Pfalztheater Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Pfalztheater Kaiserslautern

Ausgehen & Genießen
Bürgermeisterin Beate Kimmel (Mitte) und Kulturreferatsleiter Christoph Dammann (l.) mit den Vertretern der Partnerorchester (v.l.): Uwe Sandner, Generalmusikdirektor des Orchesters des Pfalztheaters Kaiserslautern, Beat Fehlmann, Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie, und Maria Grätzel, Orchestermanagerin der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern Foto: ps

Vorstellung der 70. Saison der Konzerte der Stadt Kaiserslautern 2019/20
Schwerpunkt auf Bach und Mendelssohn

Kaiserslautern. Die traditionsreichen Konzerte der Stadt Kaiserslautern feiern ihre 70. Saison mit zahlreichen Höhepunkten in 67 vielfältigen Programmen. Im Rahmen der Sinfonie- und Kammerkonzerte gibt es wieder einen inhaltlichen Schwerpunkt, diesmal mit Werken der beiden auch biografisch verbundenen Komponisten Bach und Mendelssohn. Unter anderem werden alle sechs brandenburgischen Konzerte sowie die berühmten „Goldberg-Variationen“ von Bach zu erleben sein. Ein weiterer Höhepunkt wird die...

Ausgehen & Genießen
Astrid Vosberg als Conférencier und Astrid Cunka als Sally Bowles  | Foto: Pfalztheater

Premiere „Cabaret“: Frauenpower auf der Bühne im Pfalztheater
Willkommen - Bienvenue - Welcome

Pfalztheater. Am kommenden Samstag, 6. April 2019, geht im Kit-Kat-Club auf der großen Bühne im Pfalztheater der Vorhang auf für das Musical „Cabaret“. Und eins ist klar: Hier haben die Frauen das Sagen, allen voran Astrid Vosberg als Conférencier und Adrienn Cunka als Sally Bowles. Die zwei Frauen stehen gerade vor dem nächsten Probentermin und „wir sind übersäht mit blauen Flecken“, gestehen sie. „Aber“, und das schicken sie gleich hinterher: „Wir sind ein tolles Team und haben alle viel...

Ausgehen & Genießen
Uwe Sandner  Foto: PS

Konzertmatinée am 7. April
Mehr erfahren über Beethoven und Brahms

Konzertmatinée. Eine Woche vor dem dritten Pfalztheaterkonzert laden Generalmusikdirektor Uwe Sandner, Musikpädagogin Desirée Kohl und Musikdramaturg Elias Glatzle zu einer weiteren Konzertmatinée ein. Am Sonntag, 7. April, um 11 Uhr, erfahren alle Interessierten mehr über Ludwig van Beethovens einziges Violinkonzert (in D-Dur op. 61) und die zweite Symphonie von Johannes Brahms, ebenfalls in D-Dur. Auch persönliche Umstände, insbesondere das Verhältnis vom Brahms zu seinem „Meister“ Beethoven,...

Ausgehen & Genießen
Beim Publikum beliebt: das Pfalztheater Kaiserslautern  Foto: PS

Ausschuss tagt in Kaiserslautern
Spielzeitbericht des Pfalztheaters

Spielzeitbericht. Die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kunst, Kultur, pfälzische Geschichte und Volkskunde des Bezirksverbands Pfalz unter Vorsitz von Manfred Geis findet am Freitag, 5. April, um 10 Uhr im oberen Foyer des Pfalztheaters in Kaiserslautern (Willy-Brandt-Platz 4) statt. Intendant Urs Häberli stellt den Gremienmitgliedern den Spielzeitbericht 2017/18 vor. Dabei kommen unter anderem die Auslastung, die verschiedenen Sparten und beliebtesten Produktionen sowie der...

Lokales
Am 7. April wird das Stück „Ein Schurkenstreich“ auf der Werkstattbühne aufgeführt  Foto: ps

Neuestes Theaterprojekt der Kottenschule im Pfalztheater
„Ein Schurkenstreich“

Pfalztheater. Warum müssen in den Geschichten immer die Guten gewinnen? Das fragen sich die Bösen auf der diesjährigen Schurkenkonferenz, und sie planen, ihre Kontrahenten aus ihren Geschichten zu sprengen, um sie auch in der Wirklichkeit endgültig besiegen zu können. Es ist also allerhand los um Mitternacht auf Emils Schreibtisch … Wer wissen möchte, ob die Schurken es schaffen, dass endlich einmal das Böse siegt, kann sich am Sonntag, 7. April, um 14 Uhr auf der Werkstattbühne des...

Ausgehen & Genießen
Franziska Marie Gramms als Carol und Henning Kohne als John | Foto: Pfalztheater / Brehm-Seufert

Schauspiel "Oleanna" - Kooperation von Pfalztheater und TU Kaiserslautern
Die Macht der Worte

Ein beeindruckendes Machtspiel zwischen Mann und Frau und darüber wie eine klare Kommunikation doch zu völlig falschen Schlüssen und zum Desaster führen kann, zeigt das Pfalztheater mit dem Stück "Oleanna" in einem Hörsaal der Technischen Universität Kaiserslautern. Sehr emotional und absolut glaubhaft in ihren Rollen spielen Franziska Marie Gramss die Studentin Carol und Henning Kohne den Uni-Professor John. John ist ein gemachter Mann. Erfolgreich in seinem Job sitzt der Uni-Professor in...

Ausgehen & Genießen
Jan Henning Kraus (li.) als Bürgermeister und Stefan Kiefer als sein Bruder und Kurarzt | Foto: Pfalztheater / Heieck

Sehenswertes Ibsen-Drama „Der Volksfeind“ am Pfalztheater
Eine Frage des Geldes

Wie alltagstauglich sind Ideale? Und wie wird man vom Gutmenschen in kurzer Zeit zum Volksfeind? Welche Rolle spielen Medien? Und wer bestimmt, was dem Gemeinwohl dient? Diesen Fragen geht das Pfalztheater mit dem Schauspiel von Henrik Ibsen nach - zeitlos, aktuell und spannend. Man fühlt sich während des Zuschauens wie im wahren Leben (Ähnlichkeiten wären natürlich rein zufällig). Prädikat: unbedingt sehenswert. Kurarzt Dr. Stockmann (Stefan Kiefer), geschätzt und beliebt, kommt der Ursache...

Ausgehen & Genießen

Öffentliche Generalprobe für Senioren
„Ein Volksfeind“

Pfalztheater. Die letzte öffentliche Generalprobe dieser Spielzeit findet am Freitag, 15. März, um 18 Uhr statt. Schauspieldirektor Harald Demmer inszeniert Henrik Ibsens „Ein Volksfeind“. Für das Bühnenbild ist Oliver Kostecka zuständig, Marion Hauer entwirft die Kostüme. Erzählt wird die Geschichte von Badearzt Dr. Thomas Stockmann, der in seinem Kurort die verheerende Entdeckung macht, dass die Heilbäder durch Abwässer verseucht werden. Die Honoratioren der Stadt möchten den Skandal unter...

Ausgehen & Genießen
Sachiko Furuhata-Kersting   | Foto: Britta Scherfer / ps

Konzert mit dem Orchester des Pfalztheaters und Sachiko Furuhata-Kersting
Dramatik und Leichtigkeit

Konzert. Dramatik und Leichtigkeit verspricht das Sonntags um 5 Konzert am 17. März mit dem Orchester des Pfalztheaters und der Solistin Sachiko Furuhata-Kersting am Klavier.  Mit Mozarts düster-leichter Ouvertüre zum „dramma giocoso“ „Don Giovanni“ wird das Konzert eröffnet. Als Mozart 1784 sein Klavierkonzert in d-moll schrieb, befand er sich in der arbeits- und erfolgreichsten Phase seines Lebens. So wurde dieses Konzert auch erst am Tag vor der Uraufführung fertig und musste noch eiligst...

Ausgehen & Genießen
Othello (Huy Tien Tran) und der Narr (Luca Zahn) | Foto: Pfalztheater/Etter

Pfalztheater Tanz: Großartiger „Othello“ von James Sutherland
Und das alles für Nichts

Von Petra Rödler Kaiserslautern. Stehende Ovationen und lang anhaltender Applaus – das war die Belohnung des Publikums für die meisterlich choreografierte und brillant getanzte Geschichte von Liebe, Leidenschaft, Vertrauen, Neid, Missgunst und Verzweiflung. Mit „Othello“ bringt Chefchoreograf James Sutherland die Geschichte des erfolgreichen Generals, der am Ende an sich selbst und seinem Umfeld scheitert, spannend und emotionsgeladen auf die Bühne des Großen Hauses im Pfalztheater. Der...

Lokales
Schülerinnen und Schüler beim Finale des letzten push-Wettbewerbs, das zugleich der Startschuss für die neue Ausschreibung war. | Foto: Petra Rödler

Pfalztheater: Schüler-Wettbewerb "push" geht in die nächste Runde
Make a Change

Mitte Februar 2019 kamen aus der ganzen Pfalz rund 240 Schülerinnen und Schüler zur Vorstellung „Biedermann und die Brandstifter“ ins Pfalztheater. Sie alle hatten sich am Wettbewerb „push - Pfalztheater und Schule hautnah" beteiligt, den das Pfalztheater jährlich ausschreibt. Die Veranstaltung war zugleich der Startschuss für die neue Ausschreibung. Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 7. Juni 2019. Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Kassen aller Schulformen sind aufgerufen,...

Ausgehen & Genießen
Szene aus „Tell Me on A Sunday“  | Foto: Pfalztheater / ps

Zusatzvorstellungen am Pfalztheater
Nachschlag!

Pfalztheater. Die Nachfrage für die Pfalztheater-Erfolgsproduktionen „Das Land des Lächelns“, „Mord auf Schloss Haversham“ und „Tell Me on A Sunday“ ist ungebrochen. Deshalb setzt das Lautrer Haus sofort Zusatzvorstellungen für alle drei Publikumsrenner in den Vorverkauf. Karten gibt es unter www.pfalztheater.de oder unter der Telefonnummer 0631 3675-209. ps Hier die neuen Aufführungen: „Das Land des Lächelns“: Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 30. Mai), 18 Uhr; Donnerstag, 4. Juli, 19.30 Uhr;...

Lokales

Nächster „Talk unter Freunden“ im Pfalztheater
Wert, werter, am Allerwertesten

Talk-Runde. Das „Lexikon der Werte“ listet 123 Werte auf und definiert sie. Nicht mit allen 123, aber doch mit den grundlegenden Werten unserer Gesellschaft will sich der nächste „Talk unter Freunden“ am Montag, 18. März, 19 Uhr, im Pfalztheater beschäftigen. Der durchaus zweideutige Titel „Wert, werter, am Allerwertesten“, den die Freunde des Pfalztheaters ihrem Talk gegeben haben, suggeriert schon, dass dem ein oder anderen die moralisch-gesellschaftlichen Normen zum Zusammenleben durchaus am...

Ausgehen & Genießen
Othello (Huy Tien Tran) und der Narr (Luca Zahn) | Foto: Pfalztheater/Etter
10 Bilder

Pfalztheater Tanz: Großartiger „Othello“ von James Sutherland
Und das alles für Nichts

Stehende Ovationen und lang anhaltender Applaus – das war die Belohnung des Publikums für die meisterlich choreografierte und brillant getanzte Geschichte von Liebe, Leidenschaft, Vertrauen, Neid, Missgunst und Verzweiflung. Mit „Othello“ bringt Chefchoreograf James Sutherland die Geschichte des erfolgreichen Generals, der am Ende an sich selbst und seinem Umfeld scheitert, spannend und emotionsgeladen auf die Bühne des Großen Hauses im Pfalztheater. Der erfolgreiche General Othello (Huy...

Lokales
Die Klasse 10 b des Siebenpfeiffer-Gymnasiums mit Roland Sander und Tanja Barz.  (Foto: ps)

Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb PUSH
Schüler des Siebenpfeiffer- Gymnasiums besuchen Pfalztheater

Kusel. „Der Einsatz hat sich für die Klasse 10 b des Siebenpfeiffer-Gymnasiums Kusel wirklich gelohnt“, so Marketingleiter, Roland Sander, von der Kreissparkasse Kusel. Sie hatte sich im vergangenen Jahr erfolgreich am Wettbewerb PUSH (Pfalztheater und Schulen hautnah) beteiligt. Dabei handelt es sich um eine Kooperation zwischen dem Pfalztheater Kaiserslautern, der Kulturstiftung, der Versicherungskammer Bayern und den pfälzischen Sparkassen. Im Wettbewerb werden die Schüler aufgefordert, sich...

Ausgehen & Genießen
Camilla Marcati und Christopher Kinsey  Foto: PS

„Othello“ im Pfalztheater
Soirée spezial

Tanzaufführung. Der März beginnt am Pfalztheater mit einem großen Tanzereignis: Im Großen Haus zeigt das Lautrer Theater ab Samstag, 2. März, James Sutherlands Tanzversion von Shakespeares „Othello“ als Uraufführung. Karten für dieses Tanzspektakel gibt es unter www.pfalztheater.de oder Telefon 0631 3675-209. Zur Einstimmung lädt das Ensemble Tanz des Pfalztheaters am Donnerstag, 21. Februar, um 18 Uhr zur „Soirée spezial“. Nach einer Einführung ins Sujet im Theaterfoyer mit Tanzdirektor...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pfalztheater / Jörg Heieck
16 Bilder

Oper "Jenufa" am Pfalztheater
Trügerische Familienidylle

Auf die Frage „Haben Sie am Sonntag Tatort gesehen?“ habe ich geantwortet: „Nein, aber am Samstag „Jenufa“, und das war mindestens genauso spannend.“ Der Vergleich mit einem Krimi sei gestattet, denn die von Intendant Urs Häberli inszenierte Oper beinhaltet alles, was ein spannender Blockbuster braucht: Liebe, Eifersucht, Drama, Spannung und dazu großartige Musik. Und um es gleich vorweg zu nehmen: Ja, manchmal kennt man auch schon zu Beginn vom Krimi die Täterin. Na und? Wir schauen es...

Lokales
Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Pfalztheater plant zusätzliche Vorstellungen ein
Rekordzahlen im Dezember

Theater. Das Pfalztheater Kaiserslautern vermeldet für den Dezember Rekordzahlen bei den Vorstellungs- und Besucherzahlen. Insgesamt 50 Vorstellungen wurden im vergangenen Monat Dezember in den Kaiserslauterer Spielstätten Großes Haus und Werkstattbühne angeboten. 33 Vorstellungen davon waren zu 100 Prozent komplett ausgebucht. In konkreten Zahlen bedeutet das, dass in einem Monat über 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer das Pfalztheater besucht haben. Intendant Urs Häberli und die...

Ausgehen & Genießen
Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Tag der Musik und Schulkonzert am Pfalztheater
Alles rund um Mozart

Schulkonzert. Am Donnerstag, 14. Februar, ist es wieder soweit: Über 300 Grundschülerinnen und Grundschüler stürmen das Pfalztheater für den neuen „Tag der Musik“. Dieser steht dieses Mal ganz im Zeichen von Wolfgang Amadeus Mozart – sowohl die Stationen am Vormittag als auch das abschließende Schulkonzert „Kleiner Amadeus – eine mozärtliche Familiengeschichte“ drehen sich um das kleine Wunderkind, aus dem einer der berühmtesten Komponisten überhaupt wurde. Spielerisch-aktiv erfahren die...

Ausgehen & Genießen
Pfalztheater Kaiserslautern | Foto: Jens Vollmer

Projektstart am Samstag, 16. Februar
Begegnungen-Projekt am Pfalztheater

Oper. Auch in dieser Spielzeit wird wieder ein Begegnungen-Projekt am Pfalztheater Kaiserslautern stattfinden. Ausgesucht wurde hierfür die Oper „Border“ von Ludger Vollmer. Der Komponist Ludger Vollmer schrieb 2012 für die Oper Köln eine Jugendoper nach Euripides „Die Kinder des Herakles“, die er ins Heute übersetzte und damit einen spannenden Opern-Thriller schuf. Der Vater von Makaria und ihren beiden Geschwistern ist einem politischen Mord zum Opfer gefallen und so müssen die drei...

Lokales
Mit „Die Leiden des jungen Werther“ hat Goethe ein Werk über die Unabdingbarkeit und Kraft der Liebe, aber auch die Verzweiflung der Liebe geschrieben. | Foto: ps

Theater im Saalbau Neustadt
Jung, modern und trotzdem doch noch Goethe

Neustadt. Jung und modern präsentiert das Pfalztheater Kaiserslautern am Donnerstag, 7. Februar im Saalbau den bekannten Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe. Werther, der junge Rechtspraktikant, hat sich erst vor kurzem auf dem Land niedergelassen, als er eines Tages bei einer Tanzveranstaltung Lotte kennenlernt und sich Hals über Kopf in sie verliebt. Doch Lotte ist schon mit Albert verlobt. Dennoch verhält auch sie sich Werther gegenüber nicht unbedingt...

Ausgehen & Genießen

Theater im Pfalzbau in Ludwigshafen
Biedermann und die Brandstifter

Pfalzbau. Max Frischs „Lehrstück ohne Lehre“, entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg, scheint das Stück der Stunde zu sein. Mit dem Erstarken populistischer und rechtsgerichteter gesellschaftlicher Strömungen wächst auch die Furcht vor den „Brandstiftern“, die unmerklich an Macht und Einfluss gewinnen. Am Pfalztheater Kaiserslautern wurde das Schauspiel in der Inszenierung von Jan Langenheim gerade neu auf die Bühne gebracht. Die Aufführung ist nun am Donnerstag, 31. Januar 2019, um 11 Uhr, am...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Pfalztheater-Komödie "Mord auf Schloss Haversham"
Spaß beim Stück im Stück

Da hat Intendant Urs Häberli ein echtes Schätzchen für den Spielplan ergattert. Als er vor einigen Jahren auf Grund einer Autopanne einige Tage im schönen Cornley verbringen musste, hatte er die Gelegenheit, eine Aufführung einer Theatergruppe zu besuchen. Es war eine sommerliche Open-Air-Vorstellung eines Musicals und die Gruppe um den damaligen Leiter Robert Grove hat ihn sehr beeindruckt. "Aus den offenen kollegialen Gesprächen wurde ein reger Kontakt", berichtet er. "Nachdem die Leitung an...

Lokales
Das Palztheater in Kaiserslautern bei Nacht | Foto: Jens Vollmer

Bis 15. April können Bewerbungen eingereicht werden
14. Ausschreibung des „Else Lasker-Schüler-Dramatikerpreises“

„Else Lasker-Schüler-Preis“. Zum vierzehnten Mal schreibt das Pfalztheater Kaiserslautern im Auftrag der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur den „Else Lasker-Schüler-Preis“ zur Förderung des deutschsprachigen Dramas aus. Der Preis ist in zwei Kategorien unterteilt: Der Dramatikerpreis, die mit 10.000 Euro dotierte Dramatikerauszeichnung, wird von der Jury für ein vorliegendes Gesamtwerk vergeben. Hierzu sind keine Bewerbungen möglich. Für den Stückepreis, der der Nachwuchsförderung gewidmet ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ