Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Lokales
Geehrte mit Schild und Urkunde. Rechts der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz e. V., selbst aktiv in einer Freiwilligen Feuerwehr | Foto: Werner G. Stähle
2 Bilder

Diesmal in Hauenstein
Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e. V. zeichnet Betriebe aus

Hauenstein (Südwestpfalz). Am Mittwochabend (19. Juni 2019) hatte der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz e. V. (LFV, Koblenz) nach Hauenstein eingeladen um Betriebe zu ehren und auszuzeichnen, die aktive Feuerwehrleute beschäftigen und bei Bedarf freistellen. Nachdem eine solche Veranstaltung im Vorjahr auf dem Rhein stattgefunden und das Personenschiff „Deutsches Eck“ den passenden Rahmen geboten hatte, war diesmal in das „Deutsche Schuhmuseum Hauenstein“ gebeten worden.    Eingeladen...

Wirtschaft & Handel

Immobilienpreis 2019
Rheinland-Pfalz, leichte Mietsteigerungen, Immobilien verteuern sich um 5 Prozent

(Mainz, 14.06.2019) Geringe Steigerungsraten bei den Wohnungsmieten, Kaufimmobilien verteuerten sich in den letzten zwölf Monaten durchschnittlich: Der Immobilienmarkt in Rheinland-Pfalz befindet sich weiterhin in einer Phase der Konsolidierung. So stiegen die Preise für Einfamilienhäuser im Landesdurchschnitt um 5 Prozent, Eigentumswohnungen sind 5,9 Prozent teurer als im Vorjahr. Der Anstieg der Mieten um nur 3,4 Prozent fällt erneut geringer aus als prognostiziert. Dies geht aus dem...

Lokales

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

Lokales
Goldschmiedin Miriam Nieder in ihrer Werkstatt | Foto: Werner G. Stähle

Miriam Nieder baut Familiendomizil in Dimbach zu Goldschmiede um
Alte Handwerkskunst

Dimbach (Südwestpfalz). Im reizvoll gelegenen Ort Dimbach (Verbandsgemeinde Hauenstein) gibt es neuerdings (ab 15. Juni 2019) eine Goldschmiede, keine Selbstverständlichkeit für einen Ort mit weniger als 200 Einwohnern. Die Gemeinde Dimbach - Bürgermeister Funck und Ratsmitglieder - hätten das Geschäftsvorhaben von Miriam Nieder als Bereicherung des Ortes begrüßt, so die Goldschmiedin. Deshalb werde es auch am Kreisverkehr in der Ortsmitte einen Wegweiser zur „Schmuckmacherei“ geben. Für den...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Ue 15"

Mittwochswandern „Ue15“ Am 19. Juni 2019 trifft sich die Mittwochswandergruppe „Ue15“. Treffpunkt ist der Bahnhof Hochspeyer, Abfahrt mit dem Zug 9:33 Uhr nach St. Martin. Wanderführer Reiner Bauer führt die Gruppe von St. Martin dem roten Punkt nach über die Kropsburg ins Tiefenbachtal, weiter dem roten Kreuz nach zur Loloruhe und dem Schänzelturm. Einkehr erfolgt im Forsthaus Heldenstein. Nach der Einkehr geht es weiter der grün-weißen Markierung in die Fichten. Nach dem Kaffee geht es zurück...

Lokales
14 Bilder

Kneipp Verein Haßloch
Sport- und Gesundheits-Schnupperwoche in Bad Wörishofen 2019

Haßloch. Der Kneipp Verein Haßloch bot auch in diesem Jahr wieder eine Schnupperwoche mit Rahmenprogramm an. Wählen konnte man zwischen Gymnastik, Nordic Walking, Qigong, Arm- und Kniegüsse, Wickel und Heublumensäckchen zur Stoffwechselanregung und Massagen. Auf einen Spaziergang lud der Kurgarten und das schöne Kurstödtchen mit seinen zahlreichen Lokalitäten ein. Neben den Kurkonzerten wurde ein bayerischer  Kunsthandwerkermarkt und eine italienische Spezialitätenmeile veranstaltet. Die...

Sport

Am 16. Juni mit dem Odenwaldklub Bruchsal auf den Kalmit

Diese sportliche Wanderung führt auf den höchsten Berg im Pfälzer Wald. Von Neustadt aus geht es über 7,5 km und 490 hm hinauf zum Kalmit, dann durch das Felsenmeer und Kaltenbachtal wieder nach Neustadt zurück. Schöne Wege und Aussichten prägen diese Wanderung. Zwischendurch werden wir unsere Mittagspause machen und uns am Kalmithaus Zeit für einen Kaffee oder eine kleine Erfrischung nehmen. Bei klarer Sicht kann man von dort ins Rheintal und bis in den Odenwald sehen. Rucksackvesper für...

Lokales
Foto: K.P. Schäfer
9 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Rund um den Arleshof

Hochspeyer: Rückblick - Wanderung rund um den „Arleshof“ Am 2. Juni 2019 trafen sich 52 Wanderfreunde aus Enkenbach-Alsenborn und Hochspeyer. 23 Wanderfreunde kamen aus Hochspeyer. Der Sonnengott meinte es gut mit der Wandergruppe und es war ein strahlend blauer Himmel mit sehr, sehr warmen Temperaturen. Im Schatten des Waldes war der Weg jedoch trotzdem angenehm zu laufen. Bereits auf der Hinfahrt wurde die Gruppe bestens unterhalten und hatte sich sehr amüsiert. Auch historische Anekdoten...

Lokales
Schwungvolle Darbietung von „Dance Attack“   | Foto: Claudia Bardon
12 Bilder

Die Sonne strahlt zum zwölften Feuer im Gemäuer in Winnweiler
Pfälzer Stimmung und volle Gassen

Von Claudia Bardon/Winnweiler. Unter dem Motto „100 Prozent Pfälzisch“ feierte die Winnweilerer Werbegemeinschaft vergangenen Freitag bereits zum zwölften Mal „Feuer im Gemäuer“. Sonnenschein, volle Gassen und gute gelaunte Besucher machten den Tag perfekt. „Feuer im Gemäuer“ ist jedes Jahr ein Anziehungsmagnet für die ganze Familie. In den Winnweiler Gassen, auf dem Markt- und Schlossplatz war teilweise bis Mitternacht kein Durchkommen mehr. Mit fetzigen Tanzeinlagen bewiesen „Dance Attack“,...

Lokales
Freuten sich über die hohe Spende: Im Vordergrund: Chorleiterin Sylvia Körner und Bürgermeisterin Monika Kabs

Spendenerlös von 5.200 Euro
Benefizkonzert für Frauen und Mädchen in Not

Dudenhofen/Speyer. Der Projektchor St. Cäcilia aus Dudenhofen veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Förderverein für Jugend und Soziales Rhein-Pfalz-Kreis e.V. ein Benefizkonzert in der Friedenskirche St. Bernhard in Speyer, unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Monika Kabs. Der Reinerlös von 5.200 € kommt dem Frauen- und Mädchennotruf zugute. Die Beratungsstelle in Speyer hilft den von Gewalt betroffenen Frauen und Mädchen aus Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis durch Informationen,...

Lokales
Julia Neubauer und Monika Deck mit der Geschäftsführerin Anja Hermann und Landrat Clemens Körner (v.l.)

Erlös aus Versteigerung
Spendenübergabe an Kinderhospiz Sterntaler e.V.

Dudenhofen. Am Donnerstag, den 7. März 2019, übergaben Julia Neubauer und Monika Deck von der Kreismusikschule in Begleitung von Landrat Clemens Körner, den Erlös aus Versteigerungen in Höhe von 400 Euro an Anja Hermann, Geschäftsführerin des Kinderhospizes Sterntaler e.V. Im ersten Halbjahr 2018 veranstaltete die Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises einen Holzbläserworkshop unter der Leitung von Julia Neubauer und Monika Deck. Unter dem Titel „Helden der Kindheit“ erarbeiteten 85...

Lokales
Ministerin Doris Ahnen mit Vertretern des Kreiswohnungsverbandes und der SPD-Landtagsfraktion

SPD-Landtagsfraktion beim Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz

Limburgerhof. Die SPD- Landtagsfraktion war am 03. April 2019 beim Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz-Kreis zu Gast.  Der Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz ist in Rheinland-Pfalz das einzige Wohnungsbauunternehmen auf Ebene der Landkreise, welches von dem Gemeinden und dem Landkreis gemeinsam getragen wird. Über dieses „Vorzeigemodell“ und dessen Arbeit informierte sich die SPD-Landtagsfaktion in Limburgerhof im Rahmen der Veranstaltung „Fraktion vor Ort“ gemeinsam mit der Finanz- und...

Lokales
Zimmermann Jörg Caspers, Bürgermeisterin Ilona Volk, Landrat Clemens Körner, Architektin Rosina Woopen und Geschäftsführer Volker Spindler (v.l.)

Öffentlich geförderte Mietwohnungen in Schifferstadt
Richtfest "Am Meisterschlag"

Schifferstadt. Der Kreiswohnungsverband Rhein-Pfalz errichtet zurzeit am Meisterschlag 2-4 in Schifferstadt einen öffentlich geförderten Mietwohnungsbau für Haushalte mit geringem Einkommen. Insgesamt entstehen in dem Mehrfamilienhaus 14 Wohneinheiten, 7 Wohnungen in der Größe von 70 bis 80 m² mit je 3 Zimmern und 7 Einheiten in der Größe von 50 bis 60 m² mit je 2 Zimmern. Die Erdgeschoßwohnungen werden über eine Terrasse verfügen, alle anderen Wohnungen haben einen Balkon. Begonnen wurde mit...

Lokales
Landrat Clemens Körner mit der Sportkreisvorsitzenden Margitta Möller, Erik Heydrich, Samantha Borutta, Lisa und Lena Bringsken und Olaf Maurus, Sparkasse Vorderpfalz

Ehrung Sportler/in des Jahres 2018
Lena und Lisa Bringsken sind die glücklichen Gewinnerinnen

Schifferstadt. Bei der diesjährigen Kreissportschau am 29. März 2019 in der Wilfried-Dietrich-Halle in Schifferstadt, wurde neben den sportlichen und akrobatischen Aufführungen wieder die Sportlerin bzw. der Sportler des Vorjahres geehrt. Neben zwei weiteren Nominierungen haben Lena und Lisa Bringsken den Titel gewonnen. Die beiden Bringsken-Schwestern aus Rödersheim-Gronau, die für den RCV Böhl-Iggelheim starten, haben neben vielen anderen Titeln den ersten Platz bei der Weltmeisterschaft im...

Lokales
4 Bilder

Für eine gemeinsame Zukunft:
Schüleraustausch im Zuge der Klimapartnerschaft mit La Fortuna in Costa Rica

Schifferstadt. Seit 2015 hat der Rhein-Pfalz-Kreis eine aktive und konstruktive Klimapartnerschaft mit der Gemeinde La Fortuna in Costa Rica. Die Partnerschaft wird vom Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) finanziell und fachlich unterstützt und ist ein Baustein in den Bemühungen um Klimaschutz und Energieeffizienz des Rhein-Pfalz-Kreises. Ziel dieser Klimapartnerschaft ist es, konkrete Projekte auf kommunaler Ebene im Bereich des Klimaschutzes und der...

Lokales
2 Bilder

Klimaschutz bei der Kreisverwaltung
Rhein-Pfalz-Kreis schult Mitarbeiter zum Energiesparen

Rhein-Pfalz-Kreis. Knapp 35 Mitarbeiter der Kreisverwaltung sind der Einladung von Sebastian Felixberger, dem Klimaschutzmanager des Landkreises gefolgt, um mehr zum Thema Energiesparen und Nutzerverhalten zu erfahren. Schon kleine Maßnahmen im Nutzerverhalten und geringe Investitionen können den Energieverbrauch spürbar senken. Wie energiebewusstes und effizientes Verhalten am Arbeitsplatz und Zuhause ohne Komfortverlust möglich ist, erläuterte Fachreferentin Claudia Lill von der...

Lokales

Kommunaler Klimaschutz
Neue Fördermöglichkeiten

Rhein-Pfalz-Kreis. Gemeinsam mit dem Service- und Kompetenzzentrum für Kommunalen Klimaschutz (SK:KK) aus Berlin und der Energieagentur Rheinland-Pfalz lud die Kreisverwaltung im Februar diesen Jahres zu einer Infoveranstaltung für die Kommunen im Landkreis. Informiert wurde über die Fördermöglichkeiten für den kommunalen Klimaschutz. Etwa 40 kommunale Mitarbeiter aus rheinland-pfälzischen Kommunen nahmen das Angebot wahr und diskutierten Fragen und mögliche Projekte. Konkrete förderfähige...

Lokales
2 Bilder

Landräte und Bürgermeister überschreiten Grenzen
Wanderung unter dem Motto „Darum Europa!“

Rhein-Pfalz-Kreis. Die traditionelle Landratswanderung im Frühjahr wurde auch diesmal zu einer Wanderung der besonderen Art: Landrat Clemens Körner vom Rhein-Pfalz-Kreis wanderte am 18. Mai 2019 mit vier weiteren Landräten und einer Landrätin sowie zwei Oberbürgermeistern durch das schöne Elsass - von Weißenburg in Frankreich über die Grenze nach St. Germanshof/Bobenthal in der Südwestpfalz. Begleitet wurde die Delegation von rund 250 wandernden Bürgerinnen und Bürgern. Dr. Fritz Brechtel...

Lokales
Torsten Zimmer bei der Vorstellung der vorläufigen Wahlergebnisse

Viel Arbeit hinter den Kulissen
Ein kurzer Einblick in den Arbeitsbereich „Leiter des Wahlbüros“

Rhein-Pfalz-Kreis. Torsten Zimmer von der Kreisverwaltung ist zurzeit nicht zu beneiden. Bei dem stellvertretenden Leiter der Abteilung Recht, Ordnung und Verkehr läuft nun schon seit Wochen das Telefon heiß und das E-Mail-Postfach über. Torsten Zimmer ist Leiter des Wahlbüros des Rhein-Pfalz-Kreises und das bedeutet ein extrem hohes Arbeitsaufkommen während der Wahlzeit. Der Kreiskurier sprach mit Zimmer über Vor- und Nachbereitung der Wahlen. Herr Zimmer, Sie sind ja noch nicht lange in der...

Lokales
Foto. PWV Wachenheim
3 Bilder

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Halbmarathon in Wachenheim

Hochspeyer: Wandermarathon 2019 in Wachenheim Auch dieses Jahr beteiligt sich der PWV OG Hochspeyer am Halbmarathon des PWV OG Wachenheim am Samstag, dem 15. Juni 2019 von 7 Uhr bis 18 Uhr Start und Ziel: Rathausplatz Wachenheim Startzeit zum Halbmarathon ist 7 Uhr bis 10 Uhr, Startgebühr: 5 Euro (einschl. kleine Verpflegung an den Kontrollstellen und Urkunde) Zu dieser Wanderung sind Gäste wie immer herzlich willkommen. Bei Interesse sind Details bei Reiner Bauer, Tel. 06305/1403 zu erfragen...

Lokales
Der neue Spiel- und Familienerholungsplatz der "Schuhmeile Hauenstein" | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Von Kindern für Kinder und Familien
Einkaufzentrum „Schuhmeile Hauenstein“ mit Spiel- und Erholungsplatz aufgewertet

Hauenstein (Südwestpfalz). Im Einkaufzentrum „Schuhmeile“ wurde als neueste Attraktion heute (29. Mai 2019) ein Spielplatz eingeweiht, der zugleich als Erholungsplatz für Familien konzipiert ist. Die Kinder der Grundschule Hauenstein hatten das Vergnügen und ausdrücklich auch die Ehre, Platz und Geräte einzuweihen. Die Schulkinder waren zusammen mit Lehrkräften zu Fuß gekommen und pünktlich zur Eröffnung eingetroffen. Wie Ortsbürgermeister Bernhard Rödig in seiner kurzen Ansprache an die...

Lokales
Rathaus Hauenstein | Foto: W. G. Stähle
2 Bilder

Kommunalwahlen und Europawahl 2019
Nachlese Verbandsgemeinde Hauenstein

Hauenstein (Südwestpfalz). Den vorläufigen Ergebnissen zufolge hat sich die Bürgerschaft der Verbandsgemeinde Hauenstein in besonders hohem Maß am Wahlmarathon des 26. Mai 2019 beteiligt. Sechs verschiedene Stimmzettel waren auszufüllen, in den Wahlkabinen kein einfaches Unterfangen, sowohl wegen des Zeitbedarfs als auch angesichts des riesigen Formats manches dieser bunten Papiere. Dementsprechend war der Anteil von Briefwählern ebenfalls sehr groß. Verbandsgemeinderat: Gewinner sind Freie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz.
 | Foto: Heimatlichter GmbH
3 Bilder
  • 7. März 2025 um 17:00
  • Bad Dürkheim, Wurstmarktplatz
  • Bad Dürkheim

Weinbergnacht 2025

Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz. Information: Tickets für Samstag, den 8. März, sind ausverkauft! Ihr könnt noch Resttickets für Freitag, den 7. März, erwerben! 6 Kilometer lang führt der Weg zwischen den Weinbergen quer durch die Spitzenlagen Bad Dürkheims vom Michelsberg zur Römervilla. Dort, wo die guten Tropfen ihren Ursprung haben, können mit dem offiziellen Weinpass die Weine in 15 x 0,05 l Probierschlucken genossen...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder anderen Mandelbaumes zu bewundern. Lokale Weingüter und Gastronomen,...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ