Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ausgehen & Genießen

Vortrag im Römermuseum Stettfeld
Natur und Mensch in der Region „Am Bruhrain“

Ubstadt-Weiher. Natur- und kulturgeschichtliche Eindrücke aus der Region „Am Bruhrain“ stehen im Mittelpunkt des nächsten Stettfelder Abendvortrages des Freundeskreises Römermuseum am Donnerstag, 6. Dezember um 19 Uhr im Römerkeller Stettfeld. Mit vielen Bildern wird der Referent Jürgen Alberti aus Bad Schönborn Impressionen dieser nassen Landschaft zwischen dem Rhein und den ersten Hügeln des Kraichgaus mit typischen Pflanzen und Tieren aus solch feuchten Lebensräumen zeigen. Auch über...

Lokales
4 Bilder

Das ewige Eis - Birnbachgletscher
Naturphänomen mit Zeitgeschichte

Der Birnbachgletscher mit seiner geschichtlichen Vergangenheit ist sicherlich einer der beeindruckendsten Spots in den österreichischen Alpen. Der, nur durch gute Technik und Kondition zu erreichende Birnbachgletscher, war schon 1860 ein extrem wichtiger Ort für die damalige Brauereien aus München. Diese fuhren zu dieser Zeit regelmäßig an den Gletscher, um Ihre Eisvorräte zum kühlen der Bierfässer aufzufrischen. Ein wahnsinnig weiter und anspruchsvoller Weg, den die Kutschen zu überwinden...

Lokales

Folgen des Extremsommers
Schockierend niedriger Wasserstand des Vogelwoogs

Ich war schockiert, als ich im Oktober am Vogelwoog war, um die schöne Herbstatmosphäre zu fotografieren. Der niedrige Wasserstand des Vogelwoogs, aufgrund der extremen Hitze und des geringen Niederschlags dieses Sommers, machte mich Sprachlos. Auch der viele Müll, den ich am und um den See vorfand, blieb mir im Gedächtnis. Durch den niedrigen Pegel, waren Stellen zugänglich, die normalerweise unter Wasser verborgen liegen. So konnte ich diesen Ast in Verbindung mit dem Niedrigwasser...

Lokales
Bekassine  | Foto: H. Dannenmayer
3 Bilder

Naturschutzgebiet Bruchgraben wird für Wiesenbrüter reaktiviert
Eine Maßnahme für die Natur

Anfang Dezember werden im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe im Naturschutzgebiet „Bruchgraben“ bei Baden-Baden Gehölze entfernt. Damit werden seltene Vogelarten, zum Beispiel der Kiebitz gefördert, die offene, gehölzarme Landschaften benötigen. Das Naturschutzgebiet „Bruchgraben“ liegt in einer ausgedehnten Feuchtniederung, die durch ein mächtiges Flusssystem am Ende der letzten Eiszeit gebildet wurde. Im 18. Jahrhundert wurde dieses Sumpfgebiet zum Teil entwässert und die ersten...

Lokales
12 Bilder

Schwanensee bei herbstlichem Sonnenschein - Altrhein Philippsburg
...wenn auch die Tiere die letzten warmen Tage des Jahres genießen!

Zusammen mit der Kamera und meiner Freundin habe ich am Wochenende, bei einem Spaziergang entlang dem Altrhein, die letzten warmen Tage genossen. Nicht nur wir, sondern auch die Tiere, nahmen das tolle Wetter gerne entgegen. Den Schwänen hat es sogar so sehr gefallen, dass wir einen "Schwanentanz" vorgeführt bekamen.

Lokales
Honig schmeckt Groß und Klein. | Foto: Pfalzmuseum

Pfalzmuseum für Naturkunde: Stadt / Land-Vergleich zu Rückständen in Bienenprodukten
Bienenvölker im Umweltmonitoring

Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 21. November um 19 Uhr wird Herr Dr. Werner von der Ohe, Leiter des Bieneninstituts in Celle, im Forum des Pfalzmuseums von verschiedenen Projekten seines Instituts berichten. Bienen, Bienenhaltung und Bienensterben sind aktuelle Themen, die breite Bevölkerungsschichten beschäftigen. Honig ist ein kostbares Naturprodukt, ihm und anderen Bienenprodukten wie dem Pollen wird eine gesundheitsfördernde Wirkung zugeschrieben. Immer mehr Menschen wollen selbst Bienen halten...

Lokales
Foto: I. Schüler
3 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Adventswanderung

Hochspeyer: Der Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.  lädt zur Adventswanderung am Sonntag, dem 2. Dezember 2018 ein. Claudia Schäfer führt die Wandergruppe über den Münchhof und Humberg zum Pirmin-Diehl-Haus. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer. Ab 15 Uhr treffen sich Mitglieder der Ortsgruppe zum gemütlichen Beisammensein im Pirmin-Diehl-Haus. Gäste sind herzlich zu dieser Wanderung eingeladen.

Lokales
5 Bilder

Lokales
Bäume werden gefällt

Ab morgen werden - von der Stadt schon lange angekündigt - die ersten Baumfällarbeiten ausgeführt. Das ist eine Katastrophe, jedoch erforderlich. Diese wunderschönen Bäume sind schon alt, krank und auch von Schädlingen kraftlos geworden. Bleibt zu hoffen, dass diese Maßnahmen nicht auch zunehmend im Stadtpark ausgeführt werden müssen. Jedoch, augenscheinlich sind auch einige dieser wunderbaren "Geschöpfe", die das Bild unseres Stadtparks schon seit vielen Jahren prägen, mittlerweile schon mit...

Ratgeber
3 Bilder

Naturgewalt: Gletscher
Gletscher in Leogang/Österreich

Hoch oben, auf 1350 Metern, am Fuße des Birnbachhorns, ließ Mutter Natur ihrer Kreativität freien Lauf. Aus von den Bergen rutschenden Lawinen, bildete sich ein ganz besonderer Gletscher. Der Birnbachgletscher ist unterhöhlt, sodass man in ihn und unter ihm hindurch klettern kann. Seine Form erinnert dabei eher an einen Autobahntunnel, als an ein massives Gebilde aus Eis und Schnee. Wenn man sich unter dem Gletscher befindet und nach oben und zur Seite schaut, könnte man denken, man stände in...

Lokales

Der Zauberwald
- Unberührte Natur in Berchtesgarden -

Am Rande des Hintersee in Ramsau befindet sich der "Zauberwald". Zwischen Bäumen, Sträuchern und moosbewachsenen Felsbrocken, mitten im Zauberwald verläuft ein reißender Wasserlauf. Dieser entspringt aus den Berchtesgardener Alpen und dem Hintersee. Ein märchenhaftes Naturphänomen, welches aufgrund seiner beeindruckenden gesamten Kulisse seinen Namen erhalten hat (Zauberwald). Mittlerweile zwar kein Geheimtip mehr, trotzdem mehr als einen Besuch wert. Beeindruckend und gleichzeitig mystisch...

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
7 Bilder

Natur pur in Lu
Maudacher Bruchgewässer

Besonders jetzt im Herbst sind die Bruchweiher einen Besuch wert. Die Sonne verwöhnt noch immer,  bringt die Farben zum Strahlen und den Geist zur Ruhe kommen. Kaum zu glauben dass möglicherweise bald Herbststürme die Blätter von den Bäumen fegen und so der Pracht ein Ende machen... Bis dahin aber - Genießen wir's!

Lokales
Foto: pixabay/couleur

Kurse zur Pflege von Obstgehölzen und Pflanzaktion in Karlsdorf-Neuthard
Für die Familie, Anfänger und Fortgeschrittene

Bruchsal/Karlsdorf/Neuthard.  Das Landratsamt Karlsruhe bietet in Zusammenarbeit mit den örtlichen Obst- und Gartenbauvereinen (OGVs) mehrere Kurse zur Pflege von Obstgehölzen im Garten und in der Landschaft an.   Angeboten werden jeweils in Theorie und Praxis Kurs eins: „Der Schnitt älterer Hochstämme“, inkl. Versorgung Astbruch und Rindenschäden“; Vorkenntnisse erwünscht Kurs zwei: „Der Schnitt von Obstbaumspindeln“, inklusive Obstarten und spezielle Erziehungsformen; Vorkenntnisse erwünscht...

Lokales
31 Bilder

Herbst , die bunte Natur einfach genießen.............
Mein Lautern die 3te - Lauterer Herbstimpressionen

es gibt für mich 2 Jahreszeiten die Gedanken schweben läßt………...Frühling und Herbst was gibt es schöneres für die Seele wenn der Frühling erwacht...…..? was gibt es erholsameres für Seele, Geist und Körper nach einem langen erlebnisreichen Jahr wenn der Herbst mit seinen Farben und seinem würzigen Duft dem Menschen die Hand reicht zur Ruhe zu kommen...? Nur mehr Menschen müßten erkennen was die Natur uns bietet...……..

Lokales

Neues aus dem Hack-Museumsgarten
Liebe Hackgartenfans,

seit Neuestem sind wir auf der 'Karte von morgen' eingetragen. Diese Karte zeigt euch zukunftsorientierte Initiativen, Unternehmen und bald auch Events direkt in eurer Umgebung. Am Besten ihr schaut euch das Tutorial mal an, https://www.kartevonmorgen.org/ In diesem Zusammenhang hätten wir eine kleine Bitte an euch: Wir würden uns sehr freuen wenn ihr unseren Garten dort bewerten würdet, einfach unter dem Eintrag auf 'Bewertung abgeben' klicken und loslegen. Mit diesem Link springt ihr direkt...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Martiniwanderung

Hochspeyer: Zur Martiniwanderung am Sonntag, dem 11.11.2018 laden wir recht herzlich ein. Treffpunkt um 9:30 Uhr am Bahnhof Hochspeyer, Abfahrt 9:43 Uhr Mit dem Zug und Bus fahren die Teilnehmer der Wanderung an die Beilstein-Schule. Wanderführer Klaus-Peter Schäfer führt die Wandergruppe an die Ruine Beilstein. Vermutlich im 12. Jahrhundert wurde die Burg erbaut und zwischen 1420 und 1455 gewaltsam zerstört. Es folgte kein Wiederaufbau. Um 1900 hat der Pfälzische Verschönerungsverein einen...

Lokales

Tausende Kraniche überqueren das Leiningerland
„Vögel des Glücks“

Grünstadt. Mit ihrem lauten und an Trompetensignale erinnernden Ruf machten sie am vergangenen Wochenende schon von weitem auf sich aufmerksam: Kraniche, die zu Tausenden in der für diese Vögel charakteristischen V-Formation über das Leiningerland zogen. Mit den ersten kalten Nächten in Norddeutschland hat vor wenigen Tagen die erste große Welle des Zugs der Vögel in die Überwinterungsgebiete in Südspanien und dem nördlichen Afrika begonnen und dabei auch das Leiningerland gestreift. Nach...

Ratgeber
Der Sonne entgegen: Die Zeit der Zugvögel ist gekommen. Von Norden kommend ziehen sie einem uralten Trieb folgend Richtung Süden in ihre Winterquartiere.  | Foto: Franz Walter Mappes

Zugvögel sind unterwegs in ihre Winterquartiere
Die Zeit ist reif nach Süden zu ziehen

Bad Dürkheim. Menschen sind seit jeher fasziniert von der Fähigkeit der Zugvögel spielerisch Ländergrenzen, Meere und Kontinente auf ihrer langen Reise zu überqueren. Sie kennen eben keine Hindernisse oder von Menschen bestimmte Grenzen. Zugvögel machen uns schon lange vor, dass die Natur grenzenlos ist. Und sie machen uns bei der Beobachtung ihres Fluges nachdenklich: Manchmal wird es eben Zeit, zu neuen Ufern aufzubrechen. Zu den eindrucksvollsten Leistungen der Zugvögel gehört ihre...

Lokales

Kräuterführung
Heilende Hecke

Haßloch. Am Samstag, 20. Oktober lädt Kräuterpädagogin Ulrike Schwartz zu einer Kräuterführung zum Thema „Heilende Hecke“ ein. Start ist um 10 Uhr an der Ecke Espenweg/Eibenweg. Der Kostenbeitrag liegt bei 15 Euro. Sträucher, Büsche und Bäume schützen den Lebensraum und die Besitztümer von Menschen schon seit jeher. Haselnuss, Heckenrose, Schlehe, Weißdorn und vieles mehr wurden schon vor Jahrhunderten zur Einfriedung von Höfen, Weiden und Äckern genutzt. Solche Hecken bieten sehr vielen...

Lokales
Foto: O. Bernstengel
10 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
MTB - Tour Rückblick "nach Frankenstein"

Hochspeyer: Rückblick auf die MTB-Tour „Nach Frankenstein“ am 14.10.2018 Bei unglaublichen 25 Grad und Sonne fuhren 10 Biker zum etwas unbekannteren Rattenfelsen hoch über Diemerstein. Die steile Abfahrt meisterten alle mit Bravour. Anschließend ging es auf einem Pfad auf den "Dreispitz". Nach der Aussicht auf Drachenfels und Kalmit führten Wege und Pfade zum Ritterstein "Henes Monopol". Der nächste Höhepunkt, der Rabenfels, wurde für eine kleine Rast genutzt. Noch schnell ein paar Tips mit...

Lokales
8 Bilder

Lokales
Impressionen vom Maudacher Bruch

Eine weitere Oase in  Ludwigshafen am Rhein ist der "Maudacher Bruch". Leider haben hier auch viele Bäume durch die lange Trockenheit Schaden genommen. Es sind viele Bäume einfach abgebrochen und es sind deshalb einige Abschnitte dieser Oase gesperrt für Besucher. Aber, der Herbst ist  hier angekommen und hat einige Bäume verwandelt. Es ist ein herrliches Farbenspiel wie sich nun die Blätter zeigen. Einfach zauberhaft.

Lokales
Der Hungermarsch ist hiermit eröffnet | Foto: Brigitte Melder
71 Bilder

BriMel unterwegs
Soweit die Füße tragen – 43. Ökumenischer Hungermarsch

Böhl-Iggelheim. Der 14. Oktober versprach wieder sonnig zu werden. Da ich schon 8 Jahre nicht mehr beim Ökumenischen Hungermarsch mitgelaufen bin, zog es mich regelrecht hinaus. Als ich kurz nach 9.00 Uhr am Naturfreundehaus „Böhler Haisl“ im Wald ankam, war die Eröffnungsfeier mit Andacht bereits zugange. Das Ehepaar Müller begleitete die Eröffnung musikalisch. Der protestantische Pfarrer Diringer sprach ein paar eindringliche Worte zum Thema „Miteinander“, dass wir zusammenhalten sollen. Es...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ