Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ratgeber

Urlaub in Österreich
Das Saalachtal als Oase der Entspannung

Jeder sehnt sich nach anstrengenden Wochen und Monaten zu Hause und auf der Arbeit nach dem ultimativen Ort der Entspannung. Das Saalachtal bietet all dies auf imposante Weise. Hier findet man zahlreiche Spots, an denen man durch ihr einzigartiges Ambiente einfach die Seele baumeln lassen kann, und tiefenentspannt den Urlaub genießt. Sehr zu schätzen ist hier, dass es sehr viele schöne Orte gibt, die nicht voller Touristen sind. Wer sie nicht findet sollte mit einheimischen Österreichern...

Ausgehen & Genießen
Was Schifferstadt an Tieren und Pflanzen zu bieten hat? Die Naturexperten Siegfried Filus und Gunnar Strauß haben die Antworten und geben ihr Wissen gerne weiter.     | Foto: Kollross

Schutz der Natur ist wichtiger denn je
Natur vor der Schifferstadter Haustür

Schifferstadt. In die Natur in und um Schifferstadt entführt der städtische Umweltbeauftragte Kai Repp interessierte Bürger am Sonntag, 17. Juni. Treffpunkt ist der Parkplatz „Grüne Lunge“, Iggelheimerstraße am Bahnübergang. Von hier aus geht es um 9 Uhr für zwei bis drei Stunden auf Entdeckungstour. Was Schifferstadt an Tieren und Pflanzen zu bieten hat? Die Naturexperten Siegfried Filus und Gunnar Strauß haben die Antworten und geben ihr Wissen gerne weiter. Anlass für die Aktion ist das 20....

Lokales
4 Bilder

Blick auf den Rhein von Mannheim
Warum ist es am Rhein so schön

Schaut man mal von Mannheim aus auf den Rhein, sieht das alles ganz anders aus. Unser Stadtpark hier in Ludwigshafen ist wahrlich eine Oase für uns Städter, jedoch bietet die andere Rheinseite noch einmal eine ganz andere Fülle an Natur, in die man eintauchen kann.Einfach atemberaubend und wunderschön.

Lokales

Das Wunder "Natur"
Von der Raupe zur Schönheit eines Schmetterlings

Oft direkt in unserer Nähe und doch nicht registriert. Schmetterlinge in verschiedensten Größen und Farben begleiten unser Leben in der aktuellen Jahreszeit. Jeder sieht täglich Schmetterlinge aber niemand nimmt sie wirklich wahr. Hängt es an Ihrer unscheinbaren Größe, oder etwa an unserem Desinteresse an diesen ästhetischen Lebewesen? Wer sich die Zeit nimmt diese Tiere zu erkunden, wird feststellen wie viele verschiedene wunderschöne Exemplare es bei uns gibt.  Ich kann nur jeden einladen...

Lokales
36 Bilder

Unsere Pfalz und ihre Erdgeschichte: Geopark Dachsberg
Leben auf dem Grund vorzeitiger Meere

Wer einmal Erdgeschichte unserer Pfalz pur erleben will, sollte sich einen Erkundungsgang (auch mit Führung möglich) im Geopark Dachsberg als interessanten Ausflug in den Freizeitkalender schreiben. Es ist schon ein merkwürdiges Gefühl sich der Lage seines Standortes bewusst zu werden, wenn man auf der Talsohle des früheren Kalksteinbruchs in der Nähe des Donnersberges zwischen Göllheim und Elbisheimerhof steht und die geologischen Schichten unserer Erdgeschichte vor Augen hat... Entstanden...

Lokales

Kraichtal-Münzesheim
Kräuterspaziergang in Kraichtal

An diesem Nachmittag wird Milena Colja die Teilnehmenden ins Reich der Kräuter mitnehmen. Sie erklärt und bespricht mit Ihnen einzelne Kräuter, deren Symbolik und Verwendung, angelehnt an das Wissen der Hildegard von Bingen. Die Gruppe startet am Freitag, 15. Juni um 17:00 Uhr. Zum Abschluss des Spaziergangs genießen die Teilnehmenden gemeinsam eine Köstlichkeit aus der Küche, hergestellt mit frischen Wildkräutern. Gebühr: 10€. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig, Treffpunkt ist das...

Ausgehen & Genießen
Interessierte Bürger erfahren während des Vortrags von Dipl. Biologin Christiane Brell am Donnerstag, 7. Juni 2018, um 19 Uhr, warum einheimische Wildpflanzen für Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge so viel wertvoller sind, als exotische. | Foto: Pixabay

Kommunen für biologische Vielfalt
Schifferstadt blüht

Schifferstadt. Hiobsbotschaften über abnehmende Vogelbestände und neuerdings vor allem über das Verschwinden der Fluginsekten, allen voran Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge & Co erreichen immer häufiger die Öffentlichkeit. Diese Insekten haben grundlegende und essentielle Funktionen in unserem Ökosystem – auch für den Menschen: sie stehen einerseits als Nahrungsgrundlage vieler Wildtiere an der Basis der Nahrungskette und sie bestäuben andererseits etwa 90 Prozent der Wild- und circa 75...

Lokales
Rund ums Weingartener Moor | Foto: Paul Needham
16 Bilder

Sonntagsausflug mit Kamera
Impressionen aus dem Weingartener Moor

Weingarten. Als Fotograf habe ich natürlich auch am Wochenende die Kamera immer griffbereit. Wie bei diesem Ausflug zum Weingartener Moor und zum Grötzinger Baggersee. Zum einen ist die Gegend ein beliebtes Naherholungsgebiet und Ausflugsziel für die Karlsruher, zum anderen ein wichtiges Naturschutzgebiet, das Raum bietet für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.

Lokales
Eine für uns schönste Sonntagstour vor den Toren Kaiserslauterns:
ob mit dem Bus bis Trippstadt oder per Auto bis Unterhammer........
alles fängt an mit einem guten Sonntagsfrühstück am Unterhammer....durchs Karls-Tal..........über den Höhenweg (alter Pionierweg) bis Naturfreunde Haus --hoch uff de Bergfreiheit Aussichtsplatz .........und zurück zum Unterhammer....die Tour bietet alles was wir brauchen..........viel Spaß
23 Bilder

unterwegs in Wald und Flur............
Natur lebt.....und ist der Ruhepol unserer Seele..........

Wer den Weg zur Natur findet erspart sich so manche Pille........ Kaiserslautern seine Umgebung und unsere Pfalz bietet jedem die Möglichkeit für entspannte und genußvolle  Zeiten fern unseres Alltags...........jedoch sooo Fern ist die Natur nicht auch ohne Auto ist der Weg fast vor unseren Haustüren......... Kommt mit auf eine kleine Ausflugsrunde durch unsere schöne Pfälzer Natur, ich werde immer wieder neues Bildmaterial ergänzen..........viel Spaß, vielleicht findet IHR  auch ein paar...

Lokales
2 Bilder

Ausflüge in unsere Region...........
Isenachweiher

Wir brauchen wahrlich nicht in die Ferne schweifen...........denn das GUTE liegt vor unserer Haustüre..... wer in unserer schönen Pfalz nix findet und nur in die Ferne schweift ist ein Bedauernswerter  Heute Isenachweiher ein Kleinod für einen ruhigen Spaziergang und mehr...

Lokales
Steinschmätzer | Foto: NABU Mittelhaardt

Naturkundliche Exkursion des NABU Mittelhaardt
Mit dem Fahrrad zu den Steinschmätzern

Früher war der Steinschmätzer am Haardtrand häufig anzutreffen, heute ist der sperlingsgroße Singvogel in Rheinlandpfalz vom Aussterben bedroht. Dank künstlich angelegter Brutplätze auf Ausgleichsflächen entlang der B271 hat sich zwischen Deidesheim und Bad Dürkheim jedoch eine beachtliche Population erhalten. Am 8. Juni (Freitag) von 19.00 – 21.00 Uhr können bei einer naturkundlichen Exkursion auf Fahrrädern Alt- und Jungvögel beobachtet werden. Dieses Jahr ist die Anzahl von Steinhaufen,...

Lokales
7 Bilder

Natur und Naherholung in Ludwigshafen
Schleusenloch

Ganz weit oben im Norden unserer Stadt findet sich dass Biotop "Schleusenloch". Entstanden ist dieses versteckte Kleinod auf Initiative des vogelkundlichen Arbeitskreises derVHS Ludwigshafen unter Regie der Stadtverwaltung. Einige Äcker und eine bislang unschöne Kiesgrube bildeten die Grundlage, mit finanzieller Unterstützung des Landes, einigen Industrie-und Wirtschaftsgebieten und vor allem Muskelhypotheken vieler Naturliebhaber entstand auf einer ungefähr acht Hektar großen Fläche ein sehr...

Lokales

Jungfuchs am Bau
Der Fuchs - der verhasste Hühnerkiller?

Wer sich ausgiebig mit dem Thema Fuchs beschäftigt wird sehr schnell feststellen, dass der Mythos Fuchs als "Hühnerkiller" nicht mehr als ein Ammenmärchen ist. Vielmehr sind die Fehen extrem fürsorgliche Mütter, die nicht mehr tun als mit allen möglichen Mitteln dafür zu sorgen, dass die Jungfüchse sicher und wohl genährt aufwachsen können. Grundätzlich stellt sich die Frage, ob nicht der Mensch für das Ungleichgewicht der heimischen Fauna verantwortlich ist. Durch ständiges Erschließen von...

Lokales
Mit diesem Bild hat Frieder Forst aus Dettenheim den vierten Platz belegt | Foto: Frieder Forst

Vierter Platz im BUND-Fotowettbewerb geht nach Dettenheim
„Wildes Baden-Württemberg“

Dettenheim. Frieder Forst aus Dettenheim hat beim Foto-Wettbewerb „Wildes Baden-Württemberg“ den vierten Platz belegt. Er hat das Purpurreiher-Paar im Naturschutzgebiet Wagbachniederung zwischen Mannheim und Karlsruhe abgelichtet. Der Purpurreiher ist eine sehr seltene Vogelart. Baden-Württemberg trägt eine besonders große Verantwortung für diese Vogelart und muss alles daran setzen, die Brutgebiete wirkungsvoll zu schützen. Denn laut Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) brüten 17...

Lokales
Die Rucksackschule lädt zu einer Tour am 26. Mai ein. | Foto: PS

Tour mit der Rucksackschule am 26. Mai
Waldtag für Körper und Geist in Westheim

Westheim. Einen Tag in der Natur leben und einen wunderschönen Platz im Forstamt Pfälzer Rheinauen kennen lernen. Sich selbst versorgen – Nahrung mit raffinierten Rezepten outdoor köcheln und genussvoll im Wald-Lager verzehren. Auch die Seele wird gut versorgt werden. Die Rucksackschule des Forstamtes lädt Erwachsene am Samstag, 26. Mai von 10 bis 16.30 Uhr in den Wald bei Westheim zu diesem ganz besonderen Walderlebnis ein. Bei einem kleinen Spaziergang wird Heilpraktikerin Silke Funk etwas...

Lokales

Kräuterspaziergang auf dem Michaelsberg

Untergrombach. An diesem Abend wird Milena Colja die Teilnehmenden ins Reich der Kräuter mitnehmen. Sie erklärt und bespricht mit Ihnen einzelne Kräuter, deren Symbolik und Verwendung, angelehnt an das Wissen der Hildegard von Bingen. Die Gruppe startet am Treffpunkt Michaelsbergkapelle, am Dienstag, 12. Juni um 18:00 Uhr. Zum Abschluss des Spaziergangs genießen die Teilnehmenden gemeinsam eine Köstlichkeit aus der Küche, hergestellt mit frischen Wildkräutern. Gebühr: 10€. Eine verbindliche...

Lokales

Auf den Spuren von Hildegard von Bingen
Wissenswertes rund um Kräuter

Kraichtal. An diesem Nachmittag wird Milena Colja die Teilnehmenden ins Reich der Kräuter mitnehmen. Sie erklärt und bespricht mit Ihnen einzelne Kräuter, deren Symbolik und Verwendung, angelehnt an das Wissen der Hildegard von Bingen. Die Gruppe startet am Freitag, 15. Juni um 17:00 Uhr. Zum Abschluss des Spaziergangs genießen die Teilnehmenden gemeinsam eine Köstlichkeit aus der Küche, hergestellt mit frischen Wildkräutern. Gebühr: 10€. Eine verbindliche Anmeldung ist notwendig, hier erfahren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ