Pfälzerwald

Beiträge zum Thema Pfälzerwald

Lokales
"Wasserleitung - Patin" Carmen Gieselmann nimmt freudenstrahlenden das Buch von Autor Rudi Birkmeyer entgegen! Stolz zeigt sie auf das Foto von ihrem Hund „Buddy von Schmierdorf“ der auch auf der Patenliste (dank „Frauchen“) steht! | Foto: Rudi Birkmeyer
11 Bilder

Rückblick und Aussicht
Ein persönlicher Jahresrückblick 2024

Mit meinen nun 72 Lebensjahren durfte ich eine gänzlich neue Erfahrung im abgelaufenen Jahr machen. Tatsächlich habe ich es geschafft ein Buch (ISBN 9783758326189) zu schreiben und zu veröffentlichen! Früher hatte mir meine lieber Mutter die „Schulaufsätze“ vorgeschrieben – und nun pünktlich an ihrem Geburtstag, der 10. April, war mein Werk druckfertig. "100 Jahre Nello-Hütte oder wie finanziert man eine 1616m lange Wasserleitung"lautet der Titel. Leider fand das Buch - bis heute - nicht die...

Lokales
Simone Kiefer und Paula Hochscheidt auf einer Klimawandelwanderung   | Foto: Hochscheidt

Forstleute informieren über die Auswirkungen der Klimaentwicklung

Pfälzerwald. Trotz des regnerischen Wetters der letzten Monate sind die Auswirkungen der Klimaveränderung im Wald allgegenwärtig. Der Regen lässt die Wälder durchatmen und es zeichnet sich nach den vergangenen Trockenjahren eine Erholungsphase ab, Entwarnung kann jedoch nicht gegeben werden. Mehr denn je sind Forstleute gefragt, Auskünfte zu erteilen und ihr Handeln im Umgang mit dieser Herausforderung zu erklären. Die Wanderungen mit den beiden Försterinnen Simone Kiefer und Paula Hochscheidt...

Ausgehen & Genießen
Den Pfälzerwald in seinen vielfältigen Facetten entdecken: Mit den Touren der Biosphären-Guides  | Foto: Ralf Ziegler

Biosphären-Guide-Touren - Moosurwelten, Mistkäferathleten und Wildkräuter

Pfälzerwald. Auch in den Sommermonaten ist das Programm der Biosphären-Guides spannend und lädt dazu ein, die Natur und Kulturlandschaft auf vielfältige Art und Weise zu entdecken. Die Experten und Expertinnen bieten faszinierende Touren zum Thema Kräuter, besondere Flora und Fauna des Pfälzerwalds, sowie zur Artenvielfalt in der Mehlinger Heide an. Wer sich für heimische Wildkräuter interessiert, ist bei einer der kommenden Touren von Ursula und Johannes Schauer genau richtig. Die beiden...

Lokales
Die frisch qualifizierten Biosphären-Guides mit der Biosphärenreservats-Direktorin Dr. Friedericke Weber (1. von links), Antje van Look vom Biosphärenreservats-Team (2. von links) und dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder (3. von rechts) | Foto: Biosphärenreservat

Der Kreis der Biosphären-Guides hat sich erweitert: 13 neue Guides

Biosphärenreservat. Der Kreis der Biosphären-Guides hat sich erweitert: Künftig streifen 13 weitere Expertinnen und Experten für das Biosphärenreservat Pfälzerwald mit ihren Gästen durch Wald, Weide, Streuobstwiese und Weinberg. Sie haben fundierte Kenntnisse zu heimischen Pflanzen und Tieren und zur Geologie des Pfälzerwalds und sind darin geschult, Angebote für unterschiedliche Zielgruppen zu erstellen. Die neuen Biosphären-Guides sind mit ihren räumlichen Schwerpunkten über das Gebiet des...

Ausgehen & Genießen
Mit den Biosphären-Guides den Pfälzerwald und seine Besonderheiten entdecken   | Foto: Ralf Ziegler/adlumina

Mit Wissen und Spaß an der Natur
Biosphären-Guide-Touren

Pfälzerwald. Historisches und Naturkundliches, Spannendes und vor allem Nachhaltiges stehen auf dem vielseitigen Programm der Biosphären-Guides. Unter anderem zeigen die Expertinnen und Experten für Pfälzerwald und Weinstraße in dieser Saison die „Urwälder“ unseres Biosphärenreservats, führen in verborgene Rebenfelder, verraten wenig Bekanntes über Kräuter oder erzählen Baumgeschichten. Alle Infos zu allen Touren von März bis Oktober finden sich im Biosphären-Kalender unter...

Lokales
In den herbstlichen Pfälzerwald führen die kommenden Touren der Biosphären-Guides.  | Foto: Yannick Baumann

Biosphären-Guide-Touren im Herbst
Urwald, Grenzen, Klimawandel

Pfälzerwald. Kernzonen und Urwald, die deutsch-französische Grenze und Geschichte, Baumarten und der Klimawandel – das ist einige der Themen, mit denen die Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen die Vielseitigkeit des Gebiets vermitteln. Noch einige Angebote warten in den kommenden Herbstwochen auf Pfälzerwald-Fans. Alle Infos gibt es unter www.pfaelzerwald.de/termine. Am Samstag, 30. September, nehmen die Biosphären-Guides Ursula und Johannes Schauer alle...

Ausgehen & Genießen
Der Hahnfels über Erfweiler   | Foto: Adrian Stilgenbauer

Hahnfels-Tour gehört zu den schönsten Wandertouren
Beachtliche Platzierung

Dahner Felsenland. Der Premiumwanderweg Hahnfels-Tour nahm mit großem Erfolg an der Abstimmung "Deutschland schönster Wanderweg 2023" (Wandermagazin) teil und schaffte es ins Finale mit 15 Mitstreitern. Unter insgesamt 100 Teilnehmern erreichte der Premiumwanderweg einen beachtlichen 6. Platz. Die Resonanz der Wanderfreunde war überwältigend, und die Unterstützung durch Wanderbegeisterte in ganz Deutschland hat das Team und die Organisatoren gleichermaßen begeistert. Die Abstimmung, die von...

Lokales
Wanderschäfer Christian Ruther aus Eußerthal | Foto: Projekt Hirtenwege

Neue Hirtenwege im Pfälzerwald: Mehr Schafe in der Südlichen Weinstraße

Südliche Weinstraße. Wer kann Artenvielfalt in der Region erhöhen und Kulturlandlandschaft erhalten? Schafe! Die wolligen Tiere tragen in ihrem Fell nämlich so manches Samenkorn von einer Weide zur nächsten und helfen kauend mit, Flächen rund um die Siedlungen im Pfälzerwald frei zu halten. Zwei wichtige Gründe, um alte Zugstrecken der Schäferinnen und Schäfer zu erhalten und neue Wege zu schaffen. Das chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ in Trägerschaft des Bezirksverbands...

Ausgehen & Genießen
Die Singwanderer vom letzten Jahr   | Foto: Penna

Den Pfälzer Wald musikalisch erfahren
SingWanderung

Dahn. Am Samstag, 27. Mai, findet die nächste SingWanderung statt. Eingeladen sind alle, die Lust und Laune am Wandern/Spazieren und Singen in Gemeinschaft haben. Von jung bis alt. Geplant ist eine mittelschwere Wanderung in der schönen und abwechslungsreichen Natur inmitten des Pfälzer Waldes bei Dahn. Auf der Wanderung werden, passend zu Natur und Jahreszeit Volks- und Wanderlieder und leichte deutsche Mantren gesungen. Ob während dem Laufen oder an schönen Plätzen entlang des Weges. Jeder...

Ausgehen & Genießen
Schnupperkurs im Waldbaden: Eines der Angebote der Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald.  | Foto: Yannick Baumann/frei

Mit den Biosphären-Guides durch den Frühling
Wald, Wiesen und Reben

Südwestpfalz/SÜW. Mythische Heilkräuter, deutsch-französische Geschichte, Waldbaden – breit ist das Spektrum der Themen, mit denen die Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen die Vielseitigkeit des Gebiets vermitteln. Zahlreiche Angebote warten auch im Mai und Juni auf alle Interessierte. Alle Infos gibt es unter www.pfaelzerwald.de/termine. Unter „25 Jahre grenzüberschreitendes Biosphärenreservat“, finden sich dort die Jubiläumstouren, die die Guides aus Anlass des...

Lokales
Blick vom Hahnfelsen auf Erfweiler und Burg Alt-Dahn | Foto: Christoph Riemeyer
4 Bilder

Premiumwanderweg „Hahnfels-Tour“ nominiert
Deutschlands Schönster Wanderweg 2023 – „Hahnfels-Tour“ bei den 15 nominierten Tagestouren

Die erste Hürde für die Hahnfels-Tour/Erfweiler, ins Finale der 15 nominierten Tagestouren bei der Wahl „Deutschlands Schönster Wanderweg 2023“ ist geschafft. Insgesamt haben ca. 100 Tagestouren um die Nominierung gekämpft. Unter die letzten 15 Tagestouren haben es Wege aus dem Schwarzwald, der Schwäbischen Alb, den Bayrischen Voralpen, dem Westerwald, dem Thüringer Wald, dem Teutoburger Wald oder dem Harz geschafft. Doch jetzt geht es erst so richtig los! Bürgermeister Michael Zwick der...

Ratgeber
Eine Frage der Zeit, bis der Wolf auch im Pfälzerwald dauerhaft bleibt | Foto: Miller_Eszter/stock.adobe.com

Immer wieder besucht der Wolf die Pfalz
Stippvisite

Natur. Im Juli besuchte erneut ein Wolf den Pfälzerwald. Immer häufiger kommen Wölfe in die Pfalz. Es ist eine Frage der Zeit, bis einer bleibt. Der Wolf findet im Pfälzerwald, was er braucht: reichlich Nahrung und die nötige Deckung. Und so finden immer wieder Wölfe den Weg in die Pfalz. Zuletzt trieb im Juli ein Wolf im Pfälzerwald sein Unwesen. Am 16. Juli attackierte er bei Fischbach Schafe und Ziegen: ein Tier war tot, zwei mussten notgeschlachtet werden. Am 21. Juli tötete er in Carlsberg...

Ausgehen & Genießen
Deutsch-französischer Bauernmarkt | Foto: Jacques Noll
3 Bilder

Deutsch-französischer Bauernmarkt in Rumbach
Schlendern und Schlemmen – regional und nachhaltig

Zum deutsch-französischen Bauernmarkt in der „Gemeinde unter den Sternen“ Rumbach lädt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen am Sonntag, 10. Juli, von 11 bis 18 Uhr ein. Über 40 Bauernmarkt-Beschicker und -Beschickerinnen aus der Region verkaufen ihre umweltschonend erzeugten Qualitätsprodukte aus dem Pfälzerwald, von der Weinstraße und aus den Nordvogesen – zum Mitnehmen oder Verköstigen vor Ort. Ein wahres Füllhorn bietet sich den schlendernden Gästen dar: Unter anderem gibt es Obst...

Ausgehen & Genießen
Auch der Blick vom Sprinzelsfelsen und die Wanderung dorthin trägt zu Stimmen beim Trekking-Award 2022 bei | Foto: Kurt Groß

Dahner Felsenland beim Trekking-Award nominiert
Voten und Wandern

Dahn. Die Premium Wanderregion Dahner Felsenland ist bei dem Trekking-Award 2022 als eine unter 21 Wanderregionen mit faszinierenden Wanderwegen in Deutschland und den direkten Nachbarländern Österreich und Schweiz nominiert. Diese Auswahl an Wanderdestinationen wurde im Trekking-Magazin mit mehrseitigen Reportage vorgestellt. „Wunderbare sieben Seiten waren in der Ausgabe vom September 2021 dem Dahner Felsenland in Text und Bild gewidmet“, schwärmt Landrätin Dr. Susanne Ganster von unserer...

Wirtschaft & Handel
SDG-Modellkommune im Biosphärenreservat Pfälzerwald: Die Stadt Neustadt an der Weinstraße | Foto: Biosphärenreservat/Klaus Venus

Modellregion: Pfälzerwald
Gute Zukunft im Biosphärenreservat

Pfälzerwald. Mit dem Projekt „Pfälzerwald: SDG-Modellregion für ein nachhaltiges Rheinland-Pfalz“, das im Juni 2019 startete und Ende dieses Jahres ausläuft, haben sich acht Kommunen im UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald auf den Weg gemacht, um für eine generationengerechte Zukunft Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln. Damit zeigen sie modellhaft auf, welchen Beitrag Kommunen leisten können, um die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen umzusetzen. Die...

Lokales

WOCHENBLATT-REPORTER KALENDER 2022
Sesam - öffne Dich

Altschlossfelsen bei Eppenbrunn im Juni 2021.   Die Altschlossfelsen, auch Eppenbrunner Schloss genannt, sind eine 245 Millionen Jahre alte und 1,5 km lange Felsengruppe aus Sandstein südwestlich von Eppenbrunn. Funde aus der Hallstatt- und Römerzeit sowie Reste einer mittelalterlichen Burg aus dem 11. oder 12. Jahrhundert bezeugen eine frühere Besiedlung der Felsen (vgl.: Sonja Kasprick, ZukunftsRegion Westpfalz, 2018 www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-276738).

Lokales
Wanderslust   | Foto: Landesforsten.RLP.de / Jonathan Fieber

Wandermarathon Pfälzerwald 2021 mit neuem Ansatz
Vom Wissen zum Handeln

Pfälzerwald. Die vier Partnerorganisatoren des Wandermarathons Pfälzerwald reagieren mit einem angepassten Konzept auf die andauernde Corona-Pandemie. Zwei kontaktarme Halbmarathon-Angebote und ein modifiziertes Konzept auf der Hauptstrecke ermöglichen auch in einer heute noch ungewissen Zukunft eine Fortsetzung des traditionellen Wanderevents am letzten Sonntag im Oktober, 31. Oktober. Anmeldungen für die Halbmarathonstrecken sind ab sofort über die Internetseiten des Hauses der Nachhaltigkeit...

Lokales
Spektakulär, wie sich die Felsformation, die der Burg den Namen gibt, in den Himmel reckt.   | Foto: B. Bender
53 Bilder

Burgruine Drachenfels ist wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet
Imposanter „Backenzahn“

Busenberg. Von der Bundesstraße 427 aus ist sie schon gut zu sehen: die Burg Drachenfels, welche auf dem gleichnamigem Steinfelsen thront. Sie ist eine der bedeutendsten historischen Stätten in der Pfalz. Die Entstehung der Burg Drachenfels liegt im Dunkeln. Möglicherweise ist sie um 1200 auf dem riesigen Steinfelsen errichtet worden als Grenzburg der Abtei Klingenmünster. Ziemlich sicher ist, dass sich das mächtige Anwesen bis 1344 in den Händen der Raubritter von Drachenfels befand, wobei es...

Lokales
Sommergewitter bei Barbelroth [Juni] | Foto: Niko Benas
5 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2022
Wohlfühlorte Südpfalz und Pfälzerwald

Obwohl ich in Karlsruhe ansässig bin, ist inzwischen eine sehr enge Verbundenheit mit der strahlenden Südpfalz und dem magischen Pfälzerwald entstanden. Die Schönheit dieser unvergleichlichen Landschaften hat mich in ihren Bann gezogen und so suche ich sie zu jeder Jahreszeit immer wieder auf, um diese in ihren unterschiedlichsten Facetten abzulichten. Gerne zeige ich euch fünf Aufnahmen die ich in den letzten Monaten dort ablichten durfte und die ich für die Auswahl des Wochenblatt Kalenders...

Ausgehen & Genießen
An Pfingsten bietet es sich an, durch den  Pfälzerwald zu wandern und in eine der zahlreichen Waldhütten einzukehren.  | Foto: leszekglasner/adobe.stock.com
2 Bilder

Wandern im Pfälzerwald
Welche Hütten haben an Pfingsten 2021 geöffnet?

Pfälzerwald. Am Sonntag, 23., und Montag, 24. Mai 2021, ist Pfingsten und so manche Wanderer oder Fahrradfahrer ist vermutlich auf der Suche nach einem geeigneten Ausflugsziel. Wer an diesen sonnigen Tagen etwas Bewegung sucht, für den könnte eine Wanderung oder eine Fahrradtour durch den Pfälzerwald genau das richtige sein. Geboten werden neben schönen Wegen, ob entspannt oder anspruchsvoll, viele Highlights für die ganze Familie und Wanderfreunde. Zahlreiche mittelalterliche Burgen und Türme...

Lokales
In die Atmosphäre des Waldes einzutauchen bringt Ruhe und Entspannung  | Foto: B. Bender
9 Bilder

Waldbaden bringt Körper, Seele und Geist ins Gleichgewicht
Einssein mit der Natur

Annweiler. Ein neuer Trend macht sich in den heimischen Wäldern breit: „Shinrin Yoku“. Dabei handelt es sich um eine in Japan anerkannte Stress-Management-Methode, dessen therapeutischer und gesundheitsfördernder Nutzen wissenschaftlich belegt ist. Dass die Natur und insbesondere der Wald eine beruhigende Wirkung auf den menschlichen Organismus hat, ist wohl bekannt, ihn aber wirklich auf sich wirken zu lassen, ist eine völlig andere Geschichte. Unter der deutschen Bezeichnung „Waldbaden“ ist...

Lokales
Sternenfreundliche Beleuchtung in Rumbach  | Foto: Ralf Weber
2 Bilder

Rumbach erhält Zertifikat für den Schutz der natürlichen Nacht
"Gemeinde unter den Sternen"

Rumbach. Die Gemeinde Rumbach in der Südwestpfalz hat sich für eine Umstellung auf eine sternen- und somit auch tierfreundliche Beleuchtung entschieden und ist deshalb vom Projekt ,,Sternenpark Pfälzerwald“ als erste “Gemeinde unter den Sternen“ im Biosphärenreservat Pfälzerwald ausgezeichnet worden. Unter anderem wurde hierfür auf eine nächtliche Reduzierung des Lichtstroms um 50 Prozent und eine nach unten gerichtete Beleuchtung geachtet. Rumbach leistet damit einen aktiven Beitrag zur...

Ausgehen & Genießen
Der Besuch der PWV Hütte Drei Buchen lässt sich gut mit einer Wanderungen zu den Burgen Neuscharfeneck und Meistersel verbinden. | Foto: Markus Pacher

Hütten locken mit to-go-Service
Leckerer Imbiss im Pfälzer Wald

Von Markus Pacher Pfalz. Wer sich an diesem Wochenende auf Wanderschaft in den schönen Pfälzer Wald begibt und auf die aufwändige Organisation eines Picknicks verzichten möchte, kann den To-go-Service einiger Hütten des Pfälzerwaldvereins in Anspruch nehmen. Die meisten Hütten sind aufgrund der Pandemie leider zur Zeit geschlossen – nur einige wenige locken mit einer kleinen Auswahl an Speisen und Getränken, die dann außerhalb des Hüttengeländes konsumiert werden dürfen. Keine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ