Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokales
Für den „Arbeitsplatz der Zukunft“ sind viele unterschiedliche Perspektiven zu berücksichtigen  | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Verwaltung startet in Umsetzungsphase
„Arbeitsplatz der Zukunft“

Ludwigshafen. Ludwigshafens Stadtverwaltung wird sich in den kommenden Jahren grundlegend modernisieren und zukunftsfähig aufstellen. Digitalisierung, Nachhaltigkeit, strikte Kundenorientierung, Ressourcenschonung und eine ehrgeizige Personalentwicklung und -akquise sind die strategischen Schlüsselbegriffe. Diese setzen zugleich die Grundlage für die Planung des neuen Rathauses. Kompass hierfür sind die Ergebnisse des Forschungsberichts „Arbeitsplatz der Zukunft“, der am Montag, 14. Februar...

Lokales
Symbolfoto | Foto: nightowl/Pixabay

Aus Platzgründen
Rodungsarbeiten um Rathaus-Center

Ludwigshafen. Um Platz für den Bauzaun zu schaffen und das Baufeld dementsprechend zu räumen, werden aktuell Rodungsarbeiten rund um das Rathaus- und Rathaus-Center vorgenommen. Eine externe Firma wurde dafür vom Bereich Grünflächen und Friedhöfe des Wirtschaftsbetriebs Ludwigshafen (WBL) in Abstimmung mit der Bauprojektgesellschaft der Stadt Ludwigshafen (BPG) beauftragt, das Areal von Sträuchern und Bäumen zu befreien. Beim Rückschnitt und der Fällung ist immer darauf zu achten, dass brütende...

Lokales
Foto: Ilona Schäfer

Umzug Rathaus Ludwigshafen
Wie ist die Stadtverwaltung erreichbar?

Ludwigshafen. Die Schließung von Rathaus und Rathaus-Center steht kurz bevor: Zum Jahreswechsel werden die städtischen Mitarbeitenden der Bürgerdienste mit Bürgerbüro, der Rentenstelle und Einbürgerung sowie des Standesamts in das ehemalige Kreissparkassen-Gebäude in der Bismarckstraße 21-25 umziehen. Die Räumlichkeiten wurden in den vergangenen Wochen nach den jeweiligen Bedarfen der Bereiche hergerichtet und Ende November der Stadt übergeben. Dem Umzug der Abteilungen steht daher nichts mehr...

Lokales
Während der Abrissarbeiten wird das Gelände des Rathaus-Centers gesperrt. Fußgänger müssen nun etwas längere Fußwege einplanen | Foto: Stadt Ludwigshafen

Schließung von Rathaus-Center
Neue Wege für Fußgänger in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Mit Schließung des Rathaus-Centers ist der Durchgang vom Hemshof zur Innenstadt und umgekehrt ab 1. Januar 2022 nicht mehr wie gewohnt möglich. Fußgänger*innen werden gebeten, einen anderen Weg zu gehen, so wie derzeit auch an Sonn- und Feiertagen oder in den Nachtstunden. Dieser Weg führt um das Areal des Rathaus-Centers herum. Allgemein sollte man sich zukünftig Richtung Europaplatz orientieren. Von der Prinzregentenstraße kommend führt der Weg über den Carl-Wurster-Platz und...

Lokales
Die Zimmer sind geräumt: Für den Abriss des Rathaus-Centers muss im Innern alles zurückgebaut werden | Foto: Stadt Ludwigshafen
4 Bilder

Abriss Rathaus-Center Ludwigshafen

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung der Stadt Ludwigshafen informierte am Montag, 13. Dezember, über den aktuellen Stand der Abrissarbeiten des Rathaus-Centers.  Planmäßig starten bereits in den kommenden Wochen die Vorbereitungen zum Abriss von Rathaus und Rathaus-Center. 2022 stehen vorwiegend Arbeiten im Innenbereich an, 2023 werden Fassade und Betonkern zurückgebaut. Ende 2024 / Anfang 2025 soll der gesamte Gebäudekomplex abgerissen und das Baufeld für den Bau der Helmut-Kohl-Allee frei sein....

Lokales
Symbolfoto Coronavirus | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Dannstadt-Schauernheim
3G-Regel im Bürgerservice und im Rathaus

Dannstadt-Schauernheim. Ab sofort gilt für den Bürgerservice sowie das gesamte Rathaus der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim die 3G-Regel. Zutritt hat also nur, wer geimpft, genesen oder getestet (anerkannte Schnellteststelle, maximal 24 Stunden alt) ist. Ein entsprechender Nachweis ist erforderlich. Außerdem muss man sich ausweisen können. ps/bas

Lokales
v.l.n.r.: Sven Lehmann, Sandra Zachrau, Dominik Zachrau, Hans-Dieter Schneider, Wilhelm Neumann, Mario Neumann, Ralf Kissler, Volker Strub, Gertrud Böhm, Gerhard Zachrau | Foto: Gemeinde Mutterstadt / Michael Hemberger

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Ehrung der Platzwarte des Sportparks

Angeregt durch den Vorstand des RKS Phoenix Mutterstadt wurden im Ratssaal des Mutterstadter Rathauses die beiden Platzwarte Wilhelm Neumann (seit Oktober 2020 im Ruhestand) und Mario Neumann für ihren leidenschaftlichen Einsatz bei der Pflege der Anlage des Mutterstadter Sportparks und die Unterstützung der dort trainierenden Vereine geehrt. Begrüßt wurden die Teilnehmer von Bürgermeister Hans-Dieter Schneider, der die Räumlichkeiten im Rathaus gerne für die Ehrung „seiner Angestellten“ zur...

Lokales
Das Stadtmuseum öffnet am 2. Oktober zum letzten Mal für Besucher. Hier zu sehen: Ein Einblick ins alte Ludwigshafen | Foto: Kim Rileit

Stadtmuseum Ludwigshafen
Abschied aus dem Rathaus-Center

Ludwigshafen. Das Stadtmuseum im Rathaus-Center verabschiedet sich am Samstag, 2. Oktober 2021 aus dem Rathaus-Center. Von 10 bis 19 Uhr können Interessierte die Dauerausstellung und die Sonderausstellung „Grüße aus Ludwigshafen – Ansichtskarten und Souvenirs aus 160 Jahren Stadtgeschichte“ noch einmal bei freiem Eintritt besichtigen. Museumsleiterin Dr. Regina Heilmann ist den gesamten Tag über anwesend. Abgerundet wird der Tag mit einem Begleitprogramm mit Führung, Vorträgen und einem...

Lokales
Foto: Land Rheinland-Pfalz

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Der Impfbus kommt am 24.09.2021 nach Mutterstadt

Um Schutzimpfungen gegen Covid-19 noch besser in die Fläche zu tragen, sind im Land Rheinland-Pfalz aktuell sechs mobile Impfteams in entsprechend ausgestatteten Impfbussen unterwegs. Ziel dieser Aktion der Landesregierung ist es, noch Unentschlossenen ein einfaches und unbürokratisches Impfangebot zu machen. Für einen sicheren Herbst und Winter in Rheinland-Pfalz zählt jede Impfung. Im Impfbus stehen die Vakzine von Johnson & Johnson und BioNTech sowie teilweise von Moderna zur Verfügung. Für...

Lokales
Dach des Treppenhausturms des Rathauses von Dannstadt-Schauernheim wird erneuert  | Foto: VG Dannstadt-Schauernheim

Umzug im Rathaus Dannstadt-Schauernheim
Mitarbeiter nicht erreichbar

Dannstadt-Schauernheim. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bereiche Soziales, Abwasser sowie Kinder & Jugend ziehen innerhalb des Rathauses der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim um. Daher sind die Bereiche Soziales, Kinder & Jugend/Senioren/Asyl sowie Abwasser am Donnerstag, 17. Juni , weder telefonisch noch per E-Mail erreichbar. In dringenden Fällen können sich Bürger an die Zentrale unter der Telefonnummer 06231 401-0 wenden. rk/ps 110.000 Euro für Rathaus

Lokales
Dach des Treppenhausturms des Rathauses von Dannstadt-Schauernheim wird erneuert  | Foto: VG Dannstadt-Schauernheim

Dannstadt-Schauernheim bekommt Geld für Baumaßnahmen
110.000 Euro für Rathaus

Dannstadt-Schauernheim. Das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim muss saniert werden. Innenminister Roger Lewentz hat der Verbandsgemeinde nun 110.000 Euro aus dem Investitionsstock für erste Baumaßnahmen bewilligt, teilt das rheinland-pfälzische Innenministerium mit. Diese Mittel wird die Verbandsgemeinde in die Sanierung des Treppenhausturms investieren. Das Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim wurde 1978 errichtet. Im Vorfeld geplanter...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Neues vom Bauamt Mutterstadt
Neubau Regenrückhaltebecken „Blockfeld“ beginnt

Für den Neubau des Regenrückhaltebeckens „Blockfeld“ in der Stuhlbruderhofstraße sowie des Rechengebäudes werden am 22.02.2021 die ersten Baugeräte angeliefert. Ab dem 08.03.2021 beginnt die Baustelleneinrichtung im kompletten Sackgassenbereich um den Haupteingang der Integrierten Gesamtschule (IGS) Mutterstadt einschließlich der Parkplätze. Die Fahrzeuge, welche im Normalbetrieb dort abgestellt wurden, müssen ab Beginn der Arbeiten außerhalb des Baubereichs verbracht werden. Auf dem Gelände...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Kostenlose Maskenausgabe für Sozialleistungsempfänger

Im Rahmen der Mindestsicherung verteilt die Gemeindeverwaltung an Leistungsempfänger ab 6 Jahren kostenfrei Mundschutzmasken in Form von medizinischen Gesichtsmasken (OP-Masken) und FFP 2-Masken. Folgende Leistungsempfänger erhalten nach Vorlage eines Leistungsbescheids jeweils 3 Masken: - Leistungsempfänger der Grundsicherung nach dem 4. Kapitel SGB XII - Leistungsempfänger der Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3.Kapitel SGB XII - Leistungen nach dem SGB II-Hartz IV/Jobcenterleistungen Die...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

LANDTAGSWAHL am 14. März 2021
Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen in Pandemie-Zeiten in Mutterstadt

In den nächsten Tagen werden durch einen Versanddienstleister die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl am 14. März zugestellt. Wer an der Landtagswahl per Briefwahl teilnehmen möchte, hat ab dem 08.02.2021 die Möglichkeit einen sogenannten Wahlschein mit Briefwahlunterlagen zu beantragen. Die Beantragung kann folgendermaßen erfolgen: 1. schriftlich - durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung oder mittels Brief an die Gemeindeverwaltung, Oggersheimer Straße...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
2 Bilder

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Innenminister Roger Lewentz überbringt Förderbescheid

Am Montag, den 25. Januar weilte der Minister des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz, Herr Roger Lewentz, in Mutterstadt und überbrachte Bürgermeister Hans-Dieter Schneider einen weiteren Bewilligungsbescheid aus dem Förderprogramm „Lebendige Zentren - Aktive Stadt“ über 850.000,- Euro. Diese Mittel sind im Wesentlichen für vorbereitende Maßnahmen des KinderCampus (z.B. Abriss altes Bauhof- und Wohngebäude in der Pestalozzistraße) und für private Sanierungsmaßnahmen im Ortskern...

Lokales
Foto: Gem,eindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Fragen und Antworten zur 14. CoBeLVO

Die 14. CoBeLVO finden sie unter diesem Link: https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/ Informationen des Landes Rheinland-Pfalz, Stand: 14.12.2020 Mit wem darf ich mich zu Weihnachten treffen? In der Zeit vom 24. bis zum 26. Dezember 2020 • mit Personen des eigenen Hausstandes und mit Personen eines weiteren Hausstandes, sofern es insgesamt nicht mehr als 5 Personen sind, oder • mit Personen des eigenen Hausstandes und mit bis zu vier weiteren Personen aus deren engsten Familienkreis...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
„Coronaspezifische“ allgemeine Anforderungen bei der Durchführung von Veranstaltungen

Die 14. CoBeLVO finden sie unter diesem Link: https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/ Grundsätzlich hat jeder Veranstalter bzw. Träger von Angeboten von sich aus und ohne gesonderte Aufforderung die jeweils am Veranstaltungstag geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen für die Durchführung der Veranstaltung zu beachten bzw. in geeigneter Weise dafür Sorge zu tragen, dass beachtet werden. Dabei besteht die Verpflichtung sich eigenverantwortlich über die geltenden Regelungen des Bundes,...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Wichtige Punkte / wichtige Änderungen der 14. CoBeLVO

Die 14. CoBeLVO finden sie unter diesem Link: https://corona.rlp.de/de/service/rechtsgrundlagen/ 14. CoBeLVO (gültig ab 16.12.20) Die 14 CoBeLVO wurde veröffentlicht und gilt ab dem 16.12.20 bis zum 10.01.21. Sie setzt den angekündigten Lockdown um. Wichtige Punkte/Wichtige Änderungen: • §1 Allgemeine Schutzmaßnahmen Abs. 1 • Private Zusammenkünfte, die in der eigenen Wohnung oder anderen eigenen geschlossenen Räumlichkeiten stattfinden, sollen auf die Angehörigen des eigenen und eines weiteren...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
Sieglinde Tremmel verabschiedet

Nach 51 Berufsjahren wurde Sieglinde Tremmel Ende November in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Hans-Dieter Schneider sprach ihr dazu Dank und Anerkennung für die der Allgemeinheit geleisteten treuen Dienste aus und überreichte eine entsprechende Urkunde nebst Präsent. Nach dem Besuch der Volksschule in Mutterstadt absolvierte Frau Tremmel eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsgehilfin in einer Ludwigshafener Kanzlei. Dort war sie dann auch bis zum Ruhestand des Anwalts im Jahr 1993 tätig....

Lokales
Foto: Michael Hemberger

Neues aus der Gemeinde Mutterstadt
STADTRADELN 2020 – Tolle Resonanz

In diesem Jahr hat die Gemeinde Mutterstadt erstmals an der Aktion STADTRADELN teilgenommen. Teilnahmeberechtigt waren alle Bürger, die in Mutterstadt wohnen oder arbeiten und sich online angemeldet hatten. 11 Teams mit insgesamt 101 aktiven Radlern, davon 8 Mitglieder des Gemeinderats, haben in den 21 Aktionstagen 29.395 km „erradelt“. Das bedeutet, dass die Teilnehmer in 3 Wochen 4133 kg CO2 eingespart haben. Zudem hat so mancher erkannt, dass so mancher Weg mit dem Fahrrad schneller gefahren...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger

Die Gemeindeverwaltung Mutterstadt informiert
Wahlhelfer für die Landtagswahl gesucht

Die Gemeindeverwaltung sucht für die Landtagswahl am Sonntag, den 14.03.2021, wieder Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich als Wahlhelfer engagieren möchten. Als Wahlhelfer ist man Mitglied des Wahlvorstandes in einem Stimmbezirk und begleitet die Wahlhandlung von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Wahllokal. Danach übernehmen die Wahlhelfer die Auszählung der Stimmzettel und halten das Wahlergebnis in einer Niederschrift fest. Die Wahlvorstände werden ausreichend besetzt, so dass es am...

Blaulicht
Es wurde eine Schusswaffe eingesetzt/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_115202469_Racle Fotodesign

Streit am Rathausplatz in Ludwigshafen
Mit Softair-Pistole beschossen

Ludwigshafen. Am Montag, 21. September, wurden am Rathausplatz ein 21-Jähriger und sein 23-jähriger Begleiter gegen 17 Uhr von einer Gruppe Jugendlicher zwischen 14 und 19 Jahren zunächst bedroht und dann körperlich angegangen. Ein 19-Jähriger drohte dem 21-Jährigen, griff ihm dann ins Gesicht, schubste ihn und sprühte mit Pfefferspray in dessen Richtung. Unvermittelt kam dann auch noch ein 16-Jähriger hinzu und schoss mit einer Softair-Pistole nach dem 21-Jährigen. Dieser wurde an Hüfte,...

Lokales
Das Rathaus-Center kann Platz für die neue Stadtstraße in Ludwigshafen machen und den Bau beschleunigen | Foto: Stadt Ludwigshafen

Abriss des Rathauscenters Ludwigshafen
UPDATE: Stadtrat gibt grünes Licht

Update: Das Rathaus-Center ist für den Abriss freigegeben. Das hat der Stadtrat am Montag beschlossen. Die Führung der Stadtstraße soll - als Ersatz für die Hochstraße Nord - verändert werden. Wo ein neues Rathaus gebaut werden kann, ist noch nicht erörtert. Ludwigshafen. Stadtverwaltung schnürt Gesamtpaket zu Hochstraßen, Rathaus und Rathaus-Center. Am Montagnachmittag, 21. September, lief eine Sondersitzung des Stadtrates. Wie geht es weiter mit der Hochstraße Nord und wie läuft die Planung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ