Pfalz

Beiträge zum Thema Pfalz

Lokales

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Jubilare 2024

Lifestyle mit Kneipp. Über 10 und 25 Jahre Mitgliedschaft freuen sich in diesem Jahr 20 Mitglieder. Neben einer Urkunde wurden Blumen, Wein und Pralinen überreicht. Allen Mitgliedern wünschen wir auch weiterhin viel Freude mit und in unserem Verein. Mehr Infos zum Verein und Programm unter www.kneipp-verein-hassloch.de

Lokales
Ein Teil der Jubilare des Kneipp Vereins. | Foto: Marion Gryger

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Jubilare 2024

Lifestyle mit Kneipp. Über 10 und 25 Jahre Mitgliedschaft freuen sich in diesem Jahr 20 Mitglieder. Neben einer Urkunde wurden Blumen, Wein und Pralinen überreicht. Allen Mitgliedern wünschen wir auch weiterhin viel Freude mit und in unserem Verein. Mehr Infos zum Verein und Programm unter www.kneipp-verein-hassloch.de

Lokales
Martina Speier, Marion Gryger, Manuela Bäsel, Alexander Neuen | Foto: Marion Gryger

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Mitgliederversammlung 2024

Die Vorsitzende, Marion Gryger, ließ ein weiteres erfolgreiches Jahr Revue passieren und gab einen Ausblick auf 2024. Der Kneipp Verein Haßloch feiert dieses Jahr sein 45-jähriges Bestehen.  Neben Reha-Herzsport und Diabetes-Sport bietet der Verein jede Menge Kurse, Aktivitäten und Events an.  Neu ins Vorstandsteam wurde Manuela Bäsel aufgenommen. Sie verstärkt ab nun das Team als Kassenwartin. Auch in diesem Jahr gab es wieder einige Jubilare. Mehr Infos zum Verein und Programm unter...

Lokales
Des Rheinkreises Jubelwoche im Jahre 1829 - Ausschnitte aus der Denkschrift | Foto: Collage: cke

Damals - vor 195 Jahren
Als des Königs Kutsche kurz vor dem Hinscheiden der Sonnenstrahlen durch Dudenhofen rollte …

Ludwig I, bayerischer König, hinterließ während seiner Regentschaft von 1825 bis 1848 zahlreiche Spuren und Hinterlassenschaften in der Pfalz: Das „griechische y“ im Stadtnamen „Speyer“, die Namensgebung von „Ludwigshafen“, die verwaltungstechnische Gliederung des Territoriums „Pfalz“ und die Villa Ludwigshöhe über Edenkoben, sind dafür nur wenige Beispiele. Er regierte nicht nur das Land an Main und Donau, sondern ab 1816 auch den Rheinkreis, das sogenannte „linksrheinische Bayern“ mit der...

Ausgehen & Genießen
Rosa Blütenpracht beim Gimmeldinger Mandelblütenfest und das farblich passende Getränk dazu! | Foto: Markus Pacher
24 Bilder

Gewaltige Besucherlawine bei Mandelblütenfest

Gimmeldingen. Ein besseres Wetter zur Eröffnung des Mandelblütenfestes, dem ersten Weinfest in der Pfalz, hätten sich die Veranstalter kaum wünschen können. Entsprechend strömten riesige Heerscharen am Wochenende nach Gimmeldingen, um umgeben von 1.500, in voller rosa und weißer Blütenpracht stehenden Mandelbäumen Frühlingsluft zu schnuppern.„Mein herzlicher Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfer und den Gimmeldinger Bürgerinnen und Bürger, die den regen Andrang ertragen müssen“,...

Ausgehen & Genießen
Rolf Schlicher   | Foto: red

Autorenlesung mit Rolf Schlicher: Potzblitz – die Pfalz!

Neustadt. „Potzblitz – die Pfalz!“ heißt das neue Buch von Rolf Schlicher, welches der beliebte Neustadter Pfalzexperte bei einer Lesung in der Neustadter Stadtbücherei im Klemmhof am 21. März um 19 Uhr vorstellt. Mit dem „Überraschungsführer für die Pfalz“ lassen sich unbekannte Seiten entdecken: die schönsten Echos, der größte Hinkelstein, das älteste Karussell, die tiefste Höhle oder das Revier des letzten Auerhahns im Pfälzerwald. Alles Ziele, bei denen das Unerwartete im Vordergrund steht:...

Sport
Leon Hermann (blau) im Finalkampf gegen Tim Nebenführ | Foto: Mia Holz
2 Bilder

Judo
Hermann und Zink setzen Zeichen bei der Deutschen Meisterschaft

Leipzig. Am vergangenen Wochenende trafen sich knapp 400 junge Judoka aus ganz Deutschland in Leipzig und kämpften bei der Deutschen Judo Einzelmeisterschaft der Altersklasse U18 um die Medaillen. Gekämpft wurde im Doppel-KO-System bei einer regulären Kampfzeit von vier Minuten. Auch Leon Hermann und Maxima Zink, beide Schüler des Heinrich-Heine Sportgymnasiums und Athleten des JSV Kaiserslautern, konnten sich qualifizieren und in Leipzig, unter der Betreuung ihres Schul- und Landestrainers...

Lokales
Initiatoren Kulturszene für Demokratie und gegen Rechtsextremismus Michael Landgraf und Uli Valnion  | Foto: Michael Landgraf

Kulturszene Pfalz
Für Demokratie und gegen Rechtsextremismus

Liedermacher Uli Valnion und Schriftsteller Michael Landgraf laden am 17. März 2024, 18:00 Uhr in die Martin-Luther-Kirche Neustadt an der Weinstraße (Martin-Luther Straße 44) ein, um mit anderen Künstlerinnen und Künstlern ein Zeichen für Demokratie und gegen Rechtsextremismus zu setzen. Präsentiert wird bei der Veranstaltung eine Erklärung, die in kurzer Zeit über 120 Personen aus der regionalen Kulturszene unterschrieben haben. Diese erinnert daran, dass mit dem Hambacher Schloss ein...

Lokales
Filmplakat Hiwwe wie Driwwe | Foto: Cinewa
5 Bilder

Pfalz und Pennsylvania
Kinofilm Hiwwe wie Driwwe 2 startet

Endlich ist es soweit: Am Sonntag den 14. April 2024, 16:30, läuft in der Kinowelt Landau die Welturaufführung des Kino-Dokumentarspielfilms „Hiwwe wie Driwwe 2 - Als ob emol ned gelangt hädd!" Gleich in mehreren Kino-Sälen wird der Film parallel gezeigt. Danach gibt es eine Begegnung mit Filmemacher Benjamin Wagener sowie mit Mitwirkenden des Films. Hauptdarsteller Monji El Beji, Sänger der Bands Fine R.I.P. und Woifeschdkänisch, wird mit seinem Bandkollegen Christoph Erbach die Musik des...

Ausgehen & Genießen
Die Gäste werden eine Stunde vor Filmbeginn im Event Foyer des Kinos eingeladen zu einem Amuse-Gueule | Foto: mnimage/stock.adobe.com

„Oh la la - Wer ahnt denn sowas?“
Gourmet Premiere in der Filmwelt Grünstadt

Grünstadt. Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Als die einzige Tochter bekannt gibt, den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten zu wollen, ist man wenig entzückt. Beim ersten Aufeinandertreffen der Schwiegereltern in spe auf dem Château der Adelsfamilie merken beide Seiten schnell, dass sie nicht nur Wein- und Autovorlieben, sondern Welten trennen. Zu allem Überfluss überrascht das künftige Brautpaar die Eltern auch noch mit...

Lokales
Felix Mendelssohn   | Foto: Wikipedia

Mendelssohns Pfalzreise - Vortrag in Haardt

Haardt. Am Sonntag, 17. März, 17 Uhr, hält der emeritierte Professor Wolfgang Kunz in der Haardter Kirche einen Vortrag über die feuchtfröhliche Pfalzreise von Felix Mendelssohn im Jahre 1844. Organist Martin Schletz wird auf der Stumm-Orgel Musikstücke von Mendelsohn spielen, die Bezüge zu dieser Pfalzreise haben. Darunter befinden sich Auszüge aus den „Sechs Kinderstücken für das Pianoforte“ und aus dem Oratorium „Elias“. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. red

Ausgehen & Genießen

X-Hells am Fr. 8.03.24 im Z1
High Voltage Frauen-Power

Was wäre passiert, wenn die Gebrüder Young als Schwestern auf die Welt gekommen wären? Hätten sie auch AC/DC gegründet? Wären sie mit ihren Liedern genauso erfolgreich gewesen? Hätten sie auch den Rock-Olymp erklommen und Axl Rose in die Band geholt? Dass Hard-Rock eine reine Männerdomäne sein soll, ist nur ein Gerücht! Die X-Hells, ein wild zusammen gewürfelter Haufen mit Musikerinnen aus Deutschland und der Schweiz, beweist es am Weltfrauentag im Z1 in Pirmasens. High Voltage-Frauen-Power ist...

Ratgeber
Foto: Klaus Eppele
43 Bilder

Bildergalerie Februar 2024 in der Pfalz und Baden

Mitmachportal wochenblatt-reporter.  Der Februar 2024 ist vorbei und da 2024 ein Schaltjahr ist, hatte der zweite Monat im Jahr einen Tag mehr, den 29. Februar. Wie es zu dem zusätzlichen Tag kommt, können Sie hier nachlesen. 2024 ist ein Schaltjahr - Wie kommt es zu dem zusätzlichen Tag im Februar? Andere Namen für den Monatsnamen Februar im deutschsprachigen Raum sind Schmelzmond, Taumond oder auch Narrenmond.  Schneeschmelze und Tau von Eis war im Februar 2024 wenig angesagt, die Narren...

Ausgehen & Genießen
Dei Mandelbäume stehen teilweise schon in voller Blütenpracht. Es gibt sie in Weiß und in Rosa | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

Mandelblütenfest Gimmeldingen - Termine stehen fest

Update, 4. März 10.05 Uhr: Brief der Stadtverwaltung Neustadt an die Anwohner/innen Liebe Gimmeldinger*innen die Gimmeldinger Mandelblüte wird sehnsüchtig erwartet, weil das „Frühlingserwachen“ nach langen Win-ternächten einen Aufbruch in den Frühling und die wärmere Jahreszeit bedeutet. Viele Gäste beneiden uns um diesen frühen Frühlingsanfang und kommen begeistert in die Pfalz und ganz speziell ins Weindorf Gimmeldingen. Um den Ansturm auf den Ort und die umliegenden Weinberge ein wenig zu...

Lokales
Sonnenuntergang Symbolbild | Foto: Michael/stock.adobe.com

Grenzüberschreitender Fotowettbewerb "AQUARHENA" am Oberrhein

Landkreis Germersheim. Im Rahmen des Wassersymposiums Oberrhein, das vom 18. bis 23. März 2024 in Deutschland, Frankreich und der Schweiz stattfindet, wird das schönste Foto zum Thema Wasser im Gebiet des Oberrheins gesucht. Beim Fotowettbewerb auf Instagram können bis 4. März 2024 unter dem Hashtag #AquaRhena Bilder geteilt werden. Als Vorsitzender der AG Umwelt der Oberrheinkonferenz ermutigt SGD-Süd-Präsident Hannes Kopf zur Teilnahme: "Wasser ist unsere Lebensgrundlage. Der Oberrhein...

Lokales
Foto: Jockel Faulhaber
3 Bilder

Wanderclub Nello e. V
"100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Mein alter Radsportfreund, Jockel Faulhaber, hat für mein Buch 3 tolle Entwürfe für die Titelseite erstellt. Nun besteht natürlich die „Qual der Wahl“. Wie ist Deine Meinung zu den drei Varianten? Abstimmung und Kommentare bitte über Email oder Facebook! Hier noch ein weiterer Einblick in den Inhalt des Werkes von fast 400 Seiten: Anekdote Eine persönliche Erinnerung von Hans Blinn, ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Landau und Gründer des Elwetrittche- Vereins. Der Stadtbürgermeister hielt...

Ausgehen & Genießen
Entspanntes Einkaufen in der romantischen Innenstadt: Der Verkaufsoffene Sonntag Neustadt hat sich zu einem überregional beliebten Publikumsmagneten entwickelt. | Foto: Markus Pacher
5 Bilder

Verkaufsoffener Sonntag in Neustadt 2024: Entspanntes Einkaufen in der romantischen Innenstadt

Verkaufsoffener Sonntag Neustadt. Wann ist der Verkaufsoffene Sonntag in Neustadt? Der Verkaufsoffene Sonntag in Neustadt ist am 24. März von 11 bis 18 Uhr rund um den Marktplatz und Hetzelplatz. Ganz im Zeichen des Frühlings steht die Weinmetropole, wenn gleich drei attraktive Ereignisse  Besucherinnen und Besucher aus nah und fern in die romantische Innenstadt locken: Neben dem Verkaufsoffenen Sonntag laden die Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Neustadt an der Weinstraße mbH (WEG) und die...

Ausgehen & Genießen
Wenn die Mandelbäume ihre Blütenknospen öffnen, stellt sich jedes Jahr die Frage: Wann ist Mandelblütenfest in Gimmeldingen? | Foto: Pacher Markus
3 Bilder

Wann ist Mandelblütenfest in Gimmeldingen?

Mandelblütenfest Gimmeldingen - Termine stehen fest Gimmeldingen. Große Ereignisse werfen ihre Farben voraus, es ist bald wieder soweit. Wann findet das Mandelblütenfest statt? So lautet auch in diesem Jahr wieder die spannende Frage. Bislang wurde der Termin noch nicht festgelegt, obgleich einige Mandelbäume bei den momentan milden Temperaturen regelrecht am explodieren sind. Termin des Mandelblütenfest Gimmeldingen variiert Die Mandelblütenhoheiten Melanie Schmidt und Erva Satun freuen  sich...

Lokales
Das Landesarchiv Speyer befindet sich gemeinsam mit der Pfälzischen Landesbibliothek im Gebäude Otto-Mayer-Straße 9 | Foto: Landesarchiv Speyer

Tag der Offenen Tür im Landesarchiv Speyer
Blick in die Vergangenheit des Landes

Speyer. Das Landesarchiv Speyer öffnet am Samstag, 2. März, seine Pforten für die Öffentlichkeit und lädt zum Tag der Offenen Tür ein. Diese besondere Gelegenheit bietet Besuchern die Möglichkeit, einen faszinierenden Einblick in das Gedächtnis und das kulturelle Erbe der Pfalz zu erhalten. Das Landesarchiv Speyer ist nicht nur ein Hüter von wertvollen historischen Dokumenten, sondern auch ein Ort der Forschung und Bildung. Während des Tages der Offenen Tür haben die Gäste die Chance, die Welt...

Lokales
Cheftrittcholge Wilhelm Hauth mit seinem Fang! | Foto: Elwetrittche Verein 1982 e.V. Landau
3 Bilder

Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

[b]Teil III Waldgeister [/b] So um die Zeit des 90. Geburtstag der Hütte machten sich im Unterholz rund um die alte Hütte, viele mystischen Tiere heimisch. Waldgeister trieben ihr Unwesen rund um die Nello – Hütte! Die sich rasend schnell vermehrten. Bevor diese aber die Überhand über das Hüttengelände gewannen, schritt die pflichtbewusste Vorstandschaft vom Wanderclub Nello e. V. konsequent ein. Man bestellte einen Fachmann auf die Hütte. Bei der Überprüfung des Waldgeländes am Kesselberg...

Ausgehen & Genießen
Franziska Hanöffner aus dem Ausstellungteam spricht über die Kunst in der Pfalz unter König Ludwig I. | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Julia Paul

Vortragsabend zur Ausstellung "König Ludwig I."
Ein leidenschaftlicher Kunstliebhaber

Speyer. Die Vortragsreihe zur Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ im Historischen Museum der Pfalz setzt sich am Donnerstag, 15. Februar, mit dem Thema „Die Kunst in der Pfalz unter König Ludwig I.“ fort. Franziska Hanöffner aus dem Ausstellungsteam spricht ab 18 Uhr über die Leidenschaft des Regenten für die schönen Künste. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Seit seiner ersten Italienreise brannte Ludwig I. dafür, im ganzen Königreich Bauwerke und Denkmäler errichten zu lassen,...

Lokales
Das Stromkabel, 1.616 m davon wurden im Wald verlegt.   | Foto: Rudi Birkmeyer
7 Bilder

Wanderclub Nello e. V
Auszug aus dem neuen Buch "100 Jahre Nello Hütte oder wie finanziere ich eine 1616 m lange Wasserleitung Einblicke in ein Teil des „Weltkulturerbe“!

Aus Kapitel VIII Bauarbeiten1616 Meter Am 12.11.2021 beginnt für die kleine Nello Familie eine neue, nie erhoffte großartige Ära! Denn die Verlegung der vier 1.616m Leitungen (Strom, Wasser, Abwasser und Glasfaser) an das öffentliche Netz beginnt. Ein lang gehegter Traum wird Wirklichkeit! Stromleitung Als Erstes wurde die Stromleitung in Betrieb genommen. Das lautstarke Stromaggregat wurde zu meiner großen Freude zum ewigen „Schweigen“ verurteilt!  Wasser läuft Der 09.10.2022 ist wohl ein...

Ausgehen & Genießen
Kättl Feierdaach „Schwomm driwwer“ | Foto: Birgit Dantin/gratis

"Schwomm driwwer": Kättl Feierdach präsentiert ihr neues Programm in Jockgrim

Jockgrim. "Schwomm driwwer" - so heißt das neue Programm von Kättl Feierdaach. Und sie präsentiert es am Samstag, 16. März, ab 20 Uhr in der TSG-Turnhall' in Jockgrim.  Ein runder Hochzeitstag steht an im Hause Feierdaach! Der muss gut geplant werden. Schließlich will man sich bei Familie und Freunden nicht blamieren. Natürlich kommt es zu komplizierten Situationen und kommunikativen Verwirrungen. Aber Kättl hat für alles spektakuläre Lösungen parat. Sie ist für alle Eventualitäten gerüstet und...

Lokales
Die Karikatur „Lola Montez tanzt bayerische Geschichte“ ist eine Lithografie von 1847. Geboren als Elizabeth Rosanna Gilbert war Lola Montez als vermeintliche spanische Tänzerin auf vielen Bühnen europäischer Hauptstädte unterwegs. Eine Audienz bei König Ludwig I., bei der sie um Auftrittserlaubnis in München bat, stellt den Beginn einer skandalösen Beziehung dar. Der Esel mit spanischer Fliege karikiert die erotische Beziehung zwischen Lola und Ludwig. | Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer, Bild nach Eduard Fuchs, Ein vormärzliches Tanzidyll. Lola Montez in der Karikatur, Berlin 1904
5 Bilder

Verlängerung bis 1. September
Ganz private Einblicke in das Leben von König Ludwig I.

Update: Die Ausstellung im Historischen Museum wird verlängert. Wie das Museum mitteilt, wird sie bis zum 1. September zu sehen sein. Ursprünglich war als Laufzeitende der 31. März geplant. Speyer. Das Historische Museum der Pfalz zeigt ab Sonntag, 17. September, die kulturhistorische Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ und gibt Einblick in das Leben und Wirken des bayrischen Königs Ludwig I. Ludwig I. ist vor allem als bayrischer Regent in Erinnerung, doch er regierte im 19....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Feste & Kerwen
Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz.
 | Foto: Heimatlichter GmbH
3 Bilder
  • 7. März 2025 um 17:00
  • Bad Dürkheim, Wurstmarktplatz
  • Bad Dürkheim

Weinbergnacht 2025

Höhepunkt der Bad Dürkheimer Weinnächte ist die Weinbergnacht: die große Open-Air-Weinprobe der Pfalz. Information: Tickets für Samstag, den 8. März, sind ausverkauft! Ihr könnt noch Resttickets für Freitag, den 7. März, erwerben! 6 Kilometer lang führt der Weg zwischen den Weinbergen quer durch die Spitzenlagen Bad Dürkheims vom Michelsberg zur Römervilla. Dort, wo die guten Tropfen ihren Ursprung haben, können mit dem offiziellen Weinpass die Weine in 15 x 0,05 l Probierschlucken genossen...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder anderen Mandelbaumes zu bewundern. Lokale Weingüter und Gastronomen,...

Wanderungen & Ausflüge
Auf der Mandelterrasse in Bad Dürkheim. | Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 13. März 2025 um 14:00
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Dürkheims grünes Herz

Natur pur in Bad Dürkheim erleben - diese Führung zeigt die schönsten Flecken im städtischen Kurpark, entlang zum imposanten Gradierbau und über die Mandelterrasse zum Michelsberg in die sonst verschlossene Michaeliskapelle. 🍃 Unterwegs werden Euch feine „Versucherle“ gereicht, die wahre Genussmomente versprechen! Hinweis: Die Versucherle enthalten zum Teil Alkohol! 🍷 Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ