Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Ausgehen & Genießen
In den Weinbergen bei Hambach | Foto: Michael Landgraf
6 Bilder

Radtouren rund um Neustadt
Weinstraßen-Radelherz

Die Region rund um Neustadt an der Weinstraße bietet eine große und vielfältige Zahl touristischer Möglichkeiten. Besonders für Radler ist die Stadt Ausgangspunkt wunderbarer Touren, die im Radreiseführer „Radeln für die Seele – Pfalz“ klangvolle Namen haben. „Weinstraßenherz“ heißt gleich die erste Tour, die von Neustadt Richtung Süden führt. Es geht zunächst durch die Weinberge mit Blick aufs Hambacher Schloss nach Diedesfeld. Nach kurzem Halt am Alten Rathaus mit dem größten Brunnentrog der...

Lokales
"Sattelfest auf dem Zellertal-Radweg" | Foto: ARochau / stock.adobe.com

Zellertal-aktiv informiert:
"Sattelfest auf dem Zellertal-Radweg"

Auf Initiative des Vereins Zellertal-aktiv laden Winzer, Gastronomen und Vereine des Zellertals am 10. September 2023 zum „Sattelfest auf dem Zellertal-Radweg“ ein. Der Radweg kann von Worms bis zum Donnersberg, abseits des Straßenverkehrs, überwiegend dem Bachlauf der Pfrimm folgend, befahren werden. In den Ortschaften des Zellertals laden unterschiedlichste Rast- und Einkehrmöglichkeiten ein, ideale Bedingungen für Freizeit- und Familienradler. Für sportlich ambitionierte Fahrer stehen die...

Lokales
Die Grundschule Kirchheim-Kleinkarlbach hat bei einem Spendenlauf die Summe von 11.943,75 Euro zusammengetragen | Foto: VGL/Schifferstein/gratis

26. Vor-Tour der Hoffnung
Mehr als 15.000 Euro Spenden für krebskranke Kinder aus der VG Leiningerland

Leiningerland. Die Spendenbereitschaft in der Verbandsgemeinde Leiningerland ist enorm. Mehr als 15.000 Euro kann der Beigeordnete Hans Scherer beim Zwischenstopp der rund 120 Radler der Vor-Tour der Hoffnung an die Organisatoren dieser Benefiz-Radtour übergeben. Das meiste Geld kommt dabei von der Grundschule Kirchheim-Kleinkarlbach, die bei einem Spendenlauf die erstaunliche Summe von 11.943,75 Euro zusammengetragen hat. Bürgermeister Frank Rüttger konnte den enormen Betrag jetzt von den...

Lokales
Vorm Kreishaus gab es am Ende der Sternfahrt ein lockeres Zusammensein | Foto: Dieter Hammann

Läuft beim „Stadtradeln“
Rekord-Sternfahrt im Landkreis SÜW - Aktion noch bis 23. Juli

SÜW. Mit stolzen 133 Anmeldungen haben die Bürgerinnen und Bürger die Kreisverwaltung überrascht, die die gemeinsame Sternfahrt bei der Aktion „Stadtradeln“ seit vergangenem Jahr ausrichtet. Gemeinsam mit ihrem Bürgermeister beziehungsweise ihrer Bürgermeisterin sind die Teilnehmenden jeweils aus den Verbandsgemeinden im Kreis die Strecken nach Landau gefahren. Deswegen der Name Sternfahrt: Von oben betrachtet bilden die Strecken aus verschiedenen Richtungen kommend einen Stern. Bei kalten...

Lokales
Auf der Friedrichstaler Allee | Foto: Öfner
26 Bilder

Etappenfahrt ins Nachbarland
248 km auf zwei Rädern zur französischen Partnerstadt

Am 11. Juli starten Radsportler der Ü60-Gruppe mit 5 Radlern des Untergrombacher Freundeskreises in Richtung Elsass. Dort liegt die französische Partnergemeinde Ste. Marie-aux-Mines in wunderschöner Lage am Fuße der Vogesen. Bereits vor Monaten wurden wir von Vinga Szabo, der 1. Vorsitzenden des Freundeskreises auf das Vorhaben angesprochen. Ein großes Dankeschön gilt dem Freundeskreis für die aufwendige und perfekte Organisation dieser umfangreichen Tour. 8 Radsportler vom Radsport-Team...

Lokales
von links: Dieter Saueressig und Hans-Josef Bracht vom Verein Vor-Tour der Hoffnung, Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Vor-Tour-Botschafter Markus Merk, Sabine Sprinz (Stadt Grünstadt) und Torsten Bechtel, Bürgermeister der VG Wachenheim 
 | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim/gratis

26. Vor-Tour der Hoffnung
Stopp beim Grünstadter Weinfest und in Bad Dürkheim

Landkreis Bad Dürkheim. Vom 21. bis 23. Juli ist die Benefiz-Radgruppe im Landkreis Bad Dürkheim unterwegs und gastiert damit zum ersten Mal in der Pfalz. Die 26. Vor-Tour der Hoffnung gastiert von Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Juli, im Landkreis Bad Dürkheim und damit zum ersten Mal in der Pfalz. Grünstadt empfängt die Radgruppe am Samstag, 22. Juli von ca. 16.45 bis 17.45 Uhr auf der Weinfest-Bühne am Luitpoldplatz. An jedem Tag starten rund 120 Radfahrer in Bad Dürkheim und fahren Touren,...

Lokales
Iris Fleisch nahm den Preis der erfolgreichsten Kommune (pro Kopf Kilometer) für die Verbandsgemeinde Hagenbach entgegen | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Abschluss der kreisweiten Aktion „Stadtradeln“
Hagenbach und Rülzheim sind die erfolgreichsten Verbandsgemeinden

Germersheim. Der Landkreis Germersheim ist dieses Jahr zum zweiten Mal geschlossen beim Stadtradeln angetreten und hat sich dabei selbst übertroffen. „Knapp 3.000 Radelnde haben in 183 Teams über 820.000 km zurückgelegt. Das sind rund 170.000 km mehr als letztes Jahr“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. Damit wurden umgerechnet 133 Tonnen CO2 gespart, das ist eine Steigerung von 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr - und das allein im Landkreis Germersheim. Natürlich macht man sich im Kreis mit...

Sport
Gut gelaunt beim Warmfahren in Queidersbach | Foto: |HSchaeffer
3 Bilder

Trainingseinheiten zeigen Wirkung
In der Hitze überzeugt

Bolanden. Auch in den letzten Wochen trotzte Raphael Ollig vom Radfahrer-Verein Bolanden den sommerlichen Temperaturen. Nicht nur im Training wurde kräftig an Technik und Taktik gefeilt. Auch startete er an insgesamt drei Schüler-U13-Rennen, davon zwei sogar an einem Wochenende. Am 08.07. ging Raphael in Neupotz in einem kleinen Starterfeld an den Start. Bei 35° im Schatten lief der Schweiß schon lang vor dem Start. Leider konnte er das trainierte zügige Einklicken in die Pedale nicht auf...

Lokales
Oberbürgermeister Markus Zwick zusammen mit Thomas Stamm (1. Platz), Andreas Mistler (2. Platz) und Gerd Schieler (3. Platz) (von links)   | Foto: Frank Schäfer

Thomas Stamm auf dem ersten Platz
Neuer Rekord bei der Aktion „Stadtradeln“

Pirmasens. Im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ wurde vom 19. Juni bis 9. Juli wieder kräftig in die Pedale getreten. Mit 8.218 gefahrenen Kilometern belegte das 30 Fahrer starke Team „OB Zwick“ den ersten Platz. Auf Platz zwei landete das Team „Hugo-Ball-Gymnasium“ mit 36 Fahrern und 5.176 Kilometern und auf Platz drei schaffte es das Team der Polizeidirektion Pirmasens mit 11 Fahrern und 4.658 Kilometern. In der Einzelwertung erreichte Thomas Stamm vom Team „OB Zwick“ mit 1.834 Kilometern den...

Blaulicht
Symbolfoto Fahrräder | Foto: Needham

Fahrradkontrollwoche der Polizei Speyer
Der ADFC codiert am Mittwoch Räder

Speyer. In der Woche vom 17. bis einschließlich 23. Juli führt die Polizeiinspektion Speyer eine Fahrradkontrollwoche durch. Im Fokus der Beamten stehen die Sicherheit im Straßenverkehr, aber vor allem die Prävention von Fahrraddiebstählen. Im Laufe der Woche werden im Stadtgebiet vermehrt mobil und stationär Radfahrerinnen und Radfahrer kontrolliert. Ziel der Aktion ist es, Fahrradbesitzer für die Notwendigkeit eines wirkungsvollen Diebstahlschutzes zu sensibilisieren. Dazu nutzen die Beamten...

Lokales
Stadtradeln.   | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung

Stadtradeln 2023 - Gemeinsamer Auftakt der VG Annweiler, Edenkoben und Maikammer

Maikammer. Seit Montag, 3. Juli wird kräftig in die Pedale getreten. Und gleich zum Start des Wettbewerbs hieß es, gemeinsam Kilometer sammeln. Die Radlerinnen und Radler aus den Verbandsgemeinden Edenkoben, Maikammer und Annweiler machten gemeinsam Strecke. In Gleisweiler am Café Lädl trafen sich insgesamt 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bürgermeister Daniel Salm: „Gemeinsam in den Wettbewerb Stadtradeln zu starten, den Auftakt in der Verbandsgemeinde Edenkoben zu feiern – das stärkt das...

Lokales
Freuen sich über ein gutes Landauer Stadtradeln 2023: Ralf Bernhard, Leiter der Abteilung Mobilität und Verkehrsinfrastruktur beim städtischen Bauamt, Verkehrsdezernent Lukas Hartmann und der fürs Stadtradeln zuständige Mitarbeiter Henrik Hamm | Foto: Stadt Landau

715 Teilnehmende sammeln 115.000 Kilometer
Landauer Stadtradeln-Bilanz 2023

Landau. Wer legt die meisten Fahrradkilometer zurück, sei es jeden Tag zur Arbeit oder in der Freizeit? Darum geht es beim spielerischen Radförderwettbewerb Stadtradeln, an dem sich die Stadt Landau seit wenigen Jahren (wieder) beteiligt. 2023 war ein gutes Jahr für das Stadtradeln in Landau: Mit 715 Fahrradfahrenden in 42 Teams lag die Zahl der Teilnehmenden über der des Vorjahres. Die Landauer legten in diesem Jahr zusammen mehr als 115.000 Fahrradkilometer zurück – und sparten dabei rund 19...

Lokales
Sternfahrt und los! | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben
3 Bilder

Fünf Disziplinen und Sternfahrt
Gäulauf für DKMS in der VG Edenkoben

VG Edenkoben. Dieser Tage fand das große Laufsportereignis in der Verbandsgemeinde Edenkoben zum 20. Mal statt. Der Jubiläumslauf unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Daniel Salm stand unter einem ganz besonderen Motto, nämlich „Laufend.Leben.Retten“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unterstützten mit ihrem Start DKMS - eine Idee von Bernd Lang aus Freimersheim, der sich seit vielen Jahren aktiv im Kampf gegen Blutkrebs einsetzt und unterwegs ist. Zusätzlich zu den fünf Disziplinen...

Lokales
STADTRADELN: Jetzt mitmachen | Foto: KLIMA-BÜNDNIS

Neueste Meldungen
STADTRADELN

STADTRADELN läuft europaweit auf Hochtouren und erreichte in dieser Woche einen Spitzenwert von 915 zeitgleich radelnden Kommunen: Insgesamt haben sich bisher 2.770 Kommunen angemeldet. "Darüber freuen wir uns riesig", berichtet das STADRADELN-Team. "So viele Kommunen sind noch nie mitgeradelt". "Für diesen tollen Zwischenstand wollen wir uns in erster Linie bei Ihnen bedanken, da Sie das STADTRADELN vor Ort so engagiert umsetzen." ist in einem Rundbrief der Dank an die Koordinatoren gerichtet....

Sport
Foto: www.jowapress.de
Video 10 Bilder

Sport, Stimmung, Einsatz, Bilder
Turmbergrennen in Durlach mit Rekorden

Durlach. 20x Radfahren in der Geschichte des Turmbergrennens - und heute dazu auch Laufevent. Zuerst war am Sonntag das Einzelzeitfahren der Radfahrer, um 12:30 starteten dann die Läufer erstmalig in einem eigenen Rennen im Massenstart. "Der Berg ruft": Die rund 1,8 Kilometer lange Strecke (120 Höhenmeter) hat es in sich: Nach dem Start eine lange Steigung, Kurve, weitere Steigung mit bis zu 13% in der langen Geraden, dann eine Kurvenkombination mit Steigung - und dann auf die ansteigende...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild - Fahrräder mit Helm | Foto: Heike Schwitalla

360-Grad-Video
Virtuelle Radtour durch die Südpfalz

Landkreis Germersheim/Südpfalz. Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. nimmt seine Gäste mit auf eine digitale Reise durch die Südpfalz. „Mit einem 360-Grad-Video ist es uns gelungen, einen attraktiven Film zu erstellen, der zeigt, dass der Landkreis Germersheim eine sehenswerte Urlaubsregion mit tollen Radwegen, bemerkenswerter Naturvielfalt und erlebenswerten touristischen Attraktionen und Besonderheiten ist“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, Vorsitzender des Südpfalz-Tourismus...

Lokales
Rheinradweg führt durch Flusslandschaft   | Foto: Armin Winkler
9 Bilder

Radeln wird in LU immer beliebter
Schönste, hässlichste und gefährlichste Routen in und um die Stadt

Ludwigshafen. In den Großstädten der Pfalz steigt ein Viertel der Bewohner pro Woche mindestens ein Mal aufs Rad. Der ADFC Ludwigshafen zeigt die schönsten, gefährlichsten und kuriosesten Radwege, den Status quo beim Radwegeausbau und was alles noch Zukunftsmusik ist. Von Julia Glöckner Ludwigshafen landet laut ADFC-Fahrradklima-Test 2022 im Vergleich mit gleich großen Städten in Deutschland in Sachen Fahrradfreundlichkeit auf Platz 24 von 40 ‒und damit durchaus im Mittelfeld. Für Infrastruktur...

Lokales
Die Stadt optimiert die Verkehrssituation im Ostring, die Fläche zwischen den Bäumen wird abgesenkt | Foto: Stadt Landau

Verkehrssituation im Ostring optimiert
Lückenschluss im Radwegenetz Landau

Landau. Gute Neuigkeiten für Radfahrer: Wie bereits mitgeteilt, optimiert die Stadtverwaltung Landau aktuell die Verkehrssituation im Ostring. Um den schon heute häufig genutzten Boulevard Ostbahnstraße zu einer offiziellen Verbindung zwischen Hauptbahnhof und Innenstadt zu machen, wird eine Überquerungshilfe für Radfahrer gebaut. Dafür wird eine gepflasterte Fläche in der Mitte des Ostrings zwischen den dort stehenden Bäumen abgesenkt und rot markiert. Aus dem östlichen Teil des Boulevards...

Lokales
Mit der Aktion „Stadtradeln“ lädt Pirmasens seine Bürger dazu ein, in die Pedalen zu treten  Foto: Stadt Pirmasens

Aktion „Stadtradeln“ geht in eine neue Runde
Auf die Räder, fertig, los!

Pirmasens. Die Aktion „Stadtradeln“ geht in eine neue Runde. Ab Montag, 19. Juni, lädt die Stadt Pirmasens ihre Bürger dazu ein, in die Pedalen zu treten. An insgesamt 21 Tagen soll das Auto möglichst in der Garage stehenbleiben. Interessierte können sich ab sofort im Internet anmelden. Oberbürgermeister Markus Zwick, der selbst ein begeisterter Fahrradfahrer ist, sagt: „Pirmasens ist eine Stadt der kurzen Wege, obgleich die Topographie stellenweise eine Herausforderung darstellt. Umso mehr...

Lokales
Willkommen bei der Streckenmuster-Challenge: Sieht das nicht aus wie ein Hundekopf? | Foto: Heimstiftung Karlsruhe

Spendenlauf "Warme Füße in Sicht"
Streckenmuster-Challenge

Damit es nicht langweilig wird, hat sich das Spendenlauf-Team von "Warme Füße in Sicht" einige Herausforderungen ausgedacht. Neben Klassikern wie "Die meisten Kilometer sammeln" oder "Mit dem größten Team teilnehmen" gibt es auch Challenges, die eher spielerischer Natur sind. Eine ganz besondere Herausforderung ist die folgende: Streckenmuster laufen oder radelnAb sofort und bis 21. Juni kann man bei der Streckenmuster-Challenge mitmachen. Das geht am besten, wenn man mit einer Kartenfunktion...

Lokales
Rad-Wallfahrt | Foto: Gadinger/Archiv/gratis

Katholischer Arbeiterverein Bellheim
Rad-Wallfahrt nach Waghäusel

Bellheim. Der Katholische Arbeiterverein lädt alle Interessenten für Samstag, 3. Juni, zu seiner traditionellen Wallfahrt mit dem Fahrrad nach Waghäusel ein, die in diesem Jahr zum 70. Mal stattfindet. Die Teilnehmer an dieser Jubiläums-Wallfahrt, treffen sich zur Abfahrt mit dem Fahrrad um 7 Uhr auf dem Kirchplatz bzw. beim Tanklager (an der Ölstraße). In Waghäusel feiern die Wallfahrer um 9 Uhr, in der Marien-Wallfahrtskirche einen Gottesdienst. Auf der Rückfahrt von Waghäusel nach Bellheim...

Lokales
Oberbürgermeister Markus Zwick, Uwe Göcking und Florian Gottwald (von links) bringen das neue Schild an Foto: Frank Schäfer

Neue Regelung tritt in Kraft
Radfahren in der Fußgängerzone

Pirmasens. Immer mehr Pirmasenser nutzen das Fahrrad im Alltag – der anspruchsvollen Topographie in der Siebenhügelstadt zum Trotz. Das ist aus Sicht der Verwaltung eine gute Entwicklung. Um diesen Trend zu fördern, wird die Fußgängerzone bis auf weiteres zwischen 17 und 11 Uhr für den Radverkehr geöffnet. „Mit den e-Bikes hat auch die hügelige Landschaft in Pirmasens für Radfahrer ihren Schrecken verloren. Wir erleben, dass immer mehr Leute mit dem Fahrrad unterwegs sind. Unser Ziel ist es,...

Lokales
Bürgermeister Daniel Salm, Erster Beigeordneter Eberhard Frankmann und Beigeordneter Daniel Poth laden zur Teilnahme ein | Foto: Ivonne Trauth
2 Bilder

Gemeinsam in die Pedale treten
Stadtradeln in der VG Edenkoben

Edenkoben. Das lange Warten hat ein Ende. Mit der dritten Teilnahme nach 2021 und 2022 steigt die Verbandsgemeinde Edenkoben auch dieses Jahr wieder aufs Rad. Geradelt wird vom 3. bis 23 Juli. Anmeldungen sind möglich unter www.stadtradeln.de/vg-edenkoben. Alternative zum Autoverkehr„Das 'Stadtradeln' ist eine großartige Gelegenheit, aktiv zum Umweltschutz beizutragen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit zu tun. Mit jedem geradelten Kilometer zeigen wir, dass Fahrrad fahren eine echte...

Lokales
Teresa Musacchio, Einrichtungsleiterin des Sybelcentrums (vorne links) und das Team von "Keine kalten Füße" starten gemeinsam mit den Volunteers Karlsruhe auf dem Marktplatz in den Spendenlauf. | Foto: Heimstiftung Karlsruhe
3 Bilder

Erster Alle-Können-Mitmachen-Spendenlauf gestartet
Warme Füße in Sicht

Laufen, Radeln, gemütlich Spazieren Der besondere Spendenlauf vom 23. Mai bis 22. Juni 2023 für die Kinder und Jugendlichen im Sybelcentrum der Heimstiftung Karlsruhe verbindet sportliches mit sozialem Engagement. Für den Endspurt der Sanierungsarbeiten im Sybelcentrum für Kinder- und Jugendhilfen der Heimstiftung Karlsruhe legt sich die Spendenkampagne „Keine kalten Füße“ nochmal ins Zeug und bietet eine Aktion, bei der jeder Kilometer zählt. Der Karlsruher Bürgermeister Martin Lenz freut...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ