Landkreis Südliche Weinstraße

Beiträge zum Thema Landkreis Südliche Weinstraße

Lokales

Schulsozialarbeit
Förderung der Schulsozialarbeit in Landau und SÜW

Florian Maier, MdL (SPD): Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße erhalten vom Land 367.200 Euro für die Schulsozialarbeit vor Ort Insgesamt 244.800 Euro erhält der Landkreis Südliche Weinstraße und 122.400 Euro die Stadt Landau für die Förderung der Schulsozialarbeit vom Land Rheinland-Pfalz. „Ich freue mich über die wichtige Förderung der Schulsozialarbeit hier in der Region. Die Schulsozialarbeit ist ein elementarer Baustein, damit sich die Lehrkräfte noch stärker auf die...

  • V W
  • Leser-Community
Ratgeber
Gewalt in der Familie Symbolbild | Foto: doidam10/stock.adobe.com

STOPP Netzwerk Südpfalz: Unterstützung für Betroffene von sexualisierter Gewalt und Hilfe nach Vergewaltigung

Südpfalz. Anlässlich des Aktionsplans zur Umsetzung der Istanbul-Konvention, möchte das Netzwerk STOPP Südpfalz die Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene von Vergewaltigung und sexualisierter Gewalt in der Südpfalz hervorheben. „Es ist wichtig, dass Infos über Hilfsangebote weit gestreut werden, so dass Betroffene wissen, an wen sie sich im Notfall wenden können“, ist sich das Netzwerk einig. Das Netzwerk möchte Betroffenen vermitteln, dass sie nicht alleine sind. Sie können auf ein...

Ausgehen & Genießen
Geige Symbolbild | Foto: stokkete/stock.adobe.com

Abschlusskonzert und Auszeichnung von "Jugend musiziert": Musikfreunde sind nach Germersheim eingeladen

Germersheim / Südpfalz. Zum feierlichen Abschlusskonzert von „Jugend musiziert“ des Regionalausschusses Südpfalz am Sonntag, 2. März, 11 Uhr, in der Stadthalle Germersheim laden die Verwaltungschefs Landrat Martin Brandl (Landkreis Germersheim), Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße), Dominik Geißler (Stadt Landau) und Marc Weigel (Stadt Neustadt) die Bevölkerung herzlich ein. 58 junge Musizierende haben am 62. Regionalwettbewerb Südpfalz von „Jugend musiziert“ teilgenommen. Sehr...

Lokales
Dietmar Seefeldt | Foto: Björn Iversen

Landrat Südliche Weinstraße – Wahl 2025: Dietmar Seefeldt stellt sich vor

Landrat Südliche Weinstraße. Die Landratswahl im Kreis Südliche Weinstraße ist gemeinsam mit der Bundestagswahl am 23. Februar. Dietmar Seefeldt, der amtierende Landrat und Kandidat der CDU, will seinen Job im Kreishaus Südliche Weinstraße gerne behalten. Der 54-jährige Offenbacher bringt langjährige Erfahrung in der Verwaltung sowie acht Jahre als Landrat mit. Doch was unterscheidet Dietmar Seefeldt von seinen Mitbewerbern? Was sind seine zentralen politischen Ziele und wie will er diese...

Lokales
Eugen Ziegler | Foto: Eugen Ziegler

Landrat Südliche Weinstraße – Wahl 2025: Eugen Ziegler stellt sich vor

Landrat Südliche Weinstraße. Die Landratswahl im Kreis Südliche Weinstraße rückt näher und auch Eugen Ziegler, Kandidat der AfD, hat seine Visionen und Ziele für die kommenden Jahre formuliert. Der gebürtiger Pfälzer aus der Verbandsgemeinde Offenbach, bringt seine Erfahrungen als Unternehmer und aus mehr als 40 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in den Feuerwehren in die Landratswahl ein. Mit einem Fokus auf pragmatische und an den lokalen Bedürfnissen orientierte Lösungen setzt er sich für die...

Lokales
Anna Bendel | Foto: Reissmann

Landrat Südliche Weinstraße – Wahl 2025: Anna Bendel stellt sich vor

Landrat Südliche Weinstraße. Am 23. Februar wird im Kreis Südliche Weinstraße ein neuer Landrat gewählt – und Anna Bendel geht als Herausforderin ins Rennen. Die 37-jährige Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin ist in der Region aufgewachsen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung sowie in der Staatskanzlei bringt sie fundiertes Fachwissen in die Landratswahl ein. Ihr Fokus liegt auf der Weiterentwicklung des Landkreises, insbesondere in den Bereichen...

Lokales
Yildiz Härtel - Kandidatin der SPD | Foto: Fotostudio Georg Merkel/gratis

Bundestagswahl 2025 - die Kandidaten der Südpfalz im Porträt: Yildiz Härtel (SPD)

Die Bundestagskandidaten aus Wahlkreis 210  - Südpfalz im Portrait. Das Wochenblatt stellt vor der Bundestagswahl 2025 alle zehn zugelassenen Kandidaten des Wahlkreises Südpfalz in einem kleinen Porträt vor. Hier Yildiz Härtel, Kandidatin der SPD. Yildiz Härtel ist 58 Jahre alt, verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Sie lebt in Edesheim im Landkreis Südliche Weinstraße. Nennen Sie die drei wichtigsten Ihrer bundespolitischen Ziele. Was sind Ihre Hauptanliegen, wenn es um die Bundespolitik...

Ratgeber
Die Bergzaberner Tafel St. Martin bietet wöchentlich Lebensmittel für Bedürftige an.  | Foto: © Foto: Z. Haggag

Tafeln retten Essen
Weniger Lebensmittel verschwenden, mehr helfen

Lebensmittelverschwendung reduzieren – Umwelt und Geldbeutel schonen76 Kilogramm pro Kopf – Wie der Landkreis gegen die Verschwendung ankämpftSüdliche Weinstraße, 7. Februar 2025 – Jährlich werden in Deutschland pro Person durchschnittlich 76 Kilogramm Lebensmittel gekauft, aber nicht verzehrt. Diese enorme Menge summiert sich im Landkreis Südliche Weinstraße (SÜW) auf rund **8.800 Tonnen pro Jahr** – das entspricht fast der Hälfte des jährlichen Hausmülls der Region. Würden diese Lebensmittel...

Ratgeber
Gezielte Schulungen helfen Migrantinnen, die richtige Mülltrennung zu erlernen –ein wichtiger Schritt für Nachhaltigkeit und Integration.  | Foto: © Foto: Z. Haggag
2 Bilder

Von der Mülltrennung zur Nachhaltigkeit
Landkreis optimiert Recycling

Landkreis SÜW optimiert Mülltrennung – Neue Infobroschüre hilft Bürgern, bewusste Mülltrennung für eine nachhaltige Zukunft zu leisten.Durch unsachgemäße Mülltrennung entstehen im Landkreis SÜW jährlich rund 5.600 Tonnen CO2. Die daraus resultierenden Umweltschäden kosten laut Umweltbundesamt rund 4,8 Millionen Euro. Diese Belastung wird nicht durch Abfallgebühren gedeckt, sondern von der Allgemeinheit getragen. Der Landkreis setzt daher verstärkt auf Aufklärung und Sensibilisierung für...

Lokales
Finale Besprechung, zur VOR - TOUR der Hoffnung im Juli 2025, beim OB Dominik Geißler in Landau. Die Struktur steht - die Feinplanung kann beginnen! Teilnehmer: OB Dominik Geißler die VOR TOUR Vorstände Bernhard Sommer und Hans-Josef Bracht, die VOR- TOUR Kümmerer Rudi Birkmeyer, Rolf Epple, Jochen Glas und Georg Starck. Sowie die Mitarbeiter der Stadt LD Nina Ziegler und Andre Kuhn | Foto: Rudi Birkmeyer
6 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Stadt Landau freut sich auf die „VOR – TOUR der Hoffnung“ im Juli 2025

Am 4. Juli startet die Spendenradtour des VOR TOUR der Hoffnung e. V. in Landau. Oberbürgermeister Dominik Geißler wird am frühen Freitagmorgen auf dem Rathausplatz die ca. 150 radelten Spendensammler und den Begleittross auf die 1. Etappe schicken. Diese führt über die Haltepunkte Dudenhofen, Schwegenheim, Bellheim, Jockgrim, Herxheim, Offenbach zurück ins Parkhotel in Landau - den Anlaufpunkt der 3 Etappen. 82,4 km müssen die Fahrer am 1. Tag absolvieren. Die 2. Etappe führt über Ilbesheim...

Sport
Acht Kinder und Jugendliche aus dem Raum Bad Bergzabern hatten die Gelegenheit, in der Kletterhalle „FitzRocks“ in Landau ihre Höhenangst zu überwinden. Archivfoto: KV SÜW
  | Foto: Archivfoto: KV SÜW
4 Bilder

Spende zum Klettern
Bad Bergzaberner steigen in der Pfalz und Karlsruhe

Kletterfreizeit der Schulsozialarbeit – Spende von Star Care Rheinland-Pfalz e. V. ermöglicht unvergessliches AbenteuerAcht Jugendliche aus Bad Bergzabern kletterten in Landau, Karlsruhe und Kandel – Dank der großzügigen Spende von Star Care Rheinland-Pfalz e. V.Kreisausschuss Südliche Weinstraße nimmt Spende von 500 € an – Landrat Dietmar Seefeldt betont enge Zusammenarbeit mit Star Care Rheinland-Pfalz e. V. In den vergangenen Herbstferien begaben sich acht Kinder und Jugendliche im Alter von...

Lokales
Linienbus- ÖPNV | Foto: Heike Schwitalla

Neues Schulhalbjahr: Fahrplananpassungen auf mehreren Buslinien in den Kreisen SÜW und Germersheim

Südpfalz. Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres werden mehrere Buslinien sowie eine Ruftaxi-Linie in der Südpfalz angepasst. Darüber informieren die zuständigen Kreisverwaltungen Südliche Weinstraße und Germersheim gemeinsam. Die Änderungen treten am 3. Februar in Kraft. Die neuen Abfahrts- und Ankunftszeiten werden in Kürze über die Fahrplanauskunft unter www.vrn.de oder in der myVRN-App abrufbar sein. „Die aktuellen Anpassungen verbessern nicht nur die klimafreundlichen Mobilitätsangebote in...

Lokales
Die Sanierungsarbeiten am PAMINA-Schulzentrum in Herxheim haben begonnen | Foto: KV SÜW

PAMINA-Schulzentrum wird modernisiert: 5,4 Millionen Euro für Sanierung

Herxheim. Auch im PAMINA-Schulzentrum in Herxheim saniert der Landkreis Südliche Weinstraße derzeit: Decken, Böden und Leuchten werden erneuert. „Neben den laufenden Arbeiten im Staufer-Schulzentrum in Annweiler und im Alfred-Grosser-Schulzentrum Bad Bergzabern, über die wir schon berichtet haben, laufen derzeit auch größere Sanierungsmaßnahmen im PAMINA-Schulzentrum in Herxheim“, informiert Landrat Dietmar Seefeldt. „Die Arbeiten werden teilweise im laufenden Betrieb ausgeführt. Damit die...

Lokales
Ukraine Symbolbild | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Aufenthaltserlaubnis von Geflüchteten aus der Ukraine verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr

Landkreis Südliche Weinstraße.  Aufgrund der so genannten Ukraine-Aufenthaltserlaubnis-Fortgeltungsverordnung, die der Bund ausgegeben hat, werden ab dem 1. Februar 2025 noch gültige Aufenthaltserlaubnisse zum vorübergehenden Schutz geflüchteter Menschen aus der Ukraine automatisch bis zum 4. März 2026 verlängert. Etwaige Auflagen und Nebenbestimmungen zu diesen Aufenthaltserlaubnissen verlängern sich ebenfalls automatisch, sofern sie nicht im Einzelfall aufgehoben werden. Diese...

Lokales
 Von links nach rechts: Helmut Breuner, Andrea Klein, Wolfgang Schwarz, Peter Sturm, Olaf Gouasé, Landrat Dietmar Seefeldt, Ruth Hänling, Kurt Wagenführer, Ulrich Teichmann, Rainer Wagner (vordere Reihe), Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern (hintere Reihe), Hermann Bohrer, Alexander von Rettberg, Stefan Hitziger, Kreisbeigeordneter Uwe Huth, Nicolai Schenk und Kreisbeigeordneter Werner Schreiner.  | Foto: KV SÜW

Landrat ehrt aus der Kreispolitik ausgeschiedene Persönlichkeiten

Landau. Im Landkreis Südliche Weinstraße ist es gute Tradition, dass aus dem Kreistag ausgeschiedene Mitglieder und frühere Kreisbeigeordnete eine Ehrung erhalten. Eine ganze Palette solcher Ehrungen konnte Landrat Dietmar Seefeldt bei zwei kleinen Feierstunden im Dezember 2024 und im Januar 2025 vornehmen. An aus der Kreispolitik ausgeschiedene, verdiente Persönlichkeiten vergab er dabei insgesamt sieben Kreiswappenschilder – die höchste Ehrung des Landkreises – sowie zwei Goldene...

Ratgeber
kostenlosen Ofenführerschein machen | Foto: KV SÜW

Kostenlose „Ofenführerscheine“ für die Südpfalz: Einige kostenfreie Zugänge noch verfügbar

Südpfalz. Die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim sowie die Stadt Landau setzen ihre erfolgreiche Kampagne zum „Ofenführerschein“ fort. Die Initiative bietet ein kostenloses Online-Schulungsangebot auf der Lernplattform der Ofenakademie zum Thema „effizientes und emissionsarmes Heizen mit Holz“. Außerdem besteht die Möglichkeit, nach erfolgreichem Wissenstest ein Zertfikat zu bekommen: den Ofenführerschein. Wer das bis Jahresende schon erledigt hatte, nahm an einer Verlosung teil:...

Lokales
SWR Moderator Martin Seidler mit der "Spendensau" | Foto: VOR - TOUR der Hoffnung
5 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung im Juli 2025 in Landau
Vorstellungsrunde wurde gestern in Kirrweiler eingeläutet.

VOR – TOUR der Hoffnung 2025 Imagefilm Über 28 Haltepunkte fahren die 140 Spendensammler vom 4. – 7. Juli 2025 vom Startort Landau aus an. In 3 Etappen rollt der „Spendentross“ über knapp 300km durch die schöne Südpfalz. Dabei ist auch ein Abstecher ins Elsass vorgesehen. Die 1. Etappe führt über Schwegenheim nach Jockgrim dann Richtung Neuburg und via Herxheim und Offenbach zurück nach Landau. Am 2. Tag wird die Weinstraße bis nach Weißenburg befahren. Der Rückweg führt durch den Viehstrich...

Lokales
Wohin mit dem alten Weihnachtsbaum? Der EWW entsorgt die Tannen kostenfrei, hat aber auch Tipps zur Weiterverwendung | Foto: Michael Rogner/stock.adobe.com
2 Bilder

EWW SÜW gibt Tipps: Wohin mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum?

Kreis SÜW. In vielen Wohnzimmern wird der Baum nach dem 6. Januar abgeschmückt, in manchen steht er noch etwas länger. Spätestens an „Mariä Lichtmess“ am 2. Februar ist traditionell Schluss mit dem Weihnachtsbaum. Ist das neue Jahr erstmal da und sind die Kugeln und Lichterketten wieder in den Kisten verschwunden, wirkt der Weihnachtsbaum kahl und leer. Wohin dann mit dem ausgedienten Christbaum? EWW entsorgt kostenfreiIn vielen Dörfern sammeln örtliche Vereine oder die Jugendfeuerwehr die...

Lokales
Kinder müssen für weiterführende Schulen angemeldet werden - dazu gibt es in den Schulen des Kreises Südliche Weinstraße unterschiedliche Termine | Foto: Johnstocker/stock.adobe.com

Anmeldetermine der weiterführenden Schulen im Kreis Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Kinder, die mit Erfolg die vierte Klasse einer Grundschule besucht haben, werden in die fünfte Klasse einer weiterführenden Schule aufgenommen. Nach Ausgabe der Halbjahreszeugnisse Ende Januar finden zeitnah die Anmeldetermine für die weiterführenden Schulen im Landkreis Südliche Weinstraße für das Schuljahr 2025/2026 statt. Die Schulabteilung der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße empfiehlt, sich vor der Anmeldung des Kindes auf der Webseite der jeweiligen Schule über...

Lokales
Verschiedene Tierarten unterliegen einer gesetzlichen Meldepflicht bei der Tierseuchenkasse. | Foto: WITTAYA/stock.adobe.com

Tierseuchenkasse
Jetzt auch Geflügelhalter meldepflichtig im Landkreis SÜW

Landkreis SÜW. Wer Hühner, Enten, Gänse, Puten oder Laufvögel hält, muss das ab dem Jahr 2025 der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz melden. Darauf hat das rheinland-pfälzische Umweltministerium die Kreisverwaltung SÜW hingewiesen. Aktuelle Zahlen sind wichtigVerschiedene Tierarten unterliegen einer gesetzlichen Meldepflicht bei der Tierseuchenkasse. Wer diese Tiere zum 1. Januar 2025 (Stichtag) besitzt, muss einen Meldebogen ausfüllen und an die Tierseuchenkasse senden. Bislang waren Halterinnen...

Lokales
Wolfgang Schwab, Landwirt Ralf Gensheimer, Landrat Dietmar Seefeldt und Günter Jung, Abteilungsleiter „Bauen und Umwelt“ bei der Kreisverwaltung SÜW | Foto: KV SÜW

Zum Wohl von Mensch und Umwelt
Erste Agri-Photovoltaikanlage im Landkreis SÜW sammelt auch Regenwasser

Landkreis SÜW.  Premiere fürs Bauamt der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße: Die erste Agri-Photovoltaikanlage bekam im Herbst grünes Licht beziehungsweise den „Roten Punkt“ als sichtbares Zeichen der Baufreigabe. Dabei handelt es sich um die Anlage des Bio-Landwirts Ralf Gensheimer aus Offenbach. Die Anlage in Offenbach zeichnet sich durch ein ganz besonderes Element aus: Sie macht neben Sonnenenergie auch Regenwasser nutzbar. Landrat Dietmar Seefeldt sagte bei einem Besuch vor Ort: „Endlich...

Lokales
Ein Höhepunkt des Neujahrsempfangs 2025 im Kreis SÜW wird das traditionelle Konzert des Kreisjugendorchesters sein, wie hier beim jüngsten Neujahrsempfang | Foto: Archivfoto KV SÜW

"Festlich ins neue Jahr"
Traditioneller Neujahrsempfang mit dem Landrat in Maikammer

Landkreis SÜW. Stimmungsvolle Musikstücke, köstliche Appetithäppchen, edle Tropfen und gute Gespräche: All das erwartet die Gäste des Neujahrsempfangs 2025, zu dem Landrat Dietmar Seefeldt herzlich einlädt. Die traditionelle Veranstaltung findet statt am Freitag, 10. Januar  diesmal im Bürgerhaus in Maikammer im Haus Rassiga. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Ein Höhepunkt des Abends wird, wie schon seit vielen Jahren, das Neujahrskonzert des Kreisjugendorchesters Südliche...

Lokales
Clemens Schmitt (Zweiter von links) erhielt im Beisein seiner Frau Sabine Schmitt und Kreismusikschulleiter Adrian Rinck (links) die Goldene Kreiswappennadel von Landrat Dietmar Seefeldt sowie eine SÜW-Box | Foto: KV SÜW

Viele Jahre im Zeichen der Musik aktiv
Beim Kerzenlichtkonzert im Kreishaus mit Goldener Kreiswappennadel geehrt

Landkreis SÜW.  Musik verbindet - auch über Landesgrenzen hinweg. Dieses Credo lebt Clemens Schmitt auf besondere Weise. Denn der 75-Jährige hat im Verlauf der vergangenen Jahrzehnte viel getan für die grenzüberschreitende musische Zusammenarbeit. Seit 2005 ist er Vorsitzender des Fördervereins der Kreismusikschule Südliche Weinstraße (KMS). Landrat Dietmar Seefeldt hat den engagierten Bad Bergzaberner am Sonntag im Rahmen des Kerzenlichtkonzerts der KMS im Kreishaus für seine Verdienste die...

Wirtschaft & Handel
der Stand | Foto: Südpfalz-Tourismus LK GER

Pfalz neu erleben: Zwei Highlights auf der CMT 2025

Kreis Germersheim / Südpfalz. Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. präsentiert die Vielfalt der Region auch in diesem Jahr am gemeinsamen Pfalz-Stand auf der Messe Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart. Den Stand finden die Gäste vom 18. bis zum 26. Januar in Halle 6 Stand F 11. Zwei spannende Highlights stehen dieses Jahr im Mittelpunkt und feiern auf der Messe Premiere: Eine Virtual-Reality-Tour durch die Pfalz und eine Freizeitkarte speziell für Familien laden ein, die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ