Problemmüllsammlung

Beiträge zum Thema Problemmüllsammlung

Ratgeber
Problemmüll-Sammlung im Landkreis Germersheim | Foto: barsrsind/stock.adobe.com

Problemmüllfahrzeug tourt wieder durch den Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Das Problemmüllfahrzeug ist im Kreis Germersheim unterwegs. Dabei werden auch alte und defekte Kleinelektrogeräte am Problemmüllfahrzeug angenommen, ein hilfreicher Zusatzservice für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises. Zu den Kleinelektrogeräten, die im Rahmen der Problemmüllsammlung angenommen werden zählen Geräte wie beispielsweise Bügeleisen, Rasierapparate, Tischgrills, Kaffeemaschinen, Staubsauger, Toaster, Mixer, elektrische Zahnbürsten, Elektrowerkzeuge...

Lokales
Was kann abgegeben werden und was nicht? | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Problemabfallsammlung
WertstoffWirtschaftszentrum Nord bei Edesheim

Edesheim. Die nächste Sammlung für Problemabfälle findet am Samstag, 19. Oktober, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszentrum Nord bei Edesheim statt. Bürger im Landkreis SÜW können bei dieser Gelegenheit Problemabfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Der problematische Müll, es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50 Kilogramm beziehungsweise 50 Liter sein, ist ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma Süd-Müll und in geschlossenen Behältern und...

Ratgeber
Im Kreis Germersheim tourt wieder die Problemmüll-Sammlung | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Problemmüllfahrzeug wieder auf Tour durch den Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Im zweiten Halbjahr ist das Problemmüllfahrzeug ab 13. Juli wieder im Kreis Germersheim unterwegs. Dabei werden auch alte und defekte Kleinelektrogeräte am Problemmüllfahrzeug angenommen, ein hilfreicher Zusatzservice für die Bürger*innen. Bei der mobilen Problemmüllsammlung werden folgende Abfälle angenommen: Farben, Lacke, Lösungsmittel, Haushaltschemikalien, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, nicht vollständig entleerte Spraydosen sowie Pflanzenschutzmittel. Aus...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ