Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Blaulicht
Die Polizei Speyer sucht Zeugen für einen Unfall, bei dem am gestrigen Morgen ein 19-Jähriger auf seinem Schulweg verletzt wurde | Foto: Needham

19-jähriger Radfahrer leicht verletzt
Polizei sucht Unfallbeteiligten

Speyer. Leichte Verletzungen zog sich ein 19-Jähriger am Dienstag um 7.50 Uhr zu als er mit seinem Fahrrad über die Petschengasse in Speyer zur Schule fuhr. Weil ihm im Einmündungsbereich zur Fritz-Ober-Straße ein Auto entgegen kam, das teilweise auf der Fahrspur des Radfahrers fuhr, stürzte der junge Mann und verletzte sich hierdurch leicht. Ob es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam, steht bislang nicht fest. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem Auto geben...

Ratgeber
Fehelende und mangelhafte Radwege jetzt melden! | Foto: Free-Photos/pixabay.com

Thema: Radwege
Mängel jetzt melden

Fahrrad. Noch bis Donnerstag, 29. April, ist es möglich, Radweg-Mängel im Südwesten zu melden. Das teilt jetzt der ADFC Rheinland-Pfalz mit. im Rahmen der Aktion #besserRadfahren des Südwestfunks (SWR) kann man Gefahrenpunkte und Mängel für den Radverkehr in Rheinland-Pfalz und Cim Internet melden. Das betrifft nicht nur Radwege und Wirtschaftswege, sondern wie etwa fehlende Radverkehrsanlagen wie Radstreifen und Schutzstreifen, fehlende oder schlechte Fahrradabstellanlagen (zum Beispiel...

Ratgeber
Virtuell am 24. und 25. April: die 25. Internationale Spezialradmesse im Web unter http://spezialradmesse.de. | Foto: Spezialradmesse (honorarfrei)

Ausstellung
Internationale Spezialradmesse 2021 im Internet

Germersheim 19.04.2021   Am 24. und 25. April startet die zweite virtuelle Spezi unter https://spezialradmesse.de und wird mehrere Wochen aktiv bleiben. Nach der ersten erfolgreichen Messe 2020 mit rund 15.000 Besuchern präsentiert sich die Spezialradbranche wieder im corona-tauglichen Webformat. Interessierte können ab dem 24. April die Spezi-Aussteller mit ihrem Spezialradprogramm besuchen und sich dort umschauen. Videos, Fotos und Informationen zeigen, was neu und spannend ist in der...

Lokales
STADTRADELN in LANDAU | Foto: Klima-Bündnis

STADTRADELN 2021
Landau radelt erneut für ein gutes Klima!

Aktionswochen vom 02. – 22. Mai. 2021 Landau, 16.04.2021. Seit 2008 treten Ratsmitglieder, Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Landau ist vom 02. – 22. Mai. 2021 mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Landau leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter...

Lokales
Einen Abstand zwischen Auto- und Radfahrer von 1,5 Meter innerorts und 2 Meter außerdorts fordern Susanne Abel und Martin Burkhardt, die beiden Sprecher der Fahrradverbände ADFC und VCD in ihrer von der Neustadter Polizei unterstützten Kampagne. | Foto: Markus Pacher

Abstandsregel von 1,5 Meter gilt nicht nur während der Pandemie
Gemeinsam läuft’s!

Von Markus Pacher Neustadt. Wenn von Sicherheitsabstand die Rede ist, denkt momentan jeder sofort an die Corona-Abstandsregel. Schon etwas länger gibt es die 1,50-Meter-Regel im Straßenverkehr. Unter dem Motto „Gemeinsam läuft’s: Miteinander im Verkehr“ steht eine kürzlich ins Leben gerufene Kampagne der Verkehrsverbände ADFC und VCD. Zum Auftakt informierte die Neustadter Polizei zusammen mit den beiden Fahrradverbänden über die Wichtigkeit der Einhaltung eines ausreichenden Seitenabstands...

Lokales

CDU Speyer-Ost fordert Alternative
Pauschal den Radverkehr auf die Straße, ist keine Lösung!

Zum Thema: Stadt will im Teil der Fritz-Ober-Straße (Speyer-Ost, Foto) Radverkehr auf die Straße verlagern und den Radweg aufgrund Wurzeln in Grünfläche verwandeln Die "Rheinpfalz" fragt, ob nur ein komfortabler Radweg ein guter ist. "Das sehen wir nicht", sagt Sebastian Ross, Vorsitzender der CDU Speyer-Ost. "Wir müssen aufpassen, dass sich in unserer Stadt nicht zu viele, für Radfahrer oft gefährliche Situationen wie in der Iggelheimner Straße, häufen", gibt er zu bedenken. Den Radverkehr nun...

Blaulicht
Foto: Archiv/Lutz

53-jähriger Ladendieb in Germersheim
Mit 2,83 Promille auf dem Rad unterwegs

Germersheim. Der 53-jährige Beschuldigte befuhr am Freitagabend gegen 18 Uhr mit seinem Fahrrad die Straße In der kleinen Au in Germersheim und stürzte während der Fahrt. Bei Antreffen des Radfahrers konnten die Polizisten eine leichte Verletzung und einen Atemalkoholwert von 2,83 Promille bei dem 53-Jährigen feststellen. Zur Durchführung einer Blutprobe wurde der 53-Jährige im Anschluss zur Dienststelle verbracht. Nach Durchführung der Blutentnahme wurde der 53-Jährige zunächst wieder auf...

Ratgeber
Fahrraddieben das Leben schwer machen: Fahrräder immer an festen Gegenständen mit massivem Schloss sichern, rät die Polizei | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay.com

Polizei gibt Tipps
Vorsicht Fahrrad-Diebe

Karlsruhe. Fahrradfahren liegt im Trend. Besonders E-Bikes und Pedelecs werden immer beliebter. Aber auch Diebe haben es auf Fahrräder aller Art abgesehen. Seit Jahren sind die Fallzahlen im Bereich des Polizeipräsidiums Karlsruhe konstant hoch. So wurden im Jahr 2020 im Stadt- und Landkreis Karlsruhe rund 2800 Räder als gestohlen gemeldet. Man sollte es den Tätern so schwer wie möglich machen. Abgestellte Räder sollten unbedingt gegen Diebstahl gesichert und individuelle Kennzeichnungen zur...

Ratgeber
In Baden-Württemberg ist laut Winfried Herrmann die Unterstützung für die Radschnellwege in der Bevölkerung groß  | Foto: MichaelGaida/Pixabay

Förderung der Infrastruktur in Baden-Württemberg
Besser Radfahren

Baden-Württemberg. Zu den Ergebnissen der am 4. April veröffentlichten bundesweiten Meinungsumfrage von Infratest Dimap im Auftrag der SWR-Aktion #besserRadfahren erklärt der baden-württembergische Minister für Verkehr Winfried Hermann MdL: „Auch, wenn die Umfrage keine spezifischen Zahlen für Baden-Württemberg liefert, belegt sie, dass eine bessere Radverkehrsinfrastruktur zentral ist, damit mehr Menschen Fahrrad fahren und sich dabei sicher fühlen.“ Laut der Umfrage können sich 38 Prozent der...

Ratgeber
Offroad mit dem Rennrad - Gravelbikes sind geländegängig | Foto: Артур Ничипоренко/stock.adobe.com
4 Bilder

Start in die Radsaison
Gravelbikes - Offroad-Abenteuer auf dem Rennrad

Radsport/Freizeit. Was kann es Schöneres geben, als mit dem Fahrrad in der Natur unterwegs zu sein. Wer mehr als nur die gewöhnliche Radtour möchte, den Rausch der Geschwindigkeit liebt und auch gerne mal abseits bekannter Straßen und Wege fährt, für den ist Gravelbiken die Sportart schlechthin. Gravelbikes (auch Gravel Bikes) sind ultra-angesagt auch im Fahrradjahr 2021: Grund genug, sich diesen Trend einmal genauer anzuschauen: Gravel Bikes - zu Deutsch „Schotter-Räder“ – sind nicht weniger...

Ausgehen & Genießen
Wohnmobil und Fahrrad ergänzen sich bestens | Foto: Gottfried Reidler /stock.adobe.com

Mit Wohnwagen oder Wohnmobil
Aktivurlaub

Caravaning. Beim Urlaub mit Wohnwagen oder Wohnmobil ist man flexibel. Wenn’s einem nicht gefällt oder schlechtes Wetter droht, zieht man einfach weiter. Und da man sein Fahrzeug immer dabei hat, ist man auch flugs in der nahen Stadt oder bei der Sehenswürdigkeit in der Region. Und da sich der Campingurlaub ideal mit Aktivurlaub kombinieren lässt, liegt Caravaning seit Jahren im Trend. Zumal man keinen dicken Geldbeutel benötigt: ein Wohnmobil kann man auch für den Urlaub mieten. So lässt sich...

Ausgehen & Genießen
Mit der Draisine durch die Natur | Foto: Olaf Wandruschka /stock.adobe.com
4 Bilder

Mit der Draisine durch die Natur der Pfalz
Auf Schienen radeln

Draisine. Zusammen schafft man den leichten Anstieg ohne große Anstrengung und dann geht es auch wieder ohne Steigung durch den Wald. Draisinen-Fahren ist Team-Work, Radfahren auf Schienen und ein Erlebnis für Familien und Freunde. Die Draisinen nutzen stillgelegten Bahnstrecken, die meist durch abgelegene Wälder und Täler führen. Hier erlebt man Ausblicke, die einem sonst verborgen bleiben. Draisinen-Tour durchs Glantal in der Pfalz So gibt es beispielsweise eine 40 Kilometer lange Strecke im...

Ausgehen & Genießen
Saftige Wiesen, zackige Kalkriesen am Dolomitenradweg | Foto: Markus Pacher
4 Bilder

In sieben Tagen mit dem Bike von München nach Venedig
Traumpfad

Transalp.  Viele kennen den viel gerühmten Traumpfad von München nach Venedig: Auf Schusters Rappen in 31 Tagen vom Theresienplatz zum Markusplatz. Einen ganzen Monat Urlaub nehmen? Pusteblume, das schaffen wir niemals. Wir, das ist außer mir noch mein langjähriger Outdoor-Kumpel Thierry, der hochgewachsene Belgier mit den stahlharten Beinen. Unsere Idee: Wir schwingen uns auf die Mountainbikes und schaffen das in einer Woche. Sieben Tage quer durch die Alpen. Sieben Tage strampeln und Seele...

Ausgehen & Genießen
Schneewittchen mit ihren Zwergen beim Kalmit-Klapprad-Cup 2018 | Foto: Roland Kohls
5 Bilder

Klappis ohne Schaltung
Klappradrennen im Faschingskostüm

Radsport. Da radelt der böse Wolf mit seinem großen Maul durch den Wald und von hinten droht ein Froschkönig zu überholen, dicht gefolgt von Schneewittchen und den sieben Zwergen. Was wirkt wie Fasching im Sommer, ist tatsächlich ein Radrennen mit Klapprädern. Beim Kalmit-Klapprad-Cup steht der Spaß im Vordergrund und die Teilnehmer verkleiden sich nach dem jährlich wechselnden Motto, das 2018 „Rotkäppchen strampelt sich einen bösen Wolf“ lautete. Aber die Schnellsten fahren die rund sechs...

Lokales
Auf dem Weg zur Arbeit / Fahrrad-Klimatest 2020 | Foto: adfc

ADFC-Fahrradklima-Test 2020
Annweiler mit voll ausreichender Note (4+)

Isolierte Highlights Nachholbedarf bei Leihrädern, Wegweisung und Winterdienst Beim im Bundesverkehrsministerium vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2020 schaffte es Annweiler im Bundesvergleich ins obere Mittelfeld, auf Platz 136 von 418 der Städte in seiner Größe. 68 Annweilerer haben im Herbst letzten Jahres an der bundesweiten Befragung teilgenommen. Unzufrieden sind Annweilers Radfahrerinnen und Radfahrer vor allem mit der Verfügbarkeit von öffentlichen Leihrädern, Wegweisung für...

Lokales
Auf dem Weg zur Arbeit / Fahrrad-Klimatest2020 | Foto: adfc

ADFC-Fahrradklima-Test 2020
Landau mit noch befriedigender Note (3-)

Bester Verbesserungswert bundesweit Nachholbedarf bei Wegweisung, Fahrraddiebstahl und Konflikten mit KFZ Beim im Bundesverkehrsministerium vorgestellten ADFC-Fahrradklima-Test 2020 schaffte es Landau im Bundesvergleich ins untere Spitzenfeld, auf Platz 75 von 415 der Städte in seiner Größe. 308 Landauerinnen und Landauer haben im Herbst letzten Jahres an der bundesweiten Befragung teilgenommen. Unzufrieden sind Landaus Radfahrende vor allem mit der Wegweisung, der Gefahr eines...

Lokales
Der städtische Baubetriebshof brachte an drei Stellen auf Bad Dürkheimer Gemarkung Muster des Hinweises mit den Piktogrammen eines Spaziergängers, eines Radfahrers und eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs auf  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Auf Wirtschaftswegen rund um Bad Dürkheim
Rücksicht macht Wege breit!

Bad Dürkheim.Auf den Wirtschaftswegen in und rund um Bad Dürkheim kam es im vergangenen Jahr vermehrt zu Konflikten zwischen den Bewirtschaftern der landwirtschaftlich genutzten Grundstücke und den Radfahrern oder Spaziergängern, die die Wege zur Freizeitgestaltung nutzten. Die Zunahme des Fuß- und Radverkehrs in den Weinbergen und Feldern ist sicherlich auch auf eine coronabedingte Veränderung des Freizeitverhaltens zurückzuführen. Insbesondere die immer beliebter werdenden E-Bikes bergen...

Lokales
Rimbachradweg mit Höhenprofil | Foto: OSM / M. Schindler 2021

Lückenschluss für Radtourismus (Teil 1)
Hauenstein wünscht Radweg von Lug nach Annweiler

Hauenstein 18. März 2021: Entlang des Waldrandes südöstlich des Rimbachtals plant die Verbandsgemeinde Hauenstein auf bestehenden Wirtschaftswegen einen Radweg von Lug nach Annweiler. Die Förderanträge hierzu befinden sich derzeit in den Beratungen der zuständigen kommunalen Gremien zweier Landkreise. Der VG-Rat Hauenstein beschloss am Montag positiv darüber. Herbert Schwarzmüller, Beigeordneter der VG Hauenstein, rechnet sich nach einem jüngst geführten Gespräch mit Staatssekretärin Heike Raab...

Lokales
Die Radübergabe fand am 03.03.2021 auf dem Bolandener Marktplatz statt (v.l.: Jaqueline Rauschkolb, Sabine Wienpahl, Christian Holzmann, Matthias Mieves, Frank Viessmann und Hermann Schäffer) | Foto: |fgehrhardt

RVB wird unterstützt
Neues Rennrad für junge Sportler

Bolanden. Der Radfahrer-Verein Bolanden konnte freudig ein Top Trainingsgerät in Empfang nehmen. Nachdem im letzten Jahr die Radrenn-Abteilung erfolgreich wiederbelebt wurde, treten mittlerweile fünfe hoffungsvolle Jung-Talente in den Vereinsfarben Blau und Weiß kräftig in die Pedale. Auch in den aktuell schwierigen Zeiten nahmen sich die Trainer Frank Viessmann, Hermann Schäffer und Christian Holzmann Zeit für Ihre Schützlinge und waren in Einzeltraining-Einheiten unterwegs um an Fitness und...

Ratgeber
Fahrradstraße durch den Bienwald | Foto: Johannes Meichßner, ADFC GER
2 Bilder

Bienwald - Fahrrad - Straße
Eine Straße für Fahrräder anstatt ein Radweg für Autos

Zu der Radstreckenplanung entlang der L545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt wendet sich der ADFC Kreisverband Germersheim mit einem offensichtlich rationalen, wirtschaftlichen, ressourcenschonenden und touristisch äußerst attraktiven Alternativvorschlag an Verkehrsminister Dr. Wissing. Damit wird der bisher vorgelegte Kanon an Lösungsvorschlägen durch eine sehr moderne Sichtweise erhellt und bereichert. Die Landesstraße L545, ein schmales Sträßchen, soll zur Fahrradstraße umgewidmet werden....

Lokales
Fahrradstraße | Foto: Paul Needham

ADFC Germersheim zur Radwegplanung an der L545
"Straße für Fahrräder, statt Radweg für Autos"

Scheibenhardt/Region. Zu der Radwegeplanung entlang der L545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt wendet sich der ADFC Kreisverband Germersheim mit einem  wirtschaftlichen, ressourcenschonenden und touristisch äußerst attraktiven Alternativvorschlag an Verkehrsminister Dr. Wissing. Der vom LBM Speyer Ende 2020 vorgelegte Planfeststellungsbeschluss für den Radweg entlang der L545 zwischen Steinfeld und Scheibenhardt zeige offen die Misere, in der der Landesbetrieb Mobilität steckt. Er muss einen...

Wirtschaft & Handel
Spezi in Germersheim | Foto: Spezialradmesse

Internationale Spezialradmesse 2021 in Germersheim
Im April virtuell, im September real

Germersheim. Nachdem die erste virtuelle Spezialradmesse 2020 mit Messerundgang im Internet rund 15.000 Besucher angelockt hat, startet am 24. und 25. April eine Neuauflage unter www.spezialradmesse.de. Der angestammte Termin Ende April wird so zur Vorschau auf den Herbst 2021: Denn am 18. und 19. September will die Internationale Spezialradmesse in Germersheim ihr 25-jähriges Jubiläum vor Ort nachfeiern. Sollten im September weiterhin Auflagen zur Ansteckungsminimierung im Rahmen der...

Blaulicht
Foto: Archiv/ps

Tödlicher Unfall am Bahnübergang in Lingenfeld * Update
Güterzug erfasst 51-Jährigen - die Polizei sucht Zeugen

Lingenfeld. Gegen 6.20 Uhr wurde am Montag in Lingenfeld ein Mann in von einem Güterzug erfasst. Es handelt sich dabei um einen 51-jährigen Radfahrer, der den Bahnübergang auf seinem Nachhauseweg von der Arbeit trotz geschlossener Schranken überqueren wollte. Er verstarb nach Angaben der Polizei noch an der Unfallstelle. Der Zugverkehr ist derzeit eingestellt. Update 11 Uhr Die Strecke ist mittlerweile wieder für den Zugverkehr freigegeben worden. Allerdings kommt es bei einzelnen Linien auf...

Sport
Foto: |szip
3 Bilder

Interview mit dem Vorstand des RVB
Hinfiebern auf Jahreshighlight

Bolanden: Nachdem sich die Bolandener Radsportler nun schon länger nach dem Saisonstart sehnen, gehen die Vorbereitungen für das Jahreshighlight in die heiße Phase über. Am 26./27.06.21 steht die Deutsche Meisterschaft des Nachwuchses im Straßenradsport an. Als Teil des Organisationsteams führten wir ein kleines Interview mit der „Führungsetage“ des Radfahrer-Vereins Bolanden: Hermann Schäffer (1. Vorstand), Falk Gehrhardt (2.). Seit wann seid ihr im Verein und wie kam die Verbindung zum...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ