Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Ausgehen & Genießen
Villa Denis und Burgruine Diemerstein
14 Bilder

Rundwanderung bei Frankenstein
Im stillen Diemersteiner Wald

Wandertipp. Der Diemersteiner Wald? Schon mal gehört? Es war an einem sonnigen Sonntag im April, als wir dem Mandelblüten-Hype entlang der Weinstraße entkommen wollten, um einfach nur in Ruhe zu wandern und ungestört die Seele baumeln zu lassen. Und wir wurden nicht enttäuscht, trafen im Verlauf unserer vierstündigen Rundwanderung keine einzige Menschenseele. Von Markus Pacher Nirgendwo ist der Pfälzer Wald einsamer wie im Wanderrevier nördlich von Diemerstein. Die Höhenlage bewegt sich meist...

Wirtschaft & Handel
IHK-Mitglieder haben die Vollversammlung gewählt - Symbolfoto | Foto: Ulrike Leone/Pixabay

IHK-Mitglieder wählen „Parlament der pfälzischen Wirtschaft“

Ludwigshafen. Die rund 78.000 Mitglieder der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz haben aus den 119 Kandidatinnen und Kandidaten die 85 Delegierten gewählt, die ihre Interessen in den kommenden sechs Jahren im „Parlament der pfälzischen Wirtschaft“ vertreten werden. Darunter sind 38 neue Mitglieder. Insgesamt wurde in sieben Wahlgruppen gewählt, von denen drei aufgrund ihrer Größe in jeweils vier Wahlbezirke unterteilt sind. Die Unternehmen, die sich an der Wahl beteiligt haben,...

Lokales
Der Krimhildenstuhl oberhalb von Bad Dürkheim | Foto: Helmut Eirich

Wo Krimhilde ihren Stuhl vergessen hat
Geführter Waldspaziergang

Bad Dürkheim. Am Samstag, 23. April, lädt eine Gruppe von vier Natur- und Landschaftsführern, die im Raum Vorderpfalz/Haardtrand Führungen veranstalten, zu einem Spaziergang durch den Pfälzer Wald zum Krimhildenstuhl ein. Vorbei am Teufelsstein entlang des keltischen Ringwall geht es zu einem 250 Millionen Jahre alten Gestein, welches vor gut 2000 Jahren von den Römern bearbeitet wurde. Hier kann man die Ausblicke genießen und erfährt dabei, warum die Bäume im Pfälzer Wald so wichtig für den...

Wirtschaft & Handel
„Kids an die Knolle“ zeigt einfach und praxisnah, wie fächerübergreifendes Wissen über regional angebaute Lebensmittel und gesunde Ernährung wächst. Dass beim landesweiten Schulgartenprojekt für alle Beteiligten auch viel Spaß mit auf dem Stundenplan steht, macht die Arbeit mit und in der Natur umso schöner. Als spannende Abenteuer-Reise durch die Welt der Kartoffel wurde heute die neue „Grumbeere-Quest“ mit Zusatz-Gewinnspiel präsentiert. Die Bilder zeigen Zweitklässler der Neustadter Heinz-Sielmann-Schule beim offiziellen Landesstart. Sie haben mit der rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Hartmut Magin, dem ersten Vorsitzenden der Erzeugergemeinschaft „Pfälzer Grumbeere“, heute die ersten Kartoffeln ausgepflanzt und hoffen nun auf eine gute Ernte. | Foto: EZG „Pfälzer Grumbeere“
2 Bilder

„Grumbeere Quest“ als Extra
Landwirtschaftsministerin Schmitt gibt für landesweit 354 Teilnehmerschulen das offizielle Startsignal: „Kids an die Knolle“!

Neustadt, 4. April 2022 – Für die 2. Klassenstufe der Heinz-Sielmann-Schule in Neustadt ist es heute ein ganz besonderes Erlebnis: Beim landesweiten Schulgartenprojekt gibt die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt das offizielle Startsignal: „Kids an die Knolle“! Stellvertretend für insgesamt 354 Grund- und Sekundarschulen aus ganz Rheinland-Pfalz legen die 50 Zweitklässler los. Wie es sich für ein „Mitmach-Projekt“ gehört, krempelt Daniela Schmitt vor Ort ebenfalls...

Lokales
Am Bildbaum, unterhalb der Hohe Loog
6 Bilder

Muss aufi, aufi auf'n Berg!
Sensationell: Hohe Loog im Schnee

Hohe Loog. Hurra, der erste Schnee in diesem Winter. Moment mal, es ist doch kein Winter, es ist doch schon längst Frühling. Den lebendigen Beweis dafür lieferten uns in den letzten Wochen die blühenden Mandelbäume. Aber wie heißt es so schön: Der April, der April, der macht was er will. Von Markus Pacher Wie gut, dass die weißen Flocken nicht gestern vor einer Woche gefallen sind. Da nämlich demonstrierte die "Friday for future"-Jugend lautstark in Sachen "Klimawandel" und der damit...

Lokales
Die wasserführende Brutstätte bei Bobenheim-Roxheim liegt nördlich des Silbersees, beim Heiligensand unweit des Binnendamms. | Foto: Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim
2 Bilder

Lufteinsatz der KABS
Bekämpfung von Stechmücken/Schnaken in Bobenheim-Roxheim und Umgebung

Bobenheim-Roxheim. Der trockene März beschert der KABS (Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e.V.) einen ruhigen Start in die Stechmückensaison, denn viele der Senken und Gräben in ortsnahen Waldgebieten führen nur wenig Wasser oder sind trockengefallen. Rund um Bobenheim-Roxheim gab es nur eine Hubschrauberfläche die am 24. März mit Eisgranulat behandelt wurde. Auch in Lampertheim auf der gegenüberliegenden Rheinseite musste nur eine überschaubare Fläche von der Luft...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Buchpremiere: „Potzblitz – die Pfalz!“
Erster Überraschungsführer für das Unbekannte und Unerwartete in und aus der Pfalz!

Speyer, 30. März 2022 – Angefangen bei den schönsten Echos über Gletschermulden und Hinkelsteine bis zu einem „Patent aufs Himmelreich“ gibt es in der wundervollen Kultur- und Naturlandschaft der Pfalz viel zu entdecken. Der neue Überraschungsführer „Potzblitz – die Pfalz!“ macht das Unbekannte und Unerwartete jetzt zum Programm und bietet eine einmalige Auswahl ganz spezieller Ziele zum Staunen und Genießen. Außergewöhnliche Einblicke und die unterhaltsamen Geschichten dazu Das...

Lokales
Die studierte Umweltwissenschaftlerin Stefanie Klinner ist 01.03.2022 die neue Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Bobenheim-Roxheim | Foto: Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim

Neue Klimaschutzmanagerin für Bobenheim-Roxheim
Stefanie Klinner seit 01.03.2022 im Amt

Bobenheim-Roxheim. Die Gemeinde Bobenheim-Roxheim freut sich, seit 01.03.2022 ihr Team mit Frau Stefanie Klinner als neuer Klimaschutzmanagerin erweitern zu können. Die studierte Umweltwissenschaftlerin bringt viel Erfahrung auf dem Gebiet des Umwelt–, Natur- und Klimaschutzes mit. Nach ihrem Studium war Klinner zunächst als Sachbearbeiterin im Bereich Entsorgung beim Wirtschaftsbetrieb der Stadt Ludwigshafen tätig. Erste praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Klimaschutzes konnte sie als...

Lokales
Die Messe "Wein am Dom" kann erst wieder 2023 stattfinden. Weil sich erst spät entschieden hat, was pandemiebedingt Ende April möglich sein wird, fehlt die Zeit für eine professionelle Vorbereitung der beliebten Veranstaltung. | Foto: Pfalzwein e. V.

Zu wenig Zeit für die Vorbereitung
„Wein am Dom“ erst wieder 2023

Speyer. Die „Wein am Dom“ ist eine erfolgreiche Leistungsschau der Pfälzer Weinerzeuger, die regelmäßig im April inmitten der historischen Altstadt in Speyer stattfindet. Die neunte Auflage war für den 23. und 24. April diesen Jahres geplant. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Pfalzwein e.V. und die Weinbau-Vereinigungen in der Pfalz müssen nun mit großem Bedauern bekannt geben, dass das Weinforum „Wein am Dom“ 2022 nicht stattfinden kann. Dabei war ursprünglich geplant, die „Wein...

Lokales
Die Stadt Landau ist mit Weinen aus ihren Stadtdörfern bei der Floriade in den Niederlanden vertreten; Weinprinzessin Nina I. freut's | Foto: Büro für Tourismus Stadt Landau

Weine für niederländische Nachbarn
Landau bei Floriade Expo 2022 in Almere

Landau. Vom 14. April bis zum 9. Oktober wird Almere in den Niederlanden für sechs Monate Schauplatz der Internationalen Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022. Das diesjährige Thema der Ausstellung sind „Growing Green Cities“, also „Wachsende Grüne Städte“. Kein Wunder, dass die Gartenstadt Landau da nicht fehlen darf! Sie ist mit Weinen aus den Stadtdörfern vertreten, wie das Team des städtischen Büros für Tourismus (BfT) jetzt mitteilt. Es hat bereits vier Paletten Landauer Wein...

Ausgehen & Genießen
Jägerweiher im Maudacher Bruch | Foto: Markus Pacher
11 Bilder

Im Maudacher Bruch
Frühlingsfeeling in den Rheinauen

Wandertipp. Nein, heute wollen wir uns ausnahmsweise mal nicht in den dunklen Pfälzer Wald begeben, wollen nicht unserer Kernkompetenz dem „Steil-bergauf-wandern-und-dabei-schwitzen“ frönen. An diesem herrlichen Frühlingstag wollen wir ganz relaxt die Frühlingssonne genießen und völlig unangestrengt auf ebenen Pfaden flanieren. Von Markus Pacher Ideale Gelegenheit dazu bietet das Maudacher Bruch, jenes kleine Wanderrevier am Rande der Pfalz, dort wo der Rhein eine natürliche Barriere zwischen...

Ausgehen & Genießen
Dozentin beim „Gospel-Tag“ in Pirmasens ist Singer-Songwriterin Miriam Schäfer.  Foto: Miriam Schäfer

Am 19. März in der Johanneskirche
„Gospel-Tag“ feiert Premiere

Pirmasens. Premiere für den „Gospel-Tag“: Am 19. März findet unter Federführung der Popularmusikbeauftragten der Evangelischen Landeskirche der Pfalz, Kirchenmusikdirektor Maurice Antoine Croissant und Bezirkskantor Tobias Markutzik sowie „Gospelpfarrer“ Stefan Fröhlich aus Maxdorf erstmals diese Veranstaltung in der Johanneskirche statt. Der Tag gliedert sich in zwei Phasen: Zunächst proben die etwa 60 angemeldeten Teilnehmer, die aus Gospelchören aus der ganzen Pfalz stammen, in einem...

Lokales
Laut Luftfahrt-Bundesamt habe eine zivile Maschine am 2. März über dem südlichen Rheinland-Pfalz und dem Saarland 80 Tonnen Kerosin abgelassen | Foto: Goran Horvat / Pixabay

Belgische Boeing 747
Massiver Kerosinablass über der Pfalz

Initiative Pro Pfälzerwald. Laut Luftfahrt-Bundesamt habe eine zivile Maschine am 2. März über dem südlichen Rheinland-Pfalz und dem Saarland 80 Tonnen Kerosin abgelassen. Dabei soll es sich laut der Initiative Pro Pfälzerwald mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um eine Cargo-Maschine der belgischen Challenge Airline vom Typ Boeing 747-4EVERF gehandelt haben.Die genaue Flugroute könne auf der Seite von Radarbox eingesehen werden. Die Maschine sei gegen 17.50 Uhr in Lüttich mit dem...

Lokales
Wer bekommt die Krone in diesem Jahr?  Foto: Pfalzwein e.V.

Bewerbungsverfahren von Pfalzwein läuft an
Krone sucht Königin

Neustadt. Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 7. Oktober 2022 werden die Nachfolgerinnen des aktuellen „Team Pfalz“ mit Sophia Hanke als Weinkönigin und Sabina Kobek und Laura Wessa als Weinprinzessinnen im Neustadter Saalbau gewählt. Bewerben können sich alle Interessentinnen, die mindestens 18 Jahre alt sind, über fundierte Fachkenntnisse rund um das Thema Wein, insbesondere natürlich zum Pfälzer Wein, verfügen, aus einem Weingut...

Lokales

Film Hiwwe wie Driwwe 2
Ämol hot net gelangt!

Der Film „Hiwwe wie Driwwe“, Kino-Blockbuster des Jahres 2019 in der Pfalz, bekommt eine Fortsetzung. „Hiwwe wie Driwwe 2 – Als ob emol ned gelangt hädd“, ein Titel, der ein Schmunzeln provoziert. Das Crowdfunding für die Produktion startet am 27. Februar 2022. Mehr als 20.000 Besucher lockte der erste Teil in über 30 Kinos. Hinzu kamen Kulturveranstaltungen, Open-Air-Aufführungen und TV-Auftritte der Protagonisten. Worum es geht? Der Filmemacher Benjamin Wagener macht sich auf eine humorvolle...

Lokales
Die „Brulljesmacher“ aus Kallstadt beim Fasnachtsumzug 2020 in Bad Dürkheim   | Foto: Franz-Walter Mappes
2 Bilder

Von „Brulljesmachern“ und „Raachhinkel“
Uznamen bei der Fasnacht

Von Franz-Walter Mappes Im Tagebuch schreiben wir über die kleinen Dinge des Alltags. Schönes, Skurriles, Ungewöhnliches. Manchmal gibt es einen Zusammenhang mit Corona, manchmal sind es Dinge, an denen wir früher achtlos vorbeigegangen sind, aber die schwierige Zeit hat uns auch dafür die Augen geöffnet. Schluss mit lustigNächste Woche ist Fasching. Auch Fasnacht, Fastnacht, Karneval genannt. In jeder Region nennt man den Brauch, der seinen Ursprung in der Antike hat, anders. Die Tage zwischen...

Lokales
Zwangsarbeiter vor dem Lager Biebermühle 1942-43 | Foto: Striemann / Lichtbildwerkstätte Pirmasens

Online-Forum
Forschungsprojekt „Zwangsarbeit in der Pfalz 1939 bis 1945“

Bezirksverband Pfalz. Als direkte Folge des von Nazideutschland in Europa entfesselten Expansionskriegs waren bis 1944 alleine auf pfälzisches Gebiet Zehntausende Frauen und Männer zahlreicher Nationen zur Zwangsarbeit verschleppt worden. Hinsichtlich ihrer Schicksale und Internierungsorte besteht – ungeachtet erfolgreicher Anfänge – in der Geschichtswissenschaft immer noch erheblicher Aufarbeitungsbedarf. Aus diesem Grund findet am Mittwoch, 2. März, ab 18 Uhr ein Online-Forum statt. Bereits...

Lokales
Mehr Ruhe und Sicherheit über und für Bobenheim-Roxheim ist es , was sich die Bürger der Gemeinde wünschen. | Foto: Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim

Fluglärm in Bobenheim-Roxheim
Wo stehen wir?

Bobenheim-Roxheim. In der Sitzung des Gemeinderats am 07.10.2021 wurde ein fraktionsübergreifender einstimmiger Beschluss gefasst: Der Bürgermeister wird mit seiner Verwaltung beauftragt, „mit der Flugplatz GmbH Kontakt aufzunehmen und auf sie einzuwirken, die Platzrunde zu verlegen und/oder andere geeignete Maßnahmen für weniger Fluglärm und mehr Sicherheit zu erreichen“. Damit war die breitest mögliche politische Basis geschaffen, gegen den Fluglärm vorzugehen. Im vergangenen Herbst geschah...

Lokales
Der Informationsquader punktet mit einem modernen Auftritt und ist schon jetzt nicht nur bei Touristen ein echter Hingucker | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Tourist Information bezieht neue Räumlichkeiten
Quadratisch, pfälzisch, informativ

Bad Dürkheim. Eine kompetente Beratung rund um ihren Urlaub in Bad Dürkheim und der Pfalz erhalten Gäste der Kurstadt ab sofort in einem modernen Büro-Kubus in der Kurbrunnenstraße 21c. Der Umzug der Tourist-Info wurde nötig, weil die Räumlichkeiten in der Median-Klinik nicht mehr zur Verfügung stehen. Der neue Informationsquader punktet mit einem modernen Auftritt und ist schon jetzt nicht nur bei Touristen ein echter Hingucker. Erste Anlaufstelle für Besucher Bad Dürkheims, wenn es um Fragen...

Lokales
Die Stadt Bad Dürkheim präsentiert sich mit neuem Logo | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Bad Dürkheim präsentiert neues Logo
Aufbruch zum Ursprung

Bad Dürkheim. Modern, zeitlos und der Tradition bewusst – die Stadt Bad Dürkheim präsentiert ihr neues Corporate Design. Gemeinsam mit der Neustadter Kreativagentur Screenday Productions begann 2020 der „Aufbruch zum Ursprung“. Stets im Fokus des ganzheitlichen Gestaltungsprozesses stand dabei die Geschichte der Kurstadt. Das Ergebnis der intensiven Zusammenarbeit ist viel mehr als nur ein Logo. Sich auf den Kern der Identität besinnend, steht die neue Gestaltungslinie für das, was Bad Dürkheim...

Ausgehen & Genießen

In dieser Wohnung ist was los...
Wie wird man über Nacht zum Pfälzer?

Nach der einmonatigen Winterpause startet das Theater Alte Werkstatt ab 03. März in die Theatersaison 2022. Da die halbe Welt seit nunmehr zwei Jahren zuhause mit den immer gleichen Menschen verbrachte, kam Jürgen Hellmann auf die Idee eine Komödie über fünf junge Leute in einer Wohngemeinschaft auf die Bühne zu bringen. Die sehr unterschiedlichen Studenten erleben im Frühling 2022 endlich die Chance wieder das zu tun, was sie schon lange vermisst haben: Party und Urlaub. Und das ist auch schon...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
14 Bilder

Spaziergang mit Kamera
Erste Frühlingsimpressionen aus der Südpfalz

Südpfalz. Eine Wanderung entlang der Bäche und Wiesen der Südpfalz bietet so viele herrliche Motive. Selten nur begegnet man anderen Wanderern - aber wenn, haben sie nicht selten auch eine Kamera dabei. Man tauscht sich aus, freut sich über Gleichgesinnte und geht weiter auf Motivsuche.  Ein Grenzstein,  ein Hochsitz, eine alte Brücke, das herrliche Panorama bei Sonnenschein - es gibt nichts Schöneres, als bei diesem Wetter die Natur zu erkunden. Auch wenn es noch frostig kalt ist, der Frühling...

Lokales
Die Grenzwerte der im Wasser befindlichen Blaualgen sind überschritten. | Foto: Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim
2 Bilder

Hunde sind fernzuhalten
Vergiftungsgefahr am Nachtweideweiher in Bobenheim-Roxheim

Bobenheim-Roxheim. Die Gemeindeverwaltung bittet alle Hundebesitzer Ihre Tiere bis auf weiteres vom Nachtweideweiher sicherheitshalber fernzuhalten. Nach Mitteilung des Landesamts für Umwelt sind derzeit die Grenzwerte der im Wasser befindlichen Cyanobakterien (Blaualgen) überschritten. Für Hunde besteht daher durch Trinken oder Trockenlecken des Fells nach dem Baden ein erhöhtes Vergiftungsrisiko. Obwohl das Risiko für Menschen geringer ist, sollten auch diese den Kontakt mit dem Wasser...

Lokales
Foto: Damian Konietzny auf Pixabay

Das Ordnungsamt Bobenheim-Roxheim gibt bekannt
Vollsperrung Grünstadter Straße

Bobenheim-Roxheim. Ab dem 21.02.2022 wird die Durchfahrt in der Grünstadter Straße, zwischen Einmündung Frankenthaler Straße und Kreuzung Ernst-Roth-Straße / Bahnhofstraße, voll gesperrt. Grund für die Sperrung sind Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn. Die Bauarbeiten dauern ca. 2 Wochen. Der Parkplatz, am Pestalozziplatz, kann nur über die Umleitung Ernst-Roth-Straße angefahren werden. Der Umleitungsverkehr erfolgt von der Frankenthaler Straße in die Vom-Stein-Straße über die Ernst-Roth-Straße...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz.
 | Foto: Heimatlichter GmbH
3 Bilder
  • 7. März 2025 um 17:00
  • Bad Dürkheim, Wurstmarktplatz
  • Bad Dürkheim

Weinbergnacht 2025

Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz. Information: Tickets für Samstag, den 8. März, sind ausverkauft! Ihr könnt noch Resttickets für Freitag, den 7. März, erwerben! 6 Kilometer lang führt der Weg zwischen den Weinbergen quer durch die Spitzenlagen Bad Dürkheims vom Michelsberg zur Römervilla. Dort, wo die guten Tropfen ihren Ursprung haben, können mit dem offiziellen Weinpass die Weine in 15 x 0,05 l Probierschlucken genossen...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder anderen Mandelbaumes zu bewundern. Lokale Weingüter und Gastronomen,...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ