Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Eine Warnung der Polizei Germersheim
Immer mehr Abzock-Anrufe, immer neue Tricks

Germersheim. Man denkt immer, man fällt nicht darauf herein. Aber Abzocker am Telefon haben immer ausgefeiltere Methoden. Ob Enkeltrick, falsche Polizisten oder angebliche Energieversorger. Aktuell kommt es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Germersheim wieder vermehrt zu derartigen Anrufen und Betrugsversuchen. Bislang reagierten die vermeintlichen Betrugsopfer vorbildlich, so dass es zu keinem Schaden kam. Zudem warnt vor unseriösen Handwerkern, die angeblich anfallende Sanierungen am Haus...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Betrügerische Anrufe in Schifferstadt und Dudenhofen
Es blieb beim Versuch

Schifferstadt. Bereits am Freitag, 20. November, kam es in Schifferstadt, Böhl-Iggelheim und Altrip zu fünf versuchten Betrugsdelikten am Telefon, darunter die Betrugsmasche "Falscher Enkel" und "Falscher Polizeibeamter". Alle Angerufenen reagierten vorbildlich, beendeten das Gespräch und verständigten die Polizei in Schifferstadt. Daher kam es glücklicherweise in keinem der Fälle zu einem finanziellen Schaden. Am Samstag gegen 10 Uhr wurde ein 80-jähriger Dudenhofer durch einen angeblichen...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Edenkoben: Aufpassen!!
"Tödlicher Verkehrsunfall" per Telefon

Edenkoben. Gleich zweimal kam es heute Nachmittag zu einem "tödlichen Verkehrsunfall". Gegen 16 Uhr am Mittwoch, 11. November, meldeten zwei Seniorinnen aus Edenkoben jeweils einen Vorfall bei der Polizei. Ein Anrufer hatte sich gemeldet und berichtet, dass ein nahes Familienmitglied Schuld habe an einem tödlichen Verkehrsunfall und deshalb ins Gefängnis müsse. Das könne nur durch die Zahlung einer fünfstelligen Geldsumme verhindert werden. Beide Seniorinnen erkannten die Betrugsmasche sofort...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Donnersbergkreis: Vorsicht Falle!
So gehen die Corona-Abzocker vor

Donnersbergkreis. Vorsicht Falle! Die Polizeiinspektion Rockenhausen warnt vor einer neuen Betrugsmasche: Abzocke mit Corona-Checks. Am Montagvormittag, 2. November, klingelten ein Mann und eine Frau bei der Inhaberin eines Nagelstudios in der Verbandsgemeinde Winnweiler und boten ihr einen "Gesundheits-Check" an. Sollte dieser negativ auf Corona ausfallen, könne sie ihr Geschäft bereits am Mittwoch, 4. November, wieder öffnen. Für den Check sollte die Geschäftsfrau 219 Euro bezahlen. Die...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: relexahotels auf Pixabay

Edenkoben: Versuchte Abzocke
Betrüger versucht es mit der Pfändung-Masche

Edenkoben. Ein vermeintlicher Mitarbeiter eines Kreditinstituts meldete sich bei einem 63-Jährigen aus dem Edenkobener Raum und wollte ihm weismachen, dass er bereits 2014 an einem Gewinnspiel teilgenommen hätte und hierzu die fälligen Gebühren noch nicht bezahlt seien. Deshalb gäbe es einen Beschluss vom Amtsgericht Berlin – die Kontopfändung würde jetzt drohen. Um dem zu entgehen, sollte der 63-Jährige 9.000 Euro via DHL-Express an ein Konto in Koblenz überweisen. Die Polizei rät: Die...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Thomas Breher auf Pixabay

Geldraub in Bad Dürkheim
75-Jährige Opfer eines Shoulder Surfers

Bad Dürkheim. Bereits am Samstag, 10. Oktober, wurde eine 75-jährige Frau Opfer eines "Shoulder Surfers". Mittags war sie in einer Bank in der Weinstraße Nord um Bargeld von ihrem Konto abzuheben. Gerade als sie ihre PIN eingegeben hatte, wurde sie von einem unbekannten Mann in ein Gespräch verwickelt. Dieser spähte vermutlich ihre PIN aus, bediente unbemerkt die Abbruchtaste am Geldautomaten und entnahm die EC-Karte der 75-Jährigen aus dem Kartenschacht. Die Frau ging irrtümlich davon aus,...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: relexahotels auf Pixabay

Telefonbetrüger in Bolanden und Göllheim
Finanzielle Notlage als Vorwand

Bolanden/Göllheim. Am Dienstagmorgen, 20. Oktober, versuchte eine Telefonbetrügerin ihr Glück in Bolanden. Eine 72-Jährige erhielt gegen 11.30 Uhr einen Anruf von einer angeblichen Freundin und täuschte während des Gespräches eine finanzielle Notlage vor. Das vermeintlliche Opfer wurde jedoch misstrauisch und ließ sich auf keine Forderungen ein. Ebenso erging es einer 75-jährigen Frau aus Göllheim. In diesem Fall gab sich eine Anruferin als Nichte aus. Auch hier ließ sich die angerufenen Frau...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Sabine van Erp auf Pixabay

Betrugsversuche in Landstuhl und Bann
Kriminelle wollen Geld und Wertvolles

Landstuhl/Bann. In den vergangenen Tagen kam es im Bereich der Polizei Landstuhl zu mehreren Betrugsversuchen. Die dreisten Täter gaukelten überwiegend älteren Mitbürgern am Telefon vor, ein Angehöriger zu sein, der sich in einer finanziellen Notlage befände und dringend eine hohe Bargeldsumme benötige. Die vermeintlichen Opfer reagierten aber genau richtig, hinterfragten zum Teil die Anrufer oder beendeten das Gespräch. Im Anschluss meldeten sie die Betrugsversuche bei der Polizei oder...

Blaulicht
Symbolbild Telefon | Foto:  Lucas L /Pixabay

Falscher Polizist in Germersheim am Telefon
53-Jährige fällt nicht darauf rein und verständigt die "echte" Polizei

Germersheim. Eine 53-jährige Frau aus Germersheim hat am Dienstagabend einen Anruf eines angeblichen Polizeibeamten der Polizei Germersheim erhalten. Dieser Betrüger versuchte durch eine geschickte Gesprächsführung Informationen zu den finanziellen Verhältnissen seines Opfers zu erhalten. Die Frau wurde jedoch misstrauisch und fragte bei der "echten Polizei" nach. Daraufhin wurde schnell klar, dass es sich bei dem Anruf um eine gängige Betrugsmasche handelte. Die Polizei wird niemals um...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: s_30/Pixabay

Polizeipräsidium Westpfalz
Anleger um mehr als 210.000 Euro betrogen

Landkreis Südwestpfalz. Insgesamt mehr als 210.000 Euro haben drei private Anleger an Betrüger verloren. Die Geschädigten aus dem Landkreis Südwestpfalz sind auf gefälschte Internetseiten hereingefallen. Auf der Suche nach Investmentmöglichkeiten wurden die Anleger auf ein vermeintlich lukratives Angebot aufmerksam. Geködert über Internetanzeigen in Sozialen Medien boten vermeintliche Investment-Manger auf gefälschten Internetseiten Renditen von monatlich bis zu 30 Prozent an. Die Seiten waren...

Blaulicht

"Schockanruf" in Imsbach
Polizei warnt vor dreister Betrugsmasche

Imsbach. Im Donnerstagabend erhielt eine 74-jährige Frau aus Imsbach einen sogenannten "Schockanruf". Ein ihr unbekannter Anrufer sprach sie namentlich an und teilte ihr mit, dass ihr Enkel in der Nähe von Kaiserslautern einen Verkehrsunfall hatte und deswegen jetzt dringend 3.500 Euro benötigen würde. Da der Geschädigten die Sache komisch vorkam, beendete sie das Gespräch und verständigte die Polizei. Daher ist kein Schaden entstanden. Bei der "Schockanruf-Masche" wollen die Trickbetrüger den...

Blaulicht

Betrugsversuch am Telefon
Vermutlich falsche Polizeibeamten

Ludwigshafen. Eine 61-jährige Ludwigshafenerin erhielt am Montagnachmittag, 5. Oktober,  einen verdächtigen Anruf. Der Anrufer gab vor von der Polizei zu sein und schilderte der 61-Jährigen ihr Sohn habe einen Unfall verursacht und würde nun vor dem Haftrichter stehen. Nachdem die 61-Jährige sich durch gezielte Nachfragen versichern wollte mit der Polizei zu sprechen, legte der Anrufer auf. Derzeit wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem Anruf um einen Betrugsversuch durch die Masche...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Simon Steinberger/Pixabay

Dreiste Betrugsmasche in Speyer
Plötzlich war der Bildschirm schwarz

Speyer. Ein 88-jähriger Speyerer wurde am 1. Oktober Opfer eines versuchten Betruges am Telefon. Als er an diesem Tag über seinen privaten Computer im Internet surfte, erfolgte plötzlich die Sperrung seines Bildschirms. Der PC war ab dann nicht mehr zu bedienen. Laut einer auf dem Bildschirm erschienene Nachricht sollte für das Entsperren des PC eine angezeigte Telefonnummer kontaktiert und ein Sicherheitsbeitrag überwiesen werden. Der 88-Jährige wählte darauf die angezeigte Nummer und gab im...

Blaulicht
Polizeiinspektion Edenkoben | Foto: Pol

Die Polizei Edenkoben warnt
Achtung bei Einkäufen im Internet!

Edenkoben. Ein 45 Jahre alter Mann bezahlte knapp 600 Euro für eine Gefrierkombination, die er über das Internet in Belgien bestellt hatte. Da die Ware nicht geliefert wurde, erfuhr er durch Onlinerecherchen, dass es sich bei der Bestellfirma um einen Fakeshop handelte. In einem anderen Fall bezahlte ein 71 Jahre alter Mann knapp 400 Euro für ein Smartphone, welches er über eine Onlineplattform bestellt hatte. Nachdem er das Geld an ein belgisches Konto überwiesen hatte und das Handy nicht...

Blaulicht
Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Mehrere Diebstähle im Leiningerland
Weingüter im Fokus von Verbrechern

Kindenheim. Am Montag, 28. September, hörte ein Bewohner eines Weinguts gegen 16 Uhr wie die Hauseingangstür, in welcher der Türschlüssel von außen steckte, laut zugeknallt wurde, konnte allerdings zunächst keine Auffälligkeiten feststellen. Im Hof befanden sich weder Fahrzeuge noch Personen. Seine Ehefrau stellte gegen 18.30 Uhr fest, dass aus dem Anwesen Schmuck im Wert von 25.000 bis 30.000 Euro entwendet wurde. Der bislang unbekannte Täter konnte aufgrund des von außen steckenden...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Ylanite Koppens/Pixabay

Lingenfelderin wird Opfer von Love Scamming
Abgezockt auf der Suche nach der großen Liebe

Lingenfeld. Eine 59 Jahre alte Frau hat durch "Love Scamming", also Liebesbetrug im Internet, rund 19.000 Euro verloren. Sie hatte vor drei Wochen über eine Online-Plattform einen angeblichen amerikanischen Arzt kennengelernt, der auf einem Schiff vor Norwegen Dienst verrichte und nun über einen Anwalt bei seinem Arbeitgeber einen Urlaubsantrag stellen müsse. Hier bat er die Dame um Begleichung der Anwaltskosten, diese kam der Bitte nach. Auch die Kosten für ein Boot, das den Mann zum Festland...

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Yannick McCabe-Costa/Pixabay

Im Zigarettenautomat gefunden
15-Jähriger benutzt wochenlang fremde EC-Karte zum Kippenkauf

Speyer. Ein 15-jähriger Jugendlicher aus Speyer erweckte am Donnerstag gegen 14.22 Uhr die Aufmerksamkeit der Polizei, als er in der Josef-Schmitt-Straße eine Zigarette auf den Boden schnippte. Bei der anschließenden Kontrolle konnten die Polizeibeamten eine fremde EC-Karte bei diesem auffinden, die er vor Wochen an einem Zigarettenautomaten aufgefunden und an sich genommen hatte, um weiterhin an Tabakwaren am Automaten zu kommen. Die Karte wurde von der Polizei einbehalten und an die...

Lokales
Gemeinsam mit der Polizei wurde der Enkeltrickbetrug verhindert und aufgeklärt.  | Foto: ps

Taxifahrer schalteten Polizei ein
Enkeltrickbetrug in Wörth verhindert

Wörth. Ein Wörther Taxiunternehmen hat einer Enkeltrickbetrüger-Bande einen Strich durch die Rechnung gemacht. Eine alte Dame aus Wörth am Rhein wollte 20.000 Euro an die Betrüger  überbringen lassen. Der Firma Taxi Max  wurde daraufhin der Fahrauftrag nach Frankfurt am Main erteilt. Als die Taxifahrer dort ankamen, schalteten sie daraufhin die Wörter Polizei ein, die nochmals bei der alten Dame Auskunft einholte. Es stellte sich dann heraus, dass sie in eine Falle getappt war und 20.000 Euro...

Blaulicht
Der in Bobenhiem-Roxheim kontrollierte Anhänger verfügte nicht über nötige Genehmigungen | Foto: Autobahnpolizei Ruchheim

Schwerlastkontrolle in Bobenheim Roxheim
Dreistigkeit wird teuer

Bobenheim-Roxheim. Am Freitag, 7. August, kontrollierte der Schwerverkehrskontrolltrupp (Polizeidirektion Neustadt) des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zwei in Bobenheim-Roxheim stehende Tiefbettauflieger, die jeweils eine Kabeltrommel mit 4,30 Metern Durchmesser und 15 Tonnen Gewicht geladen hatten. Eine Ausnahmegenehmigung für den Transport mit Übermaßen konnten die Fahrer nicht nachweisen, weswegen ihnen die Fahrt mittels polizeilicher Verfügung und Zwangsgeldandrohung in Höhe von je 3.000 Euro...

Ratgeber
Schlüsseldienst öffnet Türen in wenigen Minuten - auch der Notdienst darf nicht jeden Betrag dafür verlangen | Foto: Schlüsseldienst/pixabay.com
2 Bilder

Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps
Vorsicht bei Notdiensten

Pfalz. Wenn man sich selbst aus der Wohnung ausgesperrt hat, die Toilette verstopft ist oder man ein Wespennest im Rolladenkasten entdeckt, passiert das natürlich gerne zur unpassendsten Uhrzeit. Gefragt ist dann schnelle Hilfe: vom Notdienst. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben Tipps zum Schutz vor unseriösen Notdiensten. Denn bei der Auswahl des Notdienstes ist Vorsicht geboten, sonst laufen Verbraucherinnen und Verbraucher Gefahr, abgezockt zu werden....

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay.com

Aufpassen, wer am Telefon ist
Erneut Enkeltrickbetrüger aktiv

Region. Am Mittwoch kam es im Stadt- und Landkreis Karlsruhe erneut zu betrügerischen Anrufen bei älteren Menschen. Glücklicherweise gelang es den Betrügern in beiden bekanntgewordenen Fällen nicht, ihren Opfern Geld- oder Wertgegenstände abzunehmen. Im ersten Fall meldete sich gegen 14.00 Uhr eine unbekannte Anruferin bei einer 87-jährigen Frau aus Blankenloch und täuschte vor, die Enkeltochter der Angerufenen zu sein. Bei einem Hauskauf sei sie kurzfristig in finanzielle Not geraten, weshalb...

Blaulicht
Polizei / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Zeugen in Grünstadt gesucht
Fremder steht plötzlich im Wohnzimmer

Grünstadt. Wegen der sommerlichen Temperaturen hatte ein 84-Jähriger am Dienstag, 28. Juli,Fenster und Türen seines Anwesens im Kreuzerweg weit offen - auch die Haustür. Nach seinen Angaben stand gegen 12.30 Uhr plötzlich ein fremder Mann im Wohnzimmer. Dieser interessierte sich angeblich für "alte Sachen" für den Flohmarkt. Der Täter wollte dann auch verschiedene Gegenstände für 200 Euro kaufen, aber erst heute zahlen und abholen. Als der Fremde weg war, stellte der Geschädigte fest, dass...

Blaulicht
Foto: markus roider/Pixabay

Die Polizei ermittelt wegen Betrugs
Dachhaie in Leimersheim unterwegs

Leimersheim. Horrende Preise für den Austausch einer Dachrinne wurden am Vormittag des 10. Juli von vier Arbeitern nach Dacharbeiten an einem Einfamilienhaus gefordert. Nachdem die verdächtigen Arbeiter ihr Gewerbe bereits bei einer anderen Person erfolglos angeboten hatten, wurde die Polizei informiert. Die Polizei konnte die Arbeiter am Anwesen eines 67-Jährigen feststellen. Dort war bereits eine Dachrinne ausgewechselt. Die Arbeiter machten gegenüber der Polizei zwielichtige Angaben zu den...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Festnahme in Bad Bergzabern
Falschen Polizisten entlarvt

Bad Bergzabern. Am Montag, 6. Juli, gab sich ein Mann gegenüber einer 78-jährigen Frau aus Bad Bergzabern als Polizist aus und erklärte dieser, angeblich sichergestelltes Geld auszahlen zu wollen. Da die Frau bereits in der Vergangenheit Opfer der Betrugsmasche wurde, klang dies für das vermeintliche Opfer zunächst plausibel. Als sie jedoch für die Übergabe wiederum mehrere tausend Euro bereitstellen sollte, informierte die Frau die Polizei Bad Bergzabern. Diese konnte bei der scheinbaren...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ