Netzwerk

Beiträge zum Thema Netzwerk

Lokales
Publikum bei der Premiere des Imagefilms "Kaiserslautern für den nächsten Schritt" im Union – Studio für Filmkunst. | Foto: Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V., smile audiovision GmbH

Die SIAK-Highlights 2023
Das Innovationsnetzwerk wächst

Die Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK) kann auf ein erfolgreiches Jahr 2023 zurückblicken. Insgesamt 11 neue Mitglieder und Fördermitglieder haben sich dem Netzwerk angeschlossen, die zweite Förderphase für das Großprojekt 42 ist angelaufen und im Rahmen der Standortkampagne „Kaiserslautern für den nächsten Schritt“ hat die SIAK einen Imagefilm für die Region veröffentlicht. Die jüngsten Neumitglieder, die die SIAK im Dezember in ihren Reihen begrüßen konnte, sind die...

Wirtschaft & Handel
Transformation im Blick: Angeregte Diskussion zwischen (v.l.) Michael Kristeller, Geschäftsführer Rosenbauer, IHK-Präsident Wolfgang Grenke, Prof. Dr. Thomas Bauernhansl, Leiter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Ralf Eichhorn, Leitung Innovation und Internationales bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe, Prof. Dr. Thomas B. Herlan, Geschäftsführer HERLANCO, Professor Fritz J. Neff, AEN Vorstand Engineering, und Hanna Jürgensmeier, Scenario Management International | Foto: Gustai/aen
2 Bilder

Transformation in Krisenzeiten – Lösungen gefragt
Erfolgreicher „AEN Kongress regioTransformation“ mit Best Practice-Beispielen in Karlsruhe

Karlsruhe. In und um Karlsruhe steht die Transformation von bis zu 20.000 Arbeitsplätzen im Bereich der Automobilwirtschaft an, gleichzeitig muss aktuell auf Krisenfaktoren wie Klimaveränderung, Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg reagiert werden. Sanktionen gegen Russland, Lieferschwierigkeiten, Fachkräftemangel: Die Probleme ziehen sich durch die gesamte Branche. Wie diesen Herausforderungen begegnet werden kann, war vergangene Woche Thema beim „AEN Kongress regioTransformation“ des Automotive...

Lokales

SIAK-Netzwerktreffen 2022
Netzwerken - für den nächsten Schritt

Mit vielen neu ausgetauschten Visitenkarten und einem Lächeln auf den Gesichtern der Gäste endete am späteren Abend des 23.09.2022 das diesjährige Netzwerktreffen der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern e.V. (SIAK). Auftakt des Netzwerktreffens bildete die Veranstaltung „SIAK meets Insight InTU Research“, die vom John Deere European Technology Innovation Center (ETIC) als Gastgeber unterstützt wurde. Nach begrüßenden Worten von Dr. Thomas Engel, Manager Technology Innovation Strategy...

Lokales
Gemeinsam haben Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung Ideen gesammelt, Wünsche und Ziele definiert und erste Kooperationsprojekte geplant | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

#engagiertinLD
Erfolgreicher Auftakt für Landau als „Engagierte Stadt“

Landau. Für ein noch besseres Miteinander von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung: Als Teil des bundesweiten Netzwerks „Engagierte Stadt“ will die Stadt Landau bürgerschaftliches Engagement und Beteiligung in der Südpfalzmetropole weiter ausbauen und vernetzen. Zum Auftakt haben Ehrenamtliche mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Akteurinnen und Akteuren aus Politik und Verwaltung kürzlich Ideen gesammelt, Wünsche und Ziele definiert und erste Kooperationsprojekte geplant....

Wirtschaft & Handel
Eröffnung (v.l.): David Hermanns,  "Cyberforum"-Geschäftsführer, Wirtschaftsbürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Dr. Friedrich Georg Hoepfner, Eigentümer des Grundstücks  | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

„Werkstatt10“ im „Smart Production Park“ eröffnet: Karlsruher Osten ist Innovationsstandort

Karlsruhe. Um Gründungen im Bereich der intelligenten und vernetzten Produktion gezielt zu fördern, hat die Stadt Karlsruhe unter Leitung der Wirtschaftsförderung das Konzept des Gründungszentrums „Smart Production Parks“ in der Karlsruher Oststadt auf dem Gelände der „Hoepfner-Burg“ entwickelt, das aus einem Accelerator sowie dem Wachstums- und Festigungszentrum für Gründungen im Bereich der digitalen Produktion besteht. Der erste Bauabschnitt, die „Werkstatt10“, ist nun bezugsfertig. Von...

Wirtschaft & Handel
Unternehmerinnen der Südpfalz vernetzen sich | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Digitales Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz
Thema "virtuelle Whiteboards"

Südpfalz.  Das nächste digitale Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag, 15. April, um 20 Uhr statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Es gibt auch einen kurzen Vortrag. Heike Koch zeigt den Unternehmerinnen die Anwendungsmöglichkeiten virtueller Whiteboards bei der Planung, Prozessentwicklung und Koordination auf. Neue...

Wirtschaft & Handel
Forum in der neuen „Volksbank“-Filiale: Filialdirektor Oliver Kramer (l.) mit seinen Kollegen sowie „Durlacherleben“-Vorsitzender Marcus Fränkle (2. v. r.) mit seiner Vorstandschaft.   | Foto: Knopf

Musik-Format im September / Forum „DurlacherLeben“
Vorgeschmack auf „SWR 1 Pfännle“ in Durlach

Durlach. Enorm war der Andrang beim 24. Forum „DurlacherLeben“ kürzlich in der Markgrafenstadt. Die Gewerbetreibenden, Händler und Dienstleister luden dieses Mal in die neue Filiale der „Volksbank“ in der Pfinztalstraße. Gastgeber war Filialdirektor Oliver Kramer, der eine Führung durch die Räumlichkeiten nebst Terrasse ermöglichte. Zuvor erläuterte der ausführende Architekt die Planungen. In seiner Begrüßung wies Marcus Fränkle, Vorsitzender von „DurlacherLeben“ auf ein neues Format hin, das...

Wirtschaft & Handel
Blick in die Runde | Foto: www.m-u-h.net

„Mittelstand und Handwerk“: „EU-Verträge einhalten –Wettbewerb fördern“
Erfolgreiches Unternehmernetzwerk

Anlässlich des Frühjahrsempfangs des Unternehmernetzwerks „Mittelstand und Handwerk“ (MH) sprachen vergangene Woche IHK-Präsident Wolfgang Grenke und Prof. Dr. Joachim Starbatty MdEP vor gut 100 Gästen in Karlsruhe. Der Fachkräftemangel sei für 60 Prozent der Unternehmen das derzeit größte Risiko, so Grenke, der auch auf die Themen Digitalisierung, Breitbandausbau, Nachwuchsförderung und die Debatte zu Dieselfahrverboten einging. „MH“-Sprecher Gregor Wick führte in das Thema ein – und erinnerte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ