Pfälzerwald

Beiträge zum Thema Pfälzerwald

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Th G/Pixabay

Pfälzerwaldverein Rockenhausen
Vier-Höfe-Wandertour am 2. August

Rockenhausen. Nach fünfmonatiger Pause durch die Corona-Pandemie startet der Pfälzerwaldverein Rockenhausen am Sonntag, 2. August, zur ersten Wanderung. Treffpunkt ist um 11 Uhr mit Auto am Rognacplatz in Rockenhausen, um zu einer Vier-Höfe-Tour zu starten. Vom Messersbacherhof geht es über Kreuz-, Felsberger- und Spreiterhof wieder zurück zum Messersbacherhof. Die Wanderung ist etwa neun Kilometer lang und hat 150 Höhenmeter. Für die Wanderung ist Rucksackverpflegung erforderlich. Wo der...

Ausgehen & Genießen
Herrlicher Blick von der Laurahütte in die Rheinebene.
8 Bilder

Im Wanderparadies Leininger Land
Faszinierende Wanderwelten

Pfälzer Wald.  Zwischen Rahnfels und Ungeheuersee schlägt das Herz des Leininger Landes, das nicht zu Unrecht zu den schönsten Wanderrevieren des Pfälzerwaldes zählt. Reich an Felsen, Schutz- und PWV-Hütten, Seen, Ritter- und Gedenksteinen sowie untergegangenen Stätten und Straßen ist eine etwa 30 Kilometer lange in vielerlei Hinsicht spektakuläre Rundwanderung ausgehend von der über Leistadt gut erreichbaren viel besuchten Lindemannsruhe. Um die etwa 30 Gesamtkilometer zu entschärfen, brechen...

Lokales
8 Bilder

Erholung im schönen Pfälzerwald!!!???
Wanderung auf der Hochstraße (Hochspeyer)

Erholung im schönen Pfälzerwald!? Bei einer Wanderung auf der Hochstraße, nähe Jugendherberge, waren die alten und wieder neue Spuren der Verwüstung zu sehen und das waren nicht die MTB'ler oder Wanderer die solche tiefen Furchen hinterlassen haben, die damit den Boden auf Jahre und das Wurzelwerk der Bäume beschädigen. Das wird den Touristen sehr gefallen, der Wald verwüstet und in der Luft der Lärmterror und die Abgase der Düsenjäger. Das ist genau das warum Touristen gerne in den Pfälzerwald...

Ratgeber
Genießen im Biosphärenreservat Pfälzerwald: Damit alle Freude daran haben und die Umwelt geschont wird, sollten einige Hinweise beachtet werden. | Foto: Foto: Biosphärenreservat

Regeln für den Besuch im Pfälzerwald
Tipps für Wanderer und Fahrradfahrer

Pfälzerwald. Der aktuelle Trend zu mehr Urlaub im eigenen Land oder in der eigenen Region ist auch im Pfälzerwald und an der Weinstraße wahrnehmbar. „Die Schönheit und Vielfalt unseres Biosphärenreservats ist ein großer Schatz. Wir freuen uns, dass viele Menschen aus Nah und Fern sie nutzen, um sich zu erholen und die wunderbare Natur- und Kulturlandschaft zu erleben“, sagt Friedericke Weber, Direktorin des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Damit sich dabei alle wohlfühlen und auch die...

Blaulicht
Brandschaden an Holztischplatte am Wetterfähnchen in Waldfischbach | Foto: pol

Zeugen in Waldfischbach gesucht
Vandalismus am "Wetterfähnchen"

Waldfischbach-Burgalben. Bereits am Dienstag, 7. Juli, wurde die massive Holztischplatte einer Sitzgruppe im Bereich des "Wetterfähnchens" in Waldfischbach angezündet. Offenbar wurde auf dem Tisch von jungen Erwachsenen ein Feuer entzündet. Über die mögliche Waldbrandgefahr haben sich die Beteiligten wohl auch keine Gedanken gemacht. Diese zweifelhafte Heldentat hielten sie auch noch fotografisch fest und teilten sie in den sozialen Medien. Da auf den Bildern die verantwortlichen Personen zu...

Lokales
Foto: Ralf Vester
14 Bilder

Die Waldbadesaison ist eröffnet
Waldbaden in Kaiserslautern – eine Wohltat für Körper und Seele

von Ralf Vester Gesundheit. Kaiserslautern ist um eine Attraktion reicher. Wo, wenn nicht in einer Region mitten im Herzen des Pfälzerwaldes, bietet sich eine bessere Gelegenheit an, um den Menschen das sogenannte „Waldbaden“ näher zu bringen? Folgerichtig gibt es nun eine eigens dafür hergerichtete Fläche im Waldstück zwischen den Ortsteilen Erzhütten-Wiesenthalerhof und Erfenbach, auf der die Besucher künftig den Wald in allen Facetten auf sich wirken und sich dadurch bestmöglich entspannen...

Sport
Schillerfelsen | Foto: Manuela Pfaender
32 Bilder

Premiumwanderweg Dahner Felsenpfad
Herrliche Rundwanderung mit jeder Menge Aussichtspunkten

Dahner Felsenpfad. Start und Ziel ist der Wanderparkplatz am Sportpark beziehungsweise der Parkplatz Felsland Badeparadies & Saunawelten in 66994 Dahn, Im Büttelwoog. Wegmarkierung „Schwarzer Felsen auf orangenen Grund“. Die Wanderung durch das Dahner Felsenland verspricht aufregende Felsformationen, tolle Aussichtspunkte und jede Menge Highlights. Daher lasse ich heute hauptsächlich die Bilder sprechen. Vom Bergmassiv Schillerfelsen über den Schwalbenfelsen (mit Aussichtskanzel, die über eine...

Lokales
Gelterswoog | Foto: view
5 Bilder

Gelterswoog statt Gardasee
Urlaub zu Hause als lohnende Alternative

von Ralf Vester Freizeit. In diesem Jahr ist alles anders. Fühlte sich das Jahr 2020 zu Beginn noch prima an, hat Corona seit März praktisch die ganze Welt auf den Kopf gestellt. Die Einschränkungen zu Beginn waren massiv, an Vergnügungen wie Urlaube war monatelang nicht im Geringsten zu denken. Ein paar Stunden fliegen, und man ist in New York oder Singapur. Derlei Fernreisen sind in diesem Sommer tabu, womöglich sogar noch das ganze restliche Jahr. Zwar wurden die Reisewarnungen für die...

Ausgehen & Genießen
11 Bilder

Der Pfälzer Wald lädt einfach ein...
Das Schützenhaus in Oberotterbach

Ein wunderbares Ausflugsziel für die ganze Familie. Das Schützenhaus ist eingebettet im Pfälzer Wald bei Oberotterbach und ist der ideale Startpunkt für zahlreiche Wanderungen. Sie erreichen die Gaststätte mit dem Auto, Motorrad, Fahrrad oder zu Fuß. Sie fahren von der Weinstraße ab in die Oberdorfstraße und folgen dieser ca. 1,3 Kilometer, das Ziel liegt dann auf der rechten Seite mitten im Wald. Wenn Sie diesen Weg weiter zu Fuß folgen, erreichen Sie den Waldgeisterweg, der mit liebevollen...

Lokales
Benjamin Seyfried und Dietmar Seefeldt am neuen Chronik-Schild  | Foto: PWV Annweiler
8 Bilder

Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels e.V.
HOLDERQUELLE 2.0 - Gemeinsam sind wir stark

Unser Pfälzer Wald spendet großzügig Erholung und Wohlbefinden, erdet uns nach stressigen Tagen und das alles umsonst! Die Mitglieder des PWV Annweiler wollten etwas zurückgeben, einen der schönsten Flecken um Annweiler herrichten und für die zahlreichen Wanderer wieder attraktiver machen: Der PWV Rastplatz "Holderquelle" brauchte einen neuen Zaun, die Schutzhütte galt es neu zu bedachen und natürlich das Sprudeln der Quelle nachhaltig zu verbessern. Der im Dickicht gegenüber dem Umsetzer fast...

Lokales
Vorerst noch geschlossen: Die Ramburgschenke  | Foto: PS

Ramburgschenke in Ramberg
Weiter kein Betrieb bis mindestens August

Ramberg. Wie die meisten gastronomischen Ausflugsziele im Pfälzerwald konnte auch die Ramburgschenke in Corona-Zeiten den Wanderern nicht mehr Durst und Hunger mit Pfälzer Spezialitäten stillen. Anlässlich der aktuell schwierigen Lage für die Gastronomie trafen sich Dienstgruppenleiter und die Vorstandsmitglieder des Ramburgvereins am vergangenen Montag zu einer Sitzung. Es wurde einstimmig beschlossen, dass die Ramburgschenke weiterhin für den Publikumsverkehr vorerst geschlossen bleiben muss....

Wirtschaft & Handel
Vor allem Kiefern und Fichten in der Rheinebene sind in der Pfalz von der Trockenheit stark mitgenommen. 
 | Foto: Max Lochner Lomax58/Pixabay.com

Klimawandel stellt Wald und Winzer vor Herausforderungen
Mehr Unwetter

Pfalz. Das charakteristische Rebsortenspektrum in der Pfalz verschiebt sich, Hitze und Trockenheit erfordern sorgfältige Bodenbearbeitung. Während der Pfälzerwald noch weitgehend gut mit dem Klimawandel zurechtkommt, sterben viele Fichten und Kiefern in der Rheinebene ab. Vor 30 Jahren diskutierten die Staats- und Regierungschefs in Rio erstmals über die Erderwärmung. Heute sind großflächige Waldstücke abgestorben und die Weinlese beginnt immer früher - die letzten beiden trockenen Sommer haben...

Lokales

Protestantische Kirchengemeinde Annweiler
Ferienangebote für Kinder

Annweiler. In der ersten Woche der Sommerferien von Mittwoch, 8. Juli, bis Donnerstag, 9. Juli, bietet die Protestantische Kirchengemeinde Annweiler eine Tour für junge Wanderer nach Petersbächel an. In der zweiten Woche gibt von Dienstag, 14. Juli, bis Donnerstag, 16. Juli, eine Freizeit im Pfälzerwald. Nähere Informationen und Anmeldeformulare gibt es bei Annette Bernhard unter der E-Mail-Adresse: annette.bernhard@evkirchepfalz.de oder unter der Nummer: 0171 4169446.ps

Ausgehen & Genießen
Zeigen die Vielfalt des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen: Die Biosphären-Guides, hier Andrea Frech mit einer Gruppe bei Gräfenhausen | Foto: Biosphärenreservat

Touren durch Biosphärenreservat
Biosphären-Guides wieder unterwegs

Pfälzerwald. Nach den Corona-Lockerungen starten die Biosphären-Guides in die Saison 2020. Unter Beachtung der erforderlichen Hygienevorgaben führen die Expertinnen und Experten für das Biosphärenreservat ab sofort wieder die Touren durch das Gebiet. Mit maximal 15 Teilnehmern und unter Einhaltung des Abstandsgebots entdecken Pfälzerwald-Liebhaberinnen und Erholungsssuchende die Viefalt des Biosphärenreservats. Drei Touren am Samstag und Sonntag, 20. und 21. JuniLos geht es mit drei Angeboten...

Ratgeber
Der Lindenblüte wird unter anderem eine krampflösende, schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung zugesprochen   | Foto: Landesforsten.RLP.de/Michael Leschnig

Bäume und Sträucher der traditionellen Volksmedizin wiederentdecken
Grüne Praxis Doktor Wald

Pfalz. Forstleute im Pfälzerwald haben in den letzten Wochen festgestellt: die Zahlen derer, die Ausgleich und Entspannung im Wald suchen, hat sich vervielfacht. Damit zeigt die Corona-Krise auch, wie wertvoll unsere Wälder als Rückzugsorte für die Menschen tatsächlich sind. Immer mehr Untersuchungen bestätigen darüber hinaus die positive Wirkung von Wald und Bäumen auf unsere Gesundheit. In Japan ist die „Waldmedizin“ sogar ein anerkannter Forschungszweig. Von dort stammt der Begriff Shinrin...

Ratgeber
Seit mittlerweile 14 Jahren gastieren internationale Masterstudenten im inneren Pfälzerwald   | Foto: Pixabay

Forstleute aus aller Welt lernen weiterhin in Johanniskreuz
Fachlicher und persönlicher Austausch

Pfalz. Wenn sich junge Menschen für einen internationalen forstlichen Masterstudiengang interessieren, dann entdecken sie auch das Angebot der Universität Joensuu (University of Eastern Finland). Diese bietet den Studiengang „European Forestry“ an. Dabei wirkt sie mit fünf anderen europäischen Universitäten mit forstlicher Ausbildung zusammen, darunter die deutsche Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg/Breisgau. Die Hochschulen wiederum kooperieren mit weiteren Partnern aus der Wissenschaft...

Ratgeber
Das breitblättrige Knabenkraut kommt im Pfälzerwald bei Gräfenhausen vor | Foto: Natur Südwest/Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Ergebnisse der Kartierungsarbeiten „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“
Orchideen überstehen Trockenheit

Pfalz. Im Rahmen des chance.natur-Projekts „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ werden in den Monaten Mai und Juni die Bestände von Wiesenpflanzen im deutschen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen erfasst. Im Fokus stehen dabei seltene und gefährdete Arten, die besonders wertvolles Grünland anzeigen, namentlich auch Orchideen. Für zwei Orchideen-Arten sind die Pfälzerwald-Wiesen besonders bedeutsam: für das Kleine Knabenkraut und das Breitblättrige Knabenkraut. Das Kleine...

Lokales
8 Bilder

Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels e.V.
Holderquelle 2.0 - Projektpatenschaft von Bürgermeister Seyfried

Heinrich Holder, Gründungsmitglied des PWV Annweiler, sähe es gerne, dass die nach ihm benannte "Quelle am Adelsberg" nach wie vor die Wanderer einlädt, sich auszuruhen, den Durst zu stillen und die Seele baumeln zu lassen. Die Quellenanlage wurde in den 70er Jahren vom PWV neu gefasst und aufwendig restauriert. Eine Schutzhütte und Sitzgruppen folgten bevor 2002 die letzte größere Sanierung erfolgte. Mittlerweile sind die hölzernen Bestandteile des Rastplatzes sowie die Drainage der Quelle dem...

Lokales

Der Thekenverkauf in Pfälzerwald-Hütten ist ab sofort wieder erlaubt
Gute Nachrichten für Hüttenwirte

Neustadt. Mit der achten Corona-Bekämpfungsverordnung, die ab heute gilt, erlaubt das Land einen Thekenverkauf in Gaststätten – dies betrifft insbesondere die Hütten im Pfälzerwald mit ihrer Selbstbedienung. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld kann diese Lösung nur begrüßen: „Die Hüttenwirte haben sinnvolle Konzepte erarbeitet, wie solch ein Verkauf unter Wahrung von Hygienevorschriften möglich ist. Es war völlig unverständlich, warum das Land die Bewirtung mit einer Abholung an der Theke und...

Ausgehen & Genießen
„Unsere Unterstützung ist euch sicher“, verspricht der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, beim  Termin an der Pfälzerwald-Hütte „Hüttenbrunnen“ in Edenkoben.  | Foto: PS
2 Bilder

Christian Baldauf vor Ort im Edenkobener Hüttenbrunnen
Hüttenzauber gefordert

Edenkoben. „Unsere Unterstützung ist euch sicher“, verspricht der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, beim Informationsbesuch der Pfälzerwald-Hütte „Hüttenbrunnen“ in Edenkoben. Baldauf war kurzfristig gekommen, um sich vor Ort ein Bild der Lage zu machen. „Die Hüttenbetreiber sind stinksauer, denn trotz Lockerungen im Gastronomie-Bereich – unter strengen Auflagen und Hygienebestimmungen – untersagt das Land den Thekenverkauf. Dabei ist dieser Thekenverkauf, das...

Ausgehen & Genießen
Die Dahner Burgen | Foto: ps

Südwestpfalz Touristik steht in den Startlöchern
Verspäteter Saisonstart im Tourismus wird mit voller Kraft vorbereitet

Landkreis Südwestpfalz. Die Corona-Pandemie hat die Tourismusbranche in den letzten Wochen und Monaten komplett ausgebremst. Wo nach dem Winter normalerweise zum Frühlingsbeginn wieder verstärkt Gäste anreisen, blieben die Betten leer. „Das war ein harter Schlag für die Region, denn der Tourismus ist für viele Betriebe das Hauptgeschäft und hat auch auf andere Branchen wie beispielsweise den Handel starke Auswirkungen“, erklärt Isabel Urich, Geschäftsführerin des Südwestpfalz Touristik e. V....

Ratgeber
Kulturlandschaftspfleger im Karlstal: Glanrinder des Hofguts Neumühle   | Foto: Biosphärenreservat
2 Bilder

Projekt des Biosphärenreservats unterstützt Beweidungsmaßnahme
Artenvielfalt durch Offenhaltung

Pfalz. In den letzten Jahren wurde durch den tendenziellen Rückgang der Tierhaltung im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen die Bewirtschaftung vieler Feuchtwiesen teilweise oder komplett aufgegeben. Schrittweise eroberte sich der Wald viele Flächen zurück. Durch die Entbuschung und Pflege von fünf Hektar Feuchtwiesen im Rahmen des EU-Projekts „LIFE Biocorridors“, das das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen umsetzt, wurden im Karlstal bei Trippstadt einzigartige Lebensräume...

Ratgeber
Junge Wildkatzen   | Foto: Thomas Stephan

Wildkätzchen bitte nicht mit nach Hause mitnehmen
Achtung Nachwuchs

Artenschutz. In den ersten Frühlingswochen ab April werden die Jungen der Europäischen Wildkatze geboren. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) appelliert deshalb an Spaziergänger und Wandernde, kleine Kätzchen im Wald nicht anzufassen oder mitzunehmen. „Junge Wildkatzen sehen Hauskatzen oftmals zum Verwechseln ähnlich„, erläutert Friederike Scholz, Wildtierexpertin des BUND. „Werden die Wildkätzchen mitgenommen, bedeutet das viel Stress und unnötige Risiken für diese seltenen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Burgruine Meistersel | Foto: Michael Walter
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Parkplatz, Drei Buchen
  • Hainfeld

Burg Meistersel – geführte Besichtigung der Burgruine

Highlights Erleben Sie die mittelalterliche Burgruine mitten im PfälzerwaldLassen Sie das Leben auf einer Burg vor Ihrem geistigen Auge erwachenKosten Sie den Geschmack von mittelalterlichem Würzwein Beschreibung Nach dem gemeinsamen Aufstieg zur Burg erkunden wir die Anlage. Neben der spannenden Entwicklungsgeschichte erzählen die Mauern viel von dem damaligen Leben auf der Höhenburg. Man kann sogar noch die historische Aufteilung in Wohngemeinschaften darin ablesen. Das mittelalterliche Leben...

Führungen
Triftanlagen | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
  • 29. Juni 2025 um 14:00
  • Wanderparkplatz Zwiesel
  • Rinnthal

Auf dem Holzweg-Alte Berufe im Pfälzerwald: Triften

Wanderung auf dem schmalen Triftweg entlang des Kaltenbachs ca. 2 km nahezu eben zum Pfalzwoog, Kunzenthaler Woog und dem ehemaligen Verteilerwoog. An den restaurierten historischen Triftanlagen wird das Triften-der Transport von Brennholzscheiten auf dem Wasserwege-anschaulich und erläutert. Darüber hinaus gibt es fachkundige Informationen zum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und den Besonderheiten dieses Naturraums. Zurück geht es auf dem gleichen Weg zum Ausgangspunkt. Kosten: 8,-€...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ