Kreis SÜW

Beiträge zum Thema Kreis SÜW

Lokales
Schulbuchausleihe 2025: Anträge auf Lernmittelfreiheit ab sofort möglich | Foto: wachiwit/stock.adobe.com

Schulbuchausleihe 2025: So sichern Sie sich kostenfreie Schulbücher

Kreis SÜW. Ab sofort können Anträge auf die kostenfreie Schulbuchleihe, die sogenannte Lernmittelfreiheit, gestellt werden. Diese Möglichkeit besteht für Kinder, die im kommenden Schuljahr 2025/2026 die Klassen 5 bis 13 einer allgemeinbildenden Schule oder die Berufsfachschule I und II sowie die Höhere Berufsfachschule in den Berufsbildenden Schulen besuchen. Wenn das Einkommen der Eltern oder der sorgeberechtigten Person nicht ausreicht, um die Schulbuchkosten zu decken, kann die kostenfreie...

Lokales
Bei einem der Foto-Shootings mit Fotograf Thomas Brenner | Foto: KV SÜW

Demokratie sichtbar machen: Foto-Aktion zeigt Gesichter der Region

Kreis SÜW. Mehr als 200 Menschen aus der Region haben sich im Rahmen der Kampagne "Demokratie – Akzeptanz – Vielfalt" des Fotografen Thomas Brenner ablichten lassen, um ein Zeichen für die Demokratie zu setzen. Die Aufnahmen entstanden im Kreishaus Südliche Weinstraße, in den sieben Verbandsgemeindeverwaltungen des Kreises sowie in den Räumlichkeiten der Sparkasse Südpfalz. Die Bilder sind ab sofort online unter www.suedliche-weinstrasse.de/demokratie-fotoaktion abrufbar. Teilnehmerinnen und...

Lokales
Bei der Übergabe des Bescheids im Kreishaus SÜW (von links): Karolin Söltner, Sachbearbeiterin Breitbandausbau, Michael Stephany, Leiter des Referats Digitalisierung in der Kreisverwaltung SÜW, Landrat Dietmar Seefeldt, Ministerpräsident Alexander Schweitzer, MBB- Geschäftsführer Uwe König und Kreisbeigeordneter Werner Schreiner | Foto: KV SÜW

Schnelles Internet für SÜW: Fördergelder sollen weiße Flecken schließen

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße will schnelles Internet in allen Regionen verfügbar machen – auch in Randlagen und Gewerbegebieten. Dafür hat das Land Rheinland-Pfalz eine Förderung in Höhe von 3,7 Millionen Euro bewilligt. Ministerpräsident Alexander Schweitzer übergab den Förderbescheid an Landrat Dietmar Seefeldt im Kreishaus. Ausbau für bisher unterversorgte Gebiete Die Förderung soll den Ausbau in Gebieten ermöglichen, in denen derzeit weniger als 30 Mbit pro Sekunde verfügbar...

Lokales
Gute Stimmung beim Landesfest gab es in Bad Ems 2023
 | Foto: Staatskanzlei RLP / Werner-Hohensee

Mitmachen beim Rheinland-Pfalz-Tag: Jetzt für Paraden in Neustadt bewerben

Kreis SÜW. Der Rheinland-Pfalz-Tag findet dieses Jahr vom 23. bis 25. Mai in Neustadt an der Weinstraße statt. Verschiedene Neuerungen wird es beim Landesfest geben. Das hat das Rheinland-Pfalz-Tag-Team angekündigt. Eine zentrale Veränderung: Erstmals werden an allen drei Veranstaltungstagen bunte Paraden durch die Stadt ziehen, die Stimmung und Atmosphäre schaffen sollen. Sie werden den bisherigen Festzug am Sonntag ersetzen. Interessierte Gruppen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße können...

Lokales
Sabine Bader vom Gesundheitsamt, Anna Staiger vom AStA und Mark Blattner von der Aids-, Drogen- und Jugendhilfe Landau e.V. beim Testtag an der Uni
 | Foto: KV SÜW/Bader

Erster HIV-Testtag an der Uni Landau: Großes Interesse an Selbsttests

Landau. Der erste HIV-Testtag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität, Standort Landau, war ein voller Erfolg. So beschreibt es Sabine Bader, Fachärztin des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße, das auch für das Gebiet der Stadt Landau zuständig ist. Sofern sich Sponsoren, Förderer oder sonstige Mittelgeber finden, soll die Aktion wiederholt werden. Das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit hatte dieses Mal die Kosten von 50 Test-Sets übernommen....

Lokales
Im Winter können Abfälle in der Biotonne festfrieren - der EWW gibt Tipps dagegen | Foto: KV SÜW

Müllabfuhr bei Eis, Schnee und Glätte: EWW bittet um Verständnis

Kreis SÜW. Bei winterlichen Wetterlagen sind können Straßen durch Eis, Schnee und Glätte für die schweren Müllfahrzeuge unpassierbar werden. Dies führt zu Schwierigkeiten bei der Entleerung der Restmüll-, Bio- und Papiertonnen sowie bei der Abholung der gelben Wertstoffsäcke. Besonders problematisch sind festgefrorene Bioabfälle, die die Entleerung zusätzlich erschweren. „Die speziellen Bauarten der Müllfahrzeuge unterscheiden sich erheblich von herkömmlichen LKW, was ihre Handhabung unter...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt lädt zu einer Bürgersprechstunde nach Herxheim ein | Foto: privat

Landrat Dietmar Seefeldt kommt zur Bürgersprechstunde nach Herxheim

Herxheim. Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, die Anregungen, Fragen oder Kritik gerne direkt und persönlich mit Landrat Dietmar Seefeldt besprechen wollen, können das am Montag, 10. Februar, in Herxheim tun. Die Bürgersprechstunde des Landrats findet von 16 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Herxheim, Obere Hauptstraße 2, statt. Aus organisatorischen Gründen bittet die Kreisverwaltung, sich zur Bürgersprechstunde beim Persönlichen Referenten des Landrats,...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt dankte am Ende des Abends allen Beteiligten | Foto: Björn Iversen
3 Bilder

"Außer man tut es": Landrat ehrt Wohltätigkeitsorganisationen

Maikammer/Kreis SÜW. Fast 500 Gäste kamen zum diesjährigen Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße ins Bürgerhaus Maikammer. Landrat Dietmar Seefeldt stellte das Zitat von Erich Kästner „Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.“ in den Mittelpunkt seine Neujahrsansprache. Er ehrte sechs karitative Organisationen, die im Landkreis Südliche Weinstraße „Beispiel geben, das Gute zu tun“. Das Kreisjugendorchester (KJO) unter Leitung von Jochen Schnepf überzeugte bei seinem...

Lokales
Familie und Freunde Symbolbild | Foto: pairhandmade/stock.adobe.com

Jugendleiterschulung in Landau: JuleiCa und wichtige Qualifikationen

Landau. Was ist Aufsichtspflicht? Wie wird eine Gruppe zum Team? Und was ist bei der Planung von Jugendfreizeiten zu beachten? Diese und viele weitere Fragen werden bei der Jugendleiterschulung vom 14. bis 16. März und vom 28. bis 30. März im Haus der Jugend in Landau beantwortet. Teilnehmen können Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene, die bereits in der Jugendarbeit aktiv sind oder sich künftig ehrenamtlich in einem Verein oder Verband engagieren möchten. Sie erhalten nach erfolgreicher...

Lokales
Zu viel Müllgebühren bezahlt - der EWW zahlt nun Geld zurück | Foto: Gisela Böhmer

3500-Mal zu viel für Abfallgebühren bezahlt – EWW überweist Geld zurück

Kreis SÜW. Mit einer Aufgabe besonderer Art hat sich der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße seit Mitte November 2024 beschäftigt: Überzahlungen bei den Müllgebühren zurückbuchen. Der Grund dafür, dass manche Bürgerinnen und Bürger zu viel bezahlt haben, liegt darin, dass sie automatische Daueraufträge eingerichtet hatten. Da die Müllgebühren im vergangenen Jahr allerdings drastisch gesunken sind, passte der Betrag des Dauerauftrags nicht mehr. Rund 40.000...

Lokales
Ab Dezember ist die Leerung der Biotonne wieder alle 14 Tage | Foto: Paul Needham

Ab Dezember
Biomüll wird im Kreis SÜW wieder alle zwei Wochen abgeholt

Landau. Zum ersten Mal wurden im Landkreis Südliche Weinstraße dieses Jahr schon ab April die Biotonnen wöchentlich geleert. Mit Ablauf des Monats November endet diese wöchentliche Abfuhr; ab 1. Dezember werden die Biotonnen dann wieder alle zwei Wochen geleert. Darüber informiert der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße. Die Termine können dem SÜW-WertstoffWegweiser 2024, online unter www.suedliche-weinstrasse.de/wertstoffkalender sowie der...

Ausgehen & Genießen
Eine Collage aus einigen Kunstwerken, die demnächst im Kreishaus SÜW zu sehen sein werden | Foto: Rainer Steve Kaufmann

Vernissage am 10. November
Kunststudierende stellen im Kreishaus SÜW aus

Landau. Lange Jahre arbeiten der Landkreis Südliche Weinstraße und das Kunstinstitut der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Landau schon zusammen. So ist auch in diesem Herbst und Winter wieder eine Ausstellung von Studierenden im Kreishaus, dem Hauptgebäude der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau, zu sehen. Landrat Seefeldt wird die Ausstellung am Sonntag, 10. November, um 11 Uhr eröffnen. „Frische Kunst von kreativen, jungen Menschen zu betrachten, das...

Blaulicht
Die Polizei Landau sucht einen 89-jährigen Mann aus dem Kreis Südliche Weinstraße | Foto: Benshot/stock.adobe.com

Suchaktion im Kreis SÜW erfolgreich: Polizei findet 89-Jährigen

Kreis SÜW. Seit Dienstag, 29. Oktober, wird ein 89-jähriger Mann aus dem Kreis Südliche Weinstraße vermisst. Er verließ gegen 11 Uhr seine Wohnanschrift. Zuletzt wurde der Vermisste in Maikammer gesehen, als er zu Fuß in Richtung Ortsgemeinde Venningen unterwegs war. Seitdem ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass er öffentliche Verkehrsmittel nutzt. Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte er nicht aufgefunden werden, so dass die Polizei Landau die...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (rechts) und Erster Kreisbeigeordneter Georg Kern packen Päckchen für den „Weihnachtspäckchenkonvoi“ | Foto: KV SÜW

Für Kinder in Osteuropa
"Weihnachtspäckchenkonvoi" aus dem Kreis SÜW

Kreis SÜW. Seit vielen Jahren freuen sich Kinder in Osteuropa zur Weihnachtszeit über Geschenke aus dem „Weihnachtspäckchenkonvoi“ – liebevoll verpackt unter anderem von Bürgern aus dem Landkreis Südliche Weinstraße. Die bundesweite Aktion der Round-Table-Familie sammelt jedes Jahr in Deutschland Präsentpakete und bringt diese per LKW-Konvoi in entlegene und ländliche Regionen in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine. Dabei gilt der Grundsatz: Kinder helfen Kindern – etwa indem sie ein...

Lokales
Foto: KEA SÜW

Kreiselternausschuss SÜW
Online-Infoabend: Verletzendes Verhalten – Merkmale und Handlungsalternativen für Eltern

Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) lädt alle Eltern, Fachkräfte, Träger und sonstige Interessierte ein zum Online-Infoabend zum Thema: Verletzendes Verhalten - Merkmale und Handlungsalternativen für Eltern Montag, 18. November 2024 Beginn: 19:30 Uhr via Microsoft Teams Verletzendes Verhalten begegnet unseren Kindern leider viel zu häufig - in der Kita, aber auch im Elternhaus. In den überwiegenden Fällen geschieht dies unbewusst. Dieser Info-Abend soll aufklären, was man...

Lokales
Begleitet vom Chor „Herztöne“ unter Leitung von Peter Kusenbach und der Lehrerband der Kreismusikschule „SÜW Cuvée“ sangen zahlreiche Bürger zum Tag der Deutschen Einheit im Dorfgemeinschaftshaus Bornheim
 | Foto: KV SÜW

"Deutschland singt und klingt"
Singend gedenken im Landkreis SÜW

Bornheim. Nach zweimaliger Station in Steinfeld erklangen am Donnerstag, 3. Oktober, zum Tag der Deutschen Einheit die Stimmen zahlreicher Kreisbürger erstmals im Dorfgemeinschaftshaus in Bornheim. Zum dritten Mal beteiligte sich der Landkreis zusammen mit seinen Kooperationspartnern, dem Chorverband der Pfalz e.V. und dem Kreischorverband Südpfalz e.V., an der bundesweiten Aktion „Deutschland singt und klingt“ mit einem generationen- und kulturübergreifenden offenen Singen. Herztöne und...

Lokales
Was kann abgegeben werden und was nicht? | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Problemabfallsammlung
WertstoffWirtschaftszentrum Nord bei Edesheim

Edesheim. Die nächste Sammlung für Problemabfälle findet am Samstag, 19. Oktober, von 8.30 bis 11.30 Uhr im Wertstoffwirtschaftszentrum Nord bei Edesheim statt. Bürger im Landkreis SÜW können bei dieser Gelegenheit Problemabfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Der problematische Müll, es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50 Kilogramm beziehungsweise 50 Liter sein, ist ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma Süd-Müll und in geschlossenen Behältern und...

Lokales
Landrat Dietmar Seefeldt (links) und Lebenshilfe-Vorstand Erik Weik | Foto: KV SÜW

Neuer Lebenshilfe-Vorstand Weik
Antrittsbesuch im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Eric Weik heißt der neue Vorstand der Lebenshilfe Südliche Weinstraße. Landrat Dietmar Seefeldt hat ihn vor kurzem im Kreishaus Südliche Weinstraße begrüßt. Beim persönlichen Gespräch haben sich die beiden ausgetauscht. Seefeldt und Weik sind sich darüber einig, dass der Landkreis und die Lebenshilfe unabhängig von einer derzeit laufenden gerichtlichen Auseinandersetzung zum Wohle der von der Lebenshilfe betreuten Menschen konstruktiv zusammenarbeiten möchten. Seefeldt und Weik...

Lokales
Zwischen dem 16. und 20. September werden Problemabfälle gesammelt | Foto: Roberto/stock.adobe.com

Termine in zahlreichen Ortsgemeinden
Problemabfallsammlung im Kreis SÜW

Kreis SÜW. In zahlreichen Ortsgemeinden im Landkreis SÜW werden zwischen Montag, 16. September, und Freitag, 20. September, Problemabfälle eingesammelt. Die Bürger im Landkreis können bei dieser Gelegenheit problematische Abfälle aus ihren privaten Haushalten umweltgerecht und kostenlos entsorgen. Die Abfälle können ausschließlich beim Sammelpersonal der Firma Süd-Müll und in geschlossenen Behältern und Verpackungen abgegeben werden. Es dürfen pro Haushalt Mengen bis 50 Kilogramm...

Ausgehen & Genießen
Der Asselstein | Foto: Heimatfotos/Christian Fernandez Gamio

Mystische Reise durch den Pfälzerwald
Heimatfoto-Ausstellung im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Der Pfälzerwald ist zu jeder Jahreszeit, ja, zu jeder Tageszeit ein dankbares Motiv für Fotografen. Traumhafte Aussichten über die Baumwipfel hinweg oder detaillierte Nahaufnahmen – aus jedem Blickwinkel ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands einzigartig. Das wissen auch die Naturfotografen des Heimatlichter-Netzwerks, denen es immer wieder gelingt, diese besonderen Momente mit der Kamera einzufangen. Ab Sonntag, 6. Oktober, zeigen sie im Kreishaus der Südlichen...

Ausgehen & Genießen
Oldtimerwandern 2024: Verschiedene Oldtimer sind am Wochenende auf den Straßen der Südpfalz | Foto: Karsten Heidlauf/Heidlauf Classics
7 Bilder

Oldtimerwandern 2024: Zwischen Moped und Rolls Royce

Kreis SÜW. Am Wochenende des 7. und 8. September verwandelt sich die Südliche Weinstraße erneut in ein rollendes Museum, wenn das „Oldtimerwandern an der Südlichen Weinstraße“ bereits zum vierten Mal stattfindet. Mit über 3.000 erwarteten historischen Fahrzeugen und mehr als 20 Stopps entlang der 140 Kilometer langen Strecke zählt diese Veranstaltung zu den größten und vielfältigsten ihrer Art in Deutschland. Ob Moped, Traktor oder Luxuslimousine – die Bandbreite der teilnehmenden Fahrzeuge...

Lokales
Engagement in sechs Kategorien wird ausgezeichnet | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Bewerbungsschluss 16. September
Brückenpreis 2024 des Landes Rheinland-Pfalz

Kreis SÜW. Das Land Rheinland-Pfalz hat zum 17. Mal den Brückenpreis ausgeschrieben. Mit dem Brückenpreis werden Projekte, Organisationen und Bürger in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, die durch vielfältiges Engagement gesellschaftliche Brücken bauen und den Zusammenhalt stärken. „In unserem Landkreis gibt es zahlreiche Beispiele ehrenamtlichen Engagements. Machen Sie diesen ehrenamtlichen Einsatz sichtbar, um ihn entsprechend zu würdigen; bewerben Sie sich für den Brückenpreis oder schlagen Sie...

Lokales
Dieser blaue Kleinbus wird auf der VRNflexline unterwegs sein, Kennzeichen SÜW P 3051. Hier steht er schon mal in Kleinfischlingen. | Foto: Palatina Bus

Infostand in Edenkoben
Flexibel durchs Gäu: Mit der VRNflexline

Edenkoben/Kreis SÜW. Kleinbusse werden schon seit Jahren auf zahlreichen Linien des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Landkreis Südliche Weinstraße eingesetzt. Jetzt kommt im „Gäu“ in Sachen Kleinbusse eine entscheidende Neuerung dazu, die es in noch keinem anderen Landkreis im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) gibt: In den SÜW-Dörfern der Rheinebene östlich von Edenkoben verkehrt bald die VRNflexline. VRNflexline in Deutschlandticket oder Zeitkarte inbegriffenDas ist ein...

Lokales
Die größte Anzahl an Anträgen für der Sonder-Förderprogramm des Landes kam aus dem Kreis SÜW | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Sonder-Förderprogramm des Landes
Kitas aus Kreis SÜW erhalten Fördermittel

Kreis SÜW. „Das Bestreben des Jugendamtes, den Kindertagesstätten im Landkreis Südliche Weinstraße dabei zu helfen, eine bestmögliche Erschließung von Finanzierungsmitteln zu erreichen, erfährt nun den gewünschten Erfolg“, so der für den Geschäftsbereich Jugend und Familie zuständige Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern. Denn vor wenigen Tagen sind die ersten Bescheide über die Bewilligung einer Landesförderung nach dem Investitionsprogramm „Sonderprogramm Kita-Bau 2024“ bei den Trägern und in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ