Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Ratgeber
Das Leberblümchen gehört zu den Frühblühern | Foto: Michael Rau/NABU

Frühblüher bieten Insekten ein vielfältiges Nahrungsangebot

NABU. Bei einem Spaziergang kann man bereits viele duftende Frühlingsboten entdecken: Krokus, Schneeglöckchen und Wiesenprimel recken ihre zarte Blüten gen Himmel und zaubern kunterbunte Farbflecken in den Garten. Sie zählen zu den Frühblühern, die schon im kalten Februar blühen, wenn andere noch in der Erde warten. Sie profitieren von dem Licht und der Wärme, das jetzt noch auf den Boden trifft, bevor sich im Wald das Blätterdach schließt und die Wiesengräser in die Höhe wachsen. Auch die...

Lokales
Rückzugsräume für Pflanzen und Tiere | Foto: barbwire1978/stock.adobe.com

Landwirt-schaf(f)t Lebensraum: Neues Projekt soll Lebensraum für Artenvielfalt schaffen

NABU. Der NABU Baden-Württemberg startete im Januar offiziell mit einem neuen Projekt: Unter dem Titel „Landwirt-schaf(f)t Lebensraum - Refugialflächen für die Artenvielfalt“ bietet der NABU Beratungen und Fachexkursionen für Landwirtinnen und Landwirte an. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie die landwirtschaftlichen Betriebe die gesetzlich geforderten Refugialflächen so umsetzen können, dass dabei ein möglichst großer Mehrwert für die Artenvielfalt entsteht. Das Projekt wird von der...

Ratgeber
Ungefüllte Blüten bieten Nahrung für viele Insekten | Foto: Thomas Schiewer/Pixabay

Bunte Vielfalt im Garten
Worauf sollte man beim Blumenkauf achten

NABU. Der eigene Garten als kleines Paradies, in dem die Blütenpracht in allen Farben erstrahlt – wer wünscht sich das nicht? Blühende Gärten können mit ihrer Blütenvielfalt neben uns Menschen auch Hummeln und Schmetterlingen eine Zuflucht bieten. Damit das klappt, gilt es beim Pflanzenkauf ein paar Punkte zu beachten. Die Gartenexpertin Aniela Arnold vom NABU Baden-Württemberg gibt Tipps für den Blumenkauf. „Wer die Artenvielfalt in seinem Garten fördern möchte, sollte Pflanzen mit ungefüllten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ