Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Ratgeber
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Kriminalität im Zusammenhang mit Corona
Betrugsmaschen an das Zeitgeschehen angepasst

Tipp. Die aktuellen Corona-Schutzimpfungen sind das bestimmende Thema in der Gesellschaft. Die hierzu bestehende Verunsicherung der Menschen wird durch Kriminelle ausgenutzt, um schnell an Geld zu kommen oder Falschmeldungen in die Welt zu setzen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor neuen, an aktuelle Geschehnisse angepasste BetrugsmaschenBetrügerische Anrufe zu angeblichen Impfterminen: Das Landeskriminalamt weist darauf hin, dass Termine nur vergeben werden, wenn die...

Lokales
Augenbinde, Waage und Richtschwert: Justitia, die Göttin der Gerechtigkeit. | Foto: Symbolfoto WilliamCho/pixabay.com

Begleitende pädagogische Angebote und präventive Arbeit
"Haus des Jugendrechts" öffnet in Karlsruhe

Karlsruhe/Region. Im "Haus des Jugendrechts" werden Jugendsachbearbeiter des Polizeipräsidiums Karlsruhe unter staatsanwaltschaftlicher Leitung sowie der sozialpädagogische Fachdienst Jugendhilfe im Strafverfahren der Stadt Karlsruhe ab dem Frühjahr untergebracht sein und zusammenarbeiten. Aktuell laufen in den zukünftigen Räumlichkeiten in der Blücherstraße 20 noch die Umbauarbeiten. Ein wichtiger Baustein der Strafverfolgung - in der gesamten Region - im Jugendstrafverfahren: "Gerade bei...

Lokales
Die Diözesanversammlung tagt am Samstag digital. | Foto: Tumisu/Pixabay

Diözesanversammlung digital
Missbrauch und Prävention als Themen

Speyer. Am Samstag, 30. Januar, findet die zweite Diözesanversammlung des Bistums Speyer statt. Coronabedingt tagen die Delegierten in Form einer Videokonferenz von 9 bis 16 Uhr. Themen sind die aktuelle Situation zum Thema Missbrauch und Prävention, die Feier von Gottesdiensten in der Pandemie sowie die pastoralen Schwerpunkte im Blick auf die finanziellen Mittel. Dazu werden die Ergebnisse der Priorisierungsumfrage im Nachgang zur ersten Diözesanversammlung und Sparvorschläge der...

Lokales
Pater Klaus Mertes hat 2010 die Missbrauchsfälle am Berliner Canisius-Kolleg publik gemacht. | Foto: ps
Video

Schutz vor sexuellem Missbrauch
Initiative für mehr Wachsamkeit

Speyer. Das Bistum Speyer hat mit einer digitalen Auftaktveranstaltung am Samstag die diözesanweite Initiative „Sicherer Ort Kirche“ gestartet. Sie dient dem Schutz von Kindern, Jugendlichen und hilfebedürftigen Erwachsenen vor sexuellem Missbrauch. Die Einrichtungen, Verbände und Pfarreien des Bistums sollen Präventionskonzepte entwickeln, die einen Kulturwandel zu mehr Wachsamkeit und Achtsamkeit bewirken sollen. „Wir wollen lernen, genau hinzuschauen und Kinder und Jugendliche in ihrer...

Lokales

Kneipp Verein Haßloch e. V.
Kursstart ab 18.01.2021

"200 Jahre Sebastian Kneipp", so lautet das Jubiläumsjahr und Motto der Kneipp-Bewegung für das Jahr 2021!  Zu Pfingsten laden wir Sie herzlich zu unserer geplanten Feier und  Rahmenprogramm ein (je nach Corona-Vorgaben). Jetzt starten Online-Kurse zu Yoga, Beckenbodenschule, Rücken- und Haltungsschulung, Faszien- und Moderates Ganzkörpertraining, Hula Hoop-Fitness und smoveyGymnastik. Hula Hoop-Reifen und smoveyRinge können gegen eine geringe Gebühr geliehen werden. Info, Beratung und...

Ratgeber
Psychische Krisen nehmen durch Corona zu. | Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer / Adobe Stock

Beratungsstelle „Ivita“ kann jetzt auch beihilfeberechtigte Versicherte in akuten Krisen begleiten
Psychische Krisen nehmen durch Corona zu

Ludwigshafen. Die Beratungsstelle “Ivita“ für Menschen in seelischen Krisen und psychischen Erkrankungen in Ludwigshafen hat einen weiteren Schritt zur Versorgung Betroffener geschafft: Sie kann jetzt auch Personen, die beihilfeberechtigt sind, beraten. Das erweitert den Kreis der potentiellen Kunden, der gerade durch Corona stark angestiegen ist. „Die seelischen Beeinträchtigungen und Herausforderungen für Menschen, die psychisch belastet sind, sind durch Corona gerade enorm“, erklärt Julia...

Lokales
Mit einer neuen Initiative „Sicherer Ort Kirche“ verstärkt und erweitert das Bistum Speyer sein Engagement zum Schutz von Minderjährigen und hilfsbedürftigen Erwachsenen und zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt. | Foto: Himsan/Pixabay

Bistum Speyer startet neues Projekt am 16. Januar
Sicherer Ort Kirche

Speyer. Mit einer neuen Initiative „Sicherer Ort Kirche“ verstärkt und erweitert das Bistum Speyer sein Engagement zum Schutz von Minderjährigen und hilfsbedürftigen Erwachsenen und zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt. Zum Start des Projektes, in dessen Verlauf ein institutionelles Schutzkonzept erstellt werden soll, findet am Samstag, 16. Januar, von 10 bis 12 Uhr eine digitale Auftaktveranstaltung statt. „Ziel ist es, eine neue ‚Kultur der Achtsamkeit‘ zu etablieren, den Blick zu...

Lokales

AIDS-Hilfe Kaiserslautern
Absage des Infostandes am 05.12.2020 in der Lautrer Fußgängerzone

Liebe Freund*innen und Interessierten der AIDS-Hilfe Kaiserslautern, leider wurde uns mit Schreiben vom 03.12.2020 seitens der Ordnungsbehörde der Stadt Kaiserslautern die Genehmigung für die Durchführung unserer geplanten Aktion entzogen. Diese Entscheidung tragen wir selbstverständlich vollständig mit und sind absolut einsichtig, woraus sich diese Maßnahme begründet. Unser Infomaterial haben wir im Vorfeld in verschließbaren Tütchen verpackt, um die Kontake minimal zu halten. Bei aktuellem...

Ratgeber
Rund 1000 Busse wurden mit Trennscheiben ausgerüstet | Foto: DB

Busse mit Trennscheiben ausgerüstet
Schutz für Fahrgäste und Fahrer

Baden-Württemberg. DB Regio Bus Baden-Württemberg hat in den letzten Monaten rund 1000 Busse mit Trennscheiben ausgestattet und somit einen erheblichen Beitrag zum Schutz von Fahrern und Fahrgästen geleistet. Für den Einbau in den rund 1000 Bussen hat die DB-Tochter rund eine Million Euro investiert. Die Trennscheiben bestehen aus speziell beschichtetem Polycarbonat oder Sicherheitsglas und haben eine Öffnung zum Durchreichen von Geld und Fahrscheinen. Je nach Fahrzeugtyp dauerte der Einbau...

Ratgeber
Ein Einbruch hinterlässt materielle, aber vor allem auch psychische Schäden. Die Polizei hilft kostenfrei bei der Prävention und gibt Tipps aus erster Hand. Infos zum Einbruchschutz gibt es in diesem Artikel. | Foto: Foto: www.k-einbruch.de
2 Bilder

Polizei-Beratung zum Einbruchschutz
Jeder zweite Einbruch scheitert

Ludwigshafen. Es dauert weniger als acht Sekunden, bis ein Fenster aufgehebelt ist. Ist es gekippt oder ein Profi am Werk, sind es weniger als drei Sekunden, bis ein Täter ins Haus eindringen kann. Das Polizeipräsidium Rheinpfalz gibt Tipps zum Schutz vor Einbrechern - beim Neubau, der Sanierung oder zum Nachrüsten. Die Beratung zum Thema Einbruchschutz ist dabei kostenfrei. Von Kim Rileit Ein Einbruch in der Nachbarschaft oder den eigene vier Wänden ist ein schockierendes Erlebnis. Neben...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto:  Ingo Kramarek/Pixabay

Länderübergreifende Polizei-Kontrolle auf der B35
Alkohol, Drogen und Einbruchsprävention

Germersheim/Philippsburg. Gestern fand auf der B35 eine länderübergreifende Großkontrolle der Polizeidienststellen Germersheim und Philippsburg statt. 28 Beamte des Polizeireviers Philippsburg und der Polizeiinspektion Germersheim führten die Kontrollstelle an der Rheinbrücke Germesheim zwischen 18.30 und 22.30 Uhr durch. Bereits seit mehreren Jahren kontrollieren Beamte beider Reviere den Verkehr auf der B35. Dabei wurde der Schwerpunkt auf die Hauptunfallursachen Alkohol und Drogen gelegt....

Blaulicht
Vekehrskontrolle der Polizei / Symbolfoto | Foto: Polizeipräsidium Rheinpfalz

Kontrollen im Raum Mutterstadt/Limburgerhof
Auf der Jagd nach Einbrechern

Mutterstadt/Limburgerhof. Bei Kontrollen am Mittwoch, 23. September, legten die Beamten der Polizeiinspektion Schifferstadt mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei ihren Schwerpunkt auf die Verhinderung potentieller Einbrüche. Schwerpunktkontrollen in der dunklen JahreszeitBei einer Vielzahl kontrollierter Personen und Fahrzeuge ergaben sich zwischen 15 und 19.30 Uhr keine Hinweise auf Einbrecher. In Anbetracht der langsam beginnenden sogenannten "dunklen Jahreszeit" – es wird abends...

Sport

TSG Kursprogramm ab 05. Oktober 2020
Bleib gesund und stärke dein Immunsystem mit dem Bewegungsprogramm der TSG

Pünktlich zum Herbstbeginn startet auch die TSG mit neuen Bewegungsangeboten. Oft fehlt einem die Motivation mehr Sport oder überhaupt Sport zu treiben. Warum probierst Du dann nicht mal das Training in einer Gruppe aus? Die TSG bietet ein abwechslungsreiches und vielfältiges Kursangebot. Du wirst die Gruppendynamik beim Training spüren. Das führt zu mehr Motivation und der Spaßfaktor bleibt dabei nicht aus. Anmeldungen sind ab sofort auf der Geschäftsstelle oder Online über die TSG Homepage...

Lokales

Prävention von sexualisierter Gewalt in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Termin: Dienstag, 3.11.2020 Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr Ort: Oberderdingen Aschingerhalle, An der Hessel 4 Anmeldung bis spätestens Fr 23.10. Termin: Donnerstag, 25.2.2021 Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr Ort: Sulzfeld Bürgerbahnhof, Bahnhofstr. 2 Anmeldung bis spätestens Mo 22.2. Termin: Frühjahr 2021 Zeit: 18.30 – 21.30 Uhr Ort: Linkenheim-Hochstetten Anmeldung bis spätestens Mo 22.2. In Kooperation mit den Gemeinden Oberderdingen, Sulzfeld/Kürnbach/ Zaisenhausen und Linkenheim-Hochstetten sowie dem...

Sport

Sport in Ludwigshafen
Neues Kursangebot für Reha- und Präventionssport

Ludwigshafen ist ab sofort um interessante Sportangebote reicher. Am 24.07.2020 wurde von engagierten Übungsleitern und Interessierten der neue Kneipp-Verein RheinPfalz e.V. in Ludwigshafen gegründet. Innerhalb kürzester Zeit konnten wir bereits ein vielseitiges Kursprogramm zusammenstellen und  in Ludwigshafen-Niederfeld, in der Pfingstweide, in Maudach und in Lu-Süd  Kurse anbieten. Alle Veranstaltungsorte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (aktuelles Kursprogramm unter...

Ratgeber
Der Landesjagdverband wünscht sich eine Überarbeitung des Handlungsprogramms, der die Verantwortung auf alle Beteiligten verteilt.   | Foto: Kauer Mross

Landesjagdverband zeigt Solidarität im Kampf gegen die Schweinepest
Unterstützung mit Vorbehalt

Pfalz. Um ein deutliches Zeichen der Solidarität im präventiven Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) zu setzen, trägt der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz (LJV) letztmalig und unter sehr großem Vorbehalt das „Handlungsprogramm zur Reduzierung überhöhter Schwarzwildbestände und zur Absenkung des Risikos einer Ausbreitung von Tierseuchen“ mit. Gleichzeitig fordert der LJV seit Jahren eine Überarbeitung des Handlungsprogramms, der die Verantwortung für die Absenkung überhöhter...

Wirtschaft & Handel
Ein festinstallierter Zaun kann die Ausbreitung des Virus durch wandernde Wildschweine verhindern.  | Foto: Peggy Choucair/Pixabay

Umweltministerium setzt auf Prävention gegen Afrikanische Schweinepest
Für den Krisenfall gewappnet

Rheinland-Pfalz. Rheinland-Pfalz hat den Bund mehrfach, auch in einer Bundesratsinitiative aufgefordert, vor dem Hintergrund der Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) die Rechtsgrundlage für einen festen Zaun an der Grenze zu schaffen. Diesen Vorschlag hat das Bundeslandwirtschaftsministerium bis heute abgelehnt. Das bedauert die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken. Aus deren Sicht müsse alles dafür getan werden, um das Virus aufzuhalten. So würde man dazu beitragen...

Sport

Kurs Gesundheitsförderung (Entspannung mit Taiji) startet am 8. September

Neuer Taiji-Kurs zur gesundheitlichen Prävention China-Kampfkunst-Kurskonzept von Krankenkassen anerkannt. Viele verbinden mit Taiji eine Aneinanderreihung seltsam anmutender langsamer Bewegungen. Doch Taiji ist viel mehr – und um das zu zeigen möchte der Verein China-Kampfkunst bei diesem Kurs Taiji mit all seinen Aspekten vorstellen.Taiji hilft bei der Regulation von physischen und psychischen Stressreaktionen. In dem Kurs werden Möglichkeiten aufgezeigt, um in Stress-situationen aktiv...

Lokales

Mannheim und Ludwigshafen beteiligen sich gemeinsam
Bundesweiter Warntag

Ludwigshafen. Der erste bundesweite Warntag seit der Wiedervereinigung wird am 10. September begangen. An den deutschlandweiten Probewarnungen durch Sirenen sowie durch die Warn-Apps Katwarn und Nina beteiligen sich die Nachbarstädte Mannheim und Ludwigshafen in enger Zusammenarbeit. Hinführend auf den eigentlichen Warntag weisen beide Städte mittels ihrer Social-Media-Kanäle und Internetportale auf dieses Ereignis hin. In den sozialen Netzwerken können sich Bürger dann unter dem Hashtag...

Lokales
Die Spende wird für Prävention und Hilfen von in Not geratenen Mädchen und Frauen eingesetzt  Foto: ps

Soroptimist International unterstützt Wildwasser und Notruf
Hilfe für Frauen und Mädchen

Ludwigshafen. Die Corona-Krise stellt auch die Hilfsangebote für Frauen und Mädchen vor neue Herausforderungen. Seit 30 Jahren setzt sich der Verein Wildwasser und Notruf Ludwigshafen für Mädchen und Frauen ein, denen sexuelle Gewalt angetan worden ist. In diesen aktuell schwierigen Zeiten bemüht er sich umso mehr, das Beratungsangebot umzusetzen. Soroptimist International Club Ludwigshafen unterstützt die Fachstelle dabei mit einer Spende. Am 6. August überreichten die Vizepräsidentin des...

Ratgeber
Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Malu Dreyer besucht Corona-Teststation
Wichtig bei der Prävention

Rheinland-Pfalz. „Die Landesregierung hat sich intensiv auf die Rückkehr von Urlaubsreisenden vorbereitet. Unser Ziel ist es, damit Infektionen frühzeitig zu erkennen und einzudämmen. Dafür haben wir seit Mittwoch vier Corona-Teststationen für Reiserückkehrer und Einreisende geschaffen, mit denen die bestehenden Strukturen für die Testung bei den niedergelassenen Ärzten und den Testzentren der Kassenärztlichen Vereinigung ergänzt werden“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei ihrem Besuch...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Jan Mallander / Pixabay

Für erfahrene Kraftfahrer*innen
Kostenloser Fahrsicherheitstag in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Der Seniorenrat der Stadt Ludwigshafen e.V. veranstaltet - in Kooperation mit der Kreisverkehrswacht Ludwigshafen e.V. - am Freitag, 11. September 2020, einen Fahrsicherheitstag für erfahrene Kraftfahrer*innen. ProgrammAuf dem Programm steht morgens Theorie, beispielsweise zu den Themen Leistungseinbußen mit zunehmendem Alter, Änderungen in der StVO oder neue Verkehrszeichen und -regeln. Am Nachmittag findet ein Sicherheitstraining mit dem eigenen Auto auf dem Parkplatz vor der...

Blaulicht

Rauchmelder macht Nachbarn auf Brand aufmerksam
Brand in Ludwigshafen Stadtteil Süd

Ludwigshafen. Am Freitag, 31. Juli 2020, um 11.11 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Brand in die Mundenheimer Straße im Ludwigshafener Stadtteil Süd gerufen. Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses bemerkte den piepsenden Rauchmelder in einer Nachbarwohnung und alarmierte die Feuerwehr. Nach Eintreffen fanden die Einsatzkräfte eine verrauchte Wohnung vor. Wohnungsbewohner waren nicht anwesend. Grund der Verrauchung war ein Brand in einem elektrischen Warmwasserboiler. Der Brand wurde...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ