jedoch hier mitten in der Stadt singt und schwirt es um uns herum hier unter anderem  ein Falkenpaar das jährlich wiederkehrt...........

Lokales
Die Mausohr-Fledermaus fliegt durch die Nacht.  | Foto: NABU/Eberhard Menz

Fledermäuse sind lautlose Jäger

Landau. Fledermäuse sind die einzigen Säugetiere, die fliegen. Sie sehen zwar kaum etwas, dafür orientieren sie sich präzise mit ihren Ohren. Und ihr Puls schwankt zwischen zehn und 1000 Herzschlägen pro Minute. In der Pfalz sind 22 Arten nachgewiesen – alle sind vom Aussterben bedroht. Er war nicht mehr dabei, als der Fledermausexperte die Burg Berwartstein untersuchte, berichtet Heinz Wissing, der heute selbst Fachmann für Fledermäuse ist. In der ehemaligen Waffenkammer der Burg entdeckte der...

Lokales
Vielleicht bekommen die Teilnehmer auch eine Mönchsgrasmücke zu Gesicht   | Foto: Udo Weller

Pollichia lädt zu einer Wanderung durch das Gerbachtal ein
Auf Vogelsuche

Dannenfels. Zur Beantwortung der Frage „Alle Vögel, sind sie da?“, lädt der naturforschende Verein ein zur Wanderung von der Dannenfelser Mühle durch das Gerbachtal nach Dannenfels und von dort zum Ausgangspunkt zurück. Start ist am Samstag, 4. Mai, 7 Uhr, unter der Führung von Vogelexperte und Vereinsmitglied Rudi Holleitner aus Grünstadt. Im letzten Jahr konnten 24 Teilnehmer den Stimmen von 44 Vogelarten lauschen. Höhepunkt war damals ein Zwiegespräch von zwei Wendehälsen, die sich in den...

Lokales
Im Zwiegespräch (v.l.): Waldstadts Bürgervereinschef Hubert Keller und Bürgermeister Daniel Fluhrer foto: HT

Andrang bei Waldstadt-Versammlung / Protest gegen geplante Nachverdichtung
„Wir fühlen uns im Stich gelassen“

Karlsruhe. Der Andrang bei der Versammlung des „Bürgervereins Waldstadt“ kürzlich war immens. Dicht gedrängt standen die Menschen vor dem Saal im Foyer, denn im Saal selbst war längst kein Platz mehr frei. Speziell das Thema Nachverdichtung und das damit verbundene geplante Bauvorhaben (das „Wochenblatt“ berichtete mehrfach) brennt den Menschen auf der Seele, zumal Karlsruhes Baubürgermeister Daniel Fluhrer sein Kommen zugesagt hatte. Doch zunächst standen diverse Tagesordnungspunkte auf dem...

Lokales
In Flomersheim zeigen sich die Blumen, die im November eingepflanzt wurden.  Foto: PS

Pflanzaktion im November zeigt ihre Blüten
Flomersheim erblüht

Flomersheim. In Flomersheim ist der Frühling erwacht. Die Pflanzaktion von Ortsvorsteherin Heike Haselmaier und ihren Helfern Anfang November 2018 zeigt nun ihre volle Blütenpracht. Im November wurden rund 1.000 Frühlingszwiebeln an der Sonnenuhr, in der S-Kurve und in der Grünanlage in der Eppsteiner Straße Ecke Schwarzwaldstraße eingepflanzt. Die Mühe hat sich gelohnt, Flomersheim strahlt im Frühlingsglanz. Unterstützt wurde diese Aktion von zahlreichen Helfern nicht nur aus Flomersheim. Die...

Ausgehen & Genießen

Der Feldlerche auf der Spur
Westheim - Vogelkundliche Exkursion in die Feldflur

Westheim/Lingenfeld.  Die NABU Gruppe Lingenfeld lädt zu einem abendlichen Spaziergang in die Feldflur ein. Anlass ist die Wahl der Feldlerche zum Vogel des Jahres 2019. Viele unserer heimischen Zugvögel sind mittlerweile aus ihren Winterquartieren zurückgekehrt. Interessierte wollen  bei dieser Exkursion die Feldlerche entdecken und dem abendlichen Gesang der Vögel lauschen. Dazu  lädt die NABU Gruppe alle  naturinteressierten Bürger herzlich ein. Die Wanderung führt entlang der Ehda-Flächen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Margit Munschauer
6 Bilder

Der Pfälzerwald-Verein Lachen-Speyerdorf lädt ein zur Kräuterwanderung mit kulinarischem Wildkräutermenü
Frühlingswildkräuterwanderung durch den Ordenswald

Lachen-Speyerdorf. Am Sonntag 5.Mai 2019, um 10 Uhr findet in Lachen-Speyerdorf eine Wildkräuterwanderung statt. Die Lebenskraft frischer Frühjahrs-Wildkräuter kurbelt den Stoffwechsel an, wirkt heilend und hilft, Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben. Der Gehalt an wertvollen Wirkstoffen ist im Frühjahr in den Wildkräutern meist am größten. Die Kräuterpädagogin Margit Munschauer führt Sie zu diesen „Delikatessen am Wegesrand“. Bei der Kräuterwanderung lernen Sie eine Vielzahl heimischer Kräuter...

Lokales

GAG punktet mit ökologischer Wohnqualität
Wohnen im Grünen mitten in der Stadt

Wer durchs Westendviertel in Ludwigshafen geht, der findet ein schön begrüntes Stadtquartier. Getoppt wird dies allerdings im Geviert Heinig-/Dörrhorst-/Bgm.-Kutterer- und Bahnhofstraße. Als die "roten" denkmalgeschützten Häuser saniert wurden, wurden die Garagen (27) im Innenhof durch Natur pur ergänzt. Eine Wildwiese, aufgewertet durch alte Bäume und Neues erfreut Bewohner und Besucher gleichermaßen. Wo früher, späterhin verwilderte Kleingärten waren, haben Fauna und Flora, sachte durch...

Lokales
Ein außergewöhnliches Bienenhotel.  | Foto: PS

Paddler-Gilde Ludwigshafen engagieren sich für den Bienenschutz
Ein außergewöhnliches Bienenhotel

Rheingönheim. Die Paddler-Gilde nennt ein neues Hotel ihr Eigen – ein ganz außergewöhnliches Bienenhotel. Bernhard Schneider, ein Vereinsmitglied, hatte die Idee, aus einem Holzboot das Hotel zu bauen. Er hatte schon lange vor, gemeinsam mit der Ökowartin des Vereins ein Insektenhotel zu bauen. Es fehlte nur die zündende Idee, die nun doch gekommen ist. Der gelernte Schreiner hat dann kurzerhand aus einem alten Holz-Faltboot das Schmuckstück gefertigt. Neben dem Bienenhotel wurde auch noch ein...

Lokales
Scharbockskraut  | Foto: Ina Ruffini

Das Scharbockskraut
Ein grüner Teppich im Frühling

Pollichia. Schon im März überzieht das Scharbockskraut den winterkahlen Waldboden mit einem grünen Teppich glänzender Blätter. Jetzt im April leuchten überall die strahlend gelben Blüten zwischen den Blättern hervor. Seinen Namen verdankt das Scharbockskraut dem altertümlichen Namen „Scharbock“ für Skorbut – einer Krankheit, die durch Vitamin-C-Mangel nach den langen Wintermonaten ohne frische Kost ausgelöst wurde. Aßen die Menschen im Frühjahr dann die grünen Blätter des Krautes, ging es ihnen...

Ratgeber
Pflanzen, Gemüse, Kräuter und Tees aus Küche und Garten eignen sich für natürliche Farbtöne.  | Foto: pixabay.com/akz-o

Ostereier mit Naturfarben selbst bemalen
Buntes Osterfest

Ostern. Das Osterfest naht und zu Hause wird farbenfroh dekoriert und bunte Ostereier gehören einfach dazu. Eier zu färben und zu verzieren, um die Ostertafel zu schmücken, oder sie im Garten zu verstecken, ist nicht nur ein schöner Brauch, sondern kann auch richtig Spaß machen. Ob gefärbt oder bemalt, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, das Alter spielt dabei keine Rolle. Viele Familien erinnern sich an alte Traditionen und färben die Eier wie ihre Mütter und Großmütter mit natürlichen...

Lokales

Im Frühjahr kommt auch das Faul~Tier
Frühjahr s Müdigkeit Nein Danke

Das Wetter geht rauf und runter unsere Laune auch. Wir fühlen uns müde und schlapp. Jedes Frühjahr das gleiche Problem. Was tun.....? Essen sie viel frisches Obst raus an die Luft bei jedem Wetter.Radio an das macht Gute Laune. Trübes Wetter Trübe Stimmung Nein sage ich~Nicht bei mir. Jeder Tag hat was Gutes man muss es nur sehen. Mein Motto heißt Neuer Tag Neues Glück In diesem Sinne Frühjahr s ~ Müdigkeit Nein Danke Ich wünsche Ihnen eine Gute Zeit Das Bild ist ein freies Foto

Ausgehen & Genießen
Foto: Buntysmum/Pixabay.com

Vortrag zum Insektensterben
Germersheim - Der stille Frühling und das Edaphon

Germersheim.  Am Mittwoch, 17. April, um 19 Uhr, findet im Seminarraum des Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrums im Weißenburger Tor (Eingang Festungsstandesamt) ein Vortrag zum Thema „Der stille Frühling und das Edaphon“ statt. Der Eintritt ist frei. Der Referent Sebastian Ullmeyer aus Westheim spricht über das Insektensterben, deren Gründe wie etwa den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft, und erläutert den Begriff Edaphon, welchen der Botaniker und Mikrobiologe Raoul Heinrich...

Lokales
3 Bilder

Neues von Nando
Aprilnachrichten aus dem Revier

Hallo Leute, ich bin es wieder, Nando der Jagdhund. Es ist schon wieder April und der Frühling ist eingezogen. In dieser Jahreszeit tut sich viel bei den Wildtieren. Z.B. führen Wildschweine ihre Frischlinge in den Wäldern und Wiesen. Aufgepasst Hundehalter: Die wehrhaften Bachen sind schnell verteidigungsbereit, wenn man den Frischlingen zu nahekommt. Überall gibt es bald Nachwuchs: Feldhasen, erste Enten, gefolgt von Bodenbrütern, im Mai kommen die Kitze usw., deshalb bitte Rücksicht nehmen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ