Pfälzerwald

Beiträge zum Thema Pfälzerwald

Lokales

Juniwanderung des PWV Erlenbach
"Im Frühtau zum Eiswoog wir zieh'n ..."

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 16.06.2019 als Frühwanderung statt. Treffpunkt zu unserer Wanderung ist um 6.00 Uhr am „Spielplatz Husarenäcker“. Wir wandern zunächst an der Mehlinger Heide und dem Mehlinger Hof vorbei zu den Schwarzweihern, wo wir eine Frühstücksrast einlegen (Rucksackverpflegung). Weiter geht es dann über den Billesweiher zum Eiswoog bei Ramsen. Dort kehren wir zur Schlusseinkehr bei dem Kiosk am Gasthaus „Forelle“ ein. Zurück...

Lokales
Foto: K.P. Schäfer
9 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Rund um den Arleshof

Hochspeyer: Rückblick - Wanderung rund um den „Arleshof“ Am 2. Juni 2019 trafen sich 52 Wanderfreunde aus Enkenbach-Alsenborn und Hochspeyer. 23 Wanderfreunde kamen aus Hochspeyer. Der Sonnengott meinte es gut mit der Wandergruppe und es war ein strahlend blauer Himmel mit sehr, sehr warmen Temperaturen. Im Schatten des Waldes war der Weg jedoch trotzdem angenehm zu laufen. Bereits auf der Hinfahrt wurde die Gruppe bestens unterhalten und hatte sich sehr amüsiert. Auch historische Anekdoten...

Ausgehen & Genießen

Stumpfwaldbahn
Dampfzug-Tage an Pfingsten

Am Pfingstsonntag und Pfingstmontag (09. und 10. Juni 2019) heizt die Stumpfwaldbahn wieder ihre Dampflok an und lässt sie im Regelbetrieb auf der idyllischen Strecke durch den Wald zwischen Eiswoog und Ramsen verkehren. Für nähere Informationen zum Fahrplan und möglichen Einschränkungen wegen Waldbrandgefahr: siehe www.stumpfwaldbahn.de

Lokales
Foto. PWV Wachenheim
3 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Halbmarathon in Wachenheim

Hochspeyer: Wandermarathon 2019 in Wachenheim Auch dieses Jahr beteiligt sich der PWV OG Hochspeyer am Halbmarathon des PWV OG Wachenheim am Samstag, dem 15. Juni 2019 von 7 Uhr bis 18 Uhr Start und Ziel: Rathausplatz Wachenheim Startzeit zum Halbmarathon ist 7 Uhr bis 10 Uhr, Startgebühr: 5 Euro (einschl. kleine Verpflegung an den Kontrollstellen und Urkunde) Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen. Bei Interesse sind Details bei Reiner Bauer, Tel. 06305/1403 zu erfragen...

Lokales
Der neue Spiel- und Familienerholungsplatz der "Schuhmeile Hauenstein" | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Von Kindern für Kinder und Familien
Einkaufzentrum „Schuhmeile Hauenstein“ mit Spiel- und Erholungsplatz aufgewertet

Hauenstein (Südwestpfalz). Im Einkaufzentrum „Schuhmeile“ wurde als neueste Attraktion heute (29. Mai 2019) ein Spielplatz eingeweiht, der zugleich als Erholungsplatz für Familien konzipiert ist. Die Kinder der Grundschule Hauenstein hatten das Vergnügen und ausdrücklich auch die Ehre, Platz und Geräte einzuweihen. Die Schulkinder waren zusammen mit Lehrkräften zu Fuß gekommen und pünktlich zur Eröffnung eingetroffen. Wie Ortsbürgermeister Bernhard Rödig in seiner kurzen Ansprache an die...

Lokales
Michael Zimmermann (rechts) am Wahlstand zusammen mit Parteifreunden (18. Mai 2019) | Foto: W. G. Stähle

Kommunalwahl 2019 Verbandsgemeinde Hauenstein
Michael Zimmermann im ersten Wahlgang zum Ortsbürgermeister gewählt

Hauenstein (Südwestpfalz). Erste Ergebnisse der gestern Abend abgeschlossenen Kommunal- und Europawahl aus der Verbandsgemeinde Hauenstein liegen vor. In Hauenstein (Ortsgemeinde) wurde Michael Zimmermann (CDU) zum neuen Bürgermeister gewählt. Er freue sich über das große Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger, die die ihn gleich im ersten Wahlgang mit absoluter Mehrheit zum Ortsbürgermeister von Hauenstein gewählt hätten, ließ er den TRIFELS KURIER wissen sowie: „Es ist eine große Aufgabe, der...

Lokales
von links: M. Pohl, H. Braun, E. Franz, H. Kirsch, J. Schöffel, R. Guaragno, V. Spielberger, A. Kirsch, K. Busch, L.-M. Wiedemann, M. Müller, E. Doppler, C. Schöffel, L. Oberle, S. Busch, L. Doppler, E. Lambert, P. Kiefer, J. Kerner, E. Kern, L. Keller, J. Becker, H. Stöbener, L. Pohl | Foto: W. G. Stähle
8 Bilder

Deutschlandweite 72-Stunden-Aktion auch in Hauenstein
Pfadfinder Sankt Georg und Katholische junge Gemeinde engagieren sich

Hauenstein (Südwestpfalz). Zwei Gruppen von jungen Leuten aus Hauenstein (Ortsgemeinde) beteiligten sich an der mehr als deutschlandweiten „72-Stunden-Aktion“ des „Bund der katholischen Jugend“ (BDKJ). Die örtliche „Pfadfinderschaft Sankt Georg“ hatte sich vorgenommen am Jugendzeltplatz der Gemeinde einen Unterstand zu errichten, welcher einen durch Windbruch zerstörten ersetzen wird. Die Hauensteiner „Katholische junge Gemeinde“ (KjG) wusste vor Beginn der Aktion nicht, welche Aufgabe sie...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Locker 10"

Hochspeyer: Mittwochswanderung „Locker 10“ Am Mittwoch, dem 05.06.2019 trifft sich die Wandergruppe um 10:09 Uhr am Bahnhof Hochspeyer um mit dem Bus nach Trippstadt (umsteigen in Kaiserslautern – Pfaffplatz) zu fahren. Von Trippstadt aus führt Wanderführer Reiner Bauer die Gruppe über die Burg Wilenstein in das Karlstal. Eingekehrt wird im Naturfreundehaus Finsterbrunnertal. Nach dem Mittagessen führt Reiner Bauer nach Langensohl, dort kann auf Wunsch noch eine Kaffeepause eingelegt werden....

Lokales
Wissen über den Luchs und seine Lebensbedingungen erwarben Schüler bis zum Luchsfest, wo sie dies präsentierten.  | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay.com

Feier zum Abschluss des Bildungsprogramms in Albersweiler
Ein Fest für den Luchs

Albersweiler. Das Umweltbildungsprogramm „Luchsauge – Œil de lynx“ ging dieses Jahr in die vierte Runde. Zehn Schulklassen hatten sich Gedanken zum Thema Luchs gemacht und einiges vorbereitet, was sie nun stolz beim Luchsfest in Albersweiler präsentierten. Für das Umweltbildungsprogramm wurden zunächst die Lehrer der beteiligten Schulklassen über den Luchs, das Wiederansiedlungs-Projekt und seine Umsetzung informiert. In einem nächsten Schritt überlegten sich die Schüler zusammen mit ihren...

Lokales
von links: Jochen Krehbühl (Stiftung Natur und Umwelt), Ulrike Höfken (Landesministerin für Umwelt), Thomas Funck (Ortsbürgermeister Dimbach), Dr. Susanne Ganster (Landrätin Kreis Südwestpfalz), Prof. Dr. Henninger (Universität Kaiserslautern), Werner Kölsch (Bürgermeister Verbandsgemeinde Hauenstein) | Foto: W. G. Stähle
7 Bilder

Neueste Attraktion der Urlaubsregion Hauenstein
„Dimbacher Buntsandstein Höhenweg“ mit Lehr- und Lernpfad aufgewertet

Dimbach (Verbandsgemeinde Hauenstein, Südwestpfalz). Letzten Sonntag (19. Mai 2019) hatte die Gemeinde Dimbach (Verbandsgemeinde Hauenstein) das stolze Vergnügen den neuesten „geologisch-naturschutz-fachlichen Lehr- und Lernpfad“ einzuweihen und zu feiern. Zur Eröffnung traf man sich vormittags zur geführten Wanderung am Parkplatz an dem der „Dimbacher Buntsandstein Höhenweg“ beginnt und auch wieder endet. Nicht nur der Wanderweg gilt als Herausforderung, auch das regnerische Wetter an diesem...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mountainbike "Trailcamp"

Hochspeyer: Vom Samstag, dem 22. bis Sonntag, dem 23. Juni 2019 findet es Mountainbike "Trailcamp" statt. Ein Wochenende lang Trails, Ausblicke und Spaß! Treffpunkt ist der Kirchplatz in Hochspeyer um 10:00 Uhr. MTB-Trailscout (DIMB) Oliver Bernstengel führt die Teilnehmer über 2 Tage mit Zwischenübernachtung durch die Pfalz. Etwa 50 Kilometer und 1000 Höhenmeter pro Tag stehen auf dem Plan. Fahrtechnik max. S2. Helm, Handschuhe und ein technisch einwandfreies MTB sind Pflicht. Maximal 6...

Lokales
Christian Hetsch, Fregattenkapitän der Reserve und amtierender Landesvorsitzender des Reservistenverbandes Landesgruppe Rheinland-Pfalz überreicht Joachim Sanden die Ernennungsurkunde zum Ehrenlandesvorsitzenden. | Foto: Reservistenverband Landesgruppe Rheinland-Pfalz
2 Bilder

Ehrung und Auszeichnung
Reservistenverband ernennt Joachim Sanden zum Ehrenvorsitzenden

Hauenstein (Südwestpfalz). Einer Mitteilung des Reservistenverbandes zufolge wurde Joachim Sanden aus Hauenstein vom erweiterten Landesvorstand zum Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe Rheinland-Pfalz ernannt. Zugleich sei ihm die Silberne Ehrennadel des Verbandes verliehen worden. Man habe auf diese Weise die Verdienste des früheren Offiziers für die Reservistenarbeit in Rheinland-Pfalz würdigen wollen. Joachim Sanden habe in den letzten zwei Jahren seiner Dienstzeit als Neuerung in der...

Lokales
Foto: O. Bernstengel
5 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mountainbike-Tour am 19. Mai 2019

Rückblick – MTB-Tour im Mai „Zum Drachenfels“ Bei mässigen Wetteraussichten machten sich, am 19. Mai 2019, 5 unerschrockene Biker auf den Weg zum Drachenfels. Nach dem "Peterspfad" ins Leinbachtal folgte der Aufstieg zu den "Esthaler Bänken". Ab hier gab es einen kleinen Umweg um noch den sechsten Mitfahrer in Weidenthal einzusammeln. Weiter am "Elsa Host Brunnen" samt idyllischem Weiher vorbei zum Morschbacher Hof und hinunter ins Hochspeyerbachtal. Hier erreichten sie die tiefste Stelle der...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Seniorenwanderung

Hochspeyer:   Zur Seniorenwanderung am Mittwoch, dem 12.06.2019 laden wir recht herzlich ein. Aus organisatorischen Gründen entfällt das eigentliches Ziel, das Reiterstübchen. Stattdessen wandern wir nun zur Rothenbusch-Klause. Treffpunkt zur Lösung der Fahrkarten ist um 9:45 Uhr am Bahnhof in Hochspeyer. Mit dem Zug 10:04 fährt die Gruppe nach Neustadt-Böbig. Von hier aus führen Helga Keller und Klaus-Peter Schäfer über die Speyerbach durch die Kleingartenanlage zur Rothenbusch-Klause. Die...

Lokales
von links: Christof Glaser, Markus Pohl, Christoph Keller, Michael Zimmermann | Foto: W. G. Stähle (18.5.19)
2 Bilder

Kommunal- und Europawahl 2019
Kandidaten der CDU Hauenstein am Wahl-Infostand

Hauenstein (Südwestpfalz). Wie an vergangenen Samstagen waren auch gestern (18. Mai 2018) Kandidaten der CDU Hauenstein wieder an einem Wahl-Infostand in ihrer Heimatgemeinde vertreten, diesmal vor dem „Penny“. Es sei bereits das siebte Mal dass man sich auf diese Weise der Wählerschaft „nähert“, war zu vernehmen. Eines ihrer Kernziele für die Zukunft sei mehr Bürgerbeteiligung als bisher, wurde erklärt. Das stehe im Wahlprogramm und dafür stehe man hier und gehe auf die Bürgerschaft zu. Um...

Lokales
Autor Stefan Baron (links) und Interviewer Bernhard Rödig | Foto: G. Hirschmann
2 Bilder

Veranstaltung mit Wissenschaftler, Journalist und Autor Stefan Baron
Weltmacht China - Die Chinesen - Psychogramm einer Weltmacht

Hauenstein (Südwestpfalz). Zu „Müssen wir Angst vor China haben?“ fand im Bürgerhaus Hauenstein am Dienstagabend (14. Mai 2019) eine als „außergewöhnlich“ angekündigte Veranstaltung statt, aufgebaut als Interview mit anschließender Diskussionsrunde. Es war gelungen Stefan Baron, den Verfasser des Buches „Die Chinesen - Psychogramm einer Weltmacht“ zu gewinnen. Das Team der Bücherei Hauenstein hatte die Initiative ergriffen und Ortsbürgermeister Bernhard Rödig seine Kontakte spielen lassen.   ...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Rund um den Arleshof

Rund um den Arleshof Am Sonntag, dem 2. Juni 2019 laden die Pfälzerwald Vereine OG Hochspeyer und die OG Enkenbach-Alsenborn zur gemeinsamen Wanderung zum Arleshof ein. Die Bus-Abfahrtszeiten an diesem Sonntagmorgen - ab Hochspeyer Rathaus: 9:15 Uhr, ab Enkenbach Rathaus: 9:30 Uhr und ab Alsenborn: Alte Schule: 9:35 Uhr Die Wanderung beginnt am „Göllheimer Häuschen“ und wird von den Wanderführern Klaus-Peter Schäfer und Karl Koch geführt. Der Adolf von Nassau-Wanderweg führt über das Kloster...

Lokales
Lucky im Winter. | Foto: SNU/Annina Prüssing

Luchs Lucky im Pfälzerwald überfahren
Tod bei Elmstein

Helmbach. Bei Helmbach , das zur Gemeinde Elmstein gehört, wurde der Luchs Lucky am Montagabend angefahren und starb, das teilt jetzt die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz mit. Der Kuder Lucky jagte einem Reh hinterher. Beide Tiere sprangen unvermittelt auf die Landstraße und wurden dort von einem Auto angefahren. Am Auto entstand ein Blechschaden, der Fahrer blieb unverletzt. Dem Förster Reinhard Scherr vom Revier Klosterwald wurde der Wildunfall mit Luchs gemeldet. Er informierte das...

Ausgehen & Genießen
Durch den Frühling wandern. | Foto: Th G/Pixabay

Rodalber Grünesputschetour am 2. Juni
Tour durch den Frühling

Rodalben. Für Viele ist es im Wald am Schönsten, wenn die Natur im Frühling aus ihrem Winterschlaf erwacht. Auf zur „Grünesputschetour“ heißt es deshalb am Sonntag, 2. Juni, zum fünften Mal nach 2015, als die Veranstaltung den traditionellen Rodalber Wandertag nach mehr als 40 Jahren mit einem neuen Konzept abgelöst hat. Auch in diesem Jahr bietet der Verkehrsverein den Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm – Start und Ziel ist das Hilschberghaus des Pfälzerwaldvereines Rodalben....

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Vaddertagswanderung

Hochspeyer: Der Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer lädt am 30. Mai 2019 zur Vaddertagswanderung ein. Die Wanderfreunde treffen sich um 10:00 Uhr am Bahnhof Hochspeyer. Wanderführer Reiner Bauer, führt die Gruppe über die Frecht, lange Bank, Siebenröhrenbrunnen zum Wattemer Häuschen. Bei hoffentlich schönen Wetter und viel Sonnenschein wird der Nachmittag dort verbracht und so gegen 15:30 Uhr wird zum Frankensteiner Bahnhof gewandert und mit der Bahn zurück nach Hochspeyer. Die Wanderstrecke...

Lokales
entstehendes interkommunales Gewerbegebiet der Ortsgemeinden Wilgartswiesen und Hauenstein (Teilansicht) | Foto: W. G. Stähle (Aufnahme 27.3.2019)
2 Bilder

Prof. Dr. Hoffmann und Karl Betz:
„Die Verbandsgemeinde Hauenstein ist es Wert erhalten zu bleiben“

Hauenstein (Südwestpfalz). Die Verbandsgemeinde Hauenstein ist es Wert erhalten zu bleiben, lautete die geradezu manifestative Erklärung der Herren Prof. Dr. Peter Hoffmann und Karl Betz (beide Hauenstein) im Gespräch mit dem TRIFELS KURIER am Montag (13. Mai 2019). Ein Gemeinwesen das nach schwieriger Geburt gewachsen und zusammengewachsen sei, zerschlagen zu wollen, nur weil es weniger als 12.000 Einwohner habe, sei weder gerechtfertigt noch sensibel sondern unvernünftig, so der Tenor des...

Ausgehen & Genießen
Mit ausgewiesenen und zertifizierten Kennern des Biosphärenreservats unterwegs.  | Foto: Biosphärenreservat

Informative und kurzweilige Touren im Biosphärenreservat
Mit den Biosphären-Guides unterwegs

Pfalz. Urwald erkunden, durch die Zeit reisen, entdecken, wo sich Weide, Wald und Wein küssen, sich auf die Spuren Max Slevogts begeben oder mehr über die drei Musketiere des Waldes in Zeiten des Klimawandels erfahren – das und vieles andere können Pfälzerwald-Liebhaber und -Interessentinnen mit den Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald. 22 Personen, die alle bereits Natur- und Landschaftsführer für verschiedene Gebiete des Pfälzerwalds waren, haben sich in 48 Unterrichtsstunden...

Lokales
Rathaus Hauenstein | Foto: W. G. Stähle

Aus dem Verbandsgemeinderat Hauenstein
„Wir fordern die Landesregierung auf die Verbandsgemeinde Hauenstein zu erhalten“

Hauenstein (Südwestpfalz). Der Rat der Verbandsgemeinde Hauenstein hatte am Dienstagabend (7. Mai 2019) in der letzten Sitzung vor seiner Neuwahl eine mit 17 Punkten im öffentlichen Teil und vier im nichtöffentlichen eine äußerst umfangreiche Tagesordnung abzuarbeiten. Punkt vier des öffentlichen Teils lautet „Kommunal- und Verwaltungsreform - Erhalt der Verbandsgemeinde Hauenstein“. Zu behandeln waren hier „Antrag der Fraktionen SPD, FWG Verbandsgemeinde Hauenstein und GRÜNE“ sowie „Antrag der...

Lokales
Hauensteins neuer „Stromer“ | Foto: Werner G. Stähle
3 Bilder

Hauenstein unter Strom!
Verbandsgemeinde stellt Elektrofahrzeug und „Pedelec-Ladestation“ vor

Hauenstein (Südwestpfalz). Zwei auf einen Streich: Am vergangenen Freitag stellte Werner Kölsch, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hauenstein, den fabrikneuen Elektro-PKW der Verbandsgemeinde vor. Direkt anschließend übergaben im Auftrag und namens der „Pfalzwerke Ludwigshafen AG“ die (unelektrisch und einzeln) angereisten Herren Maurice Brass (Pressereferent) und Stefan Paulisch (Vertrieb) eine „Pedelec-Ladestation“, im Verbund mit Herrn Bürgermeister Kölsch und Frau Sonja Spieß (Leiterin des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Burgruine Meistersel | Foto: Michael Walter
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Parkplatz, Drei Buchen
  • Hainfeld

Burg Meistersel – geführte Besichtigung der Burgruine

Highlights Erleben Sie die mittelalterliche Burgruine mitten im PfälzerwaldLassen Sie das Leben auf einer Burg vor Ihrem geistigen Auge erwachenKosten Sie den Geschmack von mittelalterlichem Würzwein Beschreibung Nach dem gemeinsamen Aufstieg zur Burg erkunden wir die Anlage. Neben der spannenden Entwicklungsgeschichte erzählen die Mauern viel von dem damaligen Leben auf der Höhenburg. Man kann sogar noch die historische Aufteilung in Wohngemeinschaften darin ablesen. Das mittelalterliche Leben...

Führungen
Triftanlagen | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
  • 29. Juni 2025 um 14:00
  • Wanderparkplatz Zwiesel
  • Rinnthal

Auf dem Holzweg-Alte Berufe im Pfälzerwald: Triften

Wanderung auf dem schmalen Triftweg entlang des Kaltenbachs ca. 2 km nahezu eben zum Pfalzwoog, Kunzenthaler Woog und dem ehemaligen Verteilerwoog. An den restaurierten historischen Triftanlagen wird das Triften-der Transport von Brennholzscheiten auf dem Wasserwege-anschaulich und erläutert. Darüber hinaus gibt es fachkundige Informationen zum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und den Besonderheiten dieses Naturraums. Zurück geht es auf dem gleichen Weg zum Ausgangspunkt. Kosten: 8,-€...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ