Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Lokales
Ein neues Pilotprojekt für Fünftklässler ist jetzt am Friedrich-Magnus-Schwerd-Gymnasium in Speyer gestartet: Radel-rum | Foto: ps
3 Bilder

Verkehrserziehung
"Radel-rum" - für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Speyer. Fast jeder zweite Jugendliche zwischen zehn und vierzehn Jahren, der 2019 im Straßenverkehr verunglückte, war mit dem Fahrrad unterwegs. Das zeigt eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes. Häufigste Unfallursache: falsches Verhalten, Unsicherheit. Damit sich das ändert, initiierten die Landesverkehrswacht (LVW), das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW), das Pädagogische Landesinstitut (PLI) und die Unfallkasse (UK RLP) in Rheinland-Pfalz gemeinsam...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei

"Auffällige Fahrweise"
Mit zwei Promille auf dem Fahrrad unterwegs

Speyer. In Schlangenlinien fuhr am gestrigen Donnerstag kurz vor 23.30 Uhr ein 50-jähriger Radfahrer aus Dudenhofen. Der Mann war in der Dudenhofer Straße unterwegs, als er einer Verkehrskontrolle unterzogen werden konnte. Der Grund für seine auffällige Fahrweise war schnell klar: Er stand unter dem Einfluss von Alkohol und hatte einen Wert von über zwei Promille. Dem Radfahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren. Die Polizei weist...

Lokales
Der Landkreis Südliche Weinstraße lädt von 3. bis 24. Juli zum Stadtradeln ein | Foto: Couleur/Pixabay

Gelebter Klimaschutz
"Stadtradeln" an der Südlichen Weinstraße

Kreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße sattelt wieder auf! Auch dieses Jahr nehmen die Verbandsgemeinden der Südlichen Weinstraße beim "Stadtradeln" teil - vier davon gemeinsam mit dem Landkreis. „'Stadtradeln' ist gelebter Klimaschutz und förderlich für unsere ganze Region. Dass sich der Großteil der Kommunen im Landkreis dieses Jahr gemeinsam anmeldet und wir zusammen ein starkes Team stellen, freut mich ganz besonders“, so Landrat Dietmar Seefeldt. Wettkampf um die meisten...

Ratgeber
Der Wettbewerb „Stadtradeln“ soll die Nutzung des Fahrrads als klimafreundliches Verkehrsmittel fördern | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Wettbewerb „Stadtradeln“ geht in die nächste Runde
Ab aufs Rad

Baden-Württemberg. Der Wettbewerb „Stadtradeln“ geht in die nächste Runde. Verkehrsminister Winfried Hermann MdL hat am 13. März in Stuttgart zur Teilnahme aufgerufen und deutlich gemacht: „Der Wettbewerb fördert die Nutzung des Fahrrads als klimafreundliches und praktisches Verkehrsmittel im Alltag, und die Resonanz ist erfreulich groß.“ Es gibt allerdings auch Tendenzen, die der Verkehrsminister mit Sorge betrachtet: „Leider sehen wir, dass immer weniger Kinder von ihren Eltern das Radfahren...

Lokales
Radfahren ist gesund und gut für die Umwelt | Foto: Heike Schwitalla

„Stadtradeln 2022"
Kreis Germersheim erstmals geschlossen beim Wettbewerb

Landkreis Germersheim. Eine schöne Geste, ein tolles Projekt: nachdem sich in den vergangenen Jahren Städte und Verbandsgemeinden immer als Einzelteilnehmer an der Aktion "Stadtradeln" beteiligten, folgt 2022 der große Zusammenschluss. Erstmals beteiligt sich der gesamte Landkreis Germersheim mit allen Kommunen am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“. Die Klimaschutzbeauftragte im Landkreis Germersheim, Dr. Annika Weiss, hat die Anmeldung heute vorgenommen, der Wettbewerb selbst findet vom 1....

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Radtour | Foto: Hans Braxmeier / Pixabay

Naturfreunde Ludwigshafen starten Tourenprogramm
Radtour zur Gedenkstätte KZ Osthofen

Ludwigshafen. Radsport und Radwandern hat eine lange Tradition in der Geschichte der Naturfreundebewegung. Am Sonntag 13. März 2022, startet die Fachgruppe „Radeln & soziales Wandern“ der Naturfreunde Ludwigshafen ihr Tourenprogrammangebot mit einer kombinierten Veranstaltung. Geplant ist der Besuch der Ausstellung „Die I.G. Farben und das Konzentrationslager Buna-Monowitz“ in der Gedenkstätte KZ Osthofen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr vor dem Hauptbahnhof Ludwigshafen. Von hier ist geplant, mit...

Lokales
Radpendler auf Kreisstraße | Foto: adfc

ADFC Statement
Aufwertung von Kreisstraßen

Landau, 04.03.2022   Der ADFC Landau-Südliche Weinstraße begrüßt die Instandhaltungs-Maßnahmen an Kreisstraßen. Störend bis bedrohlich werden dort allerdings zu hohe Geschwindigkeiten des motorisierten Verkehrs von Radfahrenden und Fußgängern wahrgenommen. Diese Straßen im Mischverkehr müssen deshalb verkehrssicher eingerichtet und Tempolimits erwogen werden.  Mittelfristig müssen echte "Fahrradstraßen über Land"  eingerichtet werden. Gerade für die leichten Fahrräder ist eine gute...

Blaulicht
Foto: markus roider/Pixabay

Unfall in Kandel
Autofahrerin übersieht Fahrrad

Kandel. Eine 32-jährige Fahrradfahrerin befuhr mit ihrer 3-jährigen Tochter auf dem Kindersitz am Mittwoch, 2. März, um 15.20 Uhr, den gemeinsamen Fuß-/Radweg in der Jahnstraße in Richtung Schwanenweiher in Kandel. An der Einmündung zur Lindenstraße wurde sie von einer 51-jährigen Autofahrerin, die nach rechts in Richtung Lauterburger Straße abbiegen wollte, offenbar übersehen und es kam zum Zusammenstoß. Die Radfahrerin wurde hierbei leicht verletzt, am Auto der Unfallverursacherin entstand...

Sport
Die Runde im Kraichgau bei Obergrombach wird den Rennfahrern am 27. März viel abverlangen.
 | Foto: Gerhard Öfner

Bundesliga-Radrennen
Auf und ab über die Kraichgau-Hügel

Bruchsal (PM) „Radfahren hat in Bruchsal einen hohen Stellenwert“, sagte Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick bei dem Pressegespräch zur Präsentation des Bundesliga-Radrennens, das am 27. März in Obergrombach gestartet wird. „Dieses kommende und auch die verschiedenen bisherigen Radrennen in Bruchsal helfen dabei, dass noch mehr Menschen das Fahrrad neu schätzen lernen und es auch im Alltag als Verkehrsmittel benutzen.“ Das bevorstehende Radrennen ist die erste schwere Prüfung und damit...

Lokales
Foto: Foto: Mabel/Amber/Pixabay

Erlebnistag findet leider nicht statt
2022 kein „Autofreies Lautertal“

Kusel/Kaiserslautern. Die Verantwortlichen für die Planung und Durch-führung der Veranstaltung sind übereingekommen, dass es auch in diesem Jahr keinen Erlebnistag „Autofreies Lautertal“ am 7. August geben wird. An diesem Tag sind zwischen Kaiserslautern und Lauterecken zahlreiche Radfahrer, Skater und Wanderer unterwegs. Vereine, Institutionen, Orts- und Verbandsgemeinden sorgen entlang der Strecke für ein buntes Rahmenprogramm und ein großes kulinarisches Angebot für Kinder und Erwachsene....

Lokales
Radfahren | Foto: Zhivko Dimitrov auf Pixabay

Kommunen und Land für mehr Rad- und Fußverkehr
Kreis Germersheim und Stadt Wörth in neuer AG vertreten

Landkreis Germersheim/Wörth. Rund 40 Kommunen und Kreise wollen sich gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz für mehr Rad- und Fußverkehr engagieren - darunter auch der Landkreis Germersheim und die Stadt Wörth. Bei einem digitalen Austausch haben sich Verkehrsministerin Daniela Schmitt, Vertreter der rund 40 interessierten Kommunen und Unterstützer wie die kommunalen Spitzenverbände, das Institut für Mobilität und Verkehr der TU Kaiserslautern, ADFC, VCD und Fuss e.V. darauf verständigt, sich...

Lokales
Ab Bahnhof in Homburg stehen Radboxen bereit, das freut auch die Stadtverwaltung.  Foto: Stadt

Radboxen am Bahnhof Homburg
Fahrradbeauftragte freut sich über Angebot

Am Homburger Hauptbahnhof stehen seit einiger Zeit fünf Fahrradboxen. Zwar hat die Stadt mit der Aufstellung dieser abschließbaren Stellplätze für Fahrräder nicht direkt etwas zu tun, auch die Vermietung läuft über ein eigenes Unternehmen, dennoch freuen sich die Radbeauftragte der Stadt, Ute Kirchhoff, und der innerhalb der Stadtverwaltung Homburg zuständige Stephan Bentz darüber, dass die Gespräche mit der Bahn scheinbar gefruchtet haben. Jedenfalls hat die Stadtverwaltung in der...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei

Zwischen Neuhofen und Limburgerhof
Radfahrer stürzt mit 2,6 Promille

Neuhofen. Am Samstag fuhr gegen 17 Uhr ein 59-jähriger Radfahrer den Radweg parallel zur L533 von Neuhofen in Richtung Limburgerhof. Auf der Überführung über die B9 stürzte der Radfahrer und verletzte sich leicht. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,6 Promille. Im Krankenhaus wurde dem 59-Jährigen durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Das Fahrrad wurde an der Unfallörtlichkeit abgestellt. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet und die Führerscheinstelle über...

Lokales
Eva Pierzchalka

Mal- und Arbeitsbuch für die Radfahrerausbildung
Kinder sicher auf der Straße

Von Jutta Meyer Haßloch. „Ich habe mich sehr gefreut, dass die beiden Grundschulen in Haßloch das Buch ’Kinder sicher im Straßenverkehr’, das die Kreisverkehrswacht Bad Dükheim-Süd gemeinsam mit dem K & L Verlag in Detmold herausgegeben hat, von den Leitungen sehr begrüßt wird und als pädagogisch wertvoll eingestuft wird,“ erklärte der Geschäftsführer der Kreisverkehrswacht Bad Dürkheim-Süd , Georg Heene. Auf spielerische Art werden die Kinder an das wichtige Thema herangeführt. Begleitet...

Lokales
Der Erlebnistag kann nicht stattfinden | Foto: Pfalzweinwerbung

Kein "Erlebnistag Deutsche Weinstraße“
Veranstaltung ohne Verantwortlichkeit

Deutsche Weinstraße. Es ist ein Highlight im Veranstaltungskalender der Pfalz und ein überregional bekanntes, touristisches Event – der Erlebnistag Deutsche Weinstraße. Alle beteiligten Organisationen, darunter die Landkreise und Städte entlang der Weinstraße, müssen nun leider davon ausgehen, dass der autofreie Weinstraßentag zwischen Bockenheim und Schweigen-Rechtenbach auch im Jahr 2022 nicht stattfinden wird. Hauptgrund ist das neue Polizei- und Ordnungsbehördengesetz, das ein angepasstes...

Ratgeber
Auch im Winter kann man mit dem Pedelec fahren - aber beim Aufladen des Akkus ist einiges zu beachten | Foto: sipa/pixabay.com

E-Bike/Pedelec im Winter
Sicher durch die kalten Tage

E-Bike/Pedelec. Pedelecs erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit. Schon rund neun Millionen der E-Bikes rollten  zum Jahresende 2021 über die deutschen Straßen, berichtet der Deutsche Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein DeKra. Und immer mehr Radlerinnen und Radler nutzen das Fahrrad mit Elektro-Unterstützung auch im Winter - das hilft dem Klima, hält fit und liegt im Trend. Worauf beim Winter-Radeln zu achten ist, dafür hat der Fahrradexperte Jochen Hof von der Prüfgesellschaft einige Tipps...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Auto touchiert Fahrrad
Zwölfjährige bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Speyer. Leicht verletzt wurde am Dienstag um 1330 Uhr ein zwölfjähriges Mädchen, das mit seinem Fahrrad von der Pfaugasse in Richtung Große Greifengasse in Speyer unterwegs war. Als sie in den Kreuzungsbereich zur Johannesstraße einfuhr, touchierte ein von links kommendes Auto den Vorderreifen ihres Fahrrades, woraufhin die Zwölfjährige stürzte und sich leicht verletzte. pol

Blaulicht
Der Notarzt wurde vor Ort dringend gebraucht, konnte aber nicht mehr helfen - der junge Radfahrer erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen | Foto: AdobeStock_205550072_Comofoto

Tödlicher Unfall in Weinheim - Straßenbahn erfasst Radfahrer

Weinheim. Am Donnerstagmorgen, 16. Dezember, kurz vor 08 Uhr kam es in der Stahlbadstraße auf Höhe des Zedernwegs zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einer Straßenbahn. Bei dem Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Radfahrer erlag der heranwachsender Radfahrer noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Beim Überqueren der Straßenbahnschienen über eine Fußgänger- und Radfahrerüberweg wurde der junge Mann von der Bahn erfasst. Der Verkehrsdienst Heidelberg hat...

Wirtschaft & Handel
80 Kilometer Radwege in und um Bad Dürkheim und Neustadt werden barrierefrei ausgebaut | Foto: Roland Kohls

Förderbescheid für Bad Dürkheim
Zwei Millionen Euro für Radwege-Ausbau

Bad Dürkheim/Neustadt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert den Ausbau eines 80 Kilometer langen barrierefreien touristischen Radwegenetzes im Landkreis Bad Dürkheim mit über zwei Millionen Euro. Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld in Wachenheim den Förderbescheid überreicht, teilt das Wirtschaftsministerium jetzt mit. Die vorhandenen Radwege sollen zu einem 80 Kilometer langen barrierefreien Rundkurs entlang der Deutschen Weinstraße verbunden werden....

Lokales

Pfälzerwaldverein Hambach
Neue Sitzgarnituren für Schutzhütte Ordenswald

Schutzhütten zu bauen und zu pflegen ist eine der edlen Aufgaben des Pfälzerwald-Vereins, kurz PWV. Im Ordenswald bei Neustadt befindet sich eine in der Jakenlache, auf dem früheren Waldfestplatz der PWV Ortsgruppe Lachen-Speyerdorf, am vielbefahrenen Radweg Neustadt-Speyer. Der bildet auch die nördliche Route des Pfälzer Jakobsweges mit weiß-rot-markierten PWV-Wanderwegen. Nachdem die alte Schutzhütte zerstört wurde, wuchs 2014 die Idee, den idyllischen Ort mit einer neuen Schutzhütte...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei

Polizeikontrollen im Stadtgebiet
Mehr Sicherheit für Fahrradfahrer

Speyer.  Gestern richtete die Speyerer Polizei zwischen 11 und 12 Uhr in der Wormser Landstraße eine Kontrollstelle ein. Acht Fahrradfahrer befuhren in diesem Zeitraum verbotswidrig den für sie linken Radweg. Zwischen 13 und 14.30 Uhr kontrollierten die Beamten in der Kurt-Schumacher-Straße. Das Ergebnis: 20 Kinder fuhren auf dem für sie linken Radweg. Die Kinder wurden angehalten und hinsichtlich der Gefahren der Benutzung des falschen Radweges sensibilisiert. Gegen einen 62-jährigen Mann aus...

Blaulicht
Polizei und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz bieten Sicherheits-Seminare / Symbolfoto | Foto: fsHH auf Pixabay

Polizei bietet Seminare
Sicherheit für Radfahrer und Online-Shopper

RLP. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz bietet aktuell zwei kostenfreie Web-Seminare am 9. und 10. November an. Los geht es um 14 Uhr am Dienstag, 9. November, unter dem Motto "Sicher - Fahr ich Rad". "Sicher - Fahr ich Rad" für SeniorenAuch in der Herbstzeit sind noch viele Menschen mit dem Fahrrad unterwegs. Die dunkle Jahreszeit birgt jedoch viele Gefahren, da die Straßen schlechter zu befahren sind und man schlechter wahrgenommen wird. Der Anteil der Pedelecs und E-Bikes im...

Lokales
Prämierung im Rahmen der Abschlussveranstaltung des ersten Stadtradelns der VG Kandel | Foto: Verbandsgemeinde Kandel

Stadtradeln in der VG Kandel
293 Radelnde sparen acht Tonnen CO2 ein

Kandel. In der Verbandsgemeinde Kandel wurden bei der ersten Teilnahme an der Aktion Stadtradeln im September von 293 Radelnden über 55.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und dabei acht Tonnen CO2 eingespart. Entsprechend zufrieden zeigte sich Bürgermeister Volker Poß bei der Prämierung der aktivsten Radelnden im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 26. Oktober im Ratssitzungssaal der Verbandsgemeinde Kandel. Seinen Dank richtete Volker Poß an die Klimaschutzmanagerin Victoria Singler,...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Mabel Amber/Pixabay

Die Polizei warnt
Hochwertige Fahrräder und E-Bikes sind das Ziel von Dieben

Speyer.  Am Sonntag versuchten Unbekannte in der Zeit zwischen Mitternacht und 8.15 Uhr ein Fahrrad aus einem Innenhof in der Johannesstraße in Speyer zu entwenden. Aufgrund der guten Sicherung gelang den Tätern der Diebstahl des Fahrrads nicht. Mehr Erfolg hatten Diebe ebenfalls am Sonntag im Zeitraum zwischen 9.45 Uhr und 11.30 Uhr auf dem Königsplatz. Sie klauten ein mittels Zahlenschloss gesichertes elektrisches, hellbraunes Herren-Cityrad der Marke EBM im Wert von etwa 2.000 Euro. Das...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ