Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Lokales
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernhard Vogel  | Foto: privat/ps

Für Kultur in Speyer und der Pfalz
Dr. Bernhard Vogel stiftet

Speyer. Der ehemalige Kultusminister des Landes Rheinland-Pfalz und frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz (1976-1988) und von Thüringen (1992-2003) Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernhard Vogel hat in seiner Heimatstadt Speyer eine Stiftung zur Förderung der Bildenden Künste, von Literatur, Musik und Theater in Speyer und der Pfalz errichtet. Sie ist die 20. Treuhandstiftung der Kulturstiftung Speyer. In Anlehnung an den bekannten Aufruf von US-Präsident John F. Kennedy "Frage nicht, was der...

Wirtschaft & Handel
2 Bilder

„Pfalzmarkt schafft Artenvielfalt“
Nach 64 Jahren wurde die Grubenhummel in Rheinland-Pfalz bei Mutterstadt wiederentdeckt!

Mutterstadt, 16. Juli 2021 – Um die Artenvielfalt und Biodiversität in der Vorderpfalz gezielt zu fördern und dauerhaft zu erhalten, hat Pfalzmarkt eG einen deutschlandweit einmaligen Ansatz gewählt: Das Modellprojekt „Pfalzmarkt schafft Artenvielfalt“ läuft zunächst über fünf Jahre und wird von den beiden unabhängigen Partnern IFAUN und Natur Südwest wissenschaftlich begleitet. Wachstumsgrundlage: breites Artengruppenspektrum auf mehr als 3,5 Hektar Als Besonderheit werden – mit Moosen, Farn-...

Ausgehen & Genießen
The Beat Brothers geben ein Heimspiel in Weisenheim am Sand  | Foto: Music Enterprises

Hochmusikalisch und mit bester Laune
Beat Brothers rocken den Hexenwald

Weisenheim am Sand. Seit zwölf Monaten haben die beliebten Beat Brothers kein öffentliches Konzert mehr gegeben. Jetzt sind sie endlich wieder live, und zwar am Sonntag, 1. August beim Hexenwaldrock auf dem Festplatz Ludwigshain in Weisenheim am Sand. Hochmusikalisch, professionell und mit bester Laune wieder am Start: The Beat Brothers geben ein Heimspiel in Weisenheim am Sand. Schlagzeuger Arno wohnt hier, und auch sein Bruder - Franz - wohnt in der Nachbargemeinde. Arno, Eike, Franz und...

Lokales
Pflanzenüberhänge stellen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit durch Sichtbeeinträchtigung dar oder können die Nutzbarkeit der Geh- oder Radwege einschränken. | Foto: Pixabay

Ortsbürgermeisterin Stachowiak bittet um Rücksicht
Pflanzenrückschnitt und Straßenreinigung in Ellerstadt

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, bitte schneiden Sie Bäume und Sträucher zurück, die in die öffentlichen Gehwege und Straßen hineinragen oder die Straßenbeleuchtung beeinträchtigen. Pflanzenüberhänge stellen eine Gefährdung der Verkehrssicherheit durch Sichtbeeinträchtigung dar oder können die Nutzbarkeit der Geh- oder Radwege einschränken. Eine Verpflichtung zum Rückschnitt der Bepflanzung ergibt sich aus dem Landesstraßengesetz, § 27. Bitte nehmen Sie auch eine regelmäßige Reinigung der...

Lokales
Eine griffige Angelegenheit: Die Haßlocher Dubbe-Tass. Foto: Roßmann

Eine Innovation aus Haßloch
Dubbetass

Haßloch. Das Pfälzer Dubbeglas in der Viertel- oder Halbliter-Ausführung ist in der Gastronomie oder auf Weinfesten inzwischen bestens bekannt. Die Dubbetass steht dem Glas in nichts nach, hat in Bezug auf ihren Bekanntheitsgrad allerdings noch etwas Nachholbedarf. Die Haßlocher Tourist-Informationen hat daher ab sofort die Dubbetass im Sortiment – und zwar in der Haßloch-Edition. „Schon auf dem Weihnachtsmarkt hatten wir entsprechende Tassen im Einsatz. Nun gibt es eine zeitlose und...

Lokales
Beim Anbringen der Stelen | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Wachenheim
3 Bilder

Kunstquadrat Ellerstadt mit erster Aktion nach Lockdown
Gestaltung von Nistkästen durch die Künstlerinnen und Künstler

Corona macht es Kunstschaffenden schwer, entstandene Arbeiten der Öffentlichkeit zu präsentieren. Durch den Wegfall des inzwischen über die Region hinaus bekannten Marktes der Künstler und die regelmäßigen Ausstellungen der Ellerstadter Gruppe der Kunstschaffenden wurde es ziemlich ruhig in der Ellerstadter Kunstszene. Also galt es Wege zu finden, die „mit Abstand“ doch zu Werkspräsentationen führen könnten. Erste Aktion des Ellerstadter Kunstquadrats war die Gestaltung von Nistkästen durch die...

Lokales
Fast eine  dreiviertel Stunde lauschten Groß und Klein, waren beteiligt, wurden gefragt.  | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Wachenheim

Eine einfach märchenhafte Lesung mit Tanja Mahn-Berta
Ein Sommermorgen im Garten des Bürgerspitals Wachenheim

Endlich ein Wiedersehn! Die Kinder aus der Pusteblume und die Waldameisen im Gras sitzend, die Senioren auf den Bänken, an dem heißen Junimorgen alle im Schatten der großen Bäume. „Ich schenk dir einen Sonnenstrahl“ stimmte die „KITA-Band“ an und war  damit schon mitten im Thema als Tanja Mahn-Berta die „Rasenbühne“ betrat und die Geschichte „wie die Sonnenblume auf die Erde kam“ erzählte. Fast eine  dreiviertel Stunde lauschten Groß und Klein, waren beteiligt, wurden gefragt. Danach kam an die...

Lokales
Die neue Infotafel | Foto: Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Rülzheim

Das Tor zum Pamina-Rheinpark
Neue Infotafel für Leimersheim

Leimersheim. Leimersheim, das Tor zum Pamina-Rheinpark, erhält begleitend zum grenzüberschreitenden Radweg Pamina-Rheinpark-Nord, eine neue Informationstafel. Ab sofort sind aktuelle Informationen rund um Leimersheim in deutscher und französischer Sprache. über QR-Codes abrufbar. Unsere Gäste werden informiert über Kultur, Geschichte, Unterkünften, Gastronomie, Direktvermarkter sowie Veranstaltungen. Die vom Südpfalz Tourismusverein Verbandsgemeinde Rülzheim e.V. erstellte Infotafel wurde in...

Lokales
ein UFO? | Foto: Peter Lomas auf Pixabay
Aktion

Der 2. Juli ist Welt-UFO-Tag
Aliens über der Pfalz?

Thema. Hätten Sie es gewusst? Heute, am 2. Juli wird rund um den Globus der "Welt-UFO-Tag" gefeiert. Den kuriosen "Feiertag" gibt es seit 2001 - und Menschen, die an Aliens und außerirdische Flugobjekte glauben, nehmen in völlig ernst. Am "World-UFO-Day" versammeln sie sich an bekannten Sichtungsstellen, um gemeinsam nach unbekannten Flugobjekten Ausschau zu halten. Umfragen haben ergeben, dass etwa die Hälfe der Menschen an eine mögliche Existenz außerirdischer Lebensformen glaubt. Sogar das...

Lokales
Foto: Lebenshilfe/David Maurer
Video

Filmprojekt von Studierenden der Universität Koblenz-Landau in Kooperation mit der Lebenshilfe Südliche Weinstraße beleuchtet persönliche Erlebnisse und Eindrücke von Menschen mit Behinderung
Mein Leben in der Pandemie

Abstand halten, Maske tragen, Kontakte reduzieren: Die Corona-Pandemie bestimmt unseren Alltag seit mehr als einem Jahr. Gerade für Menschen mit Behinderung bedeutet dies eine große Herausforderung. Wie haben sie die zurückliegenden Monate erlebt? Was hat sich für sie verändert? Welche Wünsche haben sie? Diesen und weiteren Fragen sind Studierende der Universität Koblenz-Landau in einem Filmprojekt nachgegangen, an dem die Lebenshilfe Südliche Weinstraße und weitere Partner beteiligt waren. Das...

Lokales
Werner Holz  | Foto: Privat
2 Bilder

Gedenkausstellung Emmi Bohnenstiel & Werner Holz
Herxheimer Persönlichkeiten

Herxheim am Berg. Zur Erinnerung an die Geburt der Herxheimer Heimatdichterin Emmi Bohnenstiel vor 100 Jahren und an den frühen Tod des Berufsmalers Werner Holz vor 30 Jahren, findet am 9. bis 11. Juli 2021 eine „Gedenkausstellung“ in der Jakobskirche in Herxheim am Berg statt. Es werden viele Fotos und persönliche Gegenstände, die das Leben beider Persönlichkeiten geprägt haben, auf Stelltafeln und in Glasvitrinen gezeigt. Außerdem kann man die Schreibmaschine der Heimatdichterin, auf der sie...

Ausgehen & Genießen
Foto: alle Bilder (c) Mechthilde Gairing
4 Bilder

Pfalz Pop Art
Pfalz-Pop-Art Begeisterung mit einer Vernissage auf der Römerkelter in Ungstein am Wochenende

Sie lassen sich von Farben inspirieren? Sie mögen die Pfalz und haben bereits Lieblingsorte dort? Sie lieben Kunst und haben Lust  Ihre Lieblingsorte in der Pfalz mal in BUNT anzuschauen?  Kommen Sie am Wochenende auf die Römerkelter in Ungstein, bringen Sie Freunde und Familie mit! Ab ca.15 Uhr findet dort an den nächsten beiden Wochenenden wieder die beliebte Pfalz-Pop-Vernissage statt, wo Sie in Ruhe Bilder aus der Heimat und noch viel mehr ... anschauen können. Bringen Sie ausreichend Zeit...

Ausgehen & Genießen
Das waren noch Zeiten! Schnappschuss beim Erlebnistag Deutsche Weinstraße 2019.   | Foto: Pacher

Großveranstaltungen derzeit noch verboten
Erlebnistag Weinstraße fällt aus

Neustadt. Die Pfälzer Weinwerbung, Ideengeber des Erlebnistages Deutsche Weinstraße geht davon aus, dass am 29. August vor dem Hintergrund des Verbots für Großveranstaltungen und der derzeit geltenden Corona-Regeln, der Erlebnistag nicht stattfinden kann. Ein autofreier Sonntag mit Familien auf Rädern und mehr als 200.000 Besuchern entlang der Weinstraße, wie in den vergangenen Jahren, ist auch 2021 mit der Corona-Pandemie, unter gegebenen Kontaktbeschränkungen und Hygienemaßregeln nicht zu...

Lokales
Es ist unübersehbar, dass bei den Buchen das Vertrocknen und Ausdünnen der Kronen fortschreitet | Foto: Klaus Platz
6 Bilder

Leider nur eine kleine Atempause für den Pfälzerwald
Die Hitze schlägt erbarmungslos zurück

Von Ralf Vester Pfälzerwald. Es wäre ja auch zu schön gewesen: Zum ersten Mal seit einer gefühlten Ewigkeit ist der Pfälzerwald wieder mit einer ermutigenden Wasserversorgung in den meteorologischen Sommer gestartet. Die teils überdurchschnittlichen Niederschläge zwischen Januar und Mai und die verhältnismäßig kühlen Temperaturen im Vergleich zu den Vorjahren schürten selbst bei den skeptischsten Förstern die leise Hoffnung, dass der durch Hitze und Trockenheit seit geraumer Zeit arg geplagte...

Wirtschaft & Handel
Mikael Appelgren und das Pfälzer Nachwuchstalent David Späth beim "Jonglieren" | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Offizieller Start der Frühkartoffel-Ernte in der Pfalz
Löwen als Markenbotschafter und "Erntehelfer" im Einsatz

Weingarten. Mit den Rhein-Neckar Löwen als offiziellen Markenbotschaftern für die "Pfälzer Grumbeere" hat in Weingarten heute - am Freitag, 18. Juni - die Frühkartoffelernte im Südwesten der Republik begonnen. Stellvertretend für das Handball-Team waren Patrick Groetzki, Jannik Kohlbacher, Mikael Appelgren und Nachwuchstalent David Späth heute in Weingarten als "Erntehelfer" auf der Rodemaschine unterwegs.  Als die traditionell ersten Frühkartoffeln aus deutschem Anbau sind „Pfälzer Grumbeere“...

Ausgehen & Genießen
Der zweiter Basaltsee bei Forst.
12 Bilder

Ungeheuerliche Naturbegegnung bei Forst
Vulkansee mitten im Pfälzerwald

Wandertipp. War das alles nur ein Traum? Es gibt so Naturerlebnisse, wo man sich hinterher verwundert die Augen reibt. Ein Vulkansee nur wenige hundert Meter vom Haardtrand entfernt? Der Pfälzerwald birgt so manche Geheimnisse. Der Basaltsee bei Forst gehört dazu. Von Markus Pacher Moment mal: In der Wanderliteratur ist immer von einem Basaltsee die Rede. Aber es gibt noch einen zweiten. Und der ist weitaus spektakulärer. Aber der Reihe nach. Ein kleiner geologischer Exkurs löst das Rätsel um...

Ausgehen & Genießen
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre wird es auch 2021 wieder einen Tag der Hofflohmärkte in Bobenheim-Roxheim geben | Foto: Helga Guthmann
2 Bilder

Einladung zum Flanieren durch Bobenheim-Roxheim
Tag der Hofflohmärkte

Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre wird es auch 2021 wieder einen Tag der Hofflohmärkte in Bobenheim-Roxheim geben, nämlich am Samstag, den 10. Juli. Letztes Jahr musste der Flohmarkttag leider coronabedingt abgesagt werden. Ab Freitag, 18. Juni, werden Anmeldungen entgegengenommen. Hofflohmärkte basieren auf einem einfachen Prinzip: Solange auf privatem Grund verkauft wird, also Garagen, Höfe oder Gärten, ist das Ganze legal, kostet nichts und braucht eigentlich auch nicht angemeldet...

Ratgeber
Zum Schutz vor natürlichen Fressfeinden werden Rehkitz, Junghase und Co. in den ersten Lebenswochen von ihren Müttern im hohen Gras oder am Waldrand abgelegt und nur zum Säugen aufgesucht. | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Wachenheim

Verbandsgemeindeverwaltung Wachenheim warnt vor falsch verstandener Tierliebe
Rehkitze nicht anfassen!

Immer öfter werden Wildtierkinder zu Waisen, weil Menschen ihnen zu nahe kommen. Im Juni und Juli erreicht die Brut- und Setzzeit ihren Höhepunkt. Aus gegebenem Anlass warnt die Verwaltung und die Wachenheimer Jäger Vorsicht vor vermeintlich verwaisten Wildtieren! Die Natur gleicht derzeit einer großen Kinderstube. Viele Wildtiere bringen jetzt, in der sogenannten Brut- und Setzzeit, ihren Nachwuchs zur Welt. Daher bitten wir alle Spaziergänger und Hundehalter um erhöhte Rücksichtnahme. „Leider...

Lokales
Auf dem Foto von links n. rechts:
Birgit Adrian (Gemeindewerke), Michael Remmele, Manfred Gräf, Tina Linder (GS Rheinschule), Silke Günther (Realschule plus), Martin Lubojanski (GS Pestalozzi)  

 | Foto: Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim

C&M Gräf Stiftung und Gemeindewerke spenden Bobenheim-Roxheimer Schulen Energiemessgeräte
Energiefressern auf der Spur

45 Strommessgeräte haben die beiden Grundschulen und die Realschule plus in Bobenheim-Roxheim diese Woche erhalten. In einer Kooperation haben die Christel &Manfred Gräf Stiftung und der örtliche Energieversorger die Idee entwickelt und sich die Kosten in Höhe von 750 EUR geteilt. Im Gespräch mit Schulleiter Mock (GS Rheinschule) wurde die Idee entwickelt, mit Zwischenstecker-Energiemessgeräten sinnvoll das Thema Energiesparen in den Schulen zu bearbeiten. Der eine Aspekt dieser...

Lokales
Den künftigen ABC-Schützen wurde die Vielzahl der Aufgaben und der Ausrüstungsgegenstände der Feuerwehr in spielerischer Art und Weise vermittelt. | Foto: Gemeindeverwaltung Bobenheim-Roxheim
3 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Bobenheim-Roxheim besucht Kindertagesstätten im Ort
„Boah ist das ein großes Auto“

Aufgrund der bisherigen Umstände in Bezug auf die Corona-Pandemie war vieles, was bisher stattgefunden hat, so nicht mehr umsetzbar. Dies traf insbesondere auch unsere Kindergartenkinder im Ort. In der Vergangenheit konnten die Kinder mit ihren Erziehern die Freiwillige Feuerwehr vor Ort besuchen und gewannen damit einen Einblick von den „vielen großen roten Autos“. Die geltenden Einschränkungen verbieten uns, solche Veranstaltungen derzeit im Gerätehaus durchzuführen. Aus diesem Grund hat die...

Ratgeber
Luftbild einer blühende Edelkastanie  | Foto: Landesforsten.RLP.de/Sebastian Kuchenbecker

Blühbeginn der Edelkastanie ab Mitte Juni
Beeindruckendes Naturschauspiel

Pfalz. Die Edelkastanie (Castanea sativa) ist eine der Charakterbaumarten des Pfälzerwaldes. Sie kann sicherlich als regionales Alleinstellungsmerkmal bezeichnet werden, denn die Hälfte aller bundesdeutschen Edelkastanienvorkommen befinden sich mit etwa 3000 Hektar in den südpfälzischen Forstämtern Annweiler und Haardt. Weitere geschlossene Bestände schließen sich dann weiter nördlich im Forstamt Bad Dürkheim an. Demnächst sticht sie wieder aus dem scheinbar unendlichen Grün des Waldgebirges...

Lokales
Babbel | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Hermann J. Settelmeyer hat ein neues Buch geschrieben
Mit Pfälzer Mundart und Humor durch die Pandemie

Lingenfeld. Der Lingenfelder Mundartautor Hermann J. Settelmeyer hat den Corona-Lockdown genutzt, um ein neues Buch zu schreiben. „Babbel“ heißt es und ist ab sofort auch erhältlich. „Es muss noch einmal Pfälzisch sein“ sagt Settelmeyer und ergänzt: „Die Kraft und Originalität unserer Sprache soll mithelfen, neue Lebensfreude zu gewinnen.“ „Babbel“, das sind auf knapp 140 Seiten und einer CD humorvolle Gedichte, heitere Erzählungen, Lieder und Sagen in Pfälzer Mundart angereichert mit Fotos,...

Ratgeber
Partnerbetrieb des Biosphärenreservats und „Gastgeber unter den Sternen“: Familie Müller führt das Gasthaus Müllers Lust in Hofstätten  | Foto: Biosphärenreservat
3 Bilder

Schutz der natürlichen Nacht
Drei neue „Gastgeber unter den Sternen“

Pfalz. Nach dem Forsthaus in Merzalben sind kürzlich drei weitere Gastgeber durch das Sternenpark-Projekt des Biosphärenreservats Pfälzerwald ausgezeichnet worden. Neue „Gastgeber unter den Sternen“ sind das Landhaus im Blumeneck in Rumbach, das Restaurant „7 Raben“ im Jägertal bei Bad Dürkheim sowie das Gasthaus „Müllers Lust“ in Hofstätten. Andrea Kindelberger und Michael Friedewald vom Landhaus im Blumeneck finden den Einsatz gegen die Lichtverschmutzung und für den Schutz der natürlichen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz.
 | Foto: Heimatlichter GmbH
3 Bilder
  • 7. März 2025 um 17:00
  • Bad Dürkheim, Wurstmarktplatz
  • Bad Dürkheim

Weinbergnacht 2025

Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz. Information: Tickets für Samstag, den 8. März, sind ausverkauft! Ihr könnt noch Resttickets für Freitag, den 7. März, erwerben! 6 Kilometer lang führt der Weg zwischen den Weinbergen quer durch die Spitzenlagen Bad Dürkheims vom Michelsberg zur Römervilla. Dort, wo die guten Tropfen ihren Ursprung haben, können mit dem offiziellen Weinpass die Weine in 15 x 0,05 l Probierschlucken genossen...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder anderen Mandelbaumes zu bewundern. Lokale Weingüter und Gastronomen,...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ