Pfälzerwald

Beiträge zum Thema Pfälzerwald

Lokales
PWV Vorsitzende Petra Jung-Schoch überreicht Landrat Dietmar Seefeldt seine Mitgliedskarte im PWV Annweiler. | Foto: PWV Annweiler
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels e.V.
PWV Wanderplan 2020 - Spendenübergabe der Sparkasse SÜW

Der neue Wanderplan 2020 des PWV Annweiler ist gesetzt und in Druck gegeben!  Am 7.12.19 auf der Jungpfalz-Hütte überreichte Landrat Dietmar Seefeldt zusammen mit Verbandsbürgermeister Christian Burkhart einen Scheck der Sparkasse SÜW in Höhe von € 500,00 u.a. an PWV Vorsitzende Petra Jung-Schoch. PWV Neumitglied Dietmar Seefeldt durfte im Gegenzug seinen PWV Mitgliedsausweis von Petra Jung-Schoch entgegennehmen. Nach so viel "Offiziellem" konnten sich die beiden Politiker nun ganz ihrem...

Lokales

Statt weiteren Auflagen
Ehrenamt soll sich auf die Rentenhöhe auswirken

Hauenstein (Südwestpfalz). „Den Pfälzerwald-Vereinen und ihren Mitgliedern gebührt großer Dank und Anerkennung für das außerordentliche Engagement“ betont Fabian Schütz, stellvertretender Kreisvorsitzender der AfD Südwestpfalz in seiner Mitteilung. Viele verantwortliche Politiker würden in der öffentlichen Debatte oft als „Kümmerer“ erscheinen und Leistungen des Ehrenamtes hervorheben, um später Gesetze zu schaffen, die diese Leistungen nahezu unmöglich werden lassen. Nicht nur drückende...

Lokales
Heide Brödel im Gespräch mit Gerhard Rapp (Hofstätten) | Foto: Werner G. Stähle
3 Bilder

Bürgertreffen sammelt Vorschläge
Hofstätten soll noch attraktiver werden

Hofstätten (Südwestpfalz). Mit dem Ziel Vorschläge zu sammeln und zu besprechen war am letzten Sonntag (1. Dezember 2019) in das Bürgerhaus von Hofstätten eingeladen worden unter dem Motto „Hofstätten soll noch attraktiver werden“. Ortsvorsteher Peter Bernhard konnte einen voll besetzten Saal im Dorfgemeinschaftshaus begrüßen. Nach kurzer Ansprache und Erläuterung übergab er an Heide Brödel, die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde (VG) Hauenstein. Diese stellte einführend ihre Aufgaben...

Lokales
Video

"objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz" berichtet über Weißen Ring
Tausend Bäume für Gewaltopfer: Film

Das Magazin "objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz" berichtet im OK Kaiserslautern über eine Aktion des Weißen Rings. Auf mehreren Waldwegen rund um Kaiserslautern sollen Bäume für Kriminalitätsopfer gepflanzt werden. 1.000 Bäume stehen für 1.000 Opfer. Initiiert hat die Aktion "Weg der Hoffnung" Anton Müller vom Weißen Ring in Kaiserslautern. Dort kümmert man sich im Gewaltprävention und hilft Opfern. Zahlreiche Bäume wurden bereits gepflanzt. Den Beitrag kann man innerhalb des...

Lokales
Sternenhimmel über Schmalenberg  | Foto: LAG Pfälzerwald plus e.V.

Projekt „Sternenpark Pfälzerwald“ ins Leben gerufen
Zwölf Freiflächen sollen im Pfälzerwald zur Sternenbeobachtung geschaffen werden

LAG Pfälzerwald plus e.V. Mit dem „Sternenpark Pfälzerwald“ stellt der LAG Pfälzerwald plus e.V. in der Reihe „Projekt des Monats“ sein letztes Projekt für dieses Jahr vor. Zwölf gut erreichbare Freiflächen sollen im Pfälzerwald zur Sternenbeobachtung geschaffen werden. Das Vorhaben wurde in der LAG Pfälzerwald plus bewilligt und befindet sich noch in der Umsetzung. Der Anteil der Siedlungsfläche in Deutschland steigt immer mehr an. Die Städte wachsen und Siedlungen weiten sich aus. So auch das...

Lokales
Tief im Wald und mit hervorragender Aussicht: Wanderheim „Dicke Eiche“ | Foto: Pfälzerwald-Verein Hauenstein
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hauenstein moniert
Zunehmende Vorschriften und Auflagen erschweren unser Ehrenamt

Hauenstein (Südwestpfalz). Zunehmende Vorschriften und Auflagen erschweren unsere ehrenamtliche Tätigkeit, beklagt Raymund Burkhard, Vorsitzender des Pfälzerwald-Vereins Hauenstein. Aktuell müsse man sich zusammensetzen und beraten, welche Auswirkungen der verordnete Mindestlohn hat und wie dieser umgesetzt werden kann. Eine Herausforderung ergebe sich vor allem für den Weiterbetrieb der Hütte „Dicke Eiche“ (oberhalb Hauenstein). „Unsere Mitglieder wollen kein Geld verdienen“, betont Raymund...

Ausgehen & Genießen
Blasorchester des Musikvereins Hauenstein am „Winterkirchel“, links Dirigent Markus Rebehn | Foto: Landkreis Südwestpfalz
3 Bilder

Festliche Musik am zweiten Advent
Blasorchester des Musikvereins Hauenstein gibt Konzert

Hauenstein (Südwestpfalz). Zum Abschluss des „Häschdnder“ Weihnachtsmarktes wird das Blasorchester des Musikvereins Hauenstein am zweiten Advent in der Pfarrkirche Sankt Bartholomäus (Hauenstein) musizieren. Es sei liebgewonnene Tradition, dass im Rahmen der Reihe „Kultur im Landkreis“ alljährlich ein Ensemble zum Abschluss des Weihnachtsmarktes in Hauenstein zu einem Konzert lädt, lässt der veranstaltende Landkreis Südwestpfalz wissen und kündigt an: „In diesem Jahr darf sich das Publikum auf...

Lokales
Verleihung „Familienfreundliche Unterkunft“. Von links: Sonja Spieß (Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald), Jürgen und Sylvia Keller (Hotel/Restaurant Hauensteiner Hof), Landrätin Dr. Susanne Ganster | Foto: Werner G. Stähle
2 Bilder

Vom Landkreis ausgezeichnet
Kinder- und familienfreundliche Unterkünfte in der Südwestpfalz

Pirmasens und Hauenstein (Südwestpfalz). Als „Kinder- und familienfreundliche Unterkunft in der Südwestpfalz“ konnte Landrätin Dr. Susanne Ganster gestern Abend (21. November 2019) im Kreishaus Pirmasens 21 Gastgeber auszeichnen, darunter das Hotel/Restaurant Hauensteiner Hof (Hauenstein). „Kinder entscheiden ob es ihnen vor Ort gefallen hat“, betonte Landrätin Ganster motivierend in ihrer Laudatio sowie „Kinder sind wichtige Entscheider, wenn es darum geht, wohin in Urlaub gefahren wird“. Dies...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Locker 10"

Hochspeyer: Diese Gruppe die sich noch locker 10 km zutraut, startet wieder am 04.12. 2019 Abfahrt Bahnhof Hochspeyer 13:32, (Kaiserslautern 13:26) nach Lambrecht, von dort wird über die Wolfsburg nach Neustadt auf den Weihnachtsmarkt gewandert.   Wanderdistanz in Summe 10 km, Wanderführer ist Reiner Bauer . Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen Bei Interesse sind Details bei Reiner Bauer, Tel. 06305/1403 .”

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Weihnachts- und Neujahrsmarkt Speyer

Hochspeyer:   Zur nächsten Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 11. Dezember 2019, laden wir recht herzlich ein. Wir fahren mit dem Zug um 14:04 Uhr nach Speyer. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist bereits um 13:45 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Rudi Bernstengel führt uns auf den Weihnachtsmarkt in der Maximilianstraße (zwischen Altpörtel und Dom). Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen. In der Stadt der salischen Kaiser, in Speyer wird in diesem Jahr der weithin bekannte Weihnachts- und...

Lokales

Mittwochswandergruppe "Ue15" des Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Schänzelturm - Lolusruhe

Hochspeyer: Mittwochswandern „Ue15“ Am 27.11. 2019 startet wieder die Ue15. Abfahrt Bahnhof Hochspeyer 9:33 Uhr nach Breitenstein (Elmsteiner Tal). Wir laufen ständig die grün-weiße Markierung erst ins Forsthaus Heldenstein (Mittag) dann weiter über den Schänzelturm zur Lolusruhe und weiter zum Rasthaus in den Fichten. Nach dem Kaffee weiter nach St.Martin. Wanderdistanz in Summe 18,0 km Wanderführer Reiner Bauer. Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen Bei Interesse sind...

Ausgehen & Genießen
„Frauenfrühstück“ in Hauenstein (Ortsgemeinde) am 13. März 2019 zum zehnjährigen Jubiläum. In Bildmitte: Landrätin Dr. Susanne Ganster | Foto: Susanne Morsch

Am 13. November in Hauenstein
„Frauenfrühstück“

Verbandsgemeinde Hauenstein (Südwestpfalz). Die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises und der Verbandsgemeinde Hauenstein sowie die Kreisvolkshochschule Südwestpfalz laden alle interessierten Damen ein zum „Frauenfrühstück“ am Mittwoch, 13. November 2019 von 9:30 bis 11:00 Uhr in die Turnhallengaststätte des TV Hauenstein (Hauenstein, Bahnhofstraße 101a). „Nach dem Impulsvortrag ‚Das Glücksalphabet: Von A – Z’ erwartet die Gäste wie immer ein tolles Frühstückbuffet“, kündigen die...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Locker 10"

Hochspeyer: Mittwochswanderung „Locker 10“   Diese Gruppe die sich noch locker 10 km zutraut startet wieder am 20.11. 2019   Abfahrt Bahnhof Hochspeyer 9:53, Kaiserslautern 10:35 nach Pirmasens Nord, von dort wandern in die Grieswaldhütte (Spezialität - Dampfnudeln).   Wanderdistanz in Summe 10 Km, es führt uns Adolf Wolf.   Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen Bei Interesse sind Details bei Reiner Bauer, Tel. 06305/1403 .”

Lokales
Alexander Fuhr, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz | Foto: Alexander Fuhr

Landesweiter „Schulbesuchstag“
Abgeordneter Alexander Fuhr kommt in Wasgauschule Hauenstein

Hauenstein (Südwestpfalz). Im Umfeld des 9. Novembers werden auch dieses Jahr Abgeordnete des Landtages Rheinland-Pfalz im Rahmen des landesweiten „Schulbesuchstages“ Bildungseinrichtungen des Bundeslandes besuchen um mit Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu treten und zu diskutieren. Am 8. November 2019 kommt Alexander Fuhr in die Wasgauschule Hauenstein. Als gleich mehrfach prägendes Datum der deutschen Geschichte böte sich der 9. November besonders an, um mit jungen Leuten über...

Lokales
Foto: K.P. Schäfer

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Martiniwanderung

Zur Martiniwanderung am Sonntag, dem 10. November 2019, lädt der Pfälzerwald Verein recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Kirchplatz. Klaus-Peter Schäfer führt die Wanderfreunde über das katholische Jugendheim – Fußweg hoch in die Enkenbacher Straße – Eichwald – kleines Harztal – vorbei an der Hindenburglinde – der grünen Markierung folgend vorbei am ehemaligen „Metro Tango III“ sowie über die Gemarkung Tiergarten zum Klosterhof in Fischbach. Nach dem Mittagessen geht es zurück nach...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Locker 10"

Hochspeyer: Betreff „Locker 10“ - diese Gruppe die sich noch locker 10 km zutraut startet wieder am 30.10. 2019   Abfahrt Bahnhof Hochspeyer 10:04 nach Burrweiler, von dort wandern wir auf der gelb/weißen Markierung in das Modenbachtal, dann dem roten Balken nach zur Waldgaststätte Schweizerhaus, nach Mittag weiter zum Friedensdenkmal dort noch eine Kaffeepause, dann weiter nach St.Martin, mit Bus und Bahn zurück nach Hochspeyer. Wanderdistanz in Summe 10,0 km, Wanderführer Reiner Bauer . Zu...

Lokales

Sechs Tage nach Flugzeugabsturz bei Zemmer
Kampfflugzeuge donnern wieder über Rheinland-Pfalz

Hauenstein (Südwestpfalz) und Zemmer (Trier-Saarburg). Am vergangenen Dienstag (8. Oktober 2019, ca. 15:15 Uhr) stürzte ein auf der US Air Base Spangdahlem stationierter Kampfjet nahe Zemmer-Rodt (Kreis Trier-Saarburg) ab, in Sichtweite von Wohnhäusern. Einem Sprecher des US-Militärs zufolge hatte der Pilot keine Chance den Aufschlagort zu beeinflussen; er konnte sich per Schleudersitz retten. Zunächst waren die Militärflugzeuge in Spangdahlem am Boden geblieben. Seit heute (15. Oktober 2019)...

Lokales
Ohne Zweifel ein Steinpilz. | Foto: Barbara Späth

Wechselhaftes Wetter sorgt für gutes Pilzaufkommen
Pilzwanderung im Kirrweilerer Vorderwald am 20. Oktober 2019

Pilze sind faszinierende Lebewesen mit enormer Bedeutung für den Wald. Was wir sehen, sind die Fruchtkörper, von denen einige als schmackhafte Speisepilze gelten, doch was spielt sich unter der Erde ab? Wie vermehren sich Pilze, und welche Arten gibt es überhaupt? Ziel unserer Pilzwanderung "Krause Glucke & Co." ist nicht das wetteifernde Sammeln. Michael und ich wollen vielmehr anhand der entdeckten Exemplare zentrale Bestimmungskriterien vorstellen und auf Verwechslungsmöglichkeiten...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Ue 15"

Hochspeyer: Am 23. Okt. treffen sich die Mittwochswanderer am Bahnhof Hochspeyer um über Kaiserslautern nach Steinalben zu fahren. Abfahrt am Bahnhof Hochspeyer ist um 9:53 Uhr und Abfahrt ab Kaiserslautern 10:35 Uhr. Von Steinalben aus startet die Gruppe dem blauen Punkt folgend nach Heltersberg in das dortige Naturfreundehaus. Nachmittags zurück nach Waldfischbach (Cafe am Bahnhof?) und mit der Bahn nach Kaiserslautern – Hochspeyer. Wanderdistanz in Summe 18 km, Wanderführer Reiner Bauer. Zu...

Lokales
Foto: Valentin Sabau / Pixabay

Waldbaden, Malen, Entspannen
M.E.G.A.-Wochenende im Pfälzerwald

Schifferstadt. Wer der Herbst-Tristesse ein Schnippchen schlagen möchte, ist bei einem „M.E.G.A.-Wochenende“ richtig, das die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises veranstaltet. Die vier Buchstaben stehen für malen, erleben, genießen und ausspannen. Die Veranstaltung dauert von Freitag, 15. November, 15 Uhr, bis Sonntag, 17. November, 15 Uhr. Sie findet im Naturfreundehaus Elmstein statt, in dessen Umgebung beispielsweise nachts noch eine beeindruckende Stille herrscht und tagsüber...

Lokales
Dorfgemeinschaftshaus Hofstätten | Foto: Werner G. Stähle
4 Bilder

Aus der Verbandsgemeinde Hauenstein
Sicherstellung der Wasserversorgung Hofstätten und Hermersbergerhof

Hofstätten (Südwestpfalz). Die Wasserversorgung von Hofstätten sowie Hermersbergerhof soll zukunftsfest werden und damit diese hochgelegenen Annexen der Gemeinde Wilgartswiesen als weiterhin lebenswerte Orte. Dies hatte der Gemeinderat der Verbandsgemeinde Hauenstein im Sommer 2017 beschlossen, der Wilgartswiesen als Ortsgemeinde angehört und mit dieser die beiden Annexen (administrative Ortsteile).    Gleichzeitig werden die erforderlichen Baumaßnahmen vom Landkreis genutzt, um kostengünstig...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Aufnahme vom 2.9.18) | Foto: Werner G. Stähle
2 Bilder

Zukunft der Verbandsgemeinde Hauenstein
Gespräch mit der Landesregierung ist terminiert

Hauenstein (Südwestpfalz). Am 17. Oktober wird ein Gespräch von Vertretern der Verbandsgemeinde Hauenstein mit der Landesregierung stattfinden. Es geht um die Zukunft der Verbandsgemeinde. Vorangegangen war am 7. Mai 2019 ein Beschluss des Verbandsgemeinderates und in der Folge ein Schreiben der Verbandsgemeinde an die Ministerpräsidentin mit der Forderung, die Verbandsgemeinde Hauenstein bis auf weiteres zu erhalten. (Wochenblatt-Reporter berichtete.) Die Regierungschefin hatte nicht selbst...

Ausgehen & Genießen
Patrick Stöbener und Franz-Josef Schächter (von links) | Foto: Werner G. Stähle
5 Bilder

Buchvorstellung und Lesung
„Jooh kumm, geh ford!“ von Bernd Hecktor findet große Resonanz

Hauenstein (Südwestpfalz). Am letzten Freitag (27. September 2019) wurde in Hauenstein das Buch „Jooh kumm, geh ford!“ von Bernd Hecktor (†) vorgestellt, ein posthum erschienenes weiteres Werk des vor rund einem Jahr überraschend an seinem Wohnort Weissach im Tal (Württemberg) verstorbenen Mundartautors und pfälzischen Originals. Der Veranstaltungsraum des Hotel/Restaurant „Zum Ochsen“ in Hauenstein war mit knapp hundert Besucherinnen und Besuchern maximal gefüllt.    Begrüßt sowie am Ende...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Burgruine Meistersel | Foto: Michael Walter
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Parkplatz, Drei Buchen
  • Hainfeld

Burg Meistersel – geführte Besichtigung der Burgruine

Highlights Erleben Sie die mittelalterliche Burgruine mitten im PfälzerwaldLassen Sie das Leben auf einer Burg vor Ihrem geistigen Auge erwachenKosten Sie den Geschmack von mittelalterlichem Würzwein Beschreibung Nach dem gemeinsamen Aufstieg zur Burg erkunden wir die Anlage. Neben der spannenden Entwicklungsgeschichte erzählen die Mauern viel von dem damaligen Leben auf der Höhenburg. Man kann sogar noch die historische Aufteilung in Wohngemeinschaften darin ablesen. Das mittelalterliche Leben...

Führungen
Triftanlagen | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
  • 29. Juni 2025 um 14:00
  • Wanderparkplatz Zwiesel
  • Rinnthal

Auf dem Holzweg-Alte Berufe im Pfälzerwald: Triften

Wanderung auf dem schmalen Triftweg entlang des Kaltenbachs ca. 2 km nahezu eben zum Pfalzwoog, Kunzenthaler Woog und dem ehemaligen Verteilerwoog. An den restaurierten historischen Triftanlagen wird das Triften-der Transport von Brennholzscheiten auf dem Wasserwege-anschaulich und erläutert. Darüber hinaus gibt es fachkundige Informationen zum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und den Besonderheiten dieses Naturraums. Zurück geht es auf dem gleichen Weg zum Ausgangspunkt. Kosten: 8,-€...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ