Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Lokales

Südliche Weinstraße
Thomas Gebhart regt an, Lücken im Radwegenetz entlang der B38 zu schließen

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart (CDU) regt an, bestehende Lücken im Radwegenetz entlang der B38 an der Südlichen Weinstraße zu schließen. In einem Schreiben an das Bundesverkehrsministerium spricht sich Gebhart dafür aus, zwischen Niederhorbach und Ingenheim sowie zwischen Appenhofen und Impflingen Radwege entlang der B38 zu bauen. Für die Finanzierung solcher Radwege entlang von Bundesstraßen wäre der Bund zuständig. "Erfreulicherweise wurde kürzlich der Radweg...

Lokales

Stromberg-Murrtal-Radweg beginnt in Karlsruhe
Radeln mit vier Sternen

Der in Karlsruhe beginnende Stromberg-Murrtal-Radweg wird erstmals vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club mit vier Sternen ausgezeichnet. Aber auch sonst erwarten Genussradler viele spannende Radtouren rund um die Heimatstadt des Zweirad-Pioniers Karl Drais. „Ausgezeichnet“ Radfahren von Karlsruhe nach Gaildorf: Der Stromberg-Murrtal-Radweg startet in diesem Jahr in seine erste Vier-Sterne-Radsaison. Der Weg passiert vier Landkreise sowie zwei Naturparks und verläuft von Westen nach Osten quer...

Lokales

Förderjahr 2022
Eine „LoLa“ für Loßburg

txn. In 20 Förderkommunen hat die RadKULTUR im Jahr 2022 eng mit der Verwaltung zusammengearbeitet, um das Radfahren öffentlich präsenter zu machen. Vom kostenlosen RadCheck zur beliebten RadSchnitzeljagd: Die Kommunen konnten sich Aktionen aussuchen, die sie während des Förderjahres gemeinsam mit der RadKULTUR umgesetzt haben. Eine dieser Kommunen ist die Gemeinde Loßburg im Schwarzwald. Der Luftkurort erhielt 2022 das kleine Förderpaket inklusive Beratung durch die Initiative RadKULTUR. Die...

Lokales

Gemeinsam mit der Partnerstadt Guabiruba
STADTRADELN im Landkreis Karlsruhe und in Brasilien

txn. Beim STADTRADELN 2022 wurden auch in Karlsdorf-Neuthard im Landkreis Karlsruhe drei Wochen lang fleißig Fahrradkilometer gesammelt. Mit einer Besonderheit: Hier wurde auch international geradelt. Radfreundinnen und Radfreunde in der brasilianischen Partnerstadt Guabiruba traten ebenfalls in die Pedale. Guabiruba liegt im südbrasilianischen Bundesstaat Santa Catarina, wohin es im 19. Jahrhundert auch Auswanderer aus der Gegend um Karlsruhe zog. Hier liegen die Wurzeln der 2019 geschlossenen...

Lokales

Mitmach-Aktionen
Initiative RadKULTUR motiviert Baden-Württemberg

txn. Ob Mitmach-Aktionen im ganzen Land, die Förderung eines neuen LastenradVerleihs oder die grenzüberschreitende Kooperation zwischen Städten beim Wettbewerb STADTRADELN: Die Initiative RadKULTUR erreicht die Menschen in Baden-Württemberg auf ganz unterschiedlichen Wegen in ihrem Alltag. Was die vielen Aktionen gemeinsam haben, ist das Ziel, den Fahrrad-Alltag der Menschen zu erleichtern. Und wer schon umgesattelt hat, wird dafür auch belohnt. Die RadKULTUR-Geschichten aus dem Jahr 2022...

Ratgeber
3 Bilder

Tipps für die kalte Jahreszeit
Verkehrssicher radeln im Winter: Interview mit Rad-Checker Nico Netzer

txn. Wir haben Nico Netzer gefragt, mit welchen Tricks das Radfahren auch im Herbst und Winter sicher ist und Spaß macht. In Mannheim betreibt er seit 2009 seinen eigenen Fahrradladen und stellt im Interview fest: Egal zu welcher Jahreszeit, Radfahren ist gesund und gut fürs Klima – und es braucht nicht viel, um mit einem verkehrssicheren Fahrrad zu starten. txn-Foto: Rad-Checker Nico Netzer während der Inspektion eines Rads. © privat Wie sieht ein verkehrssicheres Rad aus? Kann ich das selbst...

Lokales
Symbolbild Radtour - Fahrräder | Foto: Heike Schwitalla

Pendler-Radrouten im Landkreis Germersheim
Konkrete Planungen können beginnen

Landkreis Germersheim. „Wir sind der Pendler-Radroute zwischen Schifferstadt und Wörth sowie zwischen Kandel und Wörth wieder einen Schritt näher gekommen. Inzwischen haben alle beteiligten Gemeinden die Kooperationsvereinbarung, Stufe II, unterzeichnet, sodass es jetzt in die konkrete Maßnahmenplanung für den Bau gehen kann“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel. Mit der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung erklären sich die beteiligten Kommunen und das Land Rheinland-Pfalz bereit, die...

Lokales
 Foto: Evgeniy Kalinovskij/stock.adobe.com

Rund 3,5 Millionen Euro für den Ausbau von Radwegen im Kreis geplant

Donnersbergkreis. Den Ausbau der Radwege vorantreiben, das Rad dadurch verstärkt als Mittel der Alltagsmobilität nutzen können: Diese Ziele hat sich der Donnersbergkreis mit seinem Radwege-Förderprogramm gesetzt. Im ersten Jahr stehen knapp 20 Projekte auf der Liste. „Es geht voran. Viele interessante Vorhaben sind dabei“, freut sich Landrat Rainer Guth. Auf einer Gesamtlänge von 29 Kilometern sollen Radwege im Donnersbergkreis neu entstehen oder ausgebaut werden. Dafür haben die verschiedenen...

Blaulicht
Verletzter Radfahrer in Ludwigshafen / Symbolbild | Foto: Needham

Verkehrsunfall in Ludwigshafen
Radfahrer erlitt Kopfverletzung

Ludwigshafen. Am Dienstag, 22. November, 11 Uhr, ereignete sich im Bereich Buschweg/Prälat-Caire-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem 58-jährigen Radfahrer. Der 48-jährige Autofahrer missachtete die Vorfahrt des Fahrradfahrers, infolgedessen dieser zu Boden stürzte. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Radfahrer, der keinen Helm trug, musste vor Ort durch einen Rettungswagen aufgrund einer Kopfverletzung behandelt werden und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Auch wenn der...

Ausgehen & Genießen
Bei der Matinee dreht sich alles um das Thema Fahrrad | Foto: Heike Schwitalla

Hüh, Drahtesel, hüh
Matinee im Frank-Loebschen-Haus Landau

Landau. „Hüh, Drahtesel, hüh“ - Das Fahrrad fahren steht zur Zeit im Zentrum heftiger Diskussionen zwecks Erreichen einer Klimaneutralität. Als vor über 150 Jahren diese neuartigen Maschinen auftauchten, waren die Diskussionen um vieles hitziger, sprach man ihnen doch zu, dem Leben einen ganz neuen Sinn zu geben, die Befreiung von äußeren und inneren Zwängen. Literaten wie Mark Twain, Ludwig Ganghofer, Leo Tolstoi, Bernhard Shaw, Simone de Beauvoire schilderten mit viel Humor ihre Erfahrungen...

Sport
Veranstaltungsflyer 2. Bolandener Weinpreis | Foto: |szip

2. Weinpreis der Bolandener Radballer
Starke Konkurrenz zur Generalprobe

Bolanden. Die Radballer vom Radfahrer-Verein Bolanden laden am 26.11.2022 nach zwei Jahren Pause zum „2. Bolandener Weinpreis“ der Weingüter Roos aus Ilbesheim und Weller aus Einselthum in die Turnhalle im Goschental ein. Insgesamt werden an diesem Tag wieder zwei Turniere in den Klassen Oberliga und Bundesliga ausgetragen. Ab 10 Uhr starten Bolanden I (Christian Ochßner und William Born) und Bolanden II (Noah Gehrhardt und Sebastian Gebhardt) in der Oberliga-Klasse. Planmäßig soll das Turnier...

Lokales
Der Wanderpokal für das erfolgreichste Stadtdorf beim Stadtradeln 2022 geht nach Arzheim  Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Fleißige Radler wurden geehrt
STADTRADELN 2022 in Landau

Landau. So sehen Siegerinnen und Sieger aus: Landaus Verkehrsdezernent Lukas Hartmann ehrte jetzt die erfolgreichsten Teilnehmer des diesjährigen STADTRADELN in den Kategorien Einzel, Team, Schulradeln und Stadtverwaltung. Der Wanderpokal für das beste Stadtdorf ging an Arzheim. Insgesamt radelten die rund 650 teilnehmenden Landauer im Zeitraum vom 10. bis 30. September 91.355 Kilometer und sparten damit 14 Tonnen CO2 ein. Beweggründe für das Stadtradeln„Wenn wir weitermachen wie bisher, sind...

Ratgeber
Die neue Freizeitkarte für die VG Jockgrim ist da | Foto: VG Jockgrim

Verbandsgemeinde Jockgrim
Freizeitkarte neu aufgelegt

Jockgrim. Eine grundlegend überarbeitete Version der Freizeitkarte der VG Jockgrim ist veröffentlicht worden. Die Karte zeigt die Freizeitmöglichkeiten auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Jockgrim.  Auf der Rückseite sind die Rad- und Wanderwege im Maßstab 1:20.000 dargestellt. Hier werden auch Gastgeber aus den Bereichen Gastronomie, Beherbergung und Direktvermarkter aufgelistet. Die Vorderseite enthält Informationen zu den vier Ortsgemeinden sowie zu den Museen und Ausstellungen....

Lokales
Vertreter:innen aus den beteiligten Kommunen bei der internen Siegesfeier, die vom Ersten Kreisbeigeordneten, Christoph Buttweiler und der Klimaschutzbeauftragten im Kreis, Dr. Annika Weiss  durchgeführt wurde 

 | Foto: KV Germersheim / Michael d’Aguiar

658.171 gefahrene Kilometer
Kreis Germersheim ist Landessieger im „Stadtradeln“

Landkreis Germersheim. Nachdem alle Meldungen erfasst und kategorisiert wurden, stehen die Ergebnisse des Wettbewerbs „Stadtradeln“ fest. Bei dem Wettbewerb wurden Kommunen bundesweit aufgerufen, an 21 Tagen im Sommer möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Sieger im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde uneinholbar mit insgesamt 658.171 gefahrenen Kilometern der Landkreis Germersheim. „Wir hatten uns als Landkreis erstmals geschlossen diesem Wettbewerb gestellt...

Sport
Genießen den Aufenthalt auf der Wachtenburg nach steiler Auffahrt: die Radfahrer des Biker Club Speyer | Foto: Biker Club Speyer

Biker Club Speyer
Radtour führte auf den "Balkon der Pfalz"

Speyer. Allwöchentlich starten die Radler des Speyerer Biker-Club, aufgeteilt in drei und manchmal auch in zwei Gruppen zur gemütlichen Ausfahrt. Geradelt wird mal diesseits des Rheins, so manches Mal  geht es aber auch über die Rheinbrücke nach Baden. Heinz Wollensah, Gruppenführer der B-Gruppe, hatte vorgeschlagen, eine Mittagspause auf der Wachtenburg bei Wachenheim anzubieten. Das wurde von den Radlern vor Saisonabschluss gerne angenommen. Auf der Anfahrt durch die Weinberge führte die Tour...

Lokales
Von Investitionen in den Radverkehr profitiert auch der Tourismus | Foto: Needham

Straßen, Brücken und Radwege
Landesstraßenbauprogramm hat 411 Projekte vorgesehen

Rheinland-Pfalz. Das für die Jahre 2023/2024 vorgesehene Landesstraßenbauprogramm sieht 411 Projekte vor. Dafür stehen insgesamt rund 136,3 Millionen Euro in 2023 beziehungsweise 137,3 Millionen Euro in 2024 (inklusive Bau, Planung, Grunderwerb) zur Verfügung: Die Mittel werden damit auf hohem Niveau verstetigt. „Unsere Infrastruktur ist für unser Land ein hohes Gut, das wir auch in diesen für uns alle herausfordernden Zeiten erhalten und weiter modernisieren möchten. Für die Mobilität unserer...

Ratgeber
Kloster Maulbronn | Foto: www.jowapress.de
11 Bilder

Schwarzwald- Erlebnis mit dem Rad und zu Fuß
Unterwegs auf der "Klosterroute"

Region. In Karlsruhe ist man zwar schon mittendrin, statt "nur" dabei: im Schwarzwald. Besonders ansprechend ist dabei für jene, die gerne mit Rad und zu Fuß unterwegs sein wollen, die "Klosterroute", denn sie verbindet den Schwarzwald mit seinen geschichtsträchtigen Klöstern. Vom UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Maulbronn führt die Strecke zunächst durch Kraichgau-Stromberg, das "Land der 1.000 Hügel", und dann durch den Nordschwarzwald, vorbei an Kloster Hirsau und Kloster Maria Reuthin in...

Lokales
Noch immer sterben zu viele Menschen auf deutschen Straßen | Foto: AdobeStock_88687371_arborpulchra

Gefahr auf den Straßen
Die Zahl der Verkehrstoten hat zugenommen

Straßenverkehr. Es gibt wieder mehr Verkehrstote auf Deutschlands Straßen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sind im diesjährigen ersten Halbjahr laut Statistischem Bundesamt zwölf Prozent mehr Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Zwar ist die Zahl nicht so hoch wie vor Corona, doch für die ARAG-Experten Anlass genug, sich die Verkehrssituation einmal näher anzuschauen. Der Gedenktag zum Autofreien Tag stammt laut ARAG- Experten aus den 1970er Jahren, als ein Engpass in der...

Ausgehen & Genießen
ADFC Landau-SÜW bietet eine Rad-Rundfahrt von Annweiler über Landau, Billigheim, Bad Bergzabern, Lauterschwan, Vorderweidenthal, Lug und zurück nach Annweiler an | Foto: Klima-Bündnis

„Vini e Monti“
Tages-Radtour vom Wein zum Stein - Ab Bahnhof Annweiler

Landau/Kreis SÜW. Am Sonntag, 2. Oktober, bietet der ADFC Landau-SÜW eine Rad-Rundfahrt von Annweiler über Landau, Billigheim, Bad Bergzabern, Lauterschwan, Vorderweidenthal, Lug und zurück nach Annweiler an. Die Route der Gesamtlänge von 65 Kilometer steht unter der Leitung des ADFC-Radtouren-Guides Michael Schindler und führt über teils ambitionierte Steigungen (insgesamt 700 Höhenmeter) die meiste Zeit auf Wirtschafts- und Radwegen aus dem offenen Rebenmeer der Südpfalz in die pittoreske...

Lokales
Bürgermeister Christian Burkhart und der Erste Beigeordnete Werner Kempf auf Probefahrt mit den neu angeschafften Dienst-E-Bikes der Verwaltung | Foto: vgv

Jetzt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2022 abstimmen!
Ist die VG Annweiler am Trifels schon ein Fahrradparadies?

Annweiler. Ab sofort können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf den ländlichen Raum gelegt, denn dort gibt es viel Potential für den Radverkehr und einen hohen Nachholbedarf beim Infrastrukturausbau. Bürgermeister Christian Burkhart ruft die Bürger auf, bis Ende November zahlreich an der Abstimmung teilzunehmen. Bürgermeister Christian Burkhart sagt: „Wir wollen einen nachhaltigen und klimafreundlichen...

Lokales
Rad-Infrastuktur schaffen | Foto: Heike Schwitalla

Bundesfördermittel für die Stadt Germersheim
Klimaschutz durch Radverkehr

Germersheim. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat das von der Stadtverwaltung Germersheim eingereichte Förderprojekt zur Verbesserung der Rad-Infrastruktur in einer Höhe von bis zu 358.921 Euro für den Zeitraum August 2022 bis September 2025 bewilligt. Ein wesentlicher Teil ist die Schaffung einer guten Rad-Infrastruktur in städtischen Liegenschaften, mit dem Ziel, das Pendeln zur Arbeit zu erleichtern und Anreize zu schaffen, auch Arbeitswege von mehr als 15 km mit dem...

Blaulicht
Krankenwagen im Einsatz | Foto: Needham

Vorfahrt missachtet
Unfall mit verletztem Mädchen in Dudenhofen

Dudenhofen. Ein 13-jähriges Mädchen befuhr am gestrigen Montag gegen 7.30 Uhr mit dem Fahrrad in Dudenhofen die Adolph-Kolping-Straße, von der Carl-Zimmermann-Straße kommend. Zeitgleich kam eine 57-jährige Autofahrerin von rechts aus der Von-Weiß-Straße und wollte nach links in die Adolph-Kolping-Straße einbiegen. Dort gilt rechts vor links. Da das Mädchen aber geradeaus weiterfuhr, kam es zum Zusammenstoß. Das Mädchen stürzte und wurde vom Rettungsdienst zur medizinischen Begutachtung ins...

Lokales
Das Team der Verbandsgemeindeverwaltung in blaugrünen Trikots | Foto: vgv

Stadtradeln 2022 in der Verbandsgemeinde
Rund 39000 Kilometer in drei Wochen

Annweiler. Beim diesjährigen Stadtradeln war auch die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wieder mit von der Partie. Das Ziel der 2008 initiierten Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis ist, in 21 Tagen als Gruppe oder Einzelner möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um die individuellen und kommunalen CO₂-Emissionen zu senken. Die Auftaktveranstaltung fand am 4. Juli an der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße statt. Für die Radler gab es kostenlose Crêpes und alkoholfreie...

Lokales
Fahrradtour Symbolfoto | Foto: ARochau/stock.adobe.com

STADTRADELN – Kampagne läuft

Ludwigshafen. Mehr als 100 Teams mit bisher rund 600 Radelnden haben sich bereits zum Stadtradeln in Ludwigshafen angemeldet. Im Zeitraum von Dienstag, 6. bis Montag, 26. September, können Mitglieder des Stadtrats sowie alle Menschen, die in Ludwigshafen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Hochschule besuchen, bei der Kampagne Stadtradeln mitmachen. Anmelden und mitmachen kann man noch bis zum Ende des Aktionsraums. Die Kampagne wird vom Klima-Bündnis, dem größten kommunalen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ