Referat Umweltschutz Kaiserslautern

Beiträge zum Thema Referat Umweltschutz Kaiserslautern

Lokales
Der illegal entsorgte Wohnwagen | Foto: Stadt KL/gratis

Illegale Entsorgung eines Wohnanhängers im Bereich Schmalzwoog

Kaiserslautern. Die untere Abfallbehörde des Referats Umweltschutz wurde am Mittwoch, 26. Februar 2025, vom Polizeipräsidium Westpfalz darüber informiert, dass eine wohl illegale Entsorgung eines Wohnanhängers angezeigt wurde. Der Wohnwagen sei in der Zeit vom 25. bis 26. Februar 2025 auf einem Radweg / Waldweg im Bereich des Schmalzwoogs bei der Unterführung der B270 (Zufahrt zur amerikanischen Kaserne / Autobahnpolizei) abgestellt worden. Bei einer Ortsbesichtigung stellte das Referat...

Lokales
Anja Jung  Foto: ps

Anja Jung koordiniert Projekt im Referat Umweltschutz
Stadt begrüßt Klimaanpassungsmanagerin

Kaiserslautern. Klimaveränderungen und Klimafolgen sind bereits seit einigen Jahren fest als Aufgabe im Referat Umweltschutz verankert. Seit April 2021 nimmt sich der Koordination und Organisation des umfangreichen Themenfeldes die 27-jährige Anja Jung an. Die aus dem Saarland stammende Raum- und Umweltplanerin hat im Zuge ihres Studiums an der Technischen Universität und der langjährigen Tätigkeit bei der Zukunftsregion Westpfalz e.V. Kaiserslautern schon seit geraumer Zeit kennen und schätzen...

Lokales
Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Illegale Altreifenablagerung am Parkplatz Gelterswoog
Referat Umweltschutz bittet um sachdienliche Hinweise

Kaiserslautern. Der unteren Abfallbehörde des Referates Umweltschutz wurde am Mittwoch durch den verantwortlichen Revierförster für das Revier Hohenecken eine illegale Ablagerung von Altreifen angezeigt. Bei einer Ortsbesichtigung heute Morgen wurde festgestellt, dass auf einem Waldweg kurz vor dem Parkplatz am Gelterswoog ca. 100 Altreifen entsorgt wurden. Es wird vermutet, dass die Reifen mit einem Transporter in den letzten Tagen dort hin transportiert wurden. Bei den Reifen handelt es sich...

Lokales
Mit dem neuen Elektroauto wird das Referat Umweltschutz nun im Stadtgebiet unterwegs sein. Weitere acht Fahrzeuge für städtische Referate folgen  Foto: ps

Erstes von neun neuen Elektroautos für städtischen Fuhrpark angeschafft
Bund finanziert Austausch von Verbrennerfahrzeugen

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern hat das erste von neun vom Bund geförderten Elektrofahrzeugen angeschafft. Die neun Fahrzeuge werden neun Dienstfahrzeuge der Stadt mit Verbrennungsmotor ersetzen. Das hatte der Stadtrat als Leuchtturmprojekt für die Klimaschutzbemühungen der Stadt im Rahmen der Zustimmung zum Masterplan 100% Klimaschutz im November 2017 beschlossen. Nach Antrag auf finanzielle Zuwendung aus der Bundesklimaschutzinitiative erhielt das Referat Umweltschutz dann im...

Lokales
V.l.: Erfreuten sich an der neuen Sitzgelegenheit an der renaturierten Lauter: Beigeordneter Peter Kiefer, Bettina Dech-Pschorn, Leiterin des Referats Umweltschutz, FDP-Fraktionsvorsitzende Brigitta Röthig-Wentz, ehemaliger FDP-Fraktionsvorsitzender Werner Kuhn und Christian Gödtel-Hem vom Ökologieprogramm  Foto: ps

Beigeordneter Kiefer weiht neue Sitzgelegenheit an der renaturierten Lauter ein
„Bank lädt zum Verweilen ein“

Kaiserslautern. Eine neue Sitzgelegenheit steht ab sofort Wanderern und Spaziergängern an der renaturierten Lauter in der Nähe des Lampertshofs zur Verfügung. Gespendet wurde sie vom FDP-Kreisverband, aufgestellt im Auftrag des Referates Umweltschutz durch das Ökologieprogramm. „Im Namen der Stadt bedanke ich mich herzlich für die wunderbare Spende. Die neue Bank mit Blick auf den Mühlgraben und die renaturierte Lauter lädt Besucher zum Verweilen ein“, freut sich Umweltdezernent Peter Kiefer....

Lokales
Umfangreiche Grünarbeiten sind nicht das ganze Jahr über erlaubt | Foto: Pixabay/ manfredrichter

Vorsicht bei umfangreichen Grünarbeiten
Artenschutz verbietet Baumfällungen, Hecken- oder Gehölzschnitte von März bis September

Kaiserslautern. Das Fällen von Bäumen in der Zeit von Anfang März bis Ende September ohne Genehmigung stellt in Kaiserslautern grundsätzlich eine Ordnungswidrigkeit dar und kann sogar ein Strafverfahren nach sich ziehen. Grund dafür ist der vorsorgende Schutz wildlebender Tiere und deren Lebensstätte. Das gilt auch für das starke Zurückschneiden von Hecken, lebenden Zäunen, Büschen und anderen Gehölzen dieser Art. Lediglich schonende Form- und Pflegeschnitte sind hier erlaubt. Unter speziellen...

Lokales
„Wasser Marsch“ im neue Bett der Lauter | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Neues Gewässerbett am Dienstag erfolgreich geflutet
Lauterrenaturierung schreitet voran

Kaiserslautern. Der Löffel des gewaltigen 40-Tonnen-Baggers musste nur dreimal kräftig hinlangen, dann hieß es „Wasser Marsch“ für das neue Bett der Lauter. Nach nur vier Wochen Bauzeit ist die aktuell laufende Lauterrenaturierung in dieser Woche bereits auf der Zielgeraden angekommen. Im Beisein der Genehmigungsbehörde SGD Süd konnte das neugestaltete Bachbett am Dienstag an die „Altlauter“ angeschlossen werden. Die „neue“ Lauter wurde in diesem Bereich nun stark verbreitert und ist...

Lokales
Das Bild zeigt die Radfahrer-/Fußgängerbrücke über die Lauter, rund 80 Meter nördlich der Autobahnbrücke. Im Bild zu sehen ist ein Foto derselben Stelle vom 11. Juni, 16.49 Uhr, als der Pegel der Lauter rund drei Meter höher stand  und nahezu die Unterkante der Brücke erreichte. | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Nach Starkregen: Mehr Hochwasserschutz an der Lauter gewünscht
Treffen von Stadt, STE und LBM mit Anwohnern des Engelshofsund

Kaiserslautern. Wie kann man Hochwasserereignisse am Lauterufer im Bereich des Engelshofes künftig vermeiden oder zumindest eindämmen? Darum ging es am vergangenen Mittwoch bei einem Treffen von Behördenvertretern mit den Anwohnerinnen und Anwohnern vor Ort.Rund 25 Personen waren gekommen, um sich mit Vertretern von Stadt, Stadtentwässerung (STE), dem Landesbetrieb für Mobilität (LBM) sowie dem Stadtrat auszutauschen. Das Gespräch führten Umwelt- und Katastrophenschutzdezernent Peter Kiefer,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ