Philippsburg

Beiträge zum Thema Philippsburg

Sport
Jugendnationalmannschaft | Foto: ToM

Motoball im Blick
Jugend-Nationalmannschaft vor ungewissem EM-Start

Region. Eigentlich ist Christian Beer guter Dinge. Der Trainer der Jugend-Nationalmannschaft ist mit der Vorbereitung bislang sehr zufrieden. Die jungen Motoballer haben sich bei Spielen und Turnieren in Philippsburg und Kuppenheim bewährt und sind als Mannschaft zusammengewachsen. „Das haben die Jungs bislang sehr gut gemacht. Wir harmonieren als Team schon super“, freut sich der Übungsleiter, der jetzt den Kader für die Europameisterschaft in Frankreich benannt hat. Am 8. Juni wird es noch...

Sport
Mit Freude dabei | Foto: ToM

Jugendmotoball-Tag in Philippsburg
Nachwuchs weiter an Motoball heranführen

Philippsburg. Mit dem MSC Puma Kuppenheim wurde vor einer Woche der neue deutsche Jugendmeister im Motoball gefunden, zudem ist Deutschland in diesem Jahr Junioren-Europameister geworden. Die Nachwuchsarbeit im deutschen Motoball ist auf einem guten Weg. Damit weiter junge Menschen für den Sport begeistert werden, veranstaltet der MSC Philippsburg am Sonntag, 15. Oktober, einen besonderen Trainingstag. „Wir sprechen vor allem junge Anfänger, Nichtlizenzspieler und Spieler, die in der...

Lokales

Landrat vom Projekt Bürgerhaus Löwen in Rheinsheim beeindruckt - Reger Austausch beim Gemeindebesuch in Philippsburg
Corona-Pandemie, Verkehr und Bevölkerungssituation

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel besucht regelmäßig zwei bis drei Gemeinden im Jahr, um sich mit den vor Ort politisch Verantwortlichen über aktuelle Kreis- und Gemeindethemen auszutauschen. Sein jüngster Gemeindebesuch führte ihn am Dienstag, 28. Juli, nach Philippsburg. Bürgermeister Stefan Martus lud den Gast zu Beginn zum Bürgerhaus Löwen nach Rheinsheim ein. „Für den Stadtteil Rheinsheim ist das genossenschaftlich organisierte Bürgerhaus ein Identifikationsobjekt in der Ortsmitte“,...

Wirtschaft & Handel
KKP 2 - Warte, Schaltzentrum.  | Foto: EnBW
4 Bilder

Das Aus des zweiten Kernkraftwerks-Meiler im Großraum Karlsruhe
Jetzt ist Schluss mit atomarer Stromproduktion

Großraum Karlsruhe. In den vergangenen Monaten hat sich das Areal auf der Philippsburger Rheinschanzinsel schon merklich verändert: Zahlreiche Gebäude an der nordöstlich gelegenen Grundstücksgrenze sind plattgemacht, dort soll Platz geschaffen werden für einen neuen Strom-Konverter. Weiter westlich gingen im Sommer die neuen Hallen des „Reststoff-Bearbeitungszentrums“ in Betrieb, die sind notwendig für den Rückbau. Alles steht auf ein Ende des Atomzeitalters am Rhein, denn zum 31.12.19 ist...

Lokales
Foto: Stefan Jehle

Atomare Stromerzeugung im Großraum Karlsruhe geht zu Ende
Atomkraft: Tonnenweiser Rückbau von "Material"

Region Karlsruhe. Das Zeitalter der atomaren Stromerzeugung im badischen Großraum Karlsruhe geht zu Ende (Neupotz war bis 1987). Denn spätestens zum 31. Dezember stellt der Block 2 des Kernkraftwerks in Philippsburg (KKP 2) seinen Leistungsbetrieb ein. Eine Vorgabe durch das Atomgesetz. Damit endet in der Region die Ära der atomaren Stromerzeugung, denn der Block 1 des Kraftwerks war bereits 2011 als Konsequenz aus der Reaktorkatastrophe von Fukushima abgeschaltet worden. Auf der einen Seite...

Lokales

Klimanotstand: CO2-Reduktion nur mit Weiterbetrieb des Kernkraftwerks Philippsburg möglich
Wer A sagt, muss auch B sagen: AfD-Fraktion fordert, wirksamste Maßnahme nicht auszulassen

„Energie aus Kernkraft ist klimafreundlich; bei der Stromerzeugung in Philippsburg entsteht so gut wie kein CO2. Jetzt, da in Karlsruhe der Klimanotstand ausgerufen ist, ist das wichtiger denn je!“, stellt der AfD-Fraktionsvorsitzende Dr. Paul Schmidt fest. Der Physiker fordert zusammen mit seinen Stadtratskollegen Ellen Fenrich und Oliver Schnell in einem Antrag, der am 24.09. im Gemeinderat behandelt wird, den Weiterbetrieb des Kernkraftwerks (KKW): Seit der Ausrufung des Klimanotstands am...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ