Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Blaulicht
Symbolbild | Foto: Ingo Kramarek auf Pixabay

Dreiste Betrugsmasche in Edenkoben
Unbekannte spurlos verschwunden

Edenkoben. Mit einem Citroen Jumper suchten bereits im Juni drei Unbekannte von einer angeblichen englischen Reinigungsfirma eine Werkstatt auf und gaben einen Hochdruckreiniger in Reparatur. Die Unbekannten gaben an, im Raum Neustadt, Landau und dem Landkreis Südliche Weinstraße Desinfektionen an öffentlichen Plätzen durchzuführen. Nach den Reparaturarbeiten wurde die Rechnung von über 4.000 Euro an die englische Firma übersandt. Von dort bekam die Werkstatt die Antwort, dass derzeit keine...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay
2 Bilder

Gruseliger Fund in Bruchsal
Mann versteckt Leiche der Mutter in Wohnung

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe Bruchsal. Den Leichnam seiner wohl 86 Jahre alt geworden Mutter soll ein 65-Jähriger über mehrere Jahre in der Wohnung in einem Einfamilienhaus aufbewahrt haben. Am Montag, 15. Juni, wurde die Polizei darüber informiert, dass die ältere Frau von der Nachbarschaft seit längerem nicht mehr gesehen worden war. Am Montagabend fuhr eine Streife zum Wohnhaus in einem Bruchsaler Ortsteil. Der 55-Jährige...

Blaulicht
Symbolfoto Dach | Foto: Wolfgang Eckert/Pixabay

Die Polizei warnt Hausbesitzer
Dachhaie im Kreis Germersheim unterwegs

Lustadt. Sie haben am Dach einen vermeintlichen Schaden entdeckt, den sie sofort reparieren wollen - angebliche Dachdecker, die es auf das Geld ihrer Opfer abgesehen haben. Sie drängen sich geradezu auf, versprechen eine kostengünstige "Reparatur" und verlangen am Ende einen ungerechtfertigten, völlig überzogenen Lohn für ihre "Dienstleistung". Nicht selten setzen sie ihre Opfer unter Druck, um an das Geld zu kommen. Die Polizei warnt vor diesen Betrügern, so genannte "Dachhaie". Die Vermutung...

Blaulicht
Symbolbild Computer | Foto:  StartupStockPhotos/Pixabay

Vorsicht vor Fakeshops im Internet
Betrugsfälle auch in Speyer

Speyer. Die Polizei warnt vor dreisten Internetbetrügern, die gerade jetzt Bürgern mit vorgegaukelten, vermeintlich seriösen Webshops das Geld aus der Tasche ziehen wollen. Zwischen dem 26. und 28. Mai fielen auch im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Speyer drei Personen solchen Betrügern zum Opfer, als sie über die Fake-Shops www.bobs-bau.de und www.baumarkt.expert online Gartenpools und einen Schirmständer bestellten, die Ware jedoch nie erhielten. Durch die Onlineüberweisung per Vorkasse an...

Ratgeber

Achtung - Gewinnfalle
Betrug - Informationszentrale Berlin

In letzter Zeit häufen sich die Fälle, bei denen man angeblich eine größere Summe gewonnen hat und man zur Geldübergabe z.B. 900 Euro bereithalten soll in BAR, um die Transportkosten zu bezahlen. So hatte auch ich diese Woche einen Anruf von der Informationszentrale Berlin (mit unterdrückter Telefonnummer!). Mein Gewinn von 38700 Euro sollte am nächsten Tag übergeben werden. Ich wurde aufgefordert, 900 Euro und meinen Personalausweis bereit zu halten. Am nächsten Tag sollte ich nach...

Ratgeber
Foto: cocoparisienne/pixabay.com

Betrachtung vom Ordnungsamt und Polizei Stutensee
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Kriminalität

Stutensee. Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Kriminalitätsentwicklung - und auch in Stutensee? Mit dieser Frage beschäftigen sich seit geraumer Zeit Experten und prognostizieren teilweise Rückgänge, aber auch Zunahmen bei bestimmten Delikt-Feldern. Sicher ist aber, die Pandemie-bedingten Veränderungen im alltäglichen Leben wirken sich auf das Straftaten-Aufkommen aus. Ordnungsamt und Polizeiposten Stutensee bitten die Bevölkerung deshalb weiter um erhöhte Wachsamkeit!  ...

Blaulicht
Foto: niekverlaan/pixabay.com

Enkeltrickbetrüger versuchen es mit ihrer miesen Masche
Wieder Ganoven in der Region unterwegs

Karlsruhe. Leider kam es in den vergangenen Tagen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen bei älteren Menschen. Bis zum Dienstagnachmittag zählte die Polizei insgesamt 16 solcher Fälle. Da nicht alle Anrufe der Polizei bekannt werden, dürfte die tatsächliche Anzahl der Anrufe höher gewesen sein. Miese Tour der Ganoven Das Vorgehen der Täter war im Wesentlichen immer gleich: Der Anrufer oder die Anruferin gaben sich gegenüber den Opfern stets als naher...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Versuchter Telefonbetrug in Bellheim
Angeblicher Vodafone-Mitarbeiter fragt 93-Jährige aus

Bellheim. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchtem Betrug leiteten Beamte der Polizeiinspektion Germersheim am Dienstagabend gegen 20.30 Uhr ein. Ein unbekannter Anrufer hatte sich als Vodafone-Mitarbeiter ausgegeben und eine 93-jährige Frau aus Bellheim kontaktiert. Im Verlauf des Telefonats erkundigte sich der Tatverdächtige hinsichtlich der Vermögenswerte. Die Seniorin schöpfte Verdacht und beendete das Telefonat. Ein Schaden trat nicht ein.

Blaulicht

Trickdiebstahl auf Supermarktparkplatz
Ganove wieder in Karlsruhe mit dem "Wechseltrick" aktiv

Karlsruhe. Ein Krimineller entwendete einem 59-jährigen Mann mit einem Trick Bargeld im zweistelligen Bereich. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Karlsruher Käppelestraße im Osten der Stadt sprach der Trickdieb den 59-Jährigen an, ob dieser ihm Geld wechseln könnte. Flinke Finger: Nachdem der Ganove sich wieder entfernt hatte, stellte der Mann fest, dass ihm mehrere Scheine aus dem Geldbeutel fehlten. Bei dem Täter soll es sich vermutlich um einen Inder handeln. Er war zwischen 60 und...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Erneut Trickbetrug in Speyer
77-Jährige auf Supermarktparkplatz bestohlen

Speyer. Am Samstag, 29. Februar, gegen 14 Uhr, belud eine 77-jährige Frau aus Speyer auf einem Supermarktparkplatz Am Rübsamenwühl ihren Wagen mit ihren Einkäufen, als sie von einem Mann nach einer Apotheke gefragt wurde. Durch dieses Gespräch abgelenkt bemerkte sie nicht, wie eine unbekannte weitere Person die Gelegenheit nutzte, um die im offenen Pkw liegende Handtasche der Dame zu entwenden. Der Mann, der die Seniorin ablenkte, wird wie folgt beschrieben: Ca. 175 cm groß, dunkle kurze Haare,...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: pixabay

Vorsicht vor Betrügereien in Neustadt
Angeblicher Fluch über Familie

Neustadt. Eine 55-jährige Frau wurde am Dienstag gegen 15 Uhr am Bayernplatz von zwei Frauen angesprochen. Angeblich läge über der Familie der 55-Jährigen ein Fluch. Im weiteren Gespräch bemerkte die Frau allerdings, dass sie betrogen werden sollte, da sie nach Geld und Schmuck auch im Haus befragt wurde. Sie beendete daraufhin das Gespräch und verließ die Örtlichkeit. Da die 55-Jährige erst am Folgetag Anzeige erstattete, konnten keine Maßnahmen zur Feststellung der Personalien getroffen...

Blaulicht
Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Betrügerische Anrufe in Schifferstadt und Waldsee
Falsche Microsoft-Mitarbeiter und Gewinnversprechen

Schifferstadt/Waldsee. Am Freitagmittag, 14. Februar,  bekam ein 49-Jähriger aus Schifferstadt einen Anruf eines so genannten "falschen Microsoft-Mitarbeiters". Unter dem Vorwand, den PC von unerlaubten Zugriffen von Hackern zu befreien, verschaffte sich der Unbekannte einen Fernzugriff auf den Computer. Damit eine vollständige Bereinigung erfolgen könne, bat der Anrufer um eine Banking-TAN. Da der 49-Jährige nun skeptisch wurde, beendete er das Gespräch.Ein finanzieller Schaden ist bisher...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Erfolglose betrügerische Anrufe
Bürger werden immer wachsamer

Weingarten/Bellheim. Am 4. Februar kam es zu zwei Anrufen, bei denen Betrüger versuchten, die Angerufenen um ihr Erspartes zu bringen. Im ersten Fall wurde ein Lottogewinn in Höhe von 28.000 Euro versprochen. Da die 59-jährige Frau kein Lotto spielte, legte sie auf. Im zweiten Fall gab sich der Betrüger als Bankmitarbeiter aus und wollte eine 81-jährige Frau hinsichtlich Spartipps bei ihrem Sparkonto "beraten". Auch hier entschloss sich die Dame rechtzeitig, das Gespräch zu beenden.

Blaulicht
Foto: Mario Ohibsky/Pixabay

Falsche Dachdecker zocken ältere Menschen in Speyer ab
Die Polizei warnt vor kriminellen Handwerkern

Speyer. Am Freitagnachmittag kam es in Speyer-Süd zu zwei Vorfällen, in denen an der Haustür älterer Bürger geklingelt und sich als Dachdecker ausgegeben wurde. Die angeblichen Handwerker behaupteten gegenüber den Hausbesitzern, dass deren Dach beschädigt sei und man es kostengünstig reparieren könne. Auf diese Weise wurde sich Zutritt in die Anwesen verschafft und während einer der Männer den Anwohner ablenkte konnte sich der andere frei im Haus bewegen. Kurz darauf wurden die Häuser wieder...

Blaulicht
Foto: ri/Pixabay

Speyererin fällt auf falschen Handwerker rein
Betrügerische "Heizungsreparatur"

Speyer. Am Donnerstag erstattete eine 54-jährige Frau aus Speyer-West eine Betrugsanzeige gegen einen von ihr am 22. Januar mit der Reparatur ihrer defekten Heizung beauftragten Handwerker. Die Mobilfunknummer des Handwerkers habe sie über "Google" in Erfahrung gebracht. Der Mann, der mit einem Privatfahrzeug vorfuhr, stellte für seine Dienstleistung vorab Kosten in Höhe von rund 300 Euro in Aussicht. Danach nahm er die Heizung in Augenschein, ohne jedoch entsprechendes Werkzeug mitzuführen,...

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Trickdiebstahl in Speyer-West
Unbekannte zocken 85-Jährige mit der "Zettel und Stift"-Masche ab

Speyer. Bereits am 23. Januar verschaffte sich eine Unbekannte Zutritt in die Wohnung einer 85-jährigen Frau in der Hans-Sachs-Straße. Die Geschädigte wurde im Treppenhaus von der Frau angesprochen und um einen Zettel und Stift gebeten. Während die 85-Jährige diese aus der Küche holte und dabei von der Unbekannten abgelenkt wurde, betraten vermutlich weitere Täter unbemerkt die Wohnung und entwendeten aus dem Schlafzimmer Schmuck in unterem vierstelligen Wert. Die Geschädigte bemerkte das...

Blaulicht
Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Weitere Fälle in der Verbandsgemeinde Freinsheim gemeldet
Vorsicht vor betrügerischen Gewinnversprechen

 Freinsheim.  Wie bereits berichtet, war es in Weisenheim am Sand zu einer Betrugsstraftat mit einer 73-jährigen Frau gekommen. Am 26. Januar  meldete sich bei der Polizei ein 85-jähriger Mann, der im Bereich der VG Freinsheim wohnt und teilte mit, dass er bereits am 25. Januar von einer Frau angerufen worden sei, die ihm einen Lotterie-Gewinn in Höhe von zunächst 29.000 Euro in Aussicht gestellt hatte. Eine Geldforderung wurde während diesem Gespräch nicht gestellt. Die Frau gab an, dass ihm...

Blaulicht
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Achtung im Kreis Germersheim
Betrüger am Telefon

Germersheim. Zu zwei versuchten Betrugstaten kam es am Donnerstagnachmittag zwischen 15 und 18 Uhr im nördlichen Landkreis Germersheim. Zunächst wurde eine 85 -jährige Frau aus Lingenfeld angerufen und hinsichtlich ihrer Ersparnisse befragt. Die Frau reagierte gegenüber dem Anrufer empört und drohte damit die Polizei zu verständigen. Daraufhin beendete der anonyme Anrufer das Telefonat. Gegen 18 Uhr kam es zu einem zweiten Anruf in der Ortschaft Hördt. Auch hier hatte sich ein unbekannter Mann...

Blaulicht
Foto: Bruno Germany/Pixabay

68-Jährige aus Speyer abgezockt
Russische "Geldreinigung" entpuppt sich als Betrugsmasche

Speyer. Eine 68-jährige Frau aus Speyer wurde am Dienstagmorgen auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Dudenhofer Straße Opfer dreister Trickdiebinnen. Sie wurde dort von einer unbekannten Frau angesprochen, die vorgab, das Opfer heilen zu können. Im weiteren Verlauf des Gespräches, zu dem eine zweite weibliche Person hinzu trat, konnte das Interesse des Opfers an einer "Heilung" geweckt werden. Durch eine überzeugende Gesprächsführung konnte das Opfer dazu bewogen werden, von...

Blaulicht
Foto: pol

Betrugsmasche "Gewinnversprechen" scheitert
Sie sollte 900 Euro bezahlen, um 39.000 Euro zu gekommen

Germersheim. Einen angeblichen Gewinn in Höhe von 39.000 Euro versprach ein  unbekannter Anrufer einer 63-jährigen Germersheimerin am Montag im Verlauf eines Telefonats. Dabei wurde die angebliche "Gewinnerin" angewiesen, einen Betrag in Höhe von 900 Euro zu überweisen und so die Auszahlung der 39.000 Euro zu aktivieren. Die Germersheimerin wurde misstrauisch und beendete daraufhin das Telefonat. Somit war kein Schaden eingetreten. Ein Ermittlungsverfahren wegen versuchtem Betrug wurde...

Blaulicht
Foto:  Sabine van Erp/Pixabay
3 Bilder

Die Polizei im Landkreis Karlsruhe kämpft weiter gegen den Enkeltrick
Hemmschwellen senken und für das Thema sensibilisieren

Region. Wie kommt es, dass trotz intensiver polizeilicher Präventions- und Aufklärungsarbeit und quasi permanenter Medienpräsenz immer wieder Menschen auf Betrugsmaschen wie den Enkeltrick oder den "falschen Polizisten" hereinfallen? - das fragt man sich auch im Polizeipräsidium Karlsruhe. Dort versucht man trotz aller Probleme intensiv zu ermitteln und gegen diese Form der Kriminalität vorzugehen. Ob Enkel, Sohn oder falscher Handwerker - die Gefahr ist immer noch akutNach wie vor seien...

Blaulicht
Foto: Lutz

Polizei sucht älteren Herren in Schwegenheim
Wachsamer Mitarbeiter verhindert Betrug

Schwegenheim. Ein misstrauischer Mitarbeiter eines Einkaufsmarktes in Schwegenheim konnte am Dienstagabend gegen 17 Uhr einen Betrug verhindern. Ein älterer Kunde wollte E-Loading Karten im Gesamtwert von 900 Euro erwerben. Auf Grund der Höhe der Summe erkundigte sich der Mitarbeiter bei dem Kunden hinsichtlich der Verwendung der Karten. Der Kunde gab daraufhin an, dass er einen Anruf hinsichtlich eines Glückspielgewinns erhalten hatte und lediglich die E-Loading Karten als Absicherung...

Blaulicht
Foto: Symbolbild, Marem, Fotolia.com

Trau, schau, wem: Aufpassen, wer sich so meldet!
Enkeltrickbetrüger in Stadt- und Landkreis Karlsruhe aktiv

Karlsruhe. In der vergangenen Woche kam es im Stadt- und Landkreis Karlsruhe wieder vermehrt zu betrügerischen Anrufen bei älteren Menschen. Bis zum Freitagnachmittag zählte die Polizei insgesamt 36 solcher Fälle. Da nicht alle Anrufe der Polizei bekannt werden, dürfte die tatsächliche Anzahl der Anrufe höher gewesen sein. Das Vorgehen der Täter war im Wesentlichen immer gleich: Der Anrufer oder die Anruferin gaben sich gegenüber den Opfern stets als naher Verwandter oder Bekannter aus....

Blaulicht
Foto: Heike Schwitalla

Schon wieder ein Trickdiebstahl durch vermeintlichen Stadtwerkemitarbeiter
89-Jähriger ausgeraubt

Speyer. Ein 89-Jähriger wurde am Mittwochnachmittag in der Steingasse in seinem Haus Opfer von Trickbetrügern. Ein Mann klingelte dort und gab sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus, der den Wasserstand prüfen zu müssen. Daraufhin gewährte der 89-Jährige dem Mann Eintritt. Während er geschickt durch den Mann abgelenkt wurde, dürfte/n weitere/r Täter das Haus betreten und Münzen, Uhren und Bargeld in mittlerem vier-stelligen Höhe entwendet haben. Den Diebstahl bemerkte der Geschädigte erst...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ