Natur

Beiträge zum Thema Natur

Lokales
Winterszene | Foto: www.jowapress.de

Gartenbauamt sorgt für neues Grün im Stadtgebiet
653 neue Bäume für Karlsruhe

Karlsruhe. Damit die Stadt weiterhin ihr grünes Image bewahrt, wurden in der vergangenen Pflanzperiode 653 neue Bäume im gesamten Stadtgebiet gepflanzt. Davon hat das Gartenbauamt 489 im Herbst 2017 eingesetzt, in diesem Frühjahr kamen noch einmal 164 dazu. Herbstpflanzung bietet bessere Voraussetzungen Die Herbstpflanzung bietet dabei die besseren Voraussetzungen für ein gutes Anwachsen und Gedeihen. Insbesondere die gute Feuchtigkeitsversorgung im Winter kommt den Jungbäumen zugute. Als...

Ratgeber

Stadt Ludwigshafen informiert:
Schnakenplage wirksam mit Tabletten entgegentreten

Stadtverwaltung. Um einer Schnakenplage im Vorfeld wirksam zu begegnen, rufen die Stadtverwaltung Ludwigshafen und die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e. V. (KABS) alle Bürgerinnen und Bürger auf, die Wasserbehälter in Hof und Gärten auszuleeren oder abzudecken. Zur Eiablage braucht die Hausschnake (Culex pipiens) Wasser. Dafür nutzen die Weibchen alle Wasserflächen, die für sie verfügbar sind, zum Beispiel Regentonnen, umherstehende Eimer, Gruben mit...

Lokales

Vergangenes
Es war (gab)einmal und doch kein Märchen......die Dürkheimer Gondelbahn

Die Zeiten streichen unaufhaltsam über uns hinweg  und wir können den Lauf nicht aufhalten, so auch bei der einst großen Touristenattraktion - der Gondelbahn! Nun las ich hier, dass auch das letzte Relikt aus dieser Zeit verschwand... Was bleibt, sind die Erinnerungen... Auch wir dürfen uns an die Fahrten der Gondelbahn erinnern und die langen Spazierwege auf der Höhe. Hier noch ein paar Bilder aus der aktiven Gondelzeit Anfang der 1970er Jahre.

Lokales
Foto:  E.M.Kihm

Fast schon ein Schauspiel
Riesengroßer Insektenschwarm

Germersheim: Gestern Nachmittag fragte mich mein Kollege, ob ich mal ein besonderes Schauspiel sehen wollte. Und das war es dann auch in der Tat. Über dem Hof unserer Geschäftsstelle und der angrenzenden Queich bewegte sich ein riesengroßer Insektenschwarm. Also.... wirklich groß. Sowas hatten wir beide noch nicht gesehen und es war faszinierend mit anzusehen, wie sich der Schwarm, der zudem ganz schön laut brummte, nach einer Weile langsam wieder verzog. Faszinierend war allerdings der Anblick...

Lokales

Perspektivisches
Es kummt druff oh, vunn wu merr guggt

Die Perschbeggdieve macht´sEs wiehlt unn schafft e gläänie Maus schdehts emsisch in ehrm dunkle Haus. Do butzt se brav daag-oi, daag-aus - doch Butze iss ferr sie enn Graus! Ehrn Gadderisch - der faule Klaus - der lebt derweil in Saus unn Braus. Der liggt im Egg unn halt enn Schmaus mit so `re fädde griene Laus. Do denkt se, isch ruh ah mool aus !!! Wie herrlisch isses doch do draus ! Isch nemm moin Schduhl unn hogg misch naus, bedracht die Welt vunn unne aus, als weer´s enn große...

Lokales

Wass ferr e Lääwe
Gedanke zum Friehling 2018

Wass ferr e LääweDaag unn Nacht im Freie hause bei Eis unn Schnee unn Wolkebrüsch bei Schdurm unn Wind unn braller Sunn. Niemools e Dach iwwerm Kobb. Aus äägener Graft unn ganz uhne Werkzeisch e gläänie Behausung zsammegschdobbelt. Kä Heizung unn känn Klo, kä Bad unn kä Dusch bloß fließend kaldes Wasser an alle Egge känn Kiehlschrank unn känn Herd kä Oikumme, kä Hartz 4, kä Rende kä Poschtadress, kä Kondonummer kä Händy unn känn Combjuuder. Noch nie enn Subbermarkt vunn inne gsehe immer druff...

Ausgehen & Genießen
Foto: Storchenzentrum

Ausgehen & Genießen
Störche, Kunst & Wein

Die Gemeinde Bornheim lädt jeden Mittwoch zu geführten Spaziergängen im Storchendorf ein. Nach dem großen Interesse im letzten Jahr bietet die Gemeinde Bornheim ab sofort bis Ende Juli jeden Mittwoch ab 16.00 Uhr einstündige geführte Spaziergänge zum Thema „Störche, Kunst & Wein“ an. Treffpunkt ist am weit über die Grenzen Bornheims hinaus berühmten und von dem Künstler Gernot Rumpf geschaffenen Saubrunnen in der Hauptstraße. Der Rundgang führt vorbei an verschiedenen Kunstwerken und den...

Ausgehen & Genießen
Die Macher vom "Zauberwald" im Park vor einem der bis zu sechs Meter hohen Rhododendron-Sträuchern: Ralf Jansen, Erik Scholtz (stehend), Jonathan Kees (kniend) und Felix Meier  | Foto: Sabine Zoller

Natur und Technik in einer außergewöhnlichen Kombination am 19. und 20. Mai
Der „Zauberwald“ in Karlsbad: "Natur mit allen Sinnen erleben"

Karlsbad. Eigentlich wollte er sich nur über das Blumenangebot bei Ralf Jansen in Ittersbach für seine geplante Hochzeit im Spätsommer informieren, doch dann kam alles ganz anders. „Als gelernter Landschaftsgärtner habe ich nicht gewusst, dass wir hier in der Region zwischen Calw, Pforzheim und Karlsruhe ein solches Kleinod an privatem Parkgelände haben, das jetzt im Mai mit seinen zig-tausenden von Rhododendronblüten einen atemberaubenden Duft versprüht und mit seiner Farbenpracht optisch...

Lokales
Auf den Dung von Tieren angewiesen: Mistkäfer im Pfälzerwald. Foto: Pfalzmuseum

Rund um die Wissenschaft des Kots von Tier und Mensch
"Alles Scheiße"

Bad Dürkheim. Am 29. Mai wird um 19 Uhr die neue Sonderausstellung im Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eröffnet. Der Titel: „Alles Scheiße“. Hinter dem provokant anmutenden Titel verbirgt sich ein überaus spannender und umfangreicher Themenkomplex rund um die Wissenschaft des Kots von Tier und Mensch. Es geht dabei nicht um die Kulturhistorie der Toilette, sondern um alles, was ansonsten noch mit den tierischen Ausscheidungen zusammenhängt. Die Ausstellung nimmt sich der Materie aus...

Lokales

Geführte Tour durch Naturlandschaft
„Pegel – Pappeln – Polder“

Führung. Die Tourist-Information Ludwigshafen der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH bietet neben konventionellen Stadtführungen unterschiedlichster Art auch Exkursionen durch Naturlandschaften Ludwigshafens und der Umgebung an. Unter dem Motto „Pegel – Pappeln – Polder“ wird eine interessante Geschichte des mächtigen Flusses Rhein erzählt. Eingebettet ist dies in einen Spaziergang über die Kollerinsel am Samstag, 12. Mai, von 14 bis 16 Uhr. Da die Teilnehmerzahl auf...

Lokales
2 Bilder

Mein Freund der Baum
Sturm fällt Birke im Ebertpark

Dass das Klima sich verändert hat und wie stark die Natur ist, zeigt sich immer wieder auch in Ludwigshafen am Rhein. Spätestens dann, wenn der Rhein mal wieder überläuft und unser Stadtpark unter Wasser steht. Man kann dann nicht mehr spazieren gehen, nur noch mit dem Boot unterwegs sein. Das gefällt nicht nur den Menschen, auch für die Bäume ist das lebensbedrohend. Sie verlieren den Boden unter den "Füßen" und fallen einfach um. So geschehen am 01. Mai 2018 im Ebertpark. Da hat doch eine...

Lokales
7 Bilder

hack-museumsgARTen
Netter Besuch

In diesem Jahr hatten wir uns, wie schon erwähnt zusammen mit sehr vielen anderen Institutionen um den „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2018" beworben. Obwohl wir leider keinen Geldpreis gewonnen haben blieb unsere Bewerbung nicht unbemerkt, neben einer Urkunde erhielten wir eine nette Mail aus dem Büro der Bundestagsabgeordneten Doris Barnett (SPD). Frau Barnett hatte unsere Bewerbung mit großem Interesse zur Kenntnis genommen und wollte nun den Garten und seine Gärtner gerne näher...

Ausgehen & Genießen
Hingucker: Ein Pfau schlägt ein Rad im Heddesheimer Vogelpark.  | Foto: Schäfer

Vogelpark in Heddesheim ist immer einen Ausflug wert
Buntes Spektrum der Vogelwelt

Heddesheim. Der Vogelpark Heddesheim ist immer ein Ausflug wert. Zwar zählt die Mehrzahl der Gefiederten in den Volieren und Gehegen zu den Stammbewohnern aber es kommen auch „Saisongäste“, die die Annehmlichkeiten des Parks und seiner Umgebung zu schätzen wissen. Dazu zählen die Störche, die hier ihre Jungen aufziehen. In diesem Jahr sind bereits 17 Paare im Park sowie in dessen unmittelbarer Nachbarschaft gelandet. Zwei weitere Paare haben sich ebenfalls auf Heddesheimer Gemarkung...

Lokales
Am Kindernachmittag gab es viel zu entdecken: Hier eine Raupe, die sich als Blatt tarnen kann.  | Foto: Margit Schneider

Aktivwochenende beim Verein Kompass
Fahrradreparatur und Ameisenstraßen

Viernheim. Für 21. April hatte Kompass Frauen und Mädchen zu einem Fahrradkurzworkshop unter der Leitung von Helmut Träger eingeladen. Unterstützt wurde er dabei von Lars Prechtl vom Stadtteilbüro Ost und zwei weiteren Helfern, nämlich von Hans-Gerd Proepper (Kompass- und ADFC-Mitglied) und Gisela Albert vom ADFC. Die Teilnehmerinnen lernten das defekte Laufrad ein- und auszubauen, die Schläuche zu kontrollieren, zu reparieren und wieder fachgerecht zu montieren. Helmut Träger gab Tipps für...

Lokales

Die Vogelwelt am Kirchberg
Vogelexkursion

Deidesheim. Die NABU-Gruppe Mittelhaardt lädt alle Naturfreunde ein zu einer vogelkundlichen Exkursion am Samstag, 5. Mai zum Kirchberg bei Deidesheim. Mitten im Natur- und Vogelschutzgebiet gelegen, finden hier noch viele vom Aussterben bedrohte Vogelarten einen Lebensraum. Wendehals, Heidelerche und Steinschmätzer können beobachtet werden. Eine Besonderheit ist die in Deutschland äußerst seltene Zaunammer, die am Haardtrand ihr bundesweites Hauptverbreitungsgebiet hat. Die Exkursion beginnt...

Lokales
Auf einer Wiese gibt es so allerlei zu entdecken. Die Natursafari führt die Teilnehmer ganz nah ran. Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Internationaler Museumstag im Pfalzmuseum für Naturkunde
Naturerlebnis Wiesensafari

Bad Dürkheim. Am Internationalen Museumstag, 13. Mai, ist der Eintritt im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim frei. Für Familien mit Kindern ab sechs Jahren werden zusätzlich zwei kostenlose Veranstaltungen angeboten. Von 11 bis 13 Uhr oder von 13.30 bis 16.30 Uhr geht es für angemeldete Gäste auf Wiesensafari! Eine Wiese – klar, die kennt jeder. Wirklich? Erst wenn man sich ihr richtig nähert, entdeckt man ihren Reichtum. Bei der Wiesensafari ist es möglich zu...

Ausgehen & Genießen

Natur-Erlebnis-Pädagogik in Rheingönheim
Tierspuren im Wildpark suchen

Rheingönheim. Helga Duczek von He.du. Natur-Erlebnis-Pädagogik geht am Donnerstag, 10. Mai, in Begleitung einer Jägerin mit Kindern und Erwachsenen von 13 bis 16 Uhr im Wildpark Rheingönheim auf Spurensuche. „In uns allen steckt noch ein bisschen vom Jäger und Sammler unserer Vorfahren. So wollen wir an diesem Tag abseits der Wege durch den Park pirschen und lernen, wie es aussieht, wenn ein Fuchs “schnürt„ und was es bedeutet, wenn ein Hirsch “fegt„. Wir besuchen die Wildschweinrotte und...

Ausgehen & Genießen
Am 12. Mai findet das Kinderfest im Maudacher Bruch statt. | Foto: PS/NABU Franz Fender

Entdecken, spielen, feiern mit dem NABU Ludwigshafen
Ein Nachmittag für die Familie

Maudacher Bruch. Am Samstag, 12. Mai 2018, veranstaltet die Naturschutzjugend (NAJU) des NABU Ludwigshafen unter dem Motto "Amsel oder Meise – Wer singt denn da ganz leise?" ihr diesjähriges Kinderfest im Maudacher Bruch. Kinder von sieben bis 12 Jahren können von 14 bis 17 Uhr an einer spannenden Rallye teilnehmen und an verschiedenen Stationen spielerisch etwas über die heimische Vogelwelt und den Naturschutz erfahren. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Bewegungsspielen, Bastelaktionen und...

Lokales
Das Archivfoto zeigt den gemeinsamen Start bei "Radel ins Museum" im letzten Jahr. | Foto: Kreis Germersheim / Pressestelle

Aktionstag Radel ins Museum
Kreis Germersheim: Rauf aufs Rad und ab ins Museum

Kreis Germersheim. Rauf aufs Rad und ab ins Museum heißt es wieder am Sonntag, 6. Mai, im Landkreis Germersheim. Zum 21. Mal lockt der Aktionstag „Radel ins Museum“ sowohl viele Aktivurlauber als auch Kulturinteressierte in die Südpfalz. Die Eröffnung findet um 11 Uhr im Ziegeleimuseum in Jockgrim statt. Viele weitere Museen im gesamten Landkreis Germersheim und drei Museen in der Südlichen Weinstraße können an dem Sonntag kostenfrei besichtigt werden. Neben interessanten Ausstellungen werden...

Lokales
Foto: Ilona Schäfer
13 Bilder

Natur pur in Ludwigshafen
Maudacher Bruch

Da momentan ganz viel über die Hässlichkeit Ludwigshafens geredet wird, möchte ich hier in lockerer Folge das Augenmerk auf die vielen schönen Seiten unserer Stadt lenken... Wunderschöne, wildromantische und manchmal auch etwas unheimlich anmutende Ecken kann der aufmerksame Spaziergänger im Maudacher Bruch entdecken. In dem ehemaligen Sumpfgebiet, welches so langsam wieder an die einstige Moorlandschaft erinnert, gibt es durch konsequenten Naturschutz mittlerweile wieder eine reichhaltige...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
  • 8. März 2025 um 10:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

Pollichia ArtenKennerSeminar Grundkurs Wildbienen

Dozentin: Mareike Rest Kursinhalte:  • Kurze Einführung in Ökologie, Vielfalt und Systematik der Wildbienen • Kurze Einführung in die Gefährdungssituation von Wildbienen und Schutzmaßnahmen • Kurze Einführung in die Präparation und das Anlegen einer Vergleichssammlung (Theorie) sowie rechtliche Aspekte • Einführung in die Morphologie und Bestimmungsmerkmale der Gattungen, Überblick über Bestimmungsliteratur • 2-3 Bestimmungsübungen gemeinsam am Präparat und/oder anhand von Makrofotos •...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

Kurse
  • 23. März 2025 um 09:00
  • Haus der Artenvielfalt
  • Neustadt an der Weinstraße

POLLICHIA ArtenKennerSeminar Grundkurs Vögel

Dozent: Ulrich Schmid Kursinhalte: • Vögel – angepasst ans luftige Leben • Ordnung in der Vielfalt – wichtige Gruppen und Arten der heimischen Fauna • Die Kunst der Vogelbestimmung – welche Merkmale sind relevant und wie geht man vor? • Vogelstimmen – Bestimmung per Ohr • Fernglas, Buch und Internet – was man zur Vogelbestimmung (und Dokumentation) braucht Preis: 125 Euro 55€ Ermäßigung für Pollichia-Mitglieder sowie Personen während Schule, Studium, Ausbildung und Freiwilligendienst Weitere...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ