Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

Lokales
Gespräche bei Kaffee oder Tee in netter Gemeinschaft tun gut. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost lädt zum Trauercafé ein!
3 Bilder

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Angebote für Trauernde

Was ist eigentlich das Besondere am Trauercafé? „Ich treffe Menschen, denen es ähnlich wie mir geht!“, meint eine Besucherin. „Es tut gut, sich auszutauschen. Und ich merke: ich bin nicht allein mit meinen Gedanken und Gefühlen!“ Einmal im Monat lädt der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost zu diesem Treffen ein. In zwangloser Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen, kommen die Besucherinnen und Besucher miteinander ins Gespräch. Ausgebildete Trauerbegleiterinnen...

Ratgeber
Bürgermeisterin Bettina Lisbach hält einen Vortrag bei der Auftaktveranstaltung der Klimaallianz im November 2022.  | Foto: Stadt Karlsruhe, Presse- und Informationsamt, Gerrit Münster

Nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften
Klimaallianz unterstützt mit Leitfaden und Webinar für Unternehmen

Der neue Leitfaden der Klimaallianz Karlsruhe gibt einen Überblick über nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften für Unternehmen. Ergänzend gibt es ein Webinar zur Bilanzierung von Treibhausgas. Sich zukunftssicher aufstellen, Ressourcen sparen und Energiekosten im Blick behalten – das sind aktuelle Herausforderungen, die Unternehmen jetzt angehen müssen. Auch das Energienetzwerk fokus.energie ist Teil der Klimaallianz Karlsruhe. Einen Überblick über nachhaltiges und ökologisches Wirtschaften...

Ratgeber
Für Katzenliebhaber gibt es jetzt "Die große Katzenbibel" | Foto: Heike Schwitalla

Neues Nachschlagewerk erschienen
Alles, was man über Katzen wissen sollte

Buchtipp | Ratgeber. Eine "Katzenbibel"? Für manch Lesenden mag das blasphemisch klingen, Katzenkenner wissen jedoch, dass so manche Samtpfote sich aufführt wie ein kleiner Gott - und ihren Menschen allzu gerne  als "Dosenöffner", "Kuschler auf Zeit"  und Reinigungskraft sieht. Alles nur Klischee oder steckt in diesen Vorurteilen über Katzen gar ein Fünkchen Wahrheit? Mit dem neuen Buch "Die große Katzenbibel" aus dem Christophorus Verlag kommt man solchen Thesen schnell auf den Grund. Ein...

Ratgeber

Rund ums Wohngeld
Vortrag: Do, 16.3., 18 Uhr, Pfarrheim Hl. Anna, Kibo

Das Thema „Wohngeld“ beschäftigt viele. Doch welche Leistung genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und wer kann sie wie beziehen? Diese und andere Fragen rund ums Wohngeld beantwortet Judith Mattern-Denzer, Mitarbeiterin in der Sozialabteilung der Kreisverwaltung Donnersbergkreis, am Donnerstag, 16. März, um 18 Uhr im Pfarrheim Hl. Anna, Neumayerstraße 5, Kirchheimbolanden. Im Anschluss ist Gelegenheit zum Austausch. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten bis 13. März beim Fachbereich...

Ratgeber
Geld Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

SKFM Diözesanverein für das Bistum Speyer
Digitaler Infoabend zum Bürgergeld

Speyer. Der SKFM Diözesanverein lädt mit seinen Vereinen am Montag, 13. März, um 18 Uhr zu einem digitalen Infoabend zum neuen Bürgergeld.  Als Referent wird der renommierte Autor Kurt Ditschler zur Verfügung stehen. Ditschler ist Dozent für verschiedene Akademien und Hochschulen und Autor zahlreicher Fachbücher zum BAT, TVöD, BSHG, SGB XII, Betreuungsrecht und zur Pflegeversicherung. An der digitalen Veranstaltung können Ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer sowie Interessierte teilnehmen....

Ratgeber

Infoabend: Donnerstag, 2.3., 18 Uhr, FBS Pirmasens
Rund ums Wohngeld

Das Thema „Wohngeld“ beschäftigt viele. Doch welche Leistung genau verbirgt sich hinter diesem Begriff und wer kann sie wie beziehen? Diese und andere Fragen rund ums Wohngeld beantwortet Angela Lelle, Mitarbeiterin im Sozialamt Pirmasens, am Donnerstag, 2. März, um 18 Uhr in der Familienbildungsstätte, Unterer Sommerwaldweg 44, Pirmasens. Im Anschluss ist Gelegenheit zum Austausch. Der Eintritt ist frei. Anmeldung erbeten bei der Familienbildungsstätte, Telefon 06331/2039715, E-Mail:...

Ratgeber

Wir laden ein:
Grundkurs Ehrenamtliche Betreuung

Gesetzliche Betreuung heißt eine Vielzahl von Dingen für einen kranken oder behinderten Menschen zu regeln: Gelder zu verwalten, ärztliche Behandlungen zu veranlassen, Anträge zu stellen und vieles mehr. Meist regeln Sie dies für einen Verwandten. Aber auch die Betreuung eines fremden Menschen oder eines Nachbarn ist eine sinnvolle und lohnende Tätigkeit. Dennoch fällt bei der Betreuung manche Entscheidung nicht leicht, neue Situationen sind zu bewältigen. Die Betreuungsvereine und -behörde des...

Lokales
Suchbild: Viele Frauen und zwei Männer. Fortbildungswochenende der ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen auf der Ebernburg, 2022
5 Bilder

Hospizbegleiter: Qualifiziert und engagiert
Männer im Ehrenamt

„Sagt mal, arbeiten im Hospizdienst eigentlich keine Männer mit?“ Diese Frage bekommen ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige häufig zu hören. Die Antwort lautet: „Ja, wir haben ehrenamtliche Mitarbeiter! Zurzeit sind es drei Männer, die sich engagieren, einer befindet sich in Elternzeit!“ Drei von 35, sie sind eindeutig in der Unterzahl. Was hat nun diese Männer bewogen, sich für sterbende Menschen und deren Angehörige einzusetzen? „Bei mir war es die eigene Erfahrung“, so Gerhard Walter. „Ich...

Lokales
6 Bilder

Am Ende wissen, wie es geht
Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung

So viele Fragen, die auftauchen: Wie kann ich erkennen, ob ein Mensch im Sterben liegt? Ich habe keine Erfahrung – was soll ich tun? Noch einmal ins Krankenhaus? Wie ist das mit Essen und Trinken – ich kann meinen Angehörigen doch nicht verhungern oder verdursten lassen! Ich schaffe das nicht alleine – wo kann ich mir Hilfe holen? Es ist schwer, sich mit dem Ende des Lebens auseinanderzusetzen. Ganz besonders in Zeiten schwerer Krankheit, die zeigen, dass die Lebenszeit begrenzt ist. Tod und...

Lokales

„Wenn man kein Internet hat, ist man von vielen Dingen abgeschnitten“

Ergebnisse der BAGSO-Umfrage „Leben ohne Internet – geht’s noch?“. Menschen, die keinen Zugang zum Internet haben, stoßen in nahezu allen Lebensbereichen auf Schwierigkeiten. Das ist das Ergebnis der Umfrage „Leben ohne Internet – geht’s noch?“ der BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, an der mehr als 2.300 Menschen ab 60 Jahre teilgenommen haben. Die BAGSO-Studie gibt erstmals einen umfassenden Einblick, welche subjektiven Erfahrungen von Ausgrenzung ältere Erwachsene...

Ratgeber
Vorsicht vor E-Mails, in denen geheime Daten abgefragt werden / Symbolbild | Foto: Bussarin/stock.adobe.com

Betrugsmaschen - Informationen zum Schutz vor Datenklau

Sicherheit. „Zugangsdaten aktualisieren“, „Konto wurde gesperrt“, „Gewinn steht zur Auszahlung bereit“ - was so daherkommt, ist eine Betrugsmasche. Mit immer raffinierteren Tricks versuchen Kriminelle, Verbraucher und Verbraucherinnen dazu zu bringen, vertrauliche Daten preiszugeben, um dadurch die hohen technischen Sicherheitssysteme der Kreditinstitute zu umgehen. Das Abfischen von persönlichen Informationen läuft per E-Mail, SMS oder Telefon. Das Bundesamt für Sicherheit und...

Lokales
Teilnehmerinnen des Grundseminars im November
7 Bilder

Grundseminar Hospiz in Kirchheimbolanden
Gespräche über Leben und Tod

Angeregte Gespräche im Seminarraum. Kann es sein, dass es bei dieser Veranstaltung wirklich um die Themen Tod und Sterben geht? Die Teilnehmerinnen machen keinen traurigen Eindruck – sie tauschen sich in Kleingruppen über ihre eigenen Erfahrungen aus. „Ich habe immer mal wieder in der Zeitung vom Grundseminar Hospiz gelesen, jetzt hatte ich den Mut, mich anzumelden“, meint eine Teilnehmerin in der Eingangsrunde. Vielleicht braucht man tatsächlich ein wenig Mut, um sich diesem Thema zu stellen:...

Ratgeber
Bewegung gegen den Winterblues /  Symbolbild | Foto: Артур Ничипоренко/stock.adobe.com

Winterblues

Gesundheit. Joggen, Fahrrad fahren, spazieren gehen, Yoga machen oder im Fitnessstudio Gewichte stemmen - jegliche Bewegung hilft gegen den winterlichen Frust. Der Vorteil von Outdoor-Aktivitäten: Sie helfen, dem Vitamin-D-Mangel vorzubeugen, der aufgrund der wenigen Sonnenscheinstunden im Winter auftreten kann. Laut ARAG Experten sollte man sich nach Möglichkeit rund 20 Minuten Tageslicht pro Tag gönnen. Dabei muss nicht einmal die Sonne scheinen, auch bei bewölktem Himmel sorgt das Tageslicht...

Lokales

Psychopharmaka
Online-Vortrag der SKFM Betreuungsvereine

Die SKFM Betreuungsvereine Landkreis Bad Dürkheim, Germersheim, Landau, Ludwigshafen, Rhein-Pfalz-Kreis und Speyer laden ein: zu einem Online-Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema „Psychopharmaka“ am Dienstag, den 08.November 2022 um 19 Uhr. Der Workshop richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen. Horst Köster, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut wird die wichtigsten Psychopharmaka-Gruppen vorstellen und gute...

Lokales
Die Verständigung zwischen längst erwachsenen Kindern und ihren alt gewordenen Eltern ist oft nicht leicht. Alte Verletzungen und Kränkungen wirken noch nach Jahrzehnten. Dorothee Döring macht in ihrer Lesung Mut, sich auf das "Abenteuer Kommunikation" einzulassen.
2 Bilder

Späte Versöhnung? Mit alten Eltern im Gespräch
Lesung und Diskussion

Späte Versöhnung - Auseinandersetzung und Aussöhnung mit den alten Eltern: Unter dieser Überschrift lädt der Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis am Freitag, dem 18. November um 19 Uhr zu einer Lesung und Diskussion mit Dorothee Döring in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Kirchheimbolanden, Liebfrauenstraße 7 ein. Dorothee Döring ist Kommunikations- und Konfliktberaterin und seit 2002 als Referentin, Dozentin und Coach tätig. Sie stellt fest: „Zwischen Eltern und Kindern...

Lokales
Foto: Kreisverwaltung Donnersbergkreis

Ratgeber für den Not- und Katastrophenfall

Donnersbergkreis. Er soll eine Hilfestellung sein, eine kleine Broschüre mit Ratschlägen und wichtigen Telefonnummern: Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis hat einen Ratgeber für den Not- und Katastrophenfall erstellt, der dieser Tage dank der Feuerwehreinheiten an alle Haushalte im Donnersbergkreis verteilt wird. Die Broschüre gibt Hinweise und Informationen, wie man sich in bestimmten Situationen verhalten sollte – etwa bei einem Feuer, bei Unwetter, Hochwasser, Vergiftungen oder einem...

Ratgeber
Die Kursabende „Baustelle Pubertät“ und „Muss ich mir jetzt alles gefallen lassen?“ möchten Eltern(teilen) in diese herausfordernde Lebensphase ihrer Kinder Unterstützung bieten | Foto: Ovan // Pexels

„Baustelle Pubertät“
Zwei Elternabende mit Informationen in Landau

Landau. Erziehung im eigentlichen Sinne endet mit dem Eintritt des Kindes in die Pubertät. Ab jetzt sind Eltern Begleiter*innen im Übergang vom Kind zum Erwachsenen. Um Fallstricken in dieser herausfordernden Lebensphase konstruktiv zu begegnen, bietet der Kinderschutzbund Landau-SÜW im Herbst zwei Elternabende an. Am Mittwoch, 12. Oktober, von 19.30 bis 21.30 Uhr und am Montag, 21. November von 19.30 bis 21.30 Uhr, hält der Kinderschutzbund Landau-SÜW in seinem Kinderhaus BLAUER ELEFANT im...

Lokales
Der "Spaziergang mit allen Sinnen" für Trauernde lädt zur Achtsamkeit ein: in der Wahrnehmung der Natur und der eigenen Gefühle.
9 Bilder

Spaziergang mit allen Sinnen
In Bewegung - Angebot für Trauernde

Bewegung tut gut! Eigentlich wissen wir das - nur steht der Umsetzung manchmal die eigene Bequemlichkeit im Weg… Wer sich allerdings darauf einlässt merkt schnell: Wenn ich mir frischen Wind um die Nase wehen lasse, werden manche düsteren Gedanken weggeweht, Zorn verraucht und bestenfalls weitet sich der Horizont für neue Ideen. Bewegung tut auch in der Trauer gut. Allein - oder mit Begleiter*innen, die etwas Ähnliches erlebt haben. Gitta Koch, Gudrun Naumann und Judith Fuchs,...

Lokales

Vortrag
Ethische Erwägungen zum assistierten Suizid am 23.09. 19:00 Uhr

Unter dieser Überschrift laden SKFM Betreuungsverein Germersheim, Pflegestützpunkt Germersheim, Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst des Caritaszentrums Germersheim und Betreuungsbehörde des Landkreises Germersheim zu einer Veranstaltung ein am Freitag, den 23.09.2022 um 19 Uhr in der Kreisaula Germersheim, Eingang Ritter-von-Schmauß-Straße Als Referent bietet Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Professor für Theologische Ethik und Mitglied des Deutschen Ethikrates, in einem Impulsvortrag...

Lokales
Ukraine Symbolbild | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Neues Angebot in Wörth
Begegnungsraum für Geflüchtete aus der Ukraine

Wörth. Das Mehrgenerationenhaus in Wörth (Ahornstraße 5) startet mit einem Begegnungsraum für schutzsuchende Menschen aus der Ukraine. Dort wird Gelegenheit geboten, die Nachmittage mit Kaffee und Kuchen verbringen, sich auszutauschen und Starthilfe für die ersten Schritte in Deutschland zu erhalten. Im Begegnungsraum stehen Mitarbeiter des MGH mit Rat und Tat zur Seite und  versuchen, für jedes Problem eine Lösung zu finden. Der Fokus liegt dabei auf der Orientierung im Alltag und der...

Lokales
Zusammenhalt in schwierigen Lebenslagen - für Kinder und Jugendliche eine wichtige Erfahrung. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost unterstützt in Zeiten der Trauer. | Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay
3 Bilder

Tag der offenen Tür in Kirchheimbolanden
Gemeinsam der Trauer begegnen

Die Mitarbeiterinnen der Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche des Ambulanten Hospizdienstes Donnersberg-Ost laden am Samstag, dem 17. September von 11 bis 15 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. „Ich stelle mir das ziemlich traurig vor, wenn sich da Kinder und Jugendliche treffen, bei denen jemand in der Familie gestorben ist!“ Dieser oder auch ähnliche Gedanken können kommen, wenn von der Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche die Rede ist. Ist das tatsächlich so? Simone Wilk,...

Lokales
Wollen neue Wege gehen: die Schifferstadter Sicherheitsberater für Senioren Peter Imo, Günther Neudeck und Rudi Keller (von links). | Foto: Susanne Kühner

Mitwirkende gesucht
Prävention durch Projekttheater

Schlagfertig, resolut, überzeugend – so sollten Senior*innen vermeintlichen Betrügereien gegenübertreten. Wie das gehen kann, soll ein Projekttheater in unterhaltsamer Art und Weise vor Augen führen und damit zum Nachahmen motivieren. Um einen kurzweiligen, aber nachhaltigen Veranstaltungsabend zu gestalten, werden jetzt Mitwirkende gesucht. „Wir möchten andere Wege gehen“, sagt Günther Neudeck. Der Mann aus Schifferstadt, der gemeinsam mit Peter Imo und Rudi Keller als Sicherheitsberater für...

Lokales
Gemeinsam unterwegs und unterschiedliche Wahrnehmungen teilen: Das Trauercafé bietet die Möglichkeit zum Austausch.
2 Bilder

Trauer: Offener Gesprächskreis
Ganz verschieden und doch ähnlich

Frauen weinen. Männer beißen die Zähne zusammen. Männer machen Traurigkeit mit sich selber aus. Frauen reden. Frauen gehen eher zum Psychologen. Männer zeigen keine Gefühle. Gibt es die typische Trauerreaktion von Männern oder Frauen? Trauer äußert sich so unterschiedlich, wie auch die Menschen verschieden sind. Rückzug und reden wollen, weinen oder auch lachen, wütend sein, Kontakt suchen und Beziehungen beenden - alles kann sein, zu jeweils unterschiedlichen Zeiten, bei Frauen und bei...

Lokales
Sieben der 9 neuen „Letzt-Helfer“: Petra Wolf, Sandra Stadler, Susanne Wohlgemuth-Frenger, Eveline Bäsel, Beate Gehm, Susanne Küther, Friederike Hill (von links)

Letzte-Hilfe-Kurs in Kirchheimbolanden
Wissen gibt Sicherheit

„Also, der Kurs war sehr informativ! Auch für Laien war alles gut verständlich erklärt!“, so eine Teilnehmerin nach Abschluss des Letzte-Hilfe-Kurses in Kirchheimbolanden. Letzte-Hilfe-Kurse wurden ins Leben gerufen, um möglichst viele Menschen mit den Themen Sterben, Tod und Trauer in Kontakt und miteinander ins Gespräch zu bringen. Sie werden ermutigt, schwerkranke und sterbende Menschen in ihrem Umfeld zu begleiten. In vier Kurseinheiten zu je 45 Minuten vermitteln die Referentinnen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ