Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Sport
Das Radfahren ist Bernd Wießners stärkste Disziplin beim Triathlon | Foto: Ute Herzog
3 Bilder

Interview: Bernd Wießner ist ein Ironman
Traum von Hawaii

Triathlon. Die Vorbereitungen gestalteten sich anders als geplant, als sich Bernd Wießner (56) aus Schifferstadt von den United Runners of Pfalz vornahm, am Ironman in Frankfurt teilzunehmen. Doch er hatte einen „goldenen Tag“ erwischt und es lief viel besser als erwartet. Die 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer mit dem Fahrrad und den Marathon über 42,195 Kilometer schaffte er in zehn Stunden, 42 Minuten und 21 Sekunden und lief als 701. durchs Ziel. Wie bist Du zum Triathlon und zum...

Ratgeber
Fahrrad mit Motor oder ohne - in manchen Fällen ermöglicht das erst die gemeinsame Radtour | Foto: Alexander Rochau/stock.adobe.com

Kommentar: Muskelkraft oder E-Bike
Krieg auf zwei Rädern

Der Motor surrt leise vor sich hin, fast schon gemütlich saust ein Radler mit seinem Pedelec den Berg hinauf vorbei an einem strampelnden Fahrradfahrer. „Mit Motor könnte ich das auch“, ruft der dem E-Biker hinterher. Das stimmt, eigentlich hindert ihn nichts daran. Warum also diese Missgunst? E-Bikes sind beliebter denn je, die Verkaufszahlen steigen kontinuierlich. Rund zwei Millionen E-Bikes wurden allein 2020 verkauft. Ein neuer Rekord. Etwa 39 Prozent machten E-Bikes im letzten Jahr am...

Ausgehen & Genießen
Aussicht ins Albtal in der Nähe der Schweizerkopf-Huette | Foto: isocont GmbH/Tourismusgemeinschaft Albtal Plus

Wandern, bike und genießen im Albtal
Wildromantisches Tal

Albtal. Die Alb, ein 51 Kilometer langer Fluss im Nordschwarzwald, gibt dem Albtal seinen Namen. Südöstlich der Teufelsmühle, einem Berg bei Loffenau, entspringt die Alb und hat sich Richtung Norden ein tiefes Tal gegraben. Wildromantisch mit Wasserfällen und steilen, rot leuchtenden Felswänden schlängelt sie sich Richtung Norden, wo sie bald die Kurstadt Bad Herrenalb erreicht. Durch Frauenalb mit seiner Klosterruine fließt sie, bevor sie das Wasser des Maisenbachs in Marxell und der Moosalb...

Lokales
Vergangene Woche wurde in Bad Dürkheim das STADTRADELN gestartet | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Mit dem Umstieg auf das Fahrrad für mehr Klimaschutz sorgen
Der Landkreis tritt in die Pedale

Bad Dürkheim. Das STADTRADELN im Landkreis Bad Dürkheim ist in die dritte Runde gestartet: Vergangene Woche gab Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld das Startsignal für die Aktion vom 18. August bis 7. September. Es gilt wieder, viele Kilometer mit dem Drahtesel zu sammeln – und dabei CO2 zu sparen. „Wir haben uns wegen Corona auch in diesem Jahr dazu entschieden, den Auftakt nur in kleiner Runde mit den Bürgermeistern und den STADTRADELN-Stars zu begehen“, begrüßte Landrat Ihlenfeld die geladenen...

Lokales
Bitte schieben: Das gilt seit wenigen Monaten in der Landauer Fußgängerzone. 
 | Foto: Stadt Landau

Radfahren in der Landauer Fußgängerzone:
Bitte nur schieben!

Landau. Bitte schieben: Das gilt seit wenigen Monaten immer montags bis samstags von 11 bis 18.30 Uhr für Radfahrerinnen und Radfahrer in der Landauer Fußgängerzone. Um die Einhaltung der neuen Regel zu überwachen, hat das städtische Ordnungsamt in den zurückliegenden Wochen verstärkt Kontrollen durchgeführt. Die erfreuliche Bilanz: Lediglich in weniger als einem Dutzend Fällen musste dabei tatsächlich auch eine Verwarnung ausgesprochen werden. Ordnungsdezernent Lukas Hartmann macht trotzdem...

Lokales
Enthüllen symbolisch eine der Informationstafeln des Besucherlenkungskonzepts Bienwald: Andy Becht, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, die Landräte Dr. Dietmar Seefeldt und Dr. Fritz Brechtel, Silke Wiedrig vom Südpfalz-Tourismus und Astrid Berens, Leiterin des Forstamts Bienwald  (v.l.n.r.) | Foto: Cornelia Bauer
4 Bilder

Besucherlenkungskonzept
"Bienwald ist mehr als eine Ansammlung von Bäumen"

Wörth. Gut Ding braucht Weile, heißt es. Dies gilt kommunalpolitisch vor allem dann, wenn viele Akteure am Tisch sitzen. Beim Besucherlenkungskonzept Bienwald waren das zwei Landkreise, vier Verbandsgemeinden, insgesamt 21 Ortsgemeinden, das Forstamt Bienwald, das Forstamt Rheinauen, der LBM Speyer, der LBM Koblenz, die Naturfreunde und der Pfälzerwald-Verein. Um so größer war die Freude, dass am heutigen Freitag das neue Konzept an den Start gehen konnte. Gefeiert wurde in Schaidt, am Eingang...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Free-Photos/Pixabay

Stadtradeln im Kreis Germersheim
Fürs gute Klima in die Pedale treten

Landkreis Germersheim. Am Mittwoch, 1. September, fällt sowohl für die Stadt Germersheim als auch für die Stadt Wörth sowie für die Verbandsgemeinden Bellheim, Kandel und Rülzheim der Startschuss zum diesjährigen Stadtradeln. Die Eröffnungsveranstaltung findet um 17 Uhr in Germersheim auf dem Europaplatz statt - stellvertretend für alle fünf beteiligten Gemeinden im Kreis. Natürlich geht's auch gleich zum Start aufs Fahrrad: Um 17.15 Uhr beginnt eine kleine Radtour durch Germersheim  - entlang...

Lokales
Impressionen MTB-Tour  | Foto: Franz Kern

Geführte Mountainbike-Tour am 3. September
Mit dem Rad auf geologischer Spurensuche

Kerzenheim. Treffpunkt Wald: Am Freitag, 3. September, bieten die beiden Revierförster Franz Kern und Dieter Gass eine geführte Mountainbike-Tour an, die in Kerzenheim startet. Die Tour „Mit Mountainbike und Förster die Geologie unserer Heimat kennenlernen“ gewährt Einblicke in verschiedene Epochen der Erdgeschichte und deckt spannende Zusammenhänge zwischen Gesteinsarten, Böden und ihrer spezifischen Vegetation auf. Zusätzlich verspricht die Tour wunderschöne Ausblicke in Richtung Haardt und...

Lokales
 E-Mountainbike-Tour | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Die ideale Tour für ambitionierte Biker
„Die Anspruchsvolle“

Kirchheimbolanden. Am Sonntag, 5. September, startet um 8.30 Uhr die E-Mountainbike-Tour „Die Anspruchsvolle“. Treffpunkt ist „Das Radhaus“ in Kirchheimbolanden, Neumayerstraße 35. Die E-MTB Tour fordert den ambitionierten Fahrer sowie dessen Akku bei einer Strecke circa 70 Kilometern und 2000 Höhenmetern. Es werden knackige Anstiege bewältigt, die das Nachladen mit Hütteneinkehr notwendig machen. Am Ende der Tour wissen auch die Oberschenkel, dass E-Bike fahren anstrengend sein kann. Tourguide...

Lokales
Die Erste Beigeordnete der Stadt, Judith Hagen, macht natürlich auch beim STADTRADELN mit | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Startschuss STADTRADELN 2021 in Bad Dürkheim
Für mehr Klimaschutz in die Pedale treten

Bad Dürkheim. Das diesjährige STADTRADELN findet vom 18. August bis zum 7. September statt – auch wieder mit dabei: die Stadtverwaltung Bad Dürkheim. Bereits zum dritten Mal nimmt sie dadurch an der Kampagne des internationalen Klima-Bündnis (Alianza del Clima e. V.) teil. Jetzt heißt es: Radeln für ein gutes Klima! Interessierte können sich unter www.stadtradeln.de/bad-duerkheim anmelden und ein Team gründen oder einem Team beitreten, um Kilometer für Bad Dürkheim zu sammeln. Somit vergrößert...

Sport

Gipfelstürmer
Ü60-Gruppe erklimmt Derdinger Horn per Drahtesel

Pünktlich, jeden Freitag um 9.30 Uhr treffen sich Radler der Seniorenabteilung des Radsport-Teams Kraichgau in Untergrombach. So auch am 13. August. Nach kurzer Beratung haben sich 12 Radler für eine Tour zum „Derdinger Horn“ entschieden. So gings bei bestem Wetter über zahlreiche Kraichgauer Hügel und auf ruhigen Wirtschaftswegen mit wundervollen Panoramablicken in Richtung Oberderdingen hinauf zum Derdinger Horn. Wer die Anhöhe kennt, kennt auch den grandiosen Rundumblick von 270 m Höhe ins...

Lokales
Mitarbeiter des Umweltamtes der Kreisstadt treten auf dem St. Wendeler Panoramaweg in die Pedale Foto: Kreisstadt St. Wendel / Josef Bonenberger

Mehr als 22 000 Kilometer für den Klimaschutz
Erfolgreiche Teilnahme der Kreisstadt St. Wendel am Wettbewerb „Stadtradeln 2021“

St. Wendel. „Fahr Rad. Beweg was“ - unter diesem Motto stand das diesjährige Stadtradeln im Saarland. Auch die Kreisstadt St. Wendel beteiligte sich wieder an dem deutschlandweiten Wettbewerb. In zahlreichen Gruppen wurde vom 6. bis zum 26. Juni kräftig für die Bekämpfung des Klimawandels in die Pedale getreten. Während der dreiwöchigen Kampagne konnten in der Kreisstadt so insgesamt 22 108 km zurückgelegt und damit 3 250 kg CO2 eingespart werden. „Wir unterstützen diese Aktion sehr gerne und...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei

Vorfahrt missachtet
Unfall mit verletztem Radfahrer in Schifferstadt

Schifferstadt. Am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr ereignete sich in der Wagnerstraße in Schifferstadt ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Der 64-jährige Radfahrer bog nach rechts von der Schubertstraße in die Wagnerstraße ab, missachtete dabei aber die Vorfahrt eines aus der Wagnerstraße kommenden Autos und kollidierte mit diesem. Die 70-jährige Fahrerin des Wagens fuhr allerdings auch zu weit in der Mitte und hielt sich nicht an das Rechtsfahrgebot. Der Radfahrer...

Lokales
Der Retzbergweiher   | Foto: VG Winnweiler

Mountainbike-Tour für Familien mit dem Förster am 20. August
„Rund um das Naturschutzgebiet Retzberg“

Donnersberg/Sippersfeld. Unter dem altbewährten Motto „Treffpunkt Wald“ findet am 20. August eine geführte Mountainbike-Tour für große und kleine Entdecker statt, zu der das Forstamt Donnersberg und die Verbandsgemeinde Winnweiler einladen. Die Tour für Familien führt vom Retzbergweiher zum Pfrimmerweiher. Unterwegs informiert Revierförster Dieter Gass über Wald, Wasser und das Wetter. Außerdem werden die Spuren, die der heiße Sommer im letzten Jahr hinterlassen hat, gesucht und die neue...

Lokales
MTB-Tour mit den Förstern   | Foto: VG Winnweiler

Zusatztermin: Geführte Mountainbike-Tour am 21. August
Alten Forstnutzungen auf der Spur

Winnweiler. Aufgrund der hohen Nachfrage bietet Revierförster Dieter Gass am Samstag, 21. August, einen Zusatz-Termin seiner diesjährigen Mountainbike-Tour „Alten Forstnutzungen auf der Spur“ an. Sie führt durch die Wälder von Sippersfeld und befasst sich inhaltlich mit alten Forstnutzungen und historischen Waldberufen. Holz war bis weit ins 20. Jahrhundert ein zentraler Bau-, Brenn- und Werkstoff. Im Wald wurden jedoch nicht nur Bäume gefällt. Der Wald war vielmehr auch Weideland, ein Ort, wo...

Blaulicht
Zeugen in Mannheim gesucht/ Symbolfoto Gewalt | Foto: AdobeStock_252616473_Alpar

Zeugen in Mannheim gesucht
Fahrradfahrer schlägt Jugendliche und flüchtet

Mannheim-Innenstadt. Als eine 17-Jährige am Dienstagachtmittag, 3. August, um 15 Uhr die Straße von G2 nach G1 überqueren wollte, übersah sie einen anfahrenden Radfahrer, der jedoch noch rechtzeitig abbremsen konnte um einen Unfall zu vermeiden. Allerdings fuhr der unbekannte Radler daraufhin an der Jugendlichen vorbei, hob die Hand und schlug der 17-Jährigen an den Kopf. Die stürzte daraufhin zunächst gegen einen Pfosten und anschließend mit dem Kopf auf den Asphalt - der Radfahrer beleidigte...

Lokales
STADTRADELN: Erfassbogen von 2020 | Foto: Heike Schwitalla

Verbandsgemeinde beteiligt sich am STADTRADELN
Rülzheim radelt wieder für das Klima

Rülzheim. Die Verbandsgemeinde Rülzheim beteiligt sich von Mittwoch, 1., bis Dienstag, 21. September, zum zweiten Mal an der Klima-Bündnis-Kampagne STADTRADELN. Seit 2008 treten bei der Aktion Bürger in ganz Deutschland die Pedale. Mitmachen können alle Bürger der Verbandsgemeinde Rülzheim. „Drei Wochen lang so weit es geht aufs Auto zu verzichten und unsere Verbandsgemeinde auf zwei Rädern zu erkunden, ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern macht auch Spaß und ist darüber hinaus auch...

Lokales
Über Schotterwege durch kühle Wälder. Perfektes Gravel-Feeling im Land der 1000 Hügel.  | Foto: Martin Donat/ lifeCYCLE Magazin
4 Bilder

Ein ganz besonderes Erlebnis:
Mit dem Gravel-Bike durch den Kraichgau-Stromberg

Das Gravel-Bike hat sich in den letzten Jahren zum perfekten Allrounder gemausert. Ob Road, Schotter, Berge oder einfache Trails – mit ihm gelingt die perfekte Bike-Tour. Als eine der ersten Regionen hat der Kraichgau-Stromberg Tourismus e.V. spezielle Routen dafür ausgesucht. Denn gerade das Land der 1000 Hügel lässt sich mit dem Gravel perfekt erkunden. Wald, Weinberge und kleine Pässe – alles ist möglich. Und wer Bikepacking liebt oder es entdecken möchte, ist im Kraichgau-Stromberg...

Lokales

Meldung des ADFC Landesverbands Rheinland-Pfalz
Junge Familie in Landau ausgezeichnet

Landau, 17.07.2021  Eine Familie aus Landau wurde als 5.000 Mitglied des ADFC in Rheinland-Pfalz begrüßt. Der Landesvorsitzende Andreas Geers übergab den jungen Eltern Laura Fischbach und Simon Schellen persönlich eine Urkunde und passende ADFC-Fahrradklingeln – er freute sich, dass sie mit ihren drei kleinen Kindern regelmäßig durch Landau radeln. Das Interesse am Radfahren hat auch in Rheinland-Pfalz in den letzten Jahren ständig weiter zugenommen – das macht sich auch beim Allgemeinen...

Lokales

Stadtradeln
Critical Mass rollt wieder

Critical Mass Karlsruhe rollt wieder Nach einem erfolgreichen Neustart im Juni mit gut 380 Teilnehmer*innen, wird es am 30. Juli um 18h vom Kronenplatz eine besondere Critical Mass starten. Neben dem Engagement für die Verkehrswende in Karlsruhe, wird erneut die Verbindung zur Kunst geknüpft. Die Radtour, die dieses Mal ca. 13 km lang ist, wird die Teilnehmer gleich zu mehreren aktuell laufenden Aktionen in der Stadt führen. Die Aktion des achteintel-Litfaßmuseums (https://achteintel.org), die...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Polizei

Mit knapp drei Promille auf dem Fahrrad
Bordstein bringt Radfahrer zu Fall

Speyer.  Knapp 3 Promille dürften wohl der Grund für den Sturz eines Radfahrers am Montag kurz vor Mitternacht gewesen sein. Der 34-Jährige war in der Wormser Landstraße in Richtung Innenstadt unterwegs, als er beim Fahren über eine Bordsteinkante zu Fall kam. Der Radfahrer war augenscheinlich alkoholisiert; ein Alkoholtest bestätigte das. Der Mann hat sich bei seinem Sturz leicht verletzt und wurde ins Krankenhaus gebracht. Dort wurde ihm auch eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet ein...

Blaulicht
Symbolfoto Fahrradunfall | Foto: Hans/pixabay.com

Unfallflucht
71-jährige Radfahrerin stürzte und verletzte sich

Ruppertsberg. Am Freitag, 9. Juli, wurde bei der Polizeiinspektion Haßloch eine Unfallflucht nachträglich angezeigt. Demnach befuhr am Mittwoch, 7. Juli, gegen 18.45 Uhr, eine 71-jährige Radfahrerin in Gemarkung Ruppertsberg den Feldweg "Taubenrauschweg" in Richtung "Unterer Bergweg". Auf der Strecke sei sie dann von einem grauen PKW mit deutlich zu geringem Seitenabstand überholt worden, worauf sie erschrak und stürzte. Der/die Verursacher(in) sei einfach weitergefahren, ohne sich um sie zu...

Sport

Ferienaktion
Bewegte Sommerferien Fotosafari durch Ludwigshafen

Mit der „Bewegten Sommerferien Fotosafari“ sorgen der Ludwigshafener Lauf-Club e.V. und die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ in den Sommerferien für Abwechslung. Spielerisch und mit viel Spaß können Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre) ihre Stadt zu Fuß, mit dem Fahrrad, auf dem Roller, mit den Inline Skates etc. erkunden. Sechs Fotomotive – von der kleinen, versteckten Brücke auf der Parkinsel bis zur Kuhherde entlang der A650 – gilt es zu suchen, zu finden und zu...

Lokales
Fahrradanlehnbügel sollen Platz für das Abstellen von insgesamt 80 Fahrrädern im Kämmerergebiet schaffen. Dafür fallen acht Stellplätze für Autos weg. | Foto: Wendy Clauson/Pixabay

Acht Autostellplätze fallen weg
40 Fahrradanlehnbügel im Kämmerergebiet

Speyer. Weil Anwohner im Kämmerergebiet dringenden Bedarf an Fahrradabstellmöglichkeiten bei der Stadtverwaltung angemeldet hatten, wurden jetzt gemeinsam mit der Verwaltung Flächen zur Aufstellung von Fahrradanlehnbügeln festgelegt - ein nicht ganz einfaches Unterfangen, das mehrere Gespräche vor Ort erforderte. Denn auf den Gehwegen, zwischen parkenden Autos und Häuserfront ist wenig Platz.  Für einen Standort mit fünf Fahrradanlehnbügeln entfällt ein Pkw-Stellplatz, wodurch in drei Straßen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ