Pfälzerwald

Beiträge zum Thema Pfälzerwald

Lokales
Amtsübergabe. Von links: Michael Zimmermann (neuer Ortsbürgermeister, stehend), Bernd Rödig (scheidender Ortsbürgermeister), Werner Kölsch (Bürgermeister der Verbandsgemeinde), Sandra Schwarzmüller (Protokollführerin) | Foto: Werner G. Stähle
2 Bilder

Aus dem Ortsgemeinderat Hauenstein
Anspannung vor der Wahl der Beigeordneten

Hauenstein (Südwestpfalz). Am Donnerstag (15. August 2019) wurden der bisherige Ortsbürgermeister Bernhard Rödig verabschiedet, sein Nachfolger Michael Zimmermann ins Amt eingeführt sowie anschließend der Ortsgemeinderat Hauenstein konstituiert und die Beigeordneten gewählt.    Aus Platzgründen hatte die Verwaltung den Saal des Bürgerhauses gewählt, da mit regem Besucherinteresse gerechnet worden war. Tatsächlich waren fast sämtliche vorbereitete circa 80 Stühle besetzt. Zu Beginn und nach...

Lokales
12 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Bayrischer Frühschoppen

Hochspeyer: Bei schönem, aber schwülwarmen Wetter trafen sich 10 Teilnehmer am Kirchplatz in Hochspeyer um gemeinsam zur Frontalhütte zum "bayrischen Frühschoppen" zu wandern. Wanderführer Peter Schäfer führt die Gruppe durch das Hundsbrunnertal über den Hundsbrunnen und den Matzenberger Weg vorbei am weißen Fräulein zur Frontalhütte . Hier wurde die Wandergruppe von weiteren Wanderern und Gästen aus Hochspeyer erwartet Insgesamt hatten sich 28 Teilnehmer an der Frontalhütte zum gemeinsamen...

Lokales
Rathaus Hauenstein | Foto: Werner G. Stähle

Aus dem Verbandsgemeinderat Hauenstein
Neu gewählter Rat konstituiert - reine Männerrunde

Hauenstein (Südwestpfalz) Am Dienstagabend (13. August 2019) traf sich der am 26. Mai neu gewählte Rat der Verbandsgemeinde Hauenstein zu seiner konstituierenden Sitzung. Beim Blick in die Runde der 24 Bestätigten und Neugewählten waren ausschließlich Rats-Herren auszumachen. Dies kann sich erst durch eventuelle Nachrückerinnen ändern. Zunächst waren die ausscheidenden Ratsmitglieder zu verabschieden, deren Arbeit Bürgermeister Kölsch würdigte und denen er namentlich dankte. Soweit diese...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Locker 10" und "Ue15"

Beide Wandergruppen treffen sich am 28. Aug. 2019 zur gemeinsamen Wanderung im Wasgau. Treffpunkt und Abfahrt am Bahnhof Hochspeyer 8:53 Uhr nach Kaiserslautern und von dort 9:35 Uhr mit dem Zug weiter nach Pirmasens Nord. Die Wandergruppe „Ue15“, geführt von Reiner Bauer, startet von Hinterweidenthal dem „gelben Punkt“ folgend über den Wieselberg, vorbei am schwarzen Mühlwoog und der Schutzhütte „Vier Buchen“ über den Trifels Blick (nach 11,2 km) zur Mittagseinkehr im Wanderheim „Dicke Eiche“....

Lokales
3 Bilder

Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels e.V.
Putzaktion am Danziger Brunnen

Fragt nicht, was Eure Stadt für Euch tun kann, fragt, was Ihr für Eure Stadt tun könnt! (sehr frei nach J.F. Kennedy).  Kaum noch zu erkennen war der Danziger Brunnen* am Mönchsweg zwischen Turnerheim und PWV Streuobstwiese! Die 2017 vom PWV Annweiler gestiftete Sitzgarnitur und der Brunnen waren zugewachsen und nicht mehr nutzbar. Obwohl der Platz und der Brunnen keine Immobilien der Annweilerer PWV Ortsgruppe sondern Eigentum der Stadt sind, fassten sich 5 PWV'ler ein Herz und schritten, mit...

Lokales
Foto: Petra Mann

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Kerwewanderung

Kerwewanderung Zur Kerwewanderung am Montag, dem 12. August 2019, laden wir recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer. Die Wegstrecke wird vor Ort festgelegt. Ziel ist die Hochspeyerer Kerwe. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.

Ausgehen & Genießen

Pfälzerwald-Verein Frankenthal
Wanderung

Frankenthal. Zur Monatswanderung “St. Martin“ lädt der Pfälzerwald-Verein am 11. August 2019 ein. Die Wanderung führt vom Stauweiher über den Auerochsenweg zur St. Martiner Hütte, weiter nach Hochberg und zurück nach St. Martin. Die Wanderstrecke beträgt circa 13 Kilometer mit einer Wanderzeit von circa 4 Stunden, eine Wanderung mit Steigungen und schönen Aussichten. Abfahrt ist um 8.45 Uhr ab Hauptbahnhof Frankenthal. Die Rückkehr ist gegen 18 Uhr vorgesehen. Die Mittagsrast findet in der...

Lokales

Austritt des Pfälzerwald-Vereins aus dem Deutschen Wanderverband
Massive Kritik von Ortsgruppenvertretern an der Entscheidung des Vorstandes

Zu einem spontanen informellen Treffen trafen sich am Wochenende mehr als 30 Vertreter von Ortsgruppen aus dem gesamten Vereinsgebiet des Pfälzerwald-Vereins. Von den zehn Bezirken des Vereins waren insgesamt fünf Bezirke vertreten. Entgegen den Mutmaßungen des Geschäftsführers Bernd Wallner handelte es sich dabei nicht nur um langjährige Funktionäre der Deutschen Wanderjugend. Sowohl der Entscheidungsprozeß des Vorstandes, als auch die Entscheidung aus dem Deutschen Wanderverband auszutreten...

Lokales

Austritt des Pfälzerwald-Vereins aus dem Deutschen Wanderverband
Massive Kritik von Ortsgruppenvertretern an der Entscheidung des Vorstandes

Zu einem spontanen informellen Treffen trafen sich am Wochenende mehr als 30 Vertreter von Ortsgruppen aus dem gesamten Vereinsgebiet des Pfälzerwald-Vereins. Von den zehn Bezirken des Vereins waren insgesamt fünf Bezirke vertreten. Entgegen den Mutmaßungen des Geschäftsführers handelte es sich dabei nicht nur um langjährige Funktionäre der Deutschen Wanderjugend. Sowohl der Entscheidungsprozeß des Vorstandes, als auch die Entscheidung aus dem Deutschen Wanderverband auszutreten wurden...

Lokales

Mittwochswandergruppe "Ue15" des Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Ue 15"

Am 7. Aug. 2019 treffen sich die Mittwochswanderer „Ue 15“ am Bahnhof Hochspeyer. Um 9:33 Uhr fährt die Wandergruppe nach Wachenheim. Wanderführer Reiner Bauer für die Gruppe dem „gelben“ Balken folgend zum Oppauer Haus (6,27 km) mit kurzer Einkehr. Weiter, nach 1 km, wieder dem „gelben“ Balken folgend, ca. 12 km, zum Lambertskreuz zur Mittagseinkehr. Danach der „grün-weißen“ Markierung folgend zur Lichtenstein Hütte und nach dem Kaffee zurück mit der Bahn nach Hochspeyer. Die gesamte...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Locker 10"

Mittwochswanderung am 31.07.2019 durch das Hundsbrunnertal und Langental zum Daubenbornerhof Um 10:00 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer ist Treffpunkt zur Wanderung. Wanderführer Reiner Bauer führt die Gruppe durch das Hundsbrunnertal und Langental zum Daubenbornerhof (Einkehr). Nach dem Mittagessen führt er weiter nach Enkenbach, dort kann auf Wunsch eine Kaffee- oder Eispause eingelegt werden. Mit dem Zug geht es dann zurück nach Hochspeyer. Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 km. Zu dieser...

Lokales
Gut für Mensch und Natur: Beweidung öffnet die Landschaft und schafft wertvolle Lebensräume, hier eine Fläche bei Lindenberg.  | Foto: Biosphärenreservat

Glanrinder, Rinder, Schafe und Ziegen sorgen für artenreiche Biotope im Pfälzerwald
Gemischtes Landschaftspflegeteam in Lindenberg in Aktion

Lindenberg. Reiner Koch, Ortsbürgermeister von Lindenberg, ist sehr zufrieden mit seinem Beweidungsprojekt westlich der Dorfmitte. Kürzlich traf er sich dort zu einem Rundgang mit Mitgliedern des Lindenberger Gemeinderats, der Direktorin des Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, Dr. Friedericke Weber, und dem Projektverantwortlichen beim Biosphärenreservat, Harry Schmeiser. Gemeinsam mit dem Biosphärenreservat hat die Gemeinde Lindenberg 2016 die Beweidung begonnen, durch die...

Lokales
Malu Dreyer, die von der Verbandsgemeinde angeschriebene Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz und stellvertretende SPD Bundesvorsitzende | Foto: W. G. Stähle (Aufnahme vom 2.9.18, Pfalztreffen der Landes-SPD, Pirmasens)
2 Bilder

Verbandsgemeine Hauenstein fordert von Fusionsverpflichtung abzusehen
Innenminister offeriert Gespräch über einvernehmliche Gebietsänderungsmaßnahme

Hauenstein (Südwestpfalz). Einer Pressemitteilung des Bürgermeisters der Verbandsgemeine Hauenstein von heute (11. Juli 2019) zufolge soll im Ministerium des Inneren und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz ein Gespräch zur Zukunft der Verbandsgemeinde stattfinden. Mit der dort zuständigen Fachabteilung sei vereinbart worden einen konkreten Termin nach der konstituierenden Sitzung des Verbandsgemeinderates (13. August 2019) zu finden. Nach dem Beschluss des Verbandsgemeinderates Hauenstein vom...

Ratgeber
Ein Jungtier der Luchsin Mala, bei der routine-mäßigen Untersuchung. | Foto: Maren Kettwig, SNU
2 Bilder

Bei den Luchsinnen Mala und Gaupa konnten drei Jungtiere nachgewiesen werden
Luchsnachwuchs im Pfälzerwald

Pfälzerwald. Luchsin Mala, die Anfang Februar im Pfälzerwald freigelassen wurde, hat sich erfolgreich fortgepflanzt, und somit für eine weitere Generation der noch jungen Luchspopulation gesorgt. Der Wurf wurde mithilfe der GPS-Daten ihres Sendehalsbandes von Mitarbeitern der SNU in einer Nische in dichtem Ast- und Wurzelwerk im zentralen Pfälzerwald gefunden. Es handelte sich um zwei Jungtiere, die einer kurzen standardmäßigen Untersuchung unterzogen wurden. Die dabei genommenen Speichelproben...

Lokales
Foto: PWV

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
PWV - Erlebnistag "Waldhaus Starkenbrunn"

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V. PWV – Erlebnistag am Sonntag, dem 21. Juli 2019 Zur Gemeinschaftswanderung mit dem PWV Enkenbach-Alsenborn durch die Hexenklamm und anschließender Teilnahme am PWV-Erlebnistag am Starkenbrunnen am Sonntag, dem 21.07.2019, laden wir recht herzlich ein. Abfahrt mit dem Bus ist um 9.30 Uhr am Rathaus in Hochspeyer. Wir bitten um Anmeldung bei Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497.

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
MTB - Tour im Juli "Bad Dürkheimer Pfade"

Hochspeyer: Am Sonntag, dem 28. Juli 2019, Treffpunkt um 10:00 Uhr am Kirchplatz in Hochspeyer. "Bad Dürkheimer Pfade" -  Mit dem PKW geht es zum Parkplatz der Hardenburg. MTB-Trailscout (DIMB) Oliver Bernstengel führt die Teilnehmer von der Hardenburg über Wege und Pfade vorbei an der Teufelsmauer und dem Bismarckturm nach Bad Dürkheim. Weiter über die Nolzeruh und über die Dicke Eiche zurück. Die Einkehr wird vor Ort festgelegt. 35 Kilometer und 1000 Höhenmeter sind zu bewältigen. Fahrtechnik...

Lokales
Der Pfälzerwald-Marathon bietet Profis, Hobby-Läufer und Einsteiger aller Altersgruppen beste Bedingungen.   | Foto: Stadtmarketing Pirmasens

Pirmasenser Laufsportveranstaltung Landschaft des Naturparks Pfälzerwald
Natur pur: Auf zum 14. Pfälzerwald-Marathon

Pirmasens. Startschuss für den 14. Pfälzerwald-Marathon: Vom 6. bis 8. September verwandelt sich das westpfälzische Pirmasens wieder in ein El Dorado für Laufsportbegeisterte. Vom Zentrum der Kreisstadt am Tor zum Pfälzerwald geht es dann auf Tour durch die landschaftlich überaus reizvolle Umgebung des Naturparks Pfälzerwald mit ihrem gelenkschonenden Parcours. Verteilt über drei Tage ist bei den verschiedenen Disziplinen für jede Altersgruppe etwas dabei – von den ganz Kleinen über engagierte...

Ratgeber
Naturnahe Gärten sind Schätze für Mensch und Natur.  | Foto: Biosphärenreservat

Veranstaltungen für alle im Projekt "Gärten für die Artenvielfalt"
Färbepflanzen, Wildkräuter, Tomaten und Co.

Fischbach bei Dahn. Das Projekt „Gärten für die Artenvielfalt“ begeistert Hobbygärtnerinnen und -gärtner in den Nordvogesen und im Pfälzerwald. Neben einem Gartenwettbewerb, für den derzeit die Jurybesuche laufen, bietet das deutsch-französische Projekt zahlreiche Veranstaltungen zu verschiedenen Gartenthemen. In den nächsten Wochen lädt jeweils am ersten Freitag des Monats, 5. Juli und 2. August, der Verein NaturGestalten zu „GenussGartenArtenReich“ von 16 bis 18 Uhr zum Lernen und Mitmachen...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Ue 15"

Mittwochswandertreff „Ue 15“ am 17.07. 2019 Abfahrt Bahnhof Hochspeyer 10:09 Uhr ab Bahnhof mit dem Bus nach Trippstadt. Von dort vorbei am Sägmühlweiher ins Karlstal zum Naturfreundehaus Finsterbrunnertal. Nach dem Mittagessen geht es zurück nach Langesohl, auf Wunsch legen wir noch eine Kaffeepause ein und dann mit Bus/Bahn zurück nach Hochspeyer. Wanderdistanz in Summe 15,30 km, Wanderführer Reiner Bauer . Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen Bei Interesse sind...

Ausgehen & Genießen

Feldbahn-Museumsverein im Pfälzerwald
30 Jahre Stumpfwaldbahn: Großes Bahnhofsfest mit abwechslungsreichem Programm und Bewirtung

Die Stumpfwaldbahn feiert ihr 30. Vereinsjubiläum am 7./ 8. September 2019 mit einem großen Fest am Bahnhof Eiswoog. An beiden Tage wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt angeboten. Die Bewirtung ist wieder so vielfältig und abwechslungsreich wie beim jährlichen Aktionstag „Autofreies Eistal“ am 3. Oktober: von Bratwurst, über Spießbraten und andere Leckereien bis hin zu Weinschorle und Cocktails werden alle Wünsche abgedeckt. Auszug aus dem geplanten Programm: •...

Lokales
Foto: O. Bernstengel
11 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
MTB - "Trailcamp"

Hochspeyer:  Zum „Trailcamp“ vom 22. bis 23 Juni 2019 hatten sich 3 Biker angemeldet. Da alle drei mit E-MTB's kamen, hat sich Guide Oliver Bernstengel kurzerhand auch eines geliehen. Für die kurzfristige, unkomplizierte Ausleihe ein Dank an das Giant Testcenter in Hochspeyer! Der erste Tag führte über die Frankensteiner Burg, Schafunter und Lambertskreuz zum Weinbiethaus. Nach dem Mittagessen folgte dann der Pfad am Bergstein vorbei in Richtung Silbertal. Nach dem letzten Aufstieg zum...

Lokales
Innenleben einer Bienen-Wabe. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Öffentliche Führung im Bad Dürkheimer Pfalzmuseum für Naturkunde
Von steinalten Schätzen und fleißigen Bienen

Bad Dürkheim. Am Sonntag, 7. Juli, um 11 Uhr, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eine öffentliche Führung an. Die Zeitreise in die Naturgeschichte der Pfalz erzählt von steinalten Schätzen bis zur ganz aktuellen Auswilderung von Luchsen im Pfälzerwald. Im zweiten Teil der etwa einstündigen Veranstaltung besuchen die Gäste die Museumsbienen und erfahren Interessantes über das Leben dieser faszinierenden Insekten. Nach der Führung besteht die Gelegenheit, das Museum auf eigene...

Ratgeber
Premiumwandern im Wandermenü Pfalz | Foto: Dominik Ketz

Die schönsten Wanderwege in der Pfalz
Touristik stellt neue Wanderkarte vor

Pfalz. Die schönsten Wanderwege in der Pfalz auf einen Blick zeigt die "Wanderkarte Pfalz" der Pfalz.Touristik, die zur Sommersaison neu aufgelegt wurde. In der Übersichtskarte im Maßstab von 1:150.000 sind alle 46 Prädikatswanderwege aus dem "Wandermenü Pfalz" dargestellt. Die drei Fernwanderwege "Pfälzer Höhenweg", "Pfälzer Waldpfad" und "Pfälzer Weinsteig" sowie 8 Mehrtagestouren, 24 Tagestouren und 11 Halbtagestouren laden zum Genuss von Natur und regionaler Küche ein. Neu aufgenommen in...

Lokales
Goldschmiedin Miriam Nieder in ihrer Werkstatt | Foto: Werner G. Stähle

Miriam Nieder baut Familiendomizil in Dimbach zu Goldschmiede um
Alte Handwerkskunst

Dimbach (Südwestpfalz). Im reizvoll gelegenen Ort Dimbach (Verbandsgemeinde Hauenstein) gibt es neuerdings (ab 15. Juni 2019) eine Goldschmiede, keine Selbstverständlichkeit für einen Ort mit weniger als 200 Einwohnern. Die Gemeinde Dimbach - Bürgermeister Funck und Ratsmitglieder - hätten das Geschäftsvorhaben von Miriam Nieder als Bereicherung des Ortes begrüßt, so die Goldschmiedin. Deshalb werde es auch am Kreisverkehr in der Ortsmitte einen Wegweiser zur „Schmuckmacherei“ geben. Für den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wanderungen & Ausflüge
Burgruine Meistersel | Foto: Michael Walter
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 10:00
  • Parkplatz, Drei Buchen
  • Hainfeld

Burg Meistersel – geführte Besichtigung der Burgruine

Highlights Erleben Sie die mittelalterliche Burgruine mitten im PfälzerwaldLassen Sie das Leben auf einer Burg vor Ihrem geistigen Auge erwachenKosten Sie den Geschmack von mittelalterlichem Würzwein Beschreibung Nach dem gemeinsamen Aufstieg zur Burg erkunden wir die Anlage. Neben der spannenden Entwicklungsgeschichte erzählen die Mauern viel von dem damaligen Leben auf der Höhenburg. Man kann sogar noch die historische Aufteilung in Wohngemeinschaften darin ablesen. Das mittelalterliche Leben...

Führungen
Triftanlagen | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V., Fotograf: Dominik Ketz
  • 29. Juni 2025 um 14:00
  • Wanderparkplatz Zwiesel
  • Rinnthal

Auf dem Holzweg-Alte Berufe im Pfälzerwald: Triften

Wanderung auf dem schmalen Triftweg entlang des Kaltenbachs ca. 2 km nahezu eben zum Pfalzwoog, Kunzenthaler Woog und dem ehemaligen Verteilerwoog. An den restaurierten historischen Triftanlagen wird das Triften-der Transport von Brennholzscheiten auf dem Wasserwege-anschaulich und erläutert. Darüber hinaus gibt es fachkundige Informationen zum Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und den Besonderheiten dieses Naturraums. Zurück geht es auf dem gleichen Weg zum Ausgangspunkt. Kosten: 8,-€...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ