Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Ausgehen & Genießen
Das Museum im Brückenhaus | Foto: Cornelia Bauer

Buchvorstellung im Museum im Brückenhaus
Fischer, Goldwäscher und Schmuggler

Speyer. Im „Museum im Brückenhaus“ des Schiffbauer-, Schiffer- und Fischervereins Speyer in der Rheinallee 3 stellt der Pfälzer Volkskundler Helmut Seebach sein Buch "Rhein" vor. Am Sonntag, 12. September,  gibt der Autor und Verleger ab 10 Uhr mit einer Power-Point-Präsentation Einblicke in das Leben und Arbeiten der Fischer, Goldwäscher, Schiffbauer, Treidler, Flößer und Schmuggler am pfälzischen Rhein. Seine Studien zu diesem fünften Band der Reihe „Altes Handwerk und Gewerbe in der Pfalz“...

Lokales
Die Erwachsenentaufe ist eine der wichtigsten Forderungen der Täuferbewegung - und begründet ihren Namen | Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay

Täuferspuren in Speyer
Gedenktafel wird am Donnerstag enthüllt

Speyer. Täufer, früher auch Wiedertäufer oder Anabaptisten genannt,  sind Anhänger einer radikalreformatorisch-christlichen Bewegung, die nach 1520 in den deutsch- und niederländischsprachigen Teilen Europas entstand und die zum linken Flügel der Reformation gerechnet wird. Trotz massiver staatlicher und kirchlicher Verfolgung entwickelte sich die Täuferbewegung innerhalb weniger Jahre zu einem bedeutenden Zweig der Reformation. Seit 2017 werden durch den Mennonitischen Geschichtsverein im...

Ratgeber
Schilder im Pfälzerwald machen darauf aufmerksam: Müll gehört nicht in den Wald | Foto: Landesforsten.RLP.de/Michael Leschnig

Dreck-weg-Aktionstag im Pfälzerwald
Rein in den Wald, raus mit dem Müll

Pfalz. Nach dem großen Interesse und Erfolg im vergangenen Jahr, ruft Landesforsten Rheinland-Pfalz für Samstag, 18. September, unter dem Motto „Rein in den Wald, raus mit dem Müll“ wieder zu einem gemeinsamen Aktionstag im Pfälzerwald auf. Die Initiative richtet sich an alle Menschen, die ihren Wald lieben und einen aktiven Beitrag zu seinem Schutz leisten wollen, denn spätestens mit Beginn der Corona-Pandemie wurde es überdeutlich: Unser Wald ist und bleibt ein fast grenzenloser und beliebter...

Sport
Der Pfalzpreis "Jugend & Sport" wird alle zwei Jahre verliehen, um die Jugendarbeit der Sportvereine zu würdigen | Foto: anncapictures/Pixabay

Verleihung der Pfalzpreise „Jugend & Sport“
Sportjugend gewinnt

Pfalz. Bereits zum 15. Mal würdigt der Bezirksverband Pfalz in Kooperation mit der Sportjugend Pfalz die Jugendarbeit der Sportvereine mit dem Pfalzpreis „Jugend & Sport“. Die stellvertretende Bezirkstagsvorsitzende Ruth Ratter überreicht am Samstag, 11. September, im Holiday Park Haßloch gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Sportjugend Pfalz, Stefan Leim, den mit je 1000 Euro dotierten Preis an fünf Vereine. Darüber hinaus verleiht die Sportjugend Pfalz Sonderpreise im Wert von insgesamt 4000...

Ausgehen & Genießen
Einsendeschluss für den Fotowettbewerb ist am 15. September | Foto: ikostudio / stock.adobe.com

Fotowettbewerb: Motive aus der Pfalz und dem Badischen
Einsendeschluss am 15. September

Fotowettbewerb. In einer der schönsten Gegenden Deutschlands (natürlich ganz objektiv betrachtet ;-)) gibt es viele besondere Plätze zu entdecken. Wie jedes Jahr suchen wir auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de wieder Aufnahmen aus der Pfalz und dem Badischen für den Wochenblatt-Reporter Kalender. Der Kalender für 2022 steht unter dem Motto: „Zeigt anderen eure Wohlfühlorte“. Mitmachen kann man noch bis Mittwoch, 15. September.   +++ Vielen Dank für die vielen Einsendungen bis zum...

Lokales
Schlafender Luchsnachwuchs | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Ab sofort 3G-Regelung im Pfalzmuseum für Naturkunde
Zu hohe Inzidenzwerte

Bad Dürkheim. Auf Grund der hohen Inzidenzwerte im Landkreis Bad Dürkheim gilt entsprechend der 25. Corona-Landesverordnung vom 23. August 2021 auch im Pfalzmuseum die 3G-Regel (geimpft, genesen, getestet). Ein Museumsbesuch ist nur unter Vorlage eines Impfnachweises (vollständige Impfung, mind. 14 Tage nach letzter Impfung), eines Genesenennachweises (mindestens 28 Tage, maximal 6 Monate alt) oder eines negativen Testnachweises (Schnelltest max. 24 Stunden alt; PCR-Test max. 48 Stunden alt)....

Lokales
Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Wachenheim
2 Bilder

Freundeskreis Haus der Jugend Friedelsheim - Gönnheim und Haus der Jugend
1250 Jahre Gönnheim – Ferienprogramm - 02.08.2021 bis 06.08.2021

Gönnheim. „Wie war das denn damals?“ 20 Kinder aus Gönnheim, Friedelsheim und Ellerstadt traten in dieser Woche die Reise in die Vergangenheit an. Die Angebote der „Glasgasse“, der „Handwerksgilde“ und des „Zauberbundes“ konnten alle in Gruppen in dieser Woche wahrnehmen: Duftseifen, Ledersäckchen, gefilzte Drachenaugen, Amulette, gedrehte Kordeln und Glasmalereien entstanden. Wie es GINNO wohl erginge, würde er ins Jahr 2021 verzaubert, dazu hatten die Akteure viele Ideen, ein vergnügliches...

Lokales
Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Wachenheim
4 Bilder

Auf nach Bella Wachenheim! – Dolce Vita im Sektschloss
2. Treffen der Vespa-Freunde

Am Sonntag, den 5. September findet nach der erfolgreichen Premiere in 2019 das 2. Treffen der Vespa-Freunde statt. Bisher haben sich über 200 Vespa-Fahrer angemeldet. Für die Veranstaltung, die um 11:00 Uhr beginnt, gilt für alle Gäste die 3-G-Regelung, d.h. alle Gäste müssen geimpft oder genesen sein oder einen negativen, max. 24 Stunden alt, Test vorweisen. Jeder Gast hat muss zur Kontaktnachverfolgung per Luca-App oder manuell beim Einlass zur Veranstaltung registrieren. Die Maskenpflicht...

Lokales
Die Wolfsburg am Fuße des Pfälzer Waldes, hoch über dem Schöntal am westlichen Eingang von Neustadt. | Foto: Markus Pacher

Führungen in Neustadt am 5. und 12. September
Historische Wolfsburg

Neustadt. Zukünftig will der Wolfsburgverein Neustadt e.V. wieder regelmäßig Führungen auf der Wolfsburg anbieten, ein Konzept wurde unlängst von Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Historische Wolfsburg“ erarbeitet. Neben regelmäßigen öffentlichen Führungen soll es auch Führungen für Schulklassen, Vereine und sonstige Gruppen geben. Die ersten beiden Termine für öffentliche Führungen sind Sonntag der 5. September und Sonntag der 12. September, Beginn jeweils 11 Uhr an der Wolfsburgschänke....

Ausgehen & Genießen
 Foto: IKM

Nostalgiefahrt entlang der Südlichen Weinstraße
Oldtimerwandern

Südliche Weinstraße. In Zusammenarbeit mit der Initiative Kulturgut Mobilität „IKM“ und Unterstützung durch den Verein „Initiative Kulturgut Mobilität“ (IKM) findet zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 12. September, von 10 bis 18 Uhr auf der Südlichen Weinstraße das Oldtimer-Event „Oldtimerwandern“ statt. Ziel ist es, Oldtimerfreunden von nah und fern sowie den Bewohnern der Südlichen Weinstraße die Möglichkeit zu geben automobiles Kulturgut zu erleben. Es wird kein eigentliches Treffen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jutta Nied
5 Bilder

Gelungener Auftakt im Palmengarten Neustadt
Pfalz Kurzfilmtage

Neustadt. Gestern noch meinte es Wettergott Petrus gut mit den „Pfalz Kurzfilmtagen“ im Palmgarten, Talstraße 276, in Neustadt. Bei angenehmen Abendtemperaturen und trockener Witterung feierten die Veranstalter um die Neustadter Filmemacherin Bettina Höchel einen gelungenen Open-Air-Auftakt des erstmals in Neustadt über die Bühne gehenden Filmfestivals. Ungeachtet des bevorstehenden nasskalten Wetters fällt laut Mitteilung von Bettina Höchel die Fortsetzung des Festival keineswegs ins Wasser,...

Lokales

Wahlunterstützung aus der Pfalz ist bis zum 29. August möglich
Das Green Camp Neustadt ist offizieller Kandidat beim landesweiten Publikumspreis „SWR Ehrensache 2021“!

Neustadt, 23. August 2021 – Das „Green Camp Neustadt“ ist offizieller Kandidat für den landesweiten Publikumspreis der „SWR Ehrensache 2021“. Alle, die die offene Informations-, Mitmach- und Vernetzungsinitiative für Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Neustadt unterstützen möchten, können ab Montag, den 23. August per Online-Voting an der offiziellen Publikumswahl in Rheinland-Pfalz teilnehmen. Die Wahl läuft vom 23. bis zum 29. August und ist bis in die Live-Sendung möglich Unter...

Ausgehen & Genießen
Blick vom Slevogtfelsen auf Trifels, Anebos und Scharfenberg
19 Bilder

Meine Wohlfühloasen 2021
Bilder für den Wochenblatt-Kalender 2022

Hier ist eine Auswahl meiner Wohlfühlorte des letzten Jahres jahreszeitlich sortiert. Ich habe viele Orte für mich entdeckt, reichlich verschiedene Stimmungen erlebt und dabei eine Menge schöner Stunden verbracht. Dabei war ich sowohl in Baden, als auch in der Vorder- und Südpfalz unterwegs.

Lokales
10 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2022
Lieblingsplätze in der Pfalz und in Baden

Das erste Bild entstand im September mit toller Lichtstimmung im Kloster Maulbronn. Dienächsten zwei in der Nähe von Weingarten im Monat Juni auf einer Wanderung. Bild vier stammt aus dem wunderbaren Schlossgarten im Karlsruhe aus dem Wonnemonat Mai. Bild 5, 6 und 7 entstanden gleichfalls im Juni auf einem Waldspaziergang im nahegelegenen Rülzheim. Die letzten drei Bilder sind aus einem Kurzurlaub im Mühlental in der Pfalz. Die einzelne Ruhebank und das Tal entstanden im Mai und die Ruheoase...

Lokales
10 Bilder

Wochenblatt-Reporten Kalender 2022
Lieblingsplätze ganz nah ... und auch weiter weg ...

Trotz oder gerade wegen der Einschränkungen durch Corona sind die kleine Auszeiten vor der Haustür so wichtig geworden. Die ersten beiden Bilder sind im Januar bzw. Februar direkt vor meine Haustür am sogenannten "Schäfer-See" in Rheinsheim entstanden.  Im Juni waren dann doch noch ein paar Tage Urlaub im Wallhalbtal möglich. Dort entstanden  Fotos am Wasserschaupfad am Odenbach und die Bilder von der Elendsklamm bei Bruchmühlbach-Misau. Gerade letztere ist ein absolut mystischer Ort ... Und...

Ausgehen & Genießen
Jeder Ort und jede Stadt hat Plätze, die sie ganz besonders machen und auszeichnen. Fotos davon aus der Pfalz und dem Badischen werden für den Wochenblatt-Reporter-Kalender 2022  gesucht. Macht mit! | Foto: duesV/stock.adobe.com
38 Bilder

Fotowettbewerb: Wochenblatt-Reporter Kalender 2022
Zeigt Eure Wohlfühlorte!

Mitmachportal. Wie jedes Jahr im August startet auch diese Woche wieder der Fotowettbewerb für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2022. Mitmachen kann jeder über das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de. Das Motto für dieses Jahr: „Zeigt Eure Wohlfühlorte“. Einsendeschluss ist am 15. September. +++ Vielen Dank für die vielen Einsendungen bis zum Einsendeschluss! Diese werden nun gesichtet und anhand der Wettbewerbskriterien wird eine Vorauswahl getroffen. Die Abstimmung über die Gewinnerfotos...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Über (fast) vergessene Genies aus der Pfalz

Pfalz. "Die Pfalz hat manche bedeutende Köpfe hervorgebracht", sagt der Autor Ulrich Magin über sein Buch "Pfälzer Entdecker und Pioniere - unbekannt, vergessen und verkannt". Er porträtiert in dem Band, der im Mannheimer Wellhöfer-Verlag erschienenen ist, unter anderem Johann Peter Frank, der die moderne Krankenhaushygiene durchsetzte,  F.X. Kugler, den Begründer der Assyriologie oder Heinrich Zimmermann, der Captain Cook auf seiner Weltreise begleitete. Manche Namen sind bekannter, wie Thomas...

Lokales
Buchtipp: "Mäusejagd in der Pfalz" | Foto: Heike Schwitalla

Geheimnisvolle Heimat
Nur für Kids - eine literarische Schnitzeljagd durch die Pfalz

Buchtipp. Das Beste für verregnete Sommerferien? Ein Buch! Raus aus dem grauen, kalten Sommer zuhause, hinein in ein buntes, spannendes Abenteuer - das versprechen die regionalen Krimis für Kinder ( im Alter von sieben bis zwölf Jahre) aus dem Verlag "Biber & Butzemann". Mit "Mäusejagd in der Pfalz" gibt es jetzt auch eine kindgerechte Kriminalgeschichte für die Gegend zwischen Kaiserslautern, Speyer und Bad Bergzabern. Die Autorin Carola Jürchott verwickelt in „Mäusejagd in der Pfalz“ die...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Im Hotel Restaurant Burgschänke bleiben bei den Motorradfans keinerlei Wünsche offen. Auch größere Gruppen machen hier gerne regelmäßig Station | Foto: Hotel Restaurant Burgschänke / Thomas Brenner
12 Bilder

Motorradhotel Kaiserslautern
Das ideale Bikerhotel in der Pfalz

Bikerhotel Pfalz. Eine unvergessliche Motorradtour lebt von kurvenreichen Straßen und beeindruckenden Landschaften, aber auch von genussvollen Pausen und entspannten Übernachtungen in einem motorradfreundlichen Hotel. Doch wo in der Region Kaiserslautern / Pfalz ist ein passionierter Cruiser mit seinem Bike gut aufgehoben? Eine perfekte Adresse für ein solches Motorradhotel ist das Hotel Restaurant Burgschänke im Kaiserslauterer Stadtteil Hohenecken. Allein schon von seiner Lage her bietet sich...

Wirtschaft & Handel
Gemischte Bilanz der Landwirte: Getreideernte nicht so gut, wie erhofft | Foto: Stan Petersen/pixabay.com

Erntebilanz des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd
Getreideernte enttäuschend

Pfalz. Die Enttäuschung über die Ergebnisse der Getreideernte ist in vielen Betrieben im südlichen Rheinland-Pfalz groß. Eine gemischte Zwischenbilanz zog der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV) Eberhard Hartelt bei der Erntepressekonferenz des Verbandes im pfälzischen Bischheim. Bis Mitte Juni seien die Prognosen hervorragend gewesen, doch der weitere Witterungsverlauf habe bessere Ergebnisse verhindert. Zu wenig Sonnenstunden und regenbedingte...

Lokales
Anfangszeit der Pfalzakademie in Lambrecht: das Gebäude um 1956
 | Foto: Zentralarchiv des Bezirksverbands Pfalz
3 Bilder

Bezirksverband Pfalz seit 25 Jahren Träger
Pfalzakademie feiert zwei Jubiläen

Lambrecht. Das Gebäude der Pfalzakademie besteht seit 65 Jahren und seit 25 Jahren ist die Einrichtung in der Trägerschaft des Bezirksverbands Pfalz. Somit feiert die Pfalzakademie in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen. Lebenslanges Lernen ist in Zeiten des rasanten gesellschaftlichen und beruflichen Wandels für jeden ein Muss, der am Ball bleiben will. Das war schon das Ziel des 1920 in Neustadt gegründeten Pfälzischen Verbands für freie Volksbildung, dem kulturelle und wissenschaftliche...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz.
 | Foto: Heimatlichter GmbH
3 Bilder
  • 7. März 2025 um 17:00
  • Bad Dürkheim, Wurstmarktplatz
  • Bad Dürkheim

Weinbergnacht 2025

Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz. Information: Tickets für Samstag, den 8. März, sind ausverkauft! Ihr könnt noch Resttickets für Freitag, den 7. März, erwerben! 6 Kilometer lang führt der Weg zwischen den Weinbergen quer durch die Spitzenlagen Bad Dürkheims vom Michelsberg zur Römervilla. Dort, wo die guten Tropfen ihren Ursprung haben, können mit dem offiziellen Weinpass die Weine in 15 x 0,05 l Probierschlucken genossen...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder anderen Mandelbaumes zu bewundern. Lokale Weingüter und Gastronomen,...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ