Neue Hirtenwege im Pfälzerwald: Mehr Schafe in der Südlichen Weinstraße

Wanderschäfer Christian Ruther aus Eußerthal | Foto: Projekt Hirtenwege
  • Wanderschäfer Christian Ruther aus Eußerthal
  • Foto: Projekt Hirtenwege
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Südliche Weinstraße. Wer kann Artenvielfalt in der Region erhöhen und Kulturlandlandschaft erhalten? Schafe! Die wolligen Tiere tragen in ihrem Fell nämlich so manches Samenkorn von einer Weide zur nächsten und helfen kauend mit, Flächen rund um die Siedlungen im Pfälzerwald frei zu halten. Zwei wichtige Gründe, um alte Zugstrecken der Schäferinnen und Schäfer zu erhalten und neue Wege zu schaffen. Das chance.natur-Projekt „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ in Trägerschaft des Bezirksverbands Pfalz hat sich diesem wichtigen Thema angenommen. Projektleiter Helmut Schuler hat nun im Ausschuss für Umwelt, Landwirtschaft und Weinbau des Landkreises Südliche Weinstraße den Stand der Dinge dargestellt.

Landrat Dietmar Seefeldt sagt: „Aus dem Mittelalter sind Wanderschäfer-Strecken quer durch Europa bekannt. Oft denkt man dabei an den Mittelmeer- und Alpenraum, aber auch in unseren Breiten hat die Schäferei eine lange Tradition. Heutzutage entdecken wir deren Wert für den Erhalt unserer Kulturlandschaften und die Artenvielfalt wieder. Wie so oft: Es lohnt ein Blick zurück, wie“s früher war.“

Klar ist nun, dass auch auf dem Gebiet des Landkreises Südliche Weinstraße etliche Zielflächen des Naturschutzgroßprojektes liegen, die künftig verstärkt an die Schäferei vermittelt werden sollen. Aber auch extensive Beweidungen mit zum Beispiel Rindern oder Ziegen sind vorgesehen, wo sich keine Lösungen mit Schäfereien finden. Zielflächen des Projektes im Landkreis SÜW sind der Haardtrand von Maikammer bis Dörrenbach sowie die Offenlandbereiche der Pfälzerwald-Gemeinden.

In der ersten Projektphase (2017-2022) war ein Pflege- und Entwicklungsplan erstellt worden, berichtete Helmut Schuler den Ausschussmitgliedern. Detailliert sind dabei sowohl Biotoptypen wie wertvolle Feuchtwiesen in den Talauen, Streuobstwiesen oder Weinbergsbrachen als auch geschützte Arten, zum Beispiel Orchideen, auf einer riesigen Fläche von über 8300 Hektar erfasst worden. Zudem hat das Projekt Hirtenwege, auf denen aktuell schon Herden getrieben werden und solche Strecken, auf denen künftig Wanderschäferei betrieben werden könnten, zusammengestellt und visualisiert. Herausgeberin: Kreisverwaltung Südliche Weinstraße An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau Redaktion: Marina Mandery und Jennifer Back Telefon: 06341 940-107 oder -104 www.suedliche -weinstrasse.de, E-Mail: pressestelle@suedliche-weinstrasse.de

„Wir wollen einen Biotop-Verbund hinkriegen, um die bisher isolierten Biotope zu vernetzen und die biologische Vielfalt im Pfälzerwald zu erhöhen. Über den Viehtrieb kann das gelingen“, zeigte Schuler auf. „Es ist eine Chance für Natur, Mensch und Kultur.“ Zudem hält das Großprojekt eine ganze Fülle von Maßnahmen wie Erstentbuschungen, Maßnahmen im Bereich Streuobst, Amphibienschutz, zum Schutz von seltenen Schmetterlingen, zur Neophytenbekämpfung et cetera bereit.

Der Ausschuss diskutierte im Anschluss an die Projektvorstellung rege über die Chancen des Vorhabens, dessen Umsetzung demnächst beginnen soll. Unter anderem ging es darum, wie auch stark verbuschte Hänge oder Trockenmauern einbezogen werden können, ob es überhaupt genügend Schäferinnen und Schäfer sowie Schafe gibt und wie das Folgemanagement nach Abschluss des Großprojekts aussehen könnte. Klar wurde: Neue Hirtenwege im Pfälzerwald könnten auf vielen Ebenen ein Gewinn sein, auch für die Südliche Weinstraße.

Der Bezirksverband Pfalz ist Träger des Naturschutzgroßprojektes „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“. Fördermittelgeber des Projektes sind die Umweltministerien des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Landau mit Kindern: Das Reptilium ist ein beliebtes Ziel, um in der Welt der Reptilien unvergessliche Momente zu erleben. Unser Bild zeigt eine Bartagame.  | Foto: Reptilium
2 Bilder

Landau mit Kindern: Das Reptilium erkunden

Landau in der Pfalz: Riesenschlangen, Minifrösche, Alligatoren. Im Terrarien- und Wüstenzoo die schöne Welt der Reptilien entdecken. Landau mit Kindern. Der Terrarien- und Wüstenzoo Reptilium in Landau (Pfalz) ist ein privater Zoo mit wunderschön angelegten Lebensräumen für Reptilien. Im Zoogebäude leben die Tiere auf einer Fläche von 3400 Quadratmetern wie in ihren eigentlichen Lebensräumen. Entsprechend ist die Temperatur im Reptilium das ganze Jahr über gleich bleibend hoch. Sie bewegt sich...

RatgeberAnzeige
Bestattungen Germersheim: Für die Hinterbliebenen ist es wichtig, ein Beerdigungsinstitut zu finden, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
4 Bilder

Bestattungen Germersheim: Was ist im Todesfall zu tun?

Bestattungen Germersheim. Die Trauerhilfe Göck ist ein verlässlicher Ansprechpartner für alle Bestattungsarten und Dienstleistungen, die Tod und Abschied es geliebten Menschen verbunden sind. Die kompetenten Bestatter aus Speyer kümmern sich auch um Bestattungen in Germersheim und in den Städten und Gemeinden im Kreis Germersheim, also auch in Lingenfeld, Lustadt, Schwegenheim oder Weingarten.  Dabei ist man offen für verschiedene Bestattungsformen: Erdbestattung oder Feuerbestattung,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

LokalesAnzeige
Vinylboden Neustadt: In Holzoptik vereint der Bodenbelag die zeitlose Eleganz und Wärme von echtem Holz mit der praktischen Robustheit und Pflegeleichtigkeit moderner Materialien, wodurch er jedem Raum ein stilvolles und gemütliches Ambiente verleiht. | Foto: SH Parkett
4 Bilder

Vinylboden Neustadt: Verlegen lassen von SH Parkett

Vinylboden ist ein strapazierfähiger und pflegeleichter Boden für jedes Zimmer. Von SH Parkett lässt man ihn professionell verlegen. Vinylboden verlegen lassen Neustadt. Das Verlegen von Vinylböden kann eine lohnende Investition sein, da sie strapazierfähig, pflegeleicht und ästhetisch ansprechend sind. Der Vinylboden erfüllt ideal die modernen Anforderungen an Designbeläge, da er nicht nur pflegeleicht und optisch ansprechend ist, sondern auch den täglichen Belastungen standhält. Seine...

Online-Prospekte aus Bad Bergzabern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ