Ratgeber

Beiträge zum Thema Ratgeber

Lokales
Rucksack gepackt und los geht´s! Gemeinsam etwas zu unternehmen tut gut, auch (oder vielleicht gerade?) wenn man traurig ist. | Foto: Sabine Nauland-Bundus
2 Bilder

Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche
Gemeinsam unterwegs

Draußen unterwegs sein, miteinander reden, gemeinsam etwas tun: Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost lädt trauernde Kinder und Jugendliche am Freitag, dem 11. Juni, zu einer Wanderung ein. „Unsere Gruppe für trauernde Kinder und Jugendliche gibt es nun schon zwei Jahre“, erzählt Trauerbegleiterin Christiane Rubner-Schmidt. „Im vergangenen Jahr war wenig Begegnung möglich, wir haben Einzelgespräche geführt oder Briefe für die Gruppenteilnehmer geschrieben.“ Nun...

Lokales
Wie können Eltern und Pädagogen reagieren, wenn Jugendliche sich in ihrer Trauer zurückziehen? Das Seminar des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost zeigt Unterstützungsmöglichkeiten auf. | Foto: Sabine Nauland-Bundus
2 Bilder

Jugendliche in Trauerzeiten begleiten
"Das mach ich mit mir selber aus..."

Wenn Jugendliche und junge Erwachsene Tod und Trauer begegnen, erwecken sie oft den Eindruck, dass sie keine Hilfe von außen benötigen. Sie lehnen Gespräche ab, wirken abgeklärt oder ziehen sich zurück. „Ich mach das erst mal mit mir selber aus“ ist auch zu hören. Dennoch benötigen sie gerade in dieser Krisensituation Rückendeckung von vertrauten Menschen. In der Zeit des Erwachsenwerdens löst der Tod zusätzliche verwirrende Gefühle, Orientierungslosigkeit, Zukunftsängste oder Identitätsfragen...

Lokales
Wie können wir trauernde Kinder gut begleiten? Das Seminar des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost informiert.
2 Bilder

Kindern in Trauerzeiten beistehen
"Geht Sterben wieder vorbei?"

Wie ist das eigentlich mit der Trauer bei Kindern? Wie reagieren sie auf den Verlust eines nahestehenden Menschen? Was kann ich tun, wenn absehbar ist, dass ein Elternteil an einer schweren Krankheit sterben wird? Fragen, denen wir uns als Angehörige, Erzieher*innen oder Lehrer*innen nicht gerne stellen. Über den Tod zu sprechen ist schwer genug – und dann auch noch mit betroffenen Kindern?! Mechthild Schroeter-Rupieper, Erzieherin und seit vielen Jahren in der Aus- und Fortbildung von...

Blaulicht
Trickbetrug am Telefon/Symbolfoto | Foto: Polizei Bochum

Schockanruf in Ludwigshafen
40.000 Euro für die Freiheit der Tochter

Ludwigshafen. Nur um Haaresbreite konnte am Donnerstagmittag, 20. Mai, Kriminellen ein Strich durch die Rechnung gemacht werden und das nur, weil ein aufmerksamer Nachbar Alarm schlug. Zuvor aber der Schockanruf für einen 92-Jährigen aus Ludwigshafen. 40.000 Euro für die Freiheit der TochterAm Mittag klingelte bei dem Senior das Telefon, am anderen Ende der Leitung seine vermeintliche Tochter. Die Anruferin gab vor, sie hätte einen Unfall gehabt und bat ihren Vater um Hilfe. Unmittelbar darauf...

Blaulicht
Seien Sie misstrauisch, wenn sich Personen am Telefon als Verwandte oder Bekannte ausgeben, die Sie als solche nicht erkennen, rät die Polizei unter anderem.  | Foto: Needham

Die Mannheimer Polizei warnt
Trickbetrug in letzter Sekunde erkannt

Mannheim. Am Mittwochmorgen, 19. Mai, gegen 7.30 Uhr meldete sich nach Angaben der Polizei bei einer 70-Jährigen Mannheimerin telefonisch ein ihr unbekannter Mann, der vorgab Richter zu sein. Da ihre Tochter angeblich einen Unfall verursacht habe, stehe nun eine Haftstrafe im Raum. Außerdem würde das Gespräch aufgezeichnet werden, weshalb sie nicht auflegen dürfe. Sofort habe der Mann das Telefon an seine Komplizin weitergereicht, die sich wiederum als Tochter ausgab und den Unfall bestätigte....

Lokales

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
SKFM Germersheim bietet an: Telefonsprechstunde zu diesem Thema

Der Sozialdienst Kath. Frauen und Männer für den Landkreis Germersheim e.V. (SKFM Germersheim) unterstützt ehrenamtliche gesetzliche Betreuer und informiert über Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. Gerne informieren wir auch Sie. Sie können uns ein Mail senden - margareta.klein@skfm.de oder auch anrufen: 07274/7078211. Vorlagen zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung können wir Ihnen per Mail zusenden. Am Dienstag, den 18.05.2021 bieten wir zusätzlich eine...

Lokales

Die SKFM Betreuungsvereine Landkreis Germersheim, Landau, Rheinpfalz-Kreis und Speyer laden ein:
zu einem Online-Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema „Depression im Alter“ am Mittwoch, den 19. Mai 2021 um 19 Uhr.

Der Workshop richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen. Horst Köster, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut ist der Referent des Workshops. Depression ist eine der häufigsten Gesundheitsstörungen überhaupt. Und obwohl das Wissen um diese Erkrankung stetig angewachsen ist, dauert es im Durchschnitt immer noch Jahre, bis die Störung richtig diagnostiziert wird und eine angemessene Behandlung eingeleitet wird. Mit...

Lokales
Das druckfrische Heftchen, ersetzt in diesem Jahr den Seniorenkalender, der sonst alljährlich erschienen ist  | Foto: Stadtverwaltung Bad Dürkheim

Anlaufstellen, Hilfen und spezielle Angebote
Seniorenwegweiser veröffentlicht

Bad Dürkheim. Mit einem neuen „Seniorenwegweiser“ möchte die Stadt Bad Dürkheim Seniorinnen und Senioren auf die zahlreichen Anlaufstellen, Hilfen und speziellen Angebote für ihre Generation hinweisen. Das druckfrische Heftchen, das in einer Auflage von 1000 Exemplaren erstellt wurde, ersetzt in diesem Jahr den Seniorenkalender, der sonst alljährlich erschienen ist. „In Zeiten von Corona brauchen wir keinen Kalender mit Veranstaltungsterminen. Deshalb haben wir dieses Jahr eine „neue Form“...

Lokales
56 Menschen sind im Donnersbergkreis bisher an oder mit einer Covid-19-Erkrankung gestorben. An sie und ihre Angehörigen sowie an alle in der Pandemiezeit vom Tod eines nahestehenden Menschen Betroffene wird am 18. April gedacht.  | Foto: Sabine Nauland-Bundus

Bundesweiter Gedenktag am 18. April
Die Toten nicht vergessen - das Leid sehen

56 an und mit Corona verstorbene Menschen im Donnersbergkreis, mehr als 3.200 in Rheinland-Pfalz, 74.000 in Deutschland und mehr als 2,6 Millionen Menschen weltweit. Zahlen, die erschrecken und betroffen machen. „Die Corona-Pandemie ist eine Katastrophe, die uns alle trifft“, so Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. „Der Tod in der Pandemie hat auch eine gesellschaftliche Dimension.“ „Corona hat neben den Einschränkungen im täglichen Leben die Situation trauernder Angehöriger noch einmal...

Lokales

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung: nur Schlagworte oder wichtige Dokumente?
Das Seniorenbüro der Stadt Germersheim und der Sozialdienst Kath. Frauen und Männer (SKFM Germersheim) laden ein:

In diesen Zeiten an die eigene Vorsorge denken? Das Seniorenbüro der Stadt Germersheim und der Sozialdienst Kath. Frauen und Männer (SKFM Germersheim) laden ein: zu einer Online-Infoveranstaltung am Dienstag, den 13.04.2021 von 9:30 –ca.11:00 Uhr Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung: nur Schlagworte oder wichtige Dokumente? Es wird eine Einführung zu dem Thema geben, danach werden die Unterschiede der einzelnen Vorsorgemöglichkeiten kurz vorgestellt. Geplant ist viel...

Ratgeber

Das Seniorenbüro der Stadt Germersheim und der Sozialdienst Kath. Frauen und Männer (SKFM Germersheim) laden ein.
In diesen Zeiten an die eigene Vorsorge denken? Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung: nur Schlagworte oder wichtige Dokumente?

Das Seniorenbüro der Stadt Germersheim und der Sozialdienst Kath. Frauen und Männer (SKFM Germersheim) laden ein: zu einer Online-Infoveranstaltung am Dienstag, den 13.04.2021 von 9:30 –ca.11:00 Uhr Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung: nur Schlagworte oder wichtige Dokumente? Es wird eine Einführung zu dem Thema geben, danach werden die Unterschiede der einzelnen Vorsorgemöglichkeiten kurz vorgestellt. Geplant ist viel Zeit für Ihre Fragen. Verantwortlich für dieses...

Lokales
Prot. Paulskirche in Kirchheimbolanden | Foto: Gerhard Jung
Video 3 Bilder

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Bereit für die 3-Kirchen-Challenge?

Kirchheimbolanden. Ist Euch schonmal aufgefallen, dass in fast jedem Ort eine Kirche steht? Sie sehen zwar verschieden aus, aber es gibt auch jede Menge Sachen, die sind überall vorhanden. Wir machen heute eine 3-Kirchen-Challenge und vergleichen 3 Kirchen miteinander: Die prot. Paulskirche und die prot. Peterskirche in Kirchheimbolanden und die prot. Kirche in Göllheim. Was haben sie gemeinsam? Was unterscheidet sie? Und warum hat man sie überhaupt gebaut? Wofür sind sie da? Diese und noch...

Lokales

Der SKFM Betreuungsvereine Germersheim, Rhein-Pfalz-Kreis und Speyer laden herzlich ein
zu einem Online-Workshop und Erfahrungsaustausch zum Thema „Psychopharmaka“ am Montag, den 22. März um 19 Uhr.

Der Workshop richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte, steht aber auch anderen Interessierten offen. Horst Köster, Diplom-Psychologe und Psychotherapeut wird die wichtigsten Psychopharmaka-Gruppen vorstellen und gute Hinweise zu Chancen und Risiken geben. Es wird ausreichend Zeit für Rückfragen und Erfahrungsaustausch bleiben. Herr Köster kann auf jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit psychisch kranken Patienten zurückblicken. Außerdem ist er über die Aufgaben und...

Lokales
Der Rückzug in die Einsamkeit des eigenen "Schneckenhauses" geschieht zurzeit oft unfreiwillig. Der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst in Kirchheimbolanden unterstützt trauernde Menschen in dieser schwierigen Situation. | Foto: Sabine Nauland-Bundus

Trauer und Corona
Wege aus der Einsamkeit

Wie kommen trauernde Menschen eigentlich mit der derzeitigen Corona-Situation zurecht? „Es ist ganz schön schwer“, meint eine junge Frau, die sonst regelmäßig das Trauercafé des Ambulanten Hospizdienstes in Kirchheimbolanden besucht. „Die Gemeinschaft fehlt! Wir telefonieren zwar miteinander, aber der Austausch in der Gruppe ist doch etwas anderes!“ Die Mitarbeiterinnen des Trauercafés - Ingrid Horsch, Sabine Nauland-Bundus und Birgit Rummer - hören diese Aussagen oft. Betroffen sind zum...

Lokales
"Wir geben die Hoffnung nicht auf - wir geben sie weiter!" | Foto: Gerhard Jung, aufgenommen 2015

PLAKAT-AKTION 2.0 DES GPD DONNERSBERG
Wir geben die Hoffnung nicht auf!

Kirchheimbolanden. Nachdem die 1. Plakataktion großen Anklang fand, startet nun Plakat-Aktion 2.0 unter diesem Motto: "Wir geben die Hoffnung nicht auf - wir geben sie weiter!" Corona ist noch lange nicht vorbei. Da braucht es einen langen Atem - und Hoffnung, viel Hoffnung. Dazu möchte unsere Aktion einen Beitrag leisten. Wieder gibt es ein Banner in der Größe 160cm x 90cm aus wetterfester PVC-Folie mit Ösen zum befestigen für 15 Euro. Außerdem können Etiketten (16 x 9 cm, 0, 60 €/Stück),...

Ausgehen & Genießen
Warum haben Kamele traurige Augen? | Foto: Gerhard Jung
Video

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Warum haben Kamele traurige Augen?

Kirchheimbolanden.  Ist Euch schon einmal aufgefallen, dass Kamele richtig traurige Augen haben? Aus großen braunen Augen blicken sie dich voller Trauer an. Es ist schon lange her - aber es gab einmal eine Zeit, da war das anders. Da sprühten ihre Augen förmlich vor Freude und Unternehmungslust. Doch dann kam jener Tag, an dem der kleine König, den alle so nannten, weil er so klein von Gestalt war, mit seinem Kamel in Betlehem war ... und wie die Geschichte weitergeht erfahrt Ihr in unserem...

Lokales
Spinat-Lachs-Lasagne mit Karotten-Apfel-Rucola-Salat.
9 Bilder

Lecker kochen und gut planen im Jahr 2021
Locker durch den Lockdown

Ratgeber. Das neue Jahr startet, wie das alte aufgehört hat. Mit einem Lockdown. Ein Wort, das wir Anfang 2020 im Prinzip noch gar nicht kannten beziehungsweise nicht dauerhaft in unsrem Sprachgebrauch präsent war und schon gar nicht als Teil unseres Lebens war. Viele Menschen leiden darunter, dass sie ihren gewohnten Freizeitaktivitäten nicht mehr nachgehen können. An kalten Wintertagen in die Sauna gehen, an trüben Winterabenden ins Kino, sportliche Aktivitäten im Verein und Fitnessstudios...

Ausgehen & Genießen
Die geheimnisvolle Nacht | Foto: Dorothea Desmarowitz
Video

Die geheimnisvolle Nacht
Familien-Gottesdienst an Heiligabend in Kibo

Kirchheimbolanden. An Heiligabend findet um 15 Uhr in Kirchheimbolanden unser jährlicher Familien-Gottesdienst statt. In diesem Jahr können maximal 50 Personen teilnehmen, die sich vorher anmelden müssen. Wir bitten alle, die die Möglichkeit haben, sich im Internet anzumelden und folgenden Link zu benutzen: https://www.juz-kirchheimbolanden.de/freizeiten (Homepage der Jugendzentrale). Wer keine Möglichkeit hat, sich im Internet anzumelden, kann dies unter der Telefonnummer 06352/7537175 tun...

Lokales
Ev. Peterskirche, Kirchheimbolanden | Foto: Gerhard Jung
Video 2 Bilder

Weihnachten fällt nicht aus!
Banner-Aktion des GPD zieht ihre Kreise

Kirchheimbolanden. Die vom Gemeindepädagogischen Dienst im prot. Dekanat Donnersberg (GPD) durchgeführte Banner-Aktion hat ihre Kreise gezogen. Überwiegend in der Nordpfalz, aber auch in der Vorderpfalz, in Niedersachsen und bis nach Sachsen-Anhalt sind die 62 Banner mittlerweile verteilt. Die bisher eingegangen "Beweis-Fotos" sind in einem kleinen Video auf YouTube zu sehen: https://youtu.be/kzl78MwuoXw Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion beteiligt haben. Gemeinsam...

Ausgehen & Genießen
"Lasst Euer Licht leuchten vor den Leuten ..." | Foto: elisey-vavulin-lrFUcJtuSPM@unsplash.com

Lebendiger Adventskalender & "Lightshow"
Auf Entdeckungsreise durch Bolanden

BOLANDEN. Auch in diesem Jahr gibt es den "Lebendiger Adventskalender" in Bolanden. Bis zum 26. Dezember öffnen sich geschmückte Adventsfenster. Wie wäre es mit einem adventlichen Spaziergang durch den Ort? Täglich um 18 Uhr werden die Fenster geöffnet: 1. Dezember, In der Kurzgewanne 29 2. Dezember, Hauptstraße 19 3. Dezember, Dannenfelser Straße 1 4. Dezember, Gerhart-Hauptmann-Straße 11 5. Dezember, Mühlgasse 9, Weierhof 7. Dezember, Hauptstraße 33 8. Dezember, Rathaus 9. Dezember, Im...

Blaulicht
Achtung vor Dieben!! Ein paar Tipps gegen Langfinger | Foto:  analogicus auf Pixabay

Täter in Deidesheim aktiv
Sind Supermärkte die neuen Weihnachtsmärkte?

Deidesheim. Am Mittwoch, 25. November, schlug ein Täter in einem Deidesheimer Supermarkt zu und entwendete einer 72-Jährigen ihre Geldbörse mit 60 Euro Bargeld. Mit Diebstählen an solchen Orten muss man aktuell wohl öfter rechnen: Denn wo coronabedingt kein Weihnachtstrubel, da auch keine "Arbeitsplätze" für geldgierige Langfinger.  Dafür entdecken die Täter vermehrt Discounter und Supermärkte für sich – als lukrative Einnahmequellen und alternative "Arbeitsplätze". Das zeigt auch die...

Lokales
Regenbogen, buntes Licht | Foto: dewang-gupta-5AW7otY6Ocs@unsplash.com
Video

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Regenbogen, buntes Licht ...

Kirchheimbolanden. Im November und Dezember finden in Kirchheimbolanden die Friedenstage statt. Seit vielen Jahren beteiligen wir uns mit einen Krabbel- und Kita-Kinder-Gottesdienst, in Zusammenarbeit mit der Kita Ritten. In diesem Jahr verzichten wir auf die Live-Veranstaltung um uns zu schützen. Aber wir feiern trotzdem fröhlich und online auf YouTube, und alle sind eingeladen mitzufeiern: https://youtu.be/yZ0Jfal-pag Weitere Infos gibt es beim GPD Donnersberg, Gemeindediakon Gerhard Jung,...

Lokales
2 Bilder

Grundkurs für Ehrenamtliche gesetzliche Betreuer im Landkreis Germersheim erfolgreich beendet.
Betreuungsvereine und Betreuungsbehörde geben Informationen

Die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine im Landkreis Germersheim haben in der letzten Woche den Grundkurs ehrenamtliche Betreuung erfolgreich mit 13 Teilnehmer*innen beendet. Der Kurs bestand aus 5 Abende zu den Themen Krankheitsbilder, gerichtliches Verfahren, Personensorge, Vermögenssorge und Kommunikation. Er ist die Grundlage für Interessierte, die ehrenamtlich eine gesetzliche Betreuung übernehmen wollen oder für Familienangehörige, die als gesetzlicher Betreuer für ein Mitglied...

Ratgeber
connected im lockdown | Foto: istockfoto master1305

connected im lockdown
Neue Online Gruppe für Männer auf Zoom!

Kirchheimbolanden. Austausch | Stille | Musik | Körperarbeit | zeitlich begrenzte Gesprächsrunde | Für Männer, die im Kontakt bleiben und mit ihren Kompetenzen das Leben meistern. „connected“ Start: Mittwoch | 4. November | 20 Uhr| wöchentlich. In der offenen Online Gruppe, Austausch über das, was uns bewegt. Für alle Männer von überall her! Schaue rein und entscheide ob du dabei bleibst. Wir navigieren gemeinsam durch die Krise und stellen Verbindung her. Die Kontakte, die du in der Realität...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ