Prävention

Beiträge zum Thema Prävention

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Infostand in Haßloch
Präventionsangebot für Senioren

Haßloch. Zusammen mit dem Seniorenbeirat der Gemeindeverwaltung bietet die Polizei am kommenden Samstag, 14. Mai, auf dem Wochenmarkt in Haßloch ein Präventionsangebot für Senioren an. Während der Beirat über den kürzlich erschienen Seniorenwegweiser "Sich im Alter in Haßloch wohlfühlen" und das darin enthaltene Portfolio an Unterstützungen für ältere Menschen informiert, berät die Polizei unter anderem, wie man sich vor Betrügern schützen kann, die es auf Senioren abgesehen haben. Der...

Blaulicht
Symbolfoto PC | Foto: OpenClipart-Vectors / Pixabay

Falsche Microsoft-Mitarbeiter übernehmen PC

Ludwigshafen. Bereits am Freitag, 29. April 2022, meldete sich per Telefon ein falscher Microsoft-Mitarbeiter bei einem 84-Jährigen aus Ludwigshafen und informierte ihn über angebliche Schadsoftware auf dessen Computer. Der 84-Jährige fiel leider auf die Masche rein und überließ die Kontrolle über den PC. Als der Gesprächspartner am anderen Ende nach den Kontodaten fragte, wurde der Ludwigshafener misstrauisch und beendete sofort das Gespräch. Das Telefonat dauerte insgesamt vier Stunden....

Ratgeber
Bei Anruf Betrug   | Foto: Polizei Rheinland-Pfalz

Abzocke durch Schockanrufe
Präventionswoche für Pirmasenser Seniorinnen und Senioren

Pirmasens. Die Polizei verzeichnet in jüngster Vergangenheit eine sprunghaft steigende Zahl sogenannter Schockanrufer, die es vor allem auf Senioren abgesehen haben. Das Ziel: Die Übergabe von hohen Bargeldsummen oder Wertsachen. Die Banden gehen dabei hochprofessionell vor. Die Anrufer sind geschult, verwickeln die Senioren in eindringliche Gespräche, setzen sie unter Druck und auf die emotionale Betroffenheit. Besonders perfide: in vielen Gesprächen geben die Anrufer vor Polizisten zu sein....

Lokales
Das Thema Stalking stand im Vordergrund einer Sitzung des Kriminalpräventiven Rats Speyer | Foto: Stadt Speyer

Kriminalpräventiver Rat Speyer
Stalking mithilfe der App stoppen

Speyer. Der Kriminalpräventive Rat der Stadt Speyer tagte in der vergangenen Woche erstmals seit seiner Reaktivierung im vergangenen Jahr wieder in Präsenz. Neben der Kriminalstatistik 2021 stand das Thema Stalking im Vordergrund der Sitzung, die Karl Metzdorf, Außenstellenleiter Rheinpfalz beim Weißen Ring e.V. nutzte, um die "No Stalk"- App, das Stalking-Tagebuch vorzustellen. Diese ermöglicht es Opfern, Stalking-Vorfälle zu dokumentieren und sie zur Anzeige zu bringen. „Stalking ist kein...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Kim Rileit

Einbruch in Gemeindesaal

Ludwigshafen. Unbekannte brachen in der Zeit von Donnerstag, 14. April, 15 Uhr, bis zum Dienstag, 19. April 2022, 7 Uhr, die Türen eines Gemeindesaals in der Rohrlachstraße auf. Es entstand ein Sachschaden von circa 1.000 Euro. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen. Wer hat verdächtige Personen am Gemeindehaus gesehen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de. ...

Blaulicht
Symbolfoto Minigolf | Foto: Daniel Kirsch / Pixabay

Versuchter Einbruch in die Minigolf-Anlage im Ebertpark

Ludwigshafen. Ein Sicherheitsdienst meldete der Polizei am Montag, 19. April 2022, um kurz nach 5 Uhr morgens einen Einbruchsalarm  in das Gebäude einer Minigolf-Anlage im Ebertpark Ludwigshafen. Unbekannte brachen ein Fenster auf, welches jedoch durch ein Gitter gesichert war, so dass die Täter nicht in das Gebäude kamen und nichts entwendet wurde. Der genaue Sachschaden steht noch nicht fest. Wer hat im Ebertpark verdächtige Geräusche oder auch Personen in der Nähe der Minigolf-Anlage...

Lokales
Das Seniorenbüro organisiert diesen Vortrag | Foto: Mykola128/pixabay

Trickdiebstahl & Callcenter-Betrug
Vortrag in Landau für Senioren

Landau. Immer öfter erfährt man von betrügerischen Verkaufsversuchen oder Anrufen am Telefon. Die Spielarten des Betrugs am Telefon sind vielfältig: Ein vermeintlicher Enkel ruft an und bittet den Angerufenen nach einem tragischen Autounfall um Geld. Oder eine angebliche Versicherung will telefonisch einen Termin zur Überprüfung der Versicherungen zu Hause vereinbaren. Aber genauso manipulativ gehen Drücker vor, die an der Haustür oder in der Fußgängerzone aggressiv für Abos, Spenden oder...

Lokales

AIDS-Hilfe KL
35-jähriges Jubiläum der AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V.

„Heute, am 9.4.1987, versammelten sich um 18 Uhr im Georg-Michael-Pfaff-Saal des Rathauses von Kaiserslautern auf Einladung des Arbeitskreises Aids-Hilfe die in der beigefügten Anwesenheitsliste aufgeführten Damen und Herren zwecks Gründung eines eingetragenen Vereins zur Unterstützung der von der Krankheit Aids unmittelbar und mittelbar betroffenen Menschen.“ Mit diesen Worten, die den ersten Zeilen des Protokolls der Gründerversammlung entstammen, wurde vor 35 Jahren der Grundstein für die...

Sport
Rückenkurs beim TuS Haardt ab 5. Mai.   | Foto: Pixabay

Präventionskurs beim TuS Haardt
Haltung und Bewegung

Neustadt. Der TuS Haardt lädt ein zu dem Präventionskurs für Haltung und Bewegung in der Turnhalle des TuS Haardt, Im Meisental 35, Neustadt-Haardt, von Donnerstag, 5. Mai bis Samstag, 14. Juli, jeweils von 11 bis 12 Uhr. „Gesundheitstraining – mit Vielseitigkeit zu mehr Kraft und Beweglichkeit“ bezeichnet ein Programm für präventives Rückentraining und zielt darauf ab, relevante physische Faktoren zu stärken sowie einen diese in den Tagesablauf zu integrieren. In einem abwechslungsreichen...

Blaulicht
Symbolfoto Fahrradunfall | Foto: Hans/pixabay.com

Frankenthal: Präventionsarbeit
Fahrradstreife nimmt Fußgängerzone und Radwege in den Blick

Frankenthal. Die Fahrradstreife der örtlichen Polizeiinspektion hat auch gestern Fußgängerzone und Stadtgebiet kontrolliert. Die Polizisten konnten eine ganze Reihe ordnungsrechtlicher Verstöße beobachten. So war ein E-Shooter-Fahrer in der Fußgängerzone unterwegs. Ein Auto parkte auf dem Gehweg und behinderte Fußgänger, ein weiteres hielt auf dem Gehweg. Ferner erwischten die Polizisten drei Autofahrer beim Telefonieren mit dem Handy. 14 Fahrradfahrer nutzten Radwege in nicht zulässiger...

Lokales
Anna Pallas, Landrat Jürgen Müller, Maren Schmitt-Nolte, Ina Klaus-Petrach, Michael Honder

„NEIN heißt NEIN“ Schutz vor sexueller Gewalt für Kita-Kinder in Bünde und im Kreis Herford

„NEIN heißt NEIN“ Kita-Kinder in Bünde und im Kreis Herford werden gestärkt und damit besser vor sexueller Gewalt geschützt Die Karin Nolte Stiftung fördert das Programm für starke Kinder in der Region und stellt insgesamt 35.000 Euro für den Aktionsplan „NEIN heißt NEIN“ zur Verfügung. Das Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel, gemeinsam mit der tpw theaterpädagogische werkstatt gGmbH startet heute auf Vermittlung von Landrat Jürgen Müller hin mit sechs Kitas des...

Lokales
Der Betroffenenbeirat Speyer wendet sich mit Flyern und Plakaten an weitere Betroffene von sexualisierter Gewalt unter dem Dach der Kirche und bietet seine Hilfe an | Foto: Betroffenenbeirat Speyer

Betroffenenbeirat für Opfer sexuellen Missbrauchs
"Wir brechen das Schweigen"

Speyer. Der Betroffenenbeirat im Bistum Speyer hat einen Flyer erarbeitet, der zum einen die Arbeit des Betroffenenbeirates vorstellt, zum anderen weitere Betroffene und deren Angehörige ermuntern will, sich zu melden. Gerne auch anonym. Die Mitglieder im Betroffenenbeirat - neun Frauen und Männer - haben selbst sexuelle Gewalt und Misshandlung unter dem Dach der Kirche erfahren; sie arbeiten ehrenamtlich und unabhängig. Lotsinnen und Lotsen sollen künftig Betroffene beraten und begleiten. Sie...

Lokales
Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Polizeipräsident Georg Litz waren die ersten, die auf der roten Bank Platz nahmen   | Foto: Basaric-Steinhübl
2 Bilder

„Rote Bank“ gegen Gewalt an Frauen eingeweiht
„Hinschauen - nicht wegschauen“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Großer Andrang herrschte am Dienstag, 8. März 2022, beim „gelben Haus“ an der Rheinschanzenpromenade. Bei strahlendem Sonnenschein, aber eisigen Temperaturen, wurde am Internationalen Frauentag von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, die kurzfristig für Sozialdezernentin Beate Steeg eingesprungen war, und dem Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Georg Litz, die „Rote Bank“ eingeweiht. „Die Rote Bank“„La Panchina Rossa“, übersetzt „Die...

Lokales
Mit Max spielerisch Mundhygiene lernen - trotz Corona | Foto:  (AGZ) Germersheim

Zahnmedizinische Prävention in Kitas
Spielerisch das Zähneputzen lernen

Landkreis Germersheim. Seit über 35 Jahren entwickelt die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (LAGZ) Rheinland-Pfalz e.V. mit der in Jockgrim ansässigen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) Germersheim zahnmedizinische Präventionsprogramme für Krabbelgruppen, Kindertagesstätten und Schulen. Die Anleitung zur richtigen Mundhygiene, die Aufklärung über zahngesunde Ernährung, die Zahnschmelzhärtung durch Fluoride und die Gewöhnung an frühzeitige, regelmäßige Zahnarztbesuche sind die...

Lokales
Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Kriminalprävention in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg zählt seit Jahren zu den sichersten Bundesländern. So ging die Anzahl der verübten Straftaten im öffentlichen Raum – hierzu zählen Diebstahlsdelikte, Sachbeschädigungsdelikte, Betrugsdelikte, Rauschgiftdelikte und Aggressionsdelikte – seit 2015 um rund 16 Prozent zurück. Gleichzeitig stieg die Aufklärungsquote kontinuierlich. „Sicherheit beginnt im öffentlichen Raum, dort wo die Menschen leben, sich begegnen und bewegen“, so Ansgar Mayr, CDU-Abgeordneter im Wahlkreis Bretten...

Lokales
Michaela Esser (Kitaleitung Offenbach), Katharina Herty (Kitaleitung St. Maria Landau) und Klaus Nohr (Geschäftsführer Breuer + Nohr), Generalvikar Andreas Sturm und Christine Lormes (Präventionsbeauftragte) beim Start des neuen E-Learningmoduls (von links) | Foto: Klaus Landry
Video

Sicherer Ort Kirche
E-Learningmodul soll in der Prävention eingesetzt werden

Speyer. Im Rahmen der Kampagne „Sicherer Ort Kirche“ bietet das Bistum Speyer das E-Learningmodul „Wissen, Erkennen, Handeln“ an. „Wir wollen uns stark machen für die Menschen, die unseres besonderen Schutzes bedürfen - Kinder, Jugendliche und schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene“, erklärt Christine Lormes. Präventionsbeauftragte des Bistums Speyer. Das Miteinander zu verbessern und institutionelle Risikofaktoren in den Blick zu nehmen, seien weitere Ziele. „Das Modul kann von allen Haupt–,...

Ratgeber
Missbrauch hat tiefgreifende Folgen  | Foto: Alexas Fotos/Pixabay

Prävention
Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen

Ludwigshafen. Ob in Familien, Schulen, durch Fremde und im Internet: Die Folgen von sexuellem Missbrauch beeinflussen das Leben der Opfer erheblich. Sexuelle Gewalt im Kindesalter hat weitreichende und lebenslange Folgen und wirkt sich auf das Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und auf das Vertrauen in andere Menschen aus. Betroffene Kinder und Jugendliche können sich oft nicht allein schützen, sie brauchen die Hilfe von Erwachsenen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Christine Schneider fragt...

Lokales
Geflügel im Landkreis Germersheim muss in die Ställe | Foto: Heike Schwitalla

Nach Ausbruch im Karlsruher Zoo
Kreis Germersheim ergreift präventive Maßnahmen gegen Vogelgrippe

Landkreis Germersheim. „Die Geflügelpest-Epidemie hat in Europa einen Höchststand erreicht. Inzwischen ist sie auch in Karlsruhe angekommen. Aktuell sind mehrere Tiere im Zoo Karlsruhe an der Geflügelpest erkrankt und auch daran verstorben. Um einen Eintrag und die Verbreitung des Erregers im Landkreis Germersheim zu vermeiden und eine möglicherweise erforderliche tierschutzkonforme Aufstallungspflicht vorzubereiten, bitten wir alle Tierhalter vorsorglich ab sofort die so genannten...

Lokales
Symbolfoto Prävention | Foto: truthseeker08 / Pixabay

Vorschläge können eingereicht werden
Landespräventionspreis

Ludwigshafen. Kriminalprävention nimmt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer gewaltfreien Gesellschaft ein. In Ludwigshafen engagiert sich beispielsweise der Rat für Kriminalitätsverhütung (KrimiRat) mit seinen Arbeitskreisen für dieses Themenfeld. Die Vorsitzende des KrimiRats, Beate Steeg, Dezernentin für Soziales und Integration in Ludwigshafen, ist auch Vorsitzende des Landespräventionsrates. Dieser vergibt seit 2012 alle zwei Jahre den Landespräventionspreis für herausragende...

Lokales
Eine Schülerin der IGS Edigheim (links) beim Spielen der Szene „Soll Hans lügen?“ mit den beiden Schauspieler*innen des People’s Theater   | Foto: BAS

Theaterpädagogisches Angebot an Schulen
Spielend die Welt verändern

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Um einen respektvollen Umgang miteinander und gewaltfreie Kommunikation ging es beim theaterpädagogischen Angebot „Willkommen im Wir“ des People’s Theater aus Offenbach am Main. Dabei stand Ende Januar für rund 400 Schüler*innen an drei Ludwigshafener Schulen das Thema Gewaltprävention im Mittelpunkt. Die Corona-Pandemie wirke sich durch die Einschränkungen auch auf die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern aus. Der Mangel an sozialen Kontakten und...

Lokales
Vandalismus ist ein wichtiges Thema | Foto: Alexas_Fotos/pixabay

Landespräventionspreis
Projekte im Kreis Südliche Weinstraße gesucht

Kreis SÜW. Aufgrund der sich rasant verändernden Gesellschaft steht die Kriminalprävention stets vor der Herausforderung, sich an die jeweiligen Entwicklungen anzupassen und neue kriminalpräventive Konzepte zu entwickeln. Die Bewältigung dieser Herausforderung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und bedarf des großen Engagements vieler Akteure. Besonders herausragende Projekte werden vom rheinland-pfälzischen Landespräventionsrat auch in diesem Jahr mit dem Landespräventionspreis...

Ratgeber

Veranstaltung in Karlsruher Schule
HPV - Impfen gegen Krebs

Impfen gegen Krebs? Seit 2006 macht die HPV-Impfung das möglich, denn sie verhindert eine Infektion mit Humanen Papillomviren, die neben Feigwarzen auch Krebsvorstufen und Krebs bewirken können. Da die Impfquote noch immer, vor allem unter Jungen, sehr gering ist, fördert das Bundesministerium für Gesundheit die Zeitbild-Stiftung zur Umsetzung des „Schulprojekts HPV“, in dem Jugendliche, Lehrkräfte und Eltern über die Impfung informiert werden. 19.01.2022 – 10:15 bis 14:00 Uhr...

Blaulicht
Symbolfoto E-Bike | Foto: Anrita1705 / Pixabay

Ludwigshafen
E-Bike aus Keller geklaut

Ludwigshafen. In der Zeit vom Samstag, 15. Januar, auf Sonntag, 16. Januar 2022, entwendeten Unbekannte ein E-Bike (Schaden circa 1260 Euro) aus einem Keller in der Dessauerstraße in Ludwigshafen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de. Tipps der Polizei Eine gute Sicherung des Gebäudes kann Einbrüche verhindern. Auf Wunsch gibt die Polizei gerne kostenlose Tipps in Sachen...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Lutz

Integrierten Gesamtschule Edigheim
Schulkiosk aufgebrochen

Ludwigshafen. Am Montag, 10. Januar 2022, stellte um 6 Uhr der Hausmeister der Integrierten Gesamtschule in Edigheim fest, dass die Scheibe des Kiosks eingeschlagen wurde und Lebensmittel gestohlen wurden. Es erfolgte eine Spurensuche. Die Ermittlungen dauern an. Wer kann Hinweise zu dem Einbruch geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 (Telefon 0621 963-2222, E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de). Tipps für den EinbruchschutzDie gute Sicherung eines Gebäudes...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ