Herbscht 2018
E Heischregg im Vorgaade!
"Hei ehr Leit, isch bin e Schregg, sozusage e Hei-schregg! Ehr kännt ah gern Grashubser odder grienes Heipferdsche zu merr sage, do bin isch ah nit bees drum. Eigendlisch hääß isch jo "Orthoptera", unn weil isch so lange Fiehler hab, kummt noch "Ensifera" dezu, awwer dess kann sisch jo känn Mensch unn kä Schregg merke. Uff moi lange Fiehler bin isch jo ganz besonders schdolz. Wenn´s indressiert: jeder vunn denne dinne lange Dinger uff moim Kopp hott iwwer 500 äänzelne Dääle - do sinn eier...
Informationstage vom 1. bis 21. Oktober
Wolfstage in Dahn: Wie sind wilde Wölfe wirklich ?
Dahn. Vom 1. bis zum 21. Oktober veranstaltet der Pfälzerwald-Verein Dahn, zusammen mit der Tourist-Information Dahner Felsenland, die „Dahner Wolfstage“. 150 Jahre war der Wolf in Deutschland ausgerottet – jetzt ist er wieder da. Zwar noch nicht im Pfälzerwald, aber vielleicht findet er in den nächsten Jahren seinen Weg auch in den Pfälzerwald und die Südwestpfalz. Die Rückkehr der Wölfe verunsichert viele Menschen, sie machen sich sorgen, manche haben auch Angst. Der Mensch wird mit einem...
Führung in Büchelberg am 22. September
Essbare Wildkräuter
Büchelberg. In jeder Jahreszeit entwickeln Wildkräuter eine andere Intensität an Wirkstoffen. Manche Pflanzen sind auch im Winter genießbar und können vorbeugend heilen. Unter fachkundiger Leitung von Pauline Mahler werden die Teilnehmer an der Wildkräuterführung der Volkshochschule (VHS) Wörth essbare Wildkräuter, Früchte, Samen und Wurzeln entdecken, kennenlernen und erfahren, wie sie verwendet werden können. Die Führung findet am Samstag, 22. September, 14 bis 16.15 Uhr, statt. Treffpunkt...
Freizeittipps für Radtouren
Radwanderkarte Rheinland-Pfalz mit neuen Themenrouten
Freizeittipp. Die Radwanderkarte Rheinland-Pfalz geht runderneuert in die 9. Auflage. Die Karte zeigt die touristisch besonders attraktiven Radrouten im Land. In der neuen Auflage wurden weitere Themenrouten aufgenommen. Die Karte gibt es kostenlos. Das abgebildete Netz enthält die sieben Radfernwege in den großen Flusstälern des Landes sowie aktuell 112 Themenrouten. Neu hinzugekommen in der aktuellen Auflage sind z.B. der Biebertal-Rundweg (26 Kilometer), die Kannenbäcker-Radroute (56...
Qualifizierungskurs für Waldbesitzer
Wie mache ich im Wald Holz?
Germersheim. Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im Bereich „Berufqualifizierung“ erstmalig einen Kurs „Brennholz-Selbstwerber“ an. Der Kurs ist geplant für Freitag, 21. September, von 19 bis 21.30 Uhr und Samstag, 22. September, von 8.40 bis 13.30 Uhr. Kursort ist Germersheim, August-Keiler-Straße 34, Goethe-Gymnasium, EG, Saal 081. Dieser Kurs ist eine „prüfungsfreie“ Schulungsmaßnahme, die dazu berechtigt liegendes Holz (Brennholz) im Wald zu bearbeiten. Der erste Teil ist der...
Wochenblatt - Reporter Kalender 2019
PfalzLiebe
Hier ein kleiner Einblick in meine Galerie. Photo by Insta da_ru_
Natur- und Artenschutz in der Region Karlsruhe im Blick
Projekt "Bienen bei der Bahn"
Pfinztal. Natur- und Artenschutz steht auch bei der "Deutschen Bahn" im Blickpunkt. „Bienen bei der Bahn“ heißt das Projekt, in dem die DB aus ihrem Immobilienportfolio potenzielle Stellflächen für Bienenvölker identifiziert. Seit Oktober 2016 bietet die "DB" diese Flächen privaten Imkern für das Aufstellen von Bienenvölkern an. Große Nachfrage: Mehr als 1.400 Imker haben sich bislang beworben, insgesamt konnten ihnen bereits über 750 Flächen angeboten werden. Das Projekt „Bienen bei der Bahn"...
So können Sie den kleinen Nagern helfen
Eichhörnchen verhungern, wenn wir nicht helfen!
Ratgeber. In diesem Jahr ist es besonders schlecht bestellt um die niedlichen Nager: Eichhörnchen finden aufgrund des sehr heißen Sommers nur wenig Futter und Wasser. Durch Hitze und Dürre fällt die Ernte von Haselnüssen und Bucheckern, von denen sich Eichhörnchen hauptsächlich ernähren, dieses Jahr deutlich schlechter aus. Außerdem sind viele Früchte hohl. Auch Wasserquellen sind nach wie vor Mangelware, auch wenn die Hitzeperiode vorbei ist. Jetzt beginnt eigentlich die Zeit, in der sich...
„Baumpflanzaktion auf der Streuobstwiese Klostergärten“
Gemeinschaftsaktion des CDU Ortsverband Süd, NABU und Aktiven vom Bürgerprojekt Klostergärten
Beim Freiwilligentag "wir-schaffen-was" der Metropolregion, am Samstag den 15. September, werden in einer Gemeinschaftsaktion zwei Bäume auf der Streuobstwiese der Klostergärten gepflanzt. Veranstaltungsort ist die Streuobstwiese Klostergärten, Ecke Frankenstraße - Benderstraße, 9:30-12:00 Uhr. Besucher sind herzlich willkommen. Es werden eine Vogelkirsche Hochstamm, Stammumfang 14-16 cm und eine Wildbirne Hochstamm, Stammumfang 8-10 cm an zwei ausgesuchten Stellen gepflanzt. Die Gruben...
Rheinübergänge im Wandel der Zeit
Leimersheim: Iwwer de Rhei
Leimersheim. Der Rheinübergang bei Leimersheim ist bereits seit dem 12. Jahrhundert bezeugt. Die Fähren über den Rhein waren immer wichtige Verbindungen für die Menschen links und rechts des Rheins. Das Recht für den Fährbetrieb wechselte auch im Lauf der Geschichte, zum Beispiel von Schröck (heute Leopoldshafen) nach Leimersheim. Ganz besondere Bedeutung erhielt der befestigte Zugang zum Rhein Ende des 2. Weltkrieges, als die französische erste Armee auch bei Leimersheim den Rhein...
wochenblatt-reporter kalender 2019
wochenblatt-reporter kalender 2019
Ein Spaziergang am Rhein mit meeting der Schmetterlinge
Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Achtung Verwechslungsgefahr! - Kein Kolibri sondern ein Taubenschwänzchen.
Wochenblatt-Reporter Kalender 2020
Atemberaubender Sonnenuntergang auf dem Bismarckturm in Landstuhl.
„WOCHENBLATT-REPORTER KALENDER 2019“
Herbststimmung am Donnersberg
Heute Morgen sind mir die ersten stimmungsvolle Herbst Bilder gelungen. Rund um den Donnersberg sah es teilweise aus und man konnte sich auch so fühlen, als wäre man im Allgäu. Ich finde es toll, dass meine Heimat auch nach so langer Zeit, noch Überraschungen bereit hält und freue mich schon auf die nächsten.
Kneipp Verein Haßloch
Wildkräuterführung
Haßloch. Die nächste Wildkräuterführung findet unter sachkundiger Leitung von Frank Schmitt, Heilpraktiker statt am Sa, 15.09.18 von 14 - 16 h Gebühr für Mitglieder 12,50 €/ Nichtmitglieder 15,50 € Anmeldung: 06324-9822530
Kleine Pfalzbewohner
Neulich, unterm Apfelbaum
Der nahende Herbst lässt vielerlei Früchte reifen, manchmal kommt man mit dem Ernten gar nicht so schnell nach. Das wiederum freut Bienen, Wespen und hier auch einige Hornissen, die sich mit sichtlicher Freude und gutem Appetit über das Fallobst hermachen. Dabei waren sie ganz friedlich, ließen sich von meinem Geknipse nicht stören oder gar aus der Ruhe bringen.
Wochenblatt-Reporter Kalender 2019
Paddeltour auf dem Altrhein
Auf der Suche nach dem wunderschönen Eisvogel haben wir mit dem Kanadier eine kleine Tour auf dem Altrhein gemacht. Neben dem Eisvogel konnte ich auch noch Schnappschüsse von anderen schönen Tieren machen...