Pfalztheater Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Pfalztheater Kaiserslautern

Ausgehen & Genießen
Trägt Sorge für die größtmögliche Sicherheit: Das Pfalztheater will bald den Probebetrieb aufnehmen | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Probebetrieb des Pfalztheaters wird am 22. Februar aufgenommen
Tests und Masken für alle Beschäftigten

Pfalztheater Kaiserslautern. Der Coronastab des Bezirksverbands Pfalz und das Pfalztheater in Kaiserslautern haben Regelungen entwickelt, um den Probebetrieb am 22. Februar aufzunehmen, damit frühestens im April wieder Aufführungen unter Corona-Bedingungen möglich sind. Der Probebetrieb gewisse Zeit vor dem Spielbetrieb ist notwendig, um das Eingeübte aufzufrischen. Zunächst soll ein reduzierter Spielbetrieb mit wenigen kleineren Produktionen und wenigen Zuschauerinnen und Zuschauern unter...

Ausgehen & Genießen
Die Theatermäuse Annemarie und Lieselotte | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Theatermäuse Annemarie und Lieselotte führen durchs Pfalztheater
Zeichen-Trick für Kinder ab 9. Februar

Kaiserslautern. Annemarie und Lieselotte, zwei Mäusinnen, wollen umziehen. Und das nicht einfach irgendwohin, sondern an einen Ort, an dem man beim Abendessen Musik hören kann. Da kommt Opa Heinrich von Löwenzahns Standardwerk „Unter den Brettern, die die Welt bedeuten“ gerade recht! Der Plan ist gefasst: Auf ins Theater! In fünf kurzen Folgen begleiten die Theaterpädagogin und Schauspielerin Barbara Seeliger und ihr Schauspielkollege Stefan Kiefer die beiden Mäusemädchen auf ihrem Abenteuer...

Ausgehen & Genießen
Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

„Else Lasker-Schüler-Preis“
Am 16. April ist Einsendeschluss

Pfalztheater. Zum fünfzehnten Mal schreibt das Pfalztheater Kaiserslautern im Auftrag der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur den „Else Lasker-Schüler-Preis“ zur Förderung des deutschsprachigen Dramas aus. Der Preis ist in zwei Kategorien unterteilt: Der Dramatikerpreis, die mit 10.000 Euro dotierte Dramatikerauszeichnung, wird von der Jury für ein vorliegendes Gesamtwerk vergeben. Hierzu sind keine Bewerbungen möglich. Für den Stückepreis, der der Nachwuchsförderung gewidmet ist (für Autoren...

Ausgehen & Genießen
Bei Anruf: Wort! | Foto: Oliver Burkia

Pfalztheater bietet Lesungen am Telefon
„Bei Anruf: Wort!“

Pfalztheater. Das Pfalztheater startet ab Dienstag, 9. Februar, eine literarische Telefonseelsorge − ein analoges Angebot zusätzlich zu den vielen digitalen. Dreimal wöchentlich lesen Schauspieler des Pfalztheaters vor: Gedichte, kurze Balladen, Fabeln − am Telefon. Jeweils zwischen zwei und fünf Minuten lang entstehen so Eins-zu-Eins-Begegnungen, zwar auf Distanz, aber live, emotional und sinnlich. Diese telefonische Poesie-Ambulanz hat sogar Tradition, nicht nur in Pandemiezeiten. Schon im...

Lokales
Livestream am 8. Februar um 17 Uhr aus der Fruchthalle Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester

Was macht Corona mit der Kultur?
Talk unter Freunden – Livestream am 8. Februar aus der Fruchthalle

Kaiserslautern. Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf unser vielfältiges Kulturleben, auf unsere blühende Kunstlandschaft aus? Nach einem Jahr Coronavirus und zwei Lockdowns stellen sich den Kulturschaffenden, aber auch den Kulturbeflissenen, den ZuschauerInnen viele Fragen, die immer noch nicht ganz einfach zu beantworten sind. Der Grund: Das Ende der Misere ist nicht in Sicht. Also: Ist Kultur wirklich so wenig systemrelevant, wie es uns das strenge Herunterfahren von Kulturveranstaltungen...

Lokales
Beim Sinfoniekonzert in der Fruchthalle wurden Daten für eine weitere Aerosol-Studie gesammelt | Foto: Christoph Dammann
6 Bilder

Lockdown: Die großen Kulturveranstalter der Stadt und ihre Planungen
Zwischen Frust, Hoffnung und dem Warten auf Tag X

Von Ralf Vester Kultur. „Ohne Kunst & Kultur wird’s still“, lautet ein Slogan, mit dem die Kultur- und Veranstaltungsbranche in der schier endlos erscheinenden Zeit des für sie bereits seit 1. November geltenden Lockdowns die Sachlage auf den Punkt bringt. Die Zeit des gesellschaftlichen Stillstands an sich ist für die meisten schon schwer zu ertragen. Ohne live und hautnah erlebbare Kultur erscheint der graue Corona-Alltag allerdings noch stiller und farbloser. Die jüngste Verlängerung des...

Lokales
Bleibt vorerst geschlossen: das Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Bezirksverband Pfalz

Strategische Grundsatzentscheidungen fürs Pfalztheater
Intermezzo-Spielzeit und Open Air

Kaiserslautern. Angesichts der Brisanz der weltweiten Corona-Pandemie und der nach wie vor extrem hohen Infektionszahlen in Deutschland haben der Bezirksverband Pfalz als Träger und das Pfalztheater in Kaiserslautern einige wesentliche strategische Grundentscheidungen getroffen, die der Kultureinrichtung – soweit überhaupt möglich – in diesen Zeiten eine gewisse Planungssicherheit geben, an denen sie sich in den kommenden Monaten orientieren kann. Dies hat der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder...

Lokales
Das Pfalztheater kann sein Publikum zurzeit nicht „live“ unterhalten, daher haben die Künstlerinnen und Künstler ein vielfältiges Digitalprogramm zusammen gestellt | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Buntes Online-Programm für die Festtage
Vom Weihnachtsquiz bis zum Probeneinblick

Pfalztheater. Weil das Pfalztheater in diesem Jahr sein Publikum nicht wie gewohnt und wie besonders geschätzt um und über die Feiertage „live“ erfreuen und unterhalten kann, haben Künstlerinnen und Künstler des Hauses ein buntes, vielfältiges Festtagsprogramm zusammen gestellt, das vom 22. bis 31. Dezember auf allen digitalen Pfalztheater-Kanälen zu sehen sein wird. Egal, ob auf YouTube, Facebook oder Instagram − auf die Zuschauer warten folgende Programmpunkte: 22. Dezember: „Scrooge &...

Lokales
Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Mitmachangebote des Pfalztheaters
Kreativität gefragt

Pfalztheater. Das Pfalztheater bleibt geschlossen, doch Kinder ab sechs Jahren und ihre Familien können sich in den Weihnachtsferien mit zwei digitalen Angeboten der Musik- und Theaterpädagogik beschäftigen: Zum einen gilt es, gemeinsam mit der kleinen Hexe ihren geliebten Raben Abraxas wiederzufinden. Der wurde entführt – was nun? – Theaterpädagogin Barbara Seeliger ist gespannt, wie die Geschichte weitergeht. Wer eine Idee hat, kann die eigene Version mit Spielfiguren zum Leben erwecken und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Pfalztheater Kaiserslautern
Hausschließung vom 21. Dezember bis 3. Januar

Kaiserslautern. Nach den jüngsten politischen Beschlüssen auf der Ebene des Bundes und der Länder und dem damit einhergehenden Abgleich mit dem Träger Bezirksverband Pfalz hat das Pfalztheater Kaiserslautern entschieden, von Montag, 21. Dezember 2020, bis einschließlich Sonntag, 3. Januar 2021, den Probenbetrieb, alle Vorstellungen und alle Arbeiten einzustellen. Dieses geschieht aufgrund der Pandemielage und nicht zuletzt auf Empfehlung des Trägers, um allen Beschäftigten über die...

Lokales
Torsten Reichert, Andreas Lill, Andy Kuntz, Günter Werno und Stephan Lill (von links) haben ihr zweiteiliges Meisterwerk mit dem neuen Vanden Plas-Album "The Ghost Xperiment – Illumination" vollendet | Foto: Jannik S. Wagner
Video 3 Bilder

Vanden Plas bringt Fortsetzung von „The Ghost Xperiment“ auf den Markt
Das Meisterwerk ist vollendet

Von Ralf Vester Vanden Plas. Aus Andy Kuntz sprudelt es im Gespräch förmlich heraus. Der Leadsänger der Progressive Metal-Band Vanden Plas steckt gerade in der wohl bisher kreativsten Schaffensphase seines Lebens und ist voller neuer Ideen und Spielfelder, auf denen er sich derzeit bewegt – von Schreib- und Denkblockaden keinerlei Spur. Im übertragenen Sinne könnte man sagen, dass der Köcher des ebenso erfolgreichen Musical- und Theaterdarstellers voller Pfeile steckt, die nur darauf warten,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Pfalztheater: Einrichtung von Wartelisten
Konkrete Buchungen noch nicht möglich

Kaiserslautern. Aufgrund der weiterhin bestehenden Unsicherheit bezüglich einer möglichen Wiedereröffnung der Theater in Deutschland, bietet das Pfalztheater ab sofort Wartelisten für einzelne Vorstellungstermine im Dezember 2020 und darüber hinaus für Produktionen an, die im Januar 2021 auf dem Spielplan sind. Konkrete Buchungen und Reservierungen bleiben bis zu den ausstehenden politischen Entscheidungen erst einmal unmöglich. Trotzdem kann sich das Theaterpublikum an die Theaterkasse wenden,...

Lokales
Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Protest der Theater- und Opernhäuser
#AlarmstufeRot

Pfalztheater. Das Pfalztheater Kaiserslautern beteiligt sich am bundesweiten Protest der Theater- und Opernhäuser unter dem Stichwort „#AlarmstufeRot“. Seit dem 13. November erstrahlen täglich von 16.30 bis 22 Uhr die Pfalztheater-Foyers in rot. Damit solidarisiert sich das Pfalztheater mit den Nöten aller Kulturschaffenden in Deutschland. Die finanziellen Einschnitte durch die Corona-Krise sind für viele Kulturschaffende existenzgefährdend. Die Aktion läuft in jedem Fall bis Ende...

Ausgehen & Genießen
Pfalztheater Kaiserslautern  Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Pfalztheater: Ausblick auf die Wintermonate
„Das Glas ist halb voll“

Pfalztheater. „Das Glas ist halb voll und nicht halb leer, denn auch wenn wir im November nicht spielen dürfen, so können wir doch in vollem Umfange proben“, berichtet Pfalztheater-Intendant Urs Häberli. Der Spielbetrieb des Pfalztheaters Kaiserslautern wird bis Ende November gemäß den Beschlüssen des Bundes und der Länder vom 28. Oktober eingestellt. Alle laufenden Proben für die bevorstehenden Premieren im November und Dezember werden fortgesetzt. Die Premieren des Tanzstücks „Human, 8 words“...

Ausgehen & Genießen
Digitale Angebote des Pfalztheaters im November: Auch das Stück „Bürckel. Frau Gauleiter steht ihren Mann“ mit Hannelore Bähr ist online zu sehen.   | Foto: Pfalztheater

Bezirksverband Pfalz setzt Corona-Bekämpfungsverordnung um
Einrichtungen erneut geschlossen

Pfalz. Erneut mussten wieder viele Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz für den November schließen, um die Ausbreitung des Coronavirus„ einzudämmen. Vom zweiten Lockdown sind das Pfalztheater in Kaiserslautern, die Museen, darunter das Museum Pfalzgalerie in Kaiserslautern, das Historische Museum der Pfalz in Speyer, das Dynamikum in Pirmasens und das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim mit seinem Geoskop auf Burg Lichtenberg bei Kusel betroffen. „Wir befolgen eins zu eins die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Einstellung des Spielbetriebs im November 2020
"Das Glas ist halb voll und nicht halb leer"

Kaiserslautern. Der Spielbetrieb des Pfalztheaters Kaiserslautern wird bis Ende November gemäß den Beschlüssen des Bundes und der Länder vom 28. Oktober eingestellt. Alle laufenden Proben für die bevorstehenden Premieren im November und Dezember werden fortgesetzt. Mit Optimismus blickt Pfalztheater-Intendant Urs Häberli auf die Wintermonate 2020. „Das Glas ist halb voll und nicht halb leer, denn auch wenn wir im November nicht spielen dürfen, so können wir doch in vollem Umfange proben“,...

Ausgehen & Genießen

Pfalztheater erhöht Sitzplatzzahl
Besucher haben wieder die Wahl

Pfalztheater. Aufgrund der Lockerungen, die durch die letzte Coronaverordnung möglich geworden sind, stellt das Pfalztheater mit einer Übergangsphase zwischen dem 25. Oktober und dem 14. November den Saalplan des Großen Haus auf das sogenannte „Schachbrettmuster“ um. Die Zahl der Plätze erhöht sich dadurch von rund 100 auf 250. Selbstverständlich behält das Pfalztheater die strengen Hygienevorschriften bei: Zuschauer können sicher sein, dass sie im Pfalztheater auch sicher bleiben.   Endlich...

Ausgehen & Genießen
Hannelore Bähr als Frau Gauleiter Bürckel | Foto: Pfalztheater/Brenner

Pfalztheater-Schauspiel: Bürckel! – Frau Gauleiter steht ihren Mann
Es Hildche aus Landau

Der pfälzische Gauleiter Josef Bürckel war ein skrupelloser Machtpolitiker. Im Schauspiel "Bürckel - Frau Gauleiter steht ihren Mann" lässt der Autor Peter Roos seine Frau Hilde auf das Leben des NS-Potentaten zurückblicken. Eine beeindruckende Inszenierung und eine fantastische Leistung von Schauspielerin Hannelore Bähr, die den Monolog dieser Frau mit sich selbst auf beeindruckende Weise und meisterhaft führt. "Ich bin doch nur es Hildche aus Landau, die Wirtshaustochter, die einen...

Ratgeber
2008 in Gurs: erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg besucht Margot Wicki-Schwarzschild wieder das südwestfranzösische Lager, begleitet von Roland Paul, der seit Jahrzehnten das Schicksal der pfälzischen Juden aufarbeitet.  | Foto: Bezirksverband Pfalz

Deportation der pfälzischen Juden vor 80 Jahren
Gegen das Vergessen

Update: Kein Zeitzeugenbericht im Pfalztheater Kaiserslautern Aufgrund der Corona-bedingten Absage von Frau Wicki-Schwarzschild wird der, vom Bezirksverband Pfalz am Dienstag, 20. Oktober 2020, geplante Zeitzeugenbericht im Pfalztheater Kaiserslautern nicht durchgeführt. Eigentlich wollte die 89-Jährige, in Kaiserslautern gebürtige Schweizerin von dem Schicksal ihrer Familie, von deren Deportation ins Lager Gurs (Südwestfrankreich) am 22. Oktober 1940, vom Leben im Lager und von der Zeit...

Ausgehen & Genießen
v.l. Aglaja Stadelmann, Rainer Furch und Meike Anna Stock | Foto: Pfalztheater / Brehm-Seuffert
3 Bilder

Pfalztheater eröffnet neue Spielzeit 2020/2021
Große Wiedersehensfreude

Es tut gut, wieder im Großen Haus des Pfalztheaters Platz zu nehmen und mit Genuss dem spielfreudigen Pfalztheater-Ensemble zusehen zu dürfen. Mit zwei schönen Premieren ist der Lautrer Musentempel in die neue Saison gestartet. Sowohl das Schauspiel als auch der Liederabend machen Lust auf mehr. Mit genügend Abstand und einem sehr guten Sicherheitskonzept kann man endlich wieder eintauchen in die Kunst und einen Abend lang die Welt draußen hinter sich lassen. Kultur muss sein! Den Anfang...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Zusatztermin für das „Eröffnungskonzert“
Dritte Aufführung am 13. September

Kaiserslautern. Aufgrund der großen Nachfrage – die Konzertaufführungen am 12. September um 17 und 20 Uhr sind bereits ausverkauft – bietet das Pfalztheater nun eine dritte Ausgabe an. Am Sonntag, 13. September, erklingt um 11 Uhr das Konzert zur Saisoneröffnung ein weiteres Mal. Karten gibt es ab Mittwoch, 9. September, unter www.pfalztheater.de oder Telefon 0631/3675-209. ps

Ausgehen & Genießen
Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

„Wir spielen!“ – Eröffnungskonzert im Großen Haus
Vorverkauf für den 12. September beginnt

Kaiserslautern. Entgegen vorheriger Ankündigungen macht es das Pfalztheater doch möglich, seinen Saisonauftakt am Samstag, 12. September, im Großen Haus zu feiern. Die Verantwortlichen hoffen darauf, am Pfingstmontag 2021 wieder ohne Einschränkungen den „Tag des Theaters auf der Gartenschau“ begehen zu können.   Zur Spielzeiteröffnung, die gleichzeitig das Theaterjubiläum „25 Jahre Pfalztheater am Willy-Brandt-Platz“ einläutet, lädt das Pfalztheater zu einem Konzert ins Große Haus. Aufgrund der...

Ausgehen & Genießen
Vier Neue im Schauspielensemble: v.l. Robert Flanze, Lukas Huber, Helena Gossmann und Philipp Adam (3.v.re.) sowie Intendant Urs Häberli (4.v.l.), rechts daneben der neue Generalmusikdirektor Daniele Squeo, sowie Theo Wieder (2.v.re./Bezirksverband) und Michael Krauß (re./Freunde des Pfalztheaters) | Foto: Petra Rödler

Das Pfalztheater zurück aus der Sommerpause
Mit Hoffnung in die Intermezzo-Spielzeit

von Petra Rödler Kaiserslautern. Die Mitarbeitenden sind alle zurück und damit kann es wieder losgehen. Anders als in den vergangenen Jahren war es eine Begrüßung, die zum offiziellen Spielzeitbeginn im Pfalztheater in Etappen und mit Abstand begann. „Wir wollen wieder voller Energie für unsere Kunstform tätig sein“, sagte Intendant Urs Häberli zum Start der Intermezzo-Spielzeit. „Ich hoffe, dass wir nach Zeit des Verzichts nun wieder loslegen können, und ich wünsche uns allen Hoffnung, so viel...

Ausgehen & Genießen
Präsentierten die Spielzeit 2020/21: v.l. Huy Tien Tran (Co-Direktor der Sparte Tanz), Theo Wieder (Bezirkstagsvorsitzender), Intendant Urs Häberli, Tanzdirektor James Sutherland, Generalmusikdirektor Daniele Squeo und Schauspieldirektor Harald Demmer | Foto: Petra Rödler
2 Bilder

Pfalztheater präsentiert Spielplan für die Saison 2020/21
Wir spielen!

Mit zweieinhalb Monaten Verspätung präsentierte das Führungsteam des Pfalztheaters sein Programm für die kommende Spielzeit 2020/21. Es wird eine Saison unter Vorbehalt, eine, die so ganz anders werden wird, aber auch eine, die selbstbewusst das Motto trägt: „Wir spielen!“ „Wir fangen von jetzt an! Es ist eine Änderung passiert, die uns alle bewegt. Es gibt kein Zurück. Wir müssen mit der Situation umgehen“, diese Worte von Tanzdirektor James Sutherland bei der Pressekonferenz sagen alles über...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ