Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Ausgehen & Genießen
Das Logo der Ausstellung | Foto: Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern

Pfälzische Landesbibliothek Speyer
Geschichte der sexuellen Emanzipation im Fokus

Speyer. Die Themen „lesbisch-schwul-bi-trans-intergeschlechtlich-queer“ (LSBTIQ) werden derzeit intensiv diskutiert. Doch sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist kein neues Phänomen, sondern existiert schon immer und überall. Jede Region hat dazu ihre eigene Geschichte die bisher kaum erforscht ist. Die Wanderausstellung „NANU? – Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz. Gestern und heute“, die noch bis 3. September im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek zu sehen ist, will die...

Ausgehen & Genießen

WEINBERGWANDERUG
Lage "Haßlocher Leisböhl"

Weinbergwanderung durch die Lage „Haßlocher Leisböhl“ Nach der letzten Wanderung im Jahr 2019 ist es nun endlich wieder soweit. Der Verein „Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.“ veranstaltet am Samstag, 03.09.2022 wieder eine Weinbergwanderung durch die Haßlocher Einzellage „Leisböhl“. Start der Wanderung ist um 16:00 Uhr. Die Lage „Leisböhl“ befindet sich südlich der A65 in Haßloch mit einer derzeit bestockten Rebfläche von 23,5 Hektar. Das Weingut Braun und der Grundhof um Familie Hoos aus...

Lokales
Viele Orte in der Südpfalz bieten wie Landau ein tolles Shopping-Erlebnis  | Foto: Roland Kohls

Shopping in der City
Einkaufen in den Städten der Südpfalz macht Spaß!

Lokal einkaufen.  Wie schön sich dieser Stoff anfühlt… Und das Kleid fällt ziemlich klein aus – wie gut, dass man es anprobieren kann. Und nach der Boutique gehen wir noch zum Elektrofachgeschäft, wo wir vergangene Woche das moderne Hifi-Gerät gekauft haben. Der Inhaber erklärt uns sicher, wie man das Gerät richtig einstellt. Anschließend gehen wir noch einen Kaffee trinken und lassen es uns gut gehen. So ein Shoppingtag in der eigenen Stadt ist unersetzlich. Von Roland Kohls Ob in Landau,...

Lokales
Biosphärenreservat-Guide Gerlinde Pfirrmann erläutert die Schrägschichten (sogenannte Trifelschicht). | Foto: Markus Pacher
13 Bilder

Sprechende Steine im Felsenmeer
Geologie des Pfälzerwalds - Exkursion mit Gerlinde Pfirrmann

Maikammer. Wie versteinerte Dünen erhebt sich das Felsenmeer bei der Kalmit über die Rheinebene. Dort, wo die Berge am höchsten sind, am Haardtrand bei Maikammer, begeben wir uns auf eine spannende Exkursion mit Gerlinde Pfirrmann. Hauptberuflich arbeitet sie als Sportlehrerin, aber ihre große Leidenschaft gilt dem Pfälzerwald, insbesondere seiner Geologie. Gerlinde Pfirrmann hat 2007 eine Ausbildung zur Natur- und Landschaftsführerin gemacht und zählt seit 2015 zu den zertifizierte...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pexels/Pixabay

ADAC Deutschland Klassik
Das Oldtimer-Wandern macht Station am Dom

Speyer. Am Mittwoch startet die ADAC Deutschland Klassik 2022 in Landau - und führt anschließend durch die Pfalz. Mehr als 100 Klassiker sind bis Samstag entlang der Deutschen Weinstraße unterwegs. In Speyer gibt es zwar keinen moderierten Stopp, wer dennoch Lust auf die automobilen Klassiker hat, der kann sie am letzten Fahrtag des Oldtimer-Wanderns, am Samstag, 23. Juli, etwa zwischen 9.25 und 11.35 Uhr vor der imposanten Kulisse des Speyerer Doms erleben. Anschließend führt die Route die...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Grenzüberschreitend auf historischen Wegen
Neuer Pilgerführer „Jakobsweg Klosterroute“ führt von Worms bis Metz

Speyer, 7. Juli 2022 – Der neue Pilgerführer „Jakobsweg Klosterroute“ folgt grenzüberschreitend der historischen Route, auf der sich bereits im Mittelalter viele Jakobspilger in Richtung Santiago de Compostela auf den Weg machten. Die insgesamt 27 Etappen führen von Worms durch Rheinhessen, die Pfalz, das Saarland und Lothringen bis nach Metz. Die zahlreichen ehemaligen Klöster entlang des Routenverlaufs dienten früher als Etappenziele, auch zur Versorgung für die Pilgernden. „Bei der Recherche...

Lokales
Nikolaus Hofens 2017 als Moderator des Mundartwettbewerbs Dannstadter Höh, mit Verbandsbürgermeister Stefan Veth und Preisträger Winfried Berger

Mundartwettbewerb Dannstadter Höh
Pfälzer Gutselorden an Nikolaus Hofen

Der diesjährige Preisträger des Pfälzer Gutselordens ist Dr. Dr. Nikolaus Hofen. Diese Auszeichnung wird seit dem Jahr 2021 vom Kultur- und Heimatkreis Dannstadter Höhe im Rahmen des Mundart-Wettbewerbs Dannstadter Höhe vergeben. Damit werden besondere Leistungen im Bereich der Pfälzer Mundart gewürdigt. „Dr. Dr. Nikolaus Hofen setzte sich über Jahrzehnte für die Pfälzer Mundart im Deutschunterricht ein und kämpfte dafür, die Mundart als Sprachvarietät unserer Region wertzuschätzen und lebendig...

Lokales
Mit dem selbst produzierten Format „Wienpahl wandert“ erfüllt sich der passionierte Wanderer Holger Wienpahl einen weiteren Wunsch | Foto: Edgar Gerhards
7 Bilder

Grenzenlose Neugier auf Land und Leute
Holger Wienpahl: Von der Liebe zum Beruf und zur zweiten Heimat

Von Ralf Vester Journalismus. Die grenzenlose Neugier auf Land und Leute, auf die Geschichte hinter der Geschichte und die Suche nach Momenten im Leben, die auch den eigenen Horizont erweitern, ist das, was Holger Wienpahl seit Jahrzehnten antreibt. Wenn es einem TV-Moderator gelingt, sich diese unübersehbare Freude am Entdecken zu bewahren und er diese durch und durch authentisch verkörpert, dann ist der Job nicht etwa ein reiner Beruf, sondern wahrlich Berufung. Seine gewinnende, nahbare Art...

Lokales
Verschiedene Ausgrabungen der pfälzischen Landesarchäologie: Welche Rolle spielte dabei die Pfalz im Zentrum Europas | Foto: JamesDeMers/Pixabay

"Die Pfalz in der Bronzezeit"
VHS-Vortrag in Birkweiler

Birkweiler. Am Donnerstag, 23. Juni, findet von 19.30 bis 20.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Birkweiler ein Vortrag der Volkshochschule Landau-Landau zum Thema: Ein neues Zeitalter beginnt – Die Pfalz in der Bronzezeit, statt. Während der Bronzezeit (zirka 2200 bis 800 vor Christus), verbreitete sich nicht nur das Wissen über die Nutzung der Bronzetechnologie in ganz Europa, sondern sie führte auch zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen. Die Intensivierung des Handelsverkehrs...

Ausgehen & Genießen
Grand Soleil | Foto: Göbel Worms
Aktion

Verlosung
Weißwurstfrühstück auf dem Pfalzfest im Riesenrad

Ludwigshafen. Das Wochenblatt präsentiert ein neues Format der Lukom mit dem Veranstalter Göbel Worms. Ein neues Format der Lukom feiert auf dem Vorplatz des Friedrich-Ebert-Parks seine Premiere. Von Donnerstag, 16. Juni bis Sonntag, 26. Juni findet das Pfalzfest statt. Die Besucher erwartet ein buntes Rahmenprogramm mit Livemusik, eine ansprechende Gastronomie und moderne Fahrgeschäfte, von denen viele erstmals in Ludwigshafen zu sehen sein werden. Das Volksfest bietet Spaß und Unterhaltung...

Lokales
Großfamilie auf Tour, hier am Naturfreundehaus Iggelheim | Foto: Brigitte Melder
4 Bilder

BriMel unterwegs
"Die flotten Treter“ unterwegs in der Tour de Palz

Böhl-Iggelheim. „Die flotten Treter“ nennt sich eine lustige Großfamilie, auf die ich am 4. Juni im Iggelheimer Naturfreundehaus traf. Sie legten hier mit ihren Fahrrädern einen Zwischenhalt ein, um aufzutanken und zu entspannen. Die Großfamilie besteht aus neun Geschwistern, die ursprünglich aus Norddeutschland (Oldenburger Münsterland Gegend) stammt und mittlerweile auf ganz Deutschland verstreut sind. Dieses Pfingstwochenende trafen sich alle in der schönen Pfalz. Seit 1999 hat die Familie...

Sport
Das schnellste Paar: Marguerite Muhlhaus und Rémi Mejean | Foto: Charlotte Gamus
6 Bilder

Schlaflos über alle Berge
Radrennen „Mittelgebirge Classique“ beendet

Neustadt. Über eine Zweitauflage wollen Christoph Fuhrbach und Markus Kroell noch nicht reden, aber Grund dafür hätten die beiden Neustadter Radmarathonsportler allemal: Die erfolgreiche Premiere des Ultraradrennens „Mittelgebirge Classique“ geriet zu einem faszinierenden und vielbeachteten sportlichen Event und festigt den Ruf Neustadts als Stadt des Radsports. Von Markus Pacher Über Sieger und Verlierer zu reden, entspricht nicht dem Geist dieses ungewöhnlich harten, deutschlandweit...

Lokales
Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst (rechts) und Annette Heinemeyer, Gleichstellungsbeauftragte der Landeskirche, beim Betrachten der Ausstellung | Foto: lk/Wagner

Nanu?*
Ausstellung über Geschlechter-Vielfalt in der Gedächtniskirche

Speyer. Bereits seit Jahrhunderten leben und lieben Menschen anders als es die Norm – und insbesondere auch die Kirche - von ihnen erwartet hat. Die Wanderausstellung „Nanu?*“ beschäftigt sich mit der geschlechtlichen Vielfalt in der Pfalz gestern und heute. Ab Pfingsten ist die Schau erstmalig in einer Kirche zu sehen: Von Pfingstsonntag, 5. Juni, bis Sonntag, 26. Juni, wird sie in der Speyerer Gedächtniskirche gezeigt. Auf 20 Aufstellern erzählt die Ausstellung, wie Menschen ihre...

Lokales
Circle of Spirit - begeistert unterwegs | Foto: aditya-saxena-_mIXHvl_wzA@unsplash.com

Ein Angebot von Himmelfahrt bis Pfingsten
Circle of Spirit - begeistert unterwegs

Kirchheimbolanden. Ein Angebot für alle von Himmelfahrt bis Pfingsten: Seid auf dem Schillerhain einsam oder gemeinsam auf dem "Circle of Spirit - begeistert unterwegs"Entdeckt die  Stationen und holt Euch Anregungen und Impulse zum NachdenkenDer Rundweg beginnt am Waldweg "Lange Schneise" zwischen Heilpädagogium und Sportplatz und ist ca. 2 Km lang. Verantwortlich: GPD Donnersberg, Amtsstr. 7, 67292 Kirchheimbolanden Über Rückmeldungen, gerne auch kreativ, freuen wir uns:...

Ausgehen & Genießen
Foto: Verlagshaus Geranova Bruckmar Verlag, Marion Landwehr

Besondere Menschen und Orte laden ein.
Cafés und Ateliers in der Pfalz.

Ausflugziele in der Pfalz, jenseits der touristischen Pfade stellt die Journalistin Marion Landwehr in ihrem neuesten Buch vor. Bisher hat sie schon einige Wander- und Reiseführer über die Pfalz geschrieben. In diesem Buch hat sich die Journalistin den Bewohnern der Region gewidmet. Sie hat interessante Menschen und außergewöhnliche Cafès und Atelier kennengelernt unter anderem in Neustadt an der Weinstraße. So sind ihr das Hutatelier Volz, die Confiserie Michel und das Kunstwerk Neustadt...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Борис Крупник/Pixabay

Tagesfahrt nach Mainz
"Magenza" - Jüdisches Leben im Wandel der Zeit

Speyer. Mainz gilt seit dem Mittelalter als Heimat einer der ältesten jüdischen Gemeinden in Deutschland. Nach Vertreibungen und Pogromen, die große Verluste forderten, umfasst die jüdische Gemeinde inzwischen wieder etwa 1.000 Mitglieder. Sie versammeln sich in der Neuen Synagoge, deren Formen das hebräische Wort „Kedushah“ (Heiligung) abbilden. Die Katholische Erwachsenenbildung (KEB), Diözese Speyer, bietet am Donnerstag, 9. Juni, eine Tagesfahrt in die Stadt an, bei der es um das Thema...

Ausgehen & Genießen
Der Dahner Felsenpfad führt durch zahlreiche Felsdurchbrüche | Foto: Markus Pacher
14 Bilder

Im roten Reich der Türme und Wände
Dahner Felsenpfad

Wandertipp. Ein Dutzend Felsen verteilt auf ein Dutzend Kilometer: Nirgendwo sonst im Pfälzerwald vereinen sich auf engstem Raum vergleichbar viele bizarre Sandsteinformationen zu einer beispiellosen Naturarena. Willkommen im Reich der roten Felsen: Ein Hauch von Arizona verströmt der Dahner Felsenpfad. Wir wandern und staunen fünf Stunden lang und wollen bald wiederkommen und uns immer wieder daran erinnern, dass das Gute liegt so nahe. Von Markus Pacher Entstanden sind die...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Carola68/Pixabay

Kommunale Kitas betroffen
Warnstreiks sollen Arbeitgebern Druck machen

Update: Wie die Stadt Speyer mitteilt, muss sie die Betreuung nach aktuellem Stand in den städtischen Kitas „Mäuseburg“, „Löwenzahn“, „Schatzinsel“ und „Seekätzchen“ wegen der streikender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie krankheits- und quarantänebedingter Personalausfällen an beiden Tagen stark einschränken. Speyer | Dudenhofen | Schifferstadt. Die Gewerkschaft Verdi ruft am Mittwoch und Donnerstag, 11. und 12. Mai, die Beschäftigten des kommunalen Sozial- und Erziehungsdienstes im...

Lokales
Gemeinsam mit Biosphären-Guide Andrea Frech (Mitte) ging es den Annaberg hinauf zur St. Anna-Kapelle | Foto: Tim Altschuck
6 Bilder

„Verrückt auf Morgen“
Kampagne der Biosphärenreservate – Pfälzerwald dabei

Burrweiler. Der Pfälzerwald ist ein einzigartiges Naturdenkmal. Im Zusammenschluss mit den Nordvogesen bildet er eines von 18 Biosphärenreservaten in ganz Deutschland. Diese sind Modellregionen der Zukunft, das Leben von morgen wird darin erprobt. Viele steuern Ideen bei, um ein nachhaltiges, ressourcenschonendes und klimafreundliches Miteinander von Mensch und Natur zu ermöglichen. Die Biosphärenreservate haben in der vergangenen Woche ihre gemeinsame Initiative „Verrückt auf Morgen“...

Ausgehen & Genießen
Texttaxi-Duo   | Foto: Pressemitteilung

Texttaxi-Lesung
„Ich wäre lieber Kurfürst gewesen“

Pirmasens. Kerstin Bachtler sind unter dem Namen Texttaxi bekannt. Im Rahmen der populären Reihe „Literatur im Gespräch“ – eine gemeinsame Veranstaltung von Volkshochschule und der VR-Bank Südwestpfalz – darf sich das Publikum am Freitag, 20. Mai, auf eine szenische Lesung über Liselotte von der Pfalz und die Weibsmenschen ihrer Zeit freuen im Veranstaltungsraum der VR-Bank, Alleestraße 2, freuen. Beginn ist 19 Uhr. „Ich wäre lieber Kurfürst gewesen!“ – so seufzte Prinzessin Elisabeth...

Ausgehen & Genießen
Limburgerhof 04.2022 | Foto: Soraja Eydam
8 Bilder

Open Air-Kino
Filmfrühling in Limburgerhof und Bobenheim-Roxheim

Limburgerhof/Bobenheim-Roxheim. Neben dem seit 17 Jahren erfolgreiche und deutschlandweit bekannte und beliebte Filmfestival des deutschen Films auf der Parkinsel von Ludwigshafen am Rhein findet der Filmfrühling in der Pfalz statt. LimburgerhofDas Open Air-Kino im Park am Schlösschen in Limburgerhof startet das Angebot der Filmkunst am 22.04. und endet am 08.05.2022. Auftakt ist um 19:00 Uhr mit dem Film Schmetterlinge im Ohr . Bobenheim-RoxheimVom 13.05. bis 29.05.2022 findet der Filmfrühling...

Wirtschaft & Handel
Hochspannungsleitungen werden verstärkt  Foto: Roland Kohls

Von Frankenthal bis Maximiliansau: Verstärkung der Hochspannungsleitungen

Pfalz. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat jetzt die Netzverstärkungsmaßnahme Bürstadt – Kühmoos für den Abschnitt von der Landesgrenze zu Hessen bei Worms bis zur Umspannanlage Maximiliansau genehmigt. Es lägen keine zwingenden Versagungsgründe gegen die Planung vor, teilt die Behörde mit. Mit der Erteilung des Baurechts darf nun das Übertragungsnetz auf der Höchstspannungsebene in dem Teilabschnitt in Rheinland-Pfalz verstärkt werden. Der Netzbetreiber Amprion plant...

Ausgehen & Genießen

Immer geöffnet wenn die Fahnen wehen
Wolfsburgschänke

Neustadt. Seit April laden der Wolfsburgverein und der Verein „Die Waldschatten“ an den Wochenenden wieder zu ihrem Ausschank mit Imbissangebot (u. a. Flammkuchen). Laut Mitteilung von Florian Hofmann vom Verein „Waldschatten“ fragen sich viele Wolfsburg- und Wanderfans, zu welchen Zeiten die Wolfsburgschänke geöffnet ist. Dazu Florian Hofmann: „Immer wieder fragen Bürgerinnen und Bürger beim Wolfsburgverein an, wann denn die Burg geöffnet sei. Es hält sich zudem der Eindruck, die Burg sei nur...

Wirtschaft & Handel
Das Kfz-Handwerk gehört zu den Branchen, denen es aktuell weniger gut geht | Foto: ProMotor/Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe

Konjunkturumfrage
Stabile Handwerkskonjunktur mit getrübten Aussichten

Pfalz. Im dritten Jahr der Pandemie wird im Frühjahr die Geschäftslage von dem meisten Handwerksbetrieben als überwiegend stabil eingeschätzt. Das ergibt sich aus  der jüngsten Konjunkturumfrage der Handwerkskammer der Pfalz unter 2.500 repräsentativ ausgewählten Betrieben. Steigende Energie‐ und Rohstoffpreise sowie die Verunsicherung durch den Krieg in der Ukraine beeinträchtigen allerdings die Zukunftserwartungen im pfälzischen Handwerk. „Explodierende Einkaufspreise für Material und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz.
 | Foto: Heimatlichter GmbH
3 Bilder
  • 7. März 2025 um 17:00
  • Bad Dürkheim, Wurstmarktplatz
  • Bad Dürkheim

Weinbergnacht 2025

Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz. Information: Tickets für Samstag, den 8. März, sind ausverkauft! Ihr könnt noch Resttickets für Freitag, den 7. März, erwerben! 6 Kilometer lang führt der Weg zwischen den Weinbergen quer durch die Spitzenlagen Bad Dürkheims vom Michelsberg zur Römervilla. Dort, wo die guten Tropfen ihren Ursprung haben, können mit dem offiziellen Weinpass die Weine in 15 x 0,05 l Probierschlucken genossen...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder anderen Mandelbaumes zu bewundern. Lokale Weingüter und Gastronomen,...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ