Pfalztheater Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Pfalztheater Kaiserslautern

Ausgehen & Genießen
Von oben nach unten: Kulturreferatsleiter Christoph Dammann, Bürgermeisterin Beate Kimmel, Michael Halberstadt (Salon Schmitt), Maria Grätzel (Orchestermanagerin der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern), Daniele Squeo (Generalmusikdirektor des Pfalztheaters Kaiserslautern) und Beat Fehlmann (Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz). Die abgebildeten Personen standen versetzt und mit ausreichend Abstand für das Foto zur Verfügung. | Foto: Ralf Vester

Nationale und internationale Stars geben sich die Klinke in die Hand
72. Saison der Konzerte der Stadt Kaiserslautern 2021/2022

Kaiserslautern. Die traditionsreichen Konzerte der Stadt Kaiserslautern gehen in ihre 72. Saison mit zahlreichen Höhepunkten in 70 vielfältigen Programmen. Im Rahmen der Sinfonie- und Kammerkonzerte gibt es wieder eine große Vielfalt von Mozart und Beethoven über Schubert, Tschaikowski, Dvořák, Grieg und Sibelius bis hin zu Strauss, Rachmaninow, Gershwin, Vaugh Williams und verschiebungsbedingt sogar zwei Uraufführungen von Kompositionsaufträgen der Stadt Kaiserslautern, einmal der...

Ausgehen & Genießen
Hannelore Bähr als Hilde Bürckel | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Wiederaufnahme im Pfalztheater
„Bürckel!“ mit Hannelore Bähr zurück

Pfalztheater. Die begeistert aufgenommene Uraufführungsproduktion „Bürckel! - Frau Gauleiter steht ihren Mann“ von Peter Roos kehrt am 11. Juni 2021 auf den Spielplan des Pfalztheaters zurück. Anlässlich des 80. Jahrestages der Deportation der Pfälzer Juden im Jahr 2020 schrieb Peter Roos ein Stück, in dem die schillernde Figur Josef Bürckel im Mittelpunkt steht: „Bürckel! Frau Gauleiter steht ihren Mann“. Grundlage der theatralischen Handlung sind dabei die jahrelangen Recherchen des Autors...

Ausgehen & Genießen
Hoftheater und Tanz im Pfalztheater  | Foto: Pfalztheater: Piecuch (li)/Etter (re)

Pfalztheater bietet Inhouse- und Openair-Veranstaltungen
Endlich wieder Theater in Lautern!

Beschreiben lässt sich das Gefühl nicht, wenn man exakt sieben Monate nach der letzten Vorstellung wieder im Großen Haus des Pfalztheaters mit Publikum Platz nehmen darf. Vorfreude auf das, was da gleich kommt, wieder Theater live erleben, Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne, Menschen im Theaterfoyer treffen... zusammengefasst: Es war wunderbar! Und zum Neustart gab es gleich mal zwei Uraufführungen: Tanz & Hoftheater. Nach einer Idee von Tanzdirektor James Sutherland haben er und ein...

Ausgehen & Genießen
Ab Sonntag, 6. Juni, ist Mozarts Oper „La clemenza di Tito“ („Die Milde des Titus“) in einer Konzertfassung der musikalischen Höhepunkten auf der großen Bühne des Pfalztheaters zurück | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Mozart-Oper ab 6. Juni im Pfalztheater
„Titus konzertant“

Pfalztheater. Ab Sonntag, 6. Juni, ist Mozarts Oper „La clemenza di Tito“ („Die Milde des Titus“) in einer Konzertfassung der musikalischen Höhepunkten auf der großen Bühne des Pfalztheaters zurück. Pandemiebedingt kann die eigentlich vorgesehene szenische Aufführung aufgrund der geltenden Abstandsregeln auf und hinter der Bühne wie auch im Orchestergraben nicht durchgeführt werden. In einem repräsentativen musikalischen Querschnitt aus virtuosen Arien, Duetten und großen Ensembles samt Chor,...

Lokales
Die Außengastronomie vor dem Brauhaus und Café am Markt war am vergangenen Sonntag gut besucht. Die Erleichterung bei Gastronomen und Gästen war förmlich greifbar. | Foto: view
12 Bilder

Endlich kommt wieder Leben in die Bude
Weitreichende Lockerungen bringen das Leben zurück

Von Ralf Vester Kaiserslautern. Es ist endlich wieder Leben in der Bude in Kaiserslautern und dem Umland – welch ein Segen. Während der Landkreis sich bereits am 23. Mai aus dem kalten Würgegriff der Bundesnotbremse verabschieden und zahlreiche Lockerungen in Einzelhandel, Kultur, Gastronomie, Tourismus Sport und einigen weiteren Bereichen vornehmen durfte konnte die Stadt am 30. Mai nachziehen. Dank des unermüdlichen Engagements von Landrat Ralf Leßmeister im Kampf um die Einbeziehung der...

Ausgehen & Genießen
Uraufführung des Tanzabends “Human, 8 words” am 2. Juni | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

“Türen auf!" am Pfalztheater
Uraufführung des Tanzabends “Human, 8 words” am 2. Juni

Pfalztheater. Mehr als bloße Hoffnung: Die aktuellen Coronazahlen in Kaiserslautern machen eine Theateröffnung ab dem 2. Juni 2021 endlich möglich. Aus diesem freudigen Anlass startet das Pfalztheater Kaiserslautern ab sofort den Vorverkauf für die ersten Premieren und Folgevorstellungen ab Juni im Großen Haus und auf der Werkstattbühne.   Das Platzangebot bleibt aufgrund der Corona-Verordnungen weiterhin eingeschränkt. Das Hygienekonzept des Dreispartenhauses ist verlässlich und sicher. Über...

Ausgehen & Genießen
Die Hofeinfahrt des Pfalztheaters | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Pfalztheater-Open Air ab 5. Juni – Vorverkauf hat begonnen
Sommer, Sonne – Hoftheater

Pfalztheater. Wenn die Corona-Krise auch das kulturelle Leben seit Monaten lahm legt und Kulturschaffende stresst – am Pfalztheater bleibt man kreativ und innovativ und plant die erste Hoftheater-Saison in der Geschichte des Dreispartenhauses. Auf Initiative von Intendant Urs Häberli hat sein Kreativteam ein illustres Open Air-Programm auf die Beine gestellt, das sich sowohl an Erwachsene – ältere und jüngere – als auch an Kinder und Jugendliche richtet. Das jetzt initiierte Hoftheater soll...

Ausgehen & Genießen
Folge 4 des digitalen Pfalztheater Shakespeare-Projekts | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Folge 4 des digitalen Pfalztheater Shakespeare-Projekts
„…die Lust hat nie genug!“

Pfalztheater Kaiserslautern. Am Freitag, 14. Mai, findet die spartenübergreifende Kooperation „…die Lust hat nie genug!“, bei der Schauspiel, Tanz und Musik Shakespeares Sonette bebildern und vertonen, eine weitere Fortsetzung. Bislang einzigartig war diese digitale künstlerische Zusammenarbeit der Spartenleiter Harald Demmer (Schauspiel), James Sutherland (Tanz) und Daniele Squeo (Musik), als sie im Februar 2021 mit großem Erfolg vom Stapel lief. William Shakespeare hat mit seinen Sonetten ein...

Lokales
Das Pfalztheater in Kaiserslautern | Foto: Petra Rödler

Pfalztheater: Weg vom Intendanten hin zum Dreierdirektorium
Viel Wandel in wenig Zeit

Mit dem Ende der Spielzeit 2021/22 endet der Vertrag von Intendant Urs Häberli und damit hat auch das über mehrere Jahrzehnte bestehende Intendantenmodell in Kaiserslautern ausgedient. Der Träger, der Bezirksverband Pfalz, geht einen neuen Weg. Eines steht dabei fest: Das Pfalztheater bleibt ein Dreispartenhaus (Musik, Tanz, Schauspiel). Alles Weitere kündigt der Bezirkstagsvorsitzende Theo Wieder mit einem „Epochenwechsel“ und einer einhergehenden inhaltlichen, strukturellen und personellen...

Ausgehen & Genießen
Pfalztheater Kaiserslautern wird künftig von Dreierspitze geführt | Foto: Manfred Czerwinski

Interimsdirektorium für Pfalztheater Kaiserslautern
Perspektivisch: Drei Direktoren

Kaiserslautern. Nachdem Intendant Urs Häberli das Pfalztheater im Sommer 2022 verlässt, wird es zunächst von einem Interimsdirektorium geführt. Ab der Spielzeit 2023/24 soll ein Dreierdirektorium das Pfalztheater leiten. Das teilt der Bezirksverband Pfalz mit. Die Einrichtung solle ab der Spielzeit 2022/23 weiterentwickelt und inhaltlich, strukturell und personell neu ausrichtet werden. Das Direktorium setzt sich dann aus einer künstlerischen, kaufmännischen und Betriebsdirektion zusammen. ...

Ausgehen & Genießen
Folge 3 des digitalen Pfalztheater-Shakespeare-Projekts | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Folge 3 des digitalen Pfalztheater-Shakespeare-Projekts
„…die Lust hat nie genug!“

Pfalztheater. Am Freitag, 30. April, findet ab 18 Uhr die spartenübergreifende Kooperation „…die Lust hat nie genug!“, bei der Schauspiel, Tanz und Musik Shakespeares Sonette bebildern und vertonen, ihre Fortsetzung. Bislang einzigartig war diese digitale künstlerische Zusammenarbeit der Spartenleiter Harald Demmer (Schauspiel), James Sutherland (Tanz) und Daniele Squeo (Musik), als sie im Februar 2021 mit großem Erfolg vom Stapel lief. William Shakespeare hat mit seinen Sonetten ein 154-faches...

Ratgeber
Erster Vorsitzender des Bezirkstags Pfalzgewählt: Franz Bögler bei einer Veranstaltung 1948 | Foto: Zentralarchiv des Bezirksverbands Pfalz
2 Bilder

Bezirkstags Pfalz: Erste Wahl nach dem Zweiten Weltkrieg
Wiedergeburt vor 70 Jahren

Bezirkstag Pfalz. In diesem Jahr feiert des pfälzer Bezirkstag sein 70-jähriges bestehen. Nachdem das Pfälzer Parlament im Januar 1950 durch die Berufung der 35 pfälzischen Landtagsabgeordneten wieder ins Leben gerufen wurde, fand am 29. April 1951 die erste Wahl zum Bezirkstag Pfalz nach dem Zweiten Weltkrieg statt. Die Bürgerinnen und Bürger der Pfalz wählten 29 Mitglieder. Ermöglicht hatte dies das Landesgesetz zur Änderung des Gemeindewahlgesetzes vom Januar 1951. Erste Wahl des Bezirkstags...

Ausgehen & Genießen
Der spanische Gitarrenvirtuose Ricardo Gallén wird im Pfalztheaterkonzert als Solist zu erleben sein | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Pfalztheaterkonzert als Livestream
Werke von Ravel, Rodrigo und Dvorák

Pfalztheater. Generalmusikdirektor Daniele Squeo hat für das Pfalztheaterkonzert am 18. April ein in jeder Hinsicht bezauberndes Programm zusammengestellt, das am kommenden Sonntag ja eigentlich im Großen Haus vor Publikum über die Bühne gehen sollte. Die aktuelle Situation verhindert das zwar – das Konzert wird aber als Livestream zu erleben sein. Die Ludwigshafener Spezialisten von „AKK Broadcast“ werden für beste Ton- und Bildqualität sorgen. Zum Programm: Maurice Ravels „Ma mère l’oye“...

Ausgehen & Genießen
Die charismatische Camilla Marcati vom Tanzensemble des Pfalztheaters | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern
2 Bilder

Digitales Live-Event des Pfalztheaters
"Human 8 words" – Tanzperformance der Extraklasse

Kaiserslautern. Gerne hätte das Pfalztheater Kaiserslautern am kommenden Samstag, 10. April, die Uraufführung des neuen Tanzstücks „Human 8 words“ seiner beiden Tanzdirektoren James Sutherland und Huy Tien Tran vor und mit Publikum im Großen Haus gefeiert. Doch auch durch diese frohe, lang ersehnte Aussicht macht dem Theater das Coronavirus einen Strich. Das Lautrer Dreispartenhaus wird auch eine Woche nach den Ostertagen nicht öffnen können. Stattdessen stellt das Pfalztheater für diesen...

Ausgehen & Genießen
Am Ostersonntag heißt es um 18 Uhr "Vorhang auf!" auf dem YouTube-Kanal des Pfalztheaters Kaiserslautern | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern
2 Bilder

Programm aus allen Sparten des Pfalztheaters auf YouTube
"Vorhang auf!" am Ostersonntag

Kaiserslautern. In einem eigens dafür zusammengestellten Programm mit Darbietungen aus allen Sparten wollte das Pfalztheater an Ostern den Wiedereinstieg in den Spielbetrieb nach dem langen Corona-Lockdown zusammen mit dem Publikum feiern. Doch es kam anders: Die Schließung der Theater und Konzerthäuser wurde vom Land Rheinland-Pfalz zunächst einmal bis zum 11. April verlängert – das geplante „Vorhang auf!“-Programm kann also nicht live vor Publikum stattfinden. Aber die Vorbereitungen der...

Lokales
Kaiserslautern will Modell-Kommune werden | Foto: Ralf Vester

Kaiserslautern will Modell-Kommune werden
Heute Einreichung der Bewerbung

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat sich beim Land Rheinland-Pfalz als Corona-Modell-Kommune beworben. Wenn das Land seine Zusage erteilt und die Infektionszahlen es weiterhin zulassen, sollen hier in den kommenden Monaten Maßnahmen erprobt werden, die den Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme an einem freieren gesellschaftlichen Leben ermöglichen. In den vergangenen Tagen wurde dazu mit Hochdruck an einem Konzept gearbeitet, das nach heute erfolgter Abstimmung mit dem beim Landkreis...

Ausgehen & Genießen
Das Pfalztheater Kaiserslautern hofft auf baldige Wiedereröffnung | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Pfalztheater hofft auf Wiedereröffnung
„Wir sind bereit“

Pfalztheater. Mit Spannung erwartet das Pfalztheater die politischen Beschlüsse von Bund und Ländern, wie es weiter geht im Bereich der Kultur. Das Kaiserslauterer Dreispartenhaus sieht sich für eine Wiedereröffnung des Spielbetriebs ab April 2021 bereit und hat ein vielfältiges Programm mit Produktionen aus Tanz, Schauspiel, Musiktheater und Konzert vorbereitet. „Symbolisch schalten wir von Alarmstufe Rot auf Gelb – Wir sind bereit“, erklärt Intendant Urs Häberli. „Aber auch für den Fall, dass...

Ausgehen & Genießen
Bei Anruf: Wort! | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Pfalztheater setzt Telefonaktion fort
Bei Anruf: Wort!

Pfalztheater. Seit dem 9. Februar 2021 läuft die „Literarische Telefonseelsorge“ des Pfalztheater-Schauspielensembles mit großem Erfolg. Deshalb wird die Aktion fortgesetzt, vor allem auch, weil sie gerade Menschen, die nach wie vor nicht so häufig oder einfach nicht so gerne digital unterwegs sind, die Möglichkeit bietet, auch analog und persönlich mit den Theaterleuten in Kontakt zu bleiben. Dreimal wöchentlich lesen Schauspielerinnen und Schauspieler des Pfalztheaters den Anrufern Gedichte,...

Ausgehen & Genießen
Rainer Furch | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Neue digitale Reihe des Pfalztheaters
„Fundusmonologe“

Pfalztheater. Schauspielerinnen und Schauspieler im Möbelfundus eingelagert. Sie dürfen noch nicht wieder Theater spielen, werden von der Bühne ferngehalten, warten sehnlichst auf neue Aufgaben. Mit welchen Texten und Gedanken sich diese Kolleginnen und Kollegen die Zeit vertreiben, zeigt die neue digitale Reihe des Pfalztheaters „Fundusmonologe“, die im Pfalztheater-Möbel- und Kostümfundus am Blechhammerweg gedreht wurde. Den Anfang macht am Freitag, 19. März, um 18 Uhr, Rainer Furch als alter...

Ausgehen & Genießen
Die Beziehung des Komponisten Gustav Mahler und seiner Frau Alma ist Thema des digitalen Liederprojekts | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Digitales Liederprojekt zu Alma und Gustav Mahler
„Ich wandle unter Blumen“

Pfalztheater. Ein digitales Liederprojekt des Pfalztheaters wirft Schlaglichter auf die Beziehung des Komponisten Gustav Mahler und seiner Frau Alma. Er ein gefeierter Dirigent und Komponist mit geniehaften Zügen und eher asketischem, vergeistigtem Lebensstil – sie fast 20 Jahre jünger, schön, gebildet, mit eigenen künstlerischen Ambitionen und dabei geradezu vor Vitalität sprühend. Dass Alma ihre eigene Kompositionstätigkeit aufgeben musste, war Gustav Mahlers Bedingung für die Heirat. Erst...

Lokales
Testmöglichkeit im Pfalztheater | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Pfalztheater bietet Beschäftigten des Probebetriebs Testungen an
Wer will, kann sich testen

Pfalztheater. Mit dem Probebetrieb, der im Pfalztheater Kaiserslautern wieder aufgenommen wurde, besteht nun zweimal die Woche für die Beschäftigten die Möglichkeit, sich testen zu lassen. Für die sogenannten Antigen-Schnelltests hat eine Gesundheits- und Krankenpflegerin des Pfalzklinikums 15 Helferinnen und Helfer des Pfalztheaters speziell eingewiesen, und zwar zunächst theoretisch anhand einer Präsentation und Hygieneschulung sowie praktisch für den Ablauf eines Tests: Dabei nimmt sich jede...

Lokales
Wie man Antigen-Schnelltests durchführt: Pfalztheater-Beschäftigte bei der Schulung   | Foto: Bezirksverband Pfalz

Pfalztheater bietet Beschäftigten Testungen an
Wer will, kann sich testen

Kaiserslautern. Mit dem Probebetrieb, der im Pfalztheater Kaiserslautern wieder aufgenommen wurde, besteht nun zweimal die Woche für die Beschäftigten die Möglichkeit, sich testen zu lassen. Für die sogenannten Antigen-Schnelltests hat eine Gesundheits- und Krankenpflegerin des Pfalzklinikums 15 Helfer des Pfalztheaters speziell eingewiesen, und zwar zunächst theoretisch anhand einer Präsentation und Hygieneschulung sowie praktisch für den Ablauf eines Tests: Dabei nimmt sich jede Testperson...

Ausgehen & Genießen
Leitet seit rund zehn Jahren das Pfalztheater Kaiserslautern, dem er schon fast 20 Jahre angehört: Intendant Urs Häberli | Foto: Pfalztheater Kaiserslautern

Pfalztheater Kaiserslautern
Intendant Urs Häberli geht im Sommer 2022 von Bord

Kaiserslautern. Intendant Urs Häberli verlässt das Pfalztheater Kaiserslautern im Sommer 2022. Die Entscheidung, den auslaufenden Vertrag nicht mehr zu verlängern, traf er einvernehmlich mit dem Bezirksverband Pfalz als Träger des Theaters. „Mit großem Engagement hat er das Pfalztheater über viele Jahre erfolgreich geleitet“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder, wofür er ihm im Namen des Bezirksverbands Pfalz dankte. „In dieser Zeit setzte er immer wieder besondere künstlerische Akzente...

Lokales
Plakat des mpk mit Max Beckmanns Bildnis „Minna Tube“ | Foto: Thomas Brenner

Drei Kultureinrichtungen des Bezirksverbands Pfalz beteiligen sich
Plakataktion „Kunst bleibt“ soll Kunst zu den Menschen bringen

Bezirksverband Pfalz. An 50 Orten in Kaiserslautern sind zurzeit Plakate von Künstlerinnen und Künstlern, aber auch Kultureinrichtungen zu sehen, um während des Lockdowns die Kunst zu den Menschen zu bringen. An der Aktion „Kunst bleibt“ beteiligen sich außer dem Bezirksverband Pfalz auch das Pfalztheater, das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) und die Pfalzbibliothek, um wenigstens auf diese Weise Kontakt zu ihrem Publikum aufzunehmen. Initiator der Plakataktion ist der Kaiserslauterer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ