Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Lokales
Symbolfoto | Foto: marian anbu juwan/Pixabay

Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verlängert
Läden im Kreis Germersheim öffnen nicht

Landkreis Germersheim. Die seit der letzten Woche im Landkreis Germersheim gültigen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie werden bis einschließlich 14. März verlängert. Hintergrund ist die bundes- und landesweite Vorgabe, dass bei einer Inzidenz über 100 kein Raum für weitere Lockerungen besteht und entsprechende Vorkehrungen zum gesundheitlichen Schutz der Bevölkerung zu treffen sind.Stand Freitag sind im Landkreis 404 Fälle von Corona-Infektionen bekannt. Zu etwa 95 Prozent sind dabei im...

Lokales
Symbolbild Corona | Foto: FrankundFrei/Pixabay
5 Bilder

Corona im Landkreis Germersheim * Update 5. März
Infizierten-Zahl geht leicht zurück, Inzidenz auf 130,2

Landkreis Germersheim. Aktuell gibt es im Landkreis Germersheim 404 bestätigte positive Corona-Fälle, wie die Kreisverwaltung am Freitag, 5. März, bekannt gibt. Die Gesamtzahl aller bekannten Infektionen beläuft sich auf 3.674 (plus 13) seit Beginn der Pandemie. 3.168 (plus 33) Menschen sind bereits wieder genesen oder wurden nach ein Infektion wieder virenfrei getestet, 102 (plus/minus 0) sind an/mit Covid-19 verstorben. Hospitalisiert: 214 (plus 3) Bekannte Fälle, bei denen aufgrund der...

Lokales
Germersheimer Rheinvorland | Foto: Heike Schwitalla

22 Regionen in Rheinland-Pfalz wollen LEADER-Förderung
Südpfalz bewirbt sich mit "Vom Rhein zum Wein"

Germersheim/Südpfalz. 22 Regionen in Rheinland-Pfalz wollen mit LEADER ihre ländlichen Räume stärken. Das hat Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht mitgeteilt. Interesse bekundet haben die 20 bereits bestehenden LEADER-Regionen. Neu dabei sind die Regionen um Germersheim und um Neustadt an der Weinstraße. Sie alle können sich nun binnen eines Jahres mit einem konkreten Konzept bewerben. Die Entscheidung, wer LEADER-Region ab 2023 wird, fällt 2022. „Ich freue mich sehr über die hohe Resonanz...

Lokales
Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Landrat Brechtel zur Corona-Allgemeinverfügung
"Kann den Unmut verstehen"

Landkreis Germersheim. Die Gesetzeslage ist eindeutig. In Paragraph 23, Absatz 3 der 16. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz heißt es im Wortlaut: "Überschreitet in einem Landkreis (..) die 7-Tages-Inzidenz an mehr als drei Tagen in Folge einen Wert von 100, sind (..) unverzüglich Allgemeinverfügungen zu erlassen, die beispielsweise ohne das Vorliegen eines triftigen Grundes eine Begrenzung der Mobilität auf den Umkreis von höchstens 15 Kilometern ab den Grenzen der...

Lokales
Symbolbild Corona | Foto: RomanovArt/AdobeStock
6 Bilder

Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Germersheim * Update 26. Februar
100. Todesfall im Zusammenhang mit Corona

Landkreis Germersheim. Am Freitag, 26. Februar, gibt es im Landkreis Germersheim 360 bestätigte positive Corona-Fälle, dies meldet die Kreisverwaltung um 14 Uhr. Die Gesamtzahl der bekannten Infektionen beläuft sich damit seit Beginn der Pandemie auf 3.508 (plus 26). Bereits wieder genesen oder nach einer Corona-Infektion wieder virenfrei getestet sind am Freitag 3.048 (plus 9) Menschen, an oder mit Covid-19 verstorben sind 100 (plus 1) Menschen. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, gab es von...

Lokales
in der "Dampnudel" Rülzheim kann man sich bald auf Corona testen lassen | Foto: VG Rülzheim

In der "Dampfnudel" Rülzheim, ab 9. März
Corona-Tests für alle

Rülzheim. Die Verbandsgemeinde Rülzheim bereitet den kurzfristigen Aufbau eines kommunalen Schnelltest-Zentrums in Rülzheim vor. Damit soll das von Bundes- und Landesregierung initiierte Projekt „Testen für Alle“ vor Ort umgesetzt werden. Anlasslos und kostenlos sollen sich alle Bürger dort Corona-Schnelltests unterziehen können. Vorgesehen ist das Testzentrum für die Verbandsgemeinde Rülzheim in der "Dampfnudel" in Rülzheim. Die örtlichen Hilfsorganisationen DRK, Malteser Hilfsdienst und die...

Wirtschaft & Handel
Zehn Möbelhäuser aus sieben Bundesländern klagen gegen die coronabedingte Zwangsschließung | Foto: chien than / Pixabay

Klage gegen die Zwangsschließung
Zehn Möbelhäuser klagen auf sofortige Öffnung

Rheinland-Pfalz. Zehn Möbel- und Einrichtungshäuser in sieben Bundesländern wehren sich gegen die anhaltende Zwangsschließung in der Corona-Pandemie und fordern die sofortige Öffnung ihrer Standorte. Am Donnerstag, 25. Februar, haben sie ihre Klagen bei den zuständigen Verwaltungsgerichten eingereicht. Die Unternehmen sehen sich demnach vor allem auf die Fläche bezogen gegenüber anderen Branchen ungleich behandelt. Zu den Unternehmen, die in Rheinland-Pfalz, im Saarland, Hessen, Bayern,...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Landkreis Germersheim mit eigenen Corona-Regeln
Ausgangsbeschränkung, Fernunterricht, verschärfte Maskenpflicht bis 7. März

Landkreis Germersheim. „Seit über sieben Tage liegt die Inzidenzzahl im Landkreis Germersheim deutlich über 100 und damit auf einem sehr hohen Niveau. Die Neufälle pro Tag sind weiterhin höher als in den zurückliegenden Wochen, darunter viele Fälle mit der besonders ansteckenden britischen Covid-Variante. Die Lage ist sehr dynamisch mit einem erhöhten Gefährdungsrisiko für unsere Bevölkerung. In dieser Notlage müssen wir schweren Herzens entsprechend der Direktive der Landesregierung sehr...

Lokales
Auch an der Uni Germersheim mussten Studenten Überbrückungshilfe beantragen, weil sie wegen Corona ihren Job oder finanzielle Unterstützung aus der Familie verloren haben | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Auch an Hochschulen macht sich die Corona-Krise bemerkbar
Studierende in Not

Germersheim. An der Universität in Germersheim studieren derzeit rund 1.200 junge Menschen. 229 von ihnen mussten während der Pandemie Überbrückungshilfe beantragen. Denn auch Studierende leiden unter der Corona-Krise: Viele finanzieren sich durch Nebenjobs – etwa in der Gastronomie oder im Einzelhandel – ihr Studium, verlieren sie ihre Arbeit, verlieren sie auch ihre Existenzgrundlage. Viele der in Germersheim studierenden angehenden Übersetzer und Dolmetscher etwa arbeiten schon während ihrer...

Lokales
Symbolbild Schnelltests Corona | Foto: Alexandra_Koch/Pixabay

Hohe Corona-Zahlen - Schnelltests für Lehrer und Schüler
Wöchentlich zwei Tests bei Präsenzunterricht im Kreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Mit einem dringlichen Appell haben sich am Dienstagnachmittag Germersheims Landrat Dr. Fritz Brechtel und dessen Stellvertreter, Schuldezernent Christoph Buttweiler, an das rheinland-pfälzische Ministerium für Bildung gewandt, um für eine zunächst vierwöchige Projektphase ab dem Zeitpunkt der Schulöffnung Corona-Schnelltests durchführen zu können. Vor dem Hintergrund anhaltend hoher 7-Tagesinzidenzen im Landkreis Germersheim bitten Brechtel und Buttweiler in dem Schreiben...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Bürgermeister im Landkreis Germersheim stellen sich gegen Landesregierung
Keine Feuerwehr in kommunalen Schnelltestzentren

Germersheim/Rheinland-Pfalz. Es war ein echter Corona-Aufreger: Durch das Land Rheinland-Pfalz wurden die Kommunen unlängst dazu aufgefordert, „Schnelltests für alle“ anzubieten. Um das notwendige Personal zu generieren, sollen sich die Kommunen nach Auffassung des Landes der Feuerwehrleute bedienen. Die Bürgermeister des Landkreises Germersheim stellen sich vor die Feuerwehren, die nicht für den Einsatz in Testzentren zur Verfügung gestellt werden sollen. „Wir halten es für unverantwortlich,...

Lokales
„Wir sind überzeugt, dass wir es schaffen, gemeinsam mit unseren französischen Freunden alles daranzusetzen, dem Virus und der Ausbreitung von gefährlichen Mutationen Einhalt zu gebieten. Der von Rheinland-Pfalz vorgelegte Entwurf einer Grundsatzvereinbarung bietet hierbei eine gute Basis für die Balance zwischen dem notwendigen Schutz der Bevölkerung auf der einen Seite und den gerade für uns Länder so wichtigen offenen Grenzen auf der anderen Seite. Wir arbeiten mit Hochdruck daran“, unterstrich Ministerpräsidentin Malu Dreyer. | Foto: Heike Schwitalla/Archiv

Deutsch-französische Taskforce will Pandemie gemeinsam eindämmen
Corona grenzübergreifend in den Griff bekommen

Südpfalz.  „Ich bin überzeugt, wir können die Pandemie in unserem grenzüberschreitend vernetzten Lebensraum nur gemeinsam eindämmen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der ersten Videokonferenz der deutsch-französischen Taskforce. Hauptthema dort waren die hohen Infektionszahlen im Département Moselle. Rheinland-Pfalz, Saarland, Baden-Württemberg und die Bundesregierung stehen in einem wöchentlichen Austausch mit dem Nachbarland Frankreich. Die Partner wollen den rheinland-pfälzischen...

Lokales
Erste Änderungen der Corona-Bekämpfungsverordnung ab 1. März | Foto: AdobeStock_318558203_Levan

Mehr Impfungen und vorsichtige Perspektiven für Rheinland-Pfalz
Erste Lockerungen angekündigt

Rheinland-Pfalz. Der Ministerrat hat heute Eckpunkte für die Fortgeltung der Corona-Bekämpfungsverordnung ab dem 1. März beschlossen. Darin werden die Vereinbarungen der vergangenen Konferenz der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit der Bundeskanzlerin umgesetzt und Angleichungen an die Regelungen anderer Länder vorgenommen.„Wir sehen, dass die Ungeduld in der Bevölkerung und im Handel wächst und den starken Wunsch nach Öffnungen, dafür habe ich auch großes Verständnis. Auf...

Lokales
Foto: Vektor Kunst/ Pixabay

Eilentscheidung am Sonntag
Schulen im Landkreis Germersheim bleiben zu

Landkreis Germersheim. Der Germersheimer Landrat Dr. Fritz Brechtel hat im Einvernehmen mit der für die Schulaufsicht zuständigen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion in Trier (ADD) in einer Eilentscheidung am Sonntagnachmittag bestimmt, dass die Grundschulen sowie die Klassen eins bis vier der Förderschulen innerhalb des Landkreises Germersheim bis auf Weiteres, mindestens jedoch bis 26. Februar, geschlossen bleiben. Brechtel wörtlich: „Zunächst hatten wir am Freitag aufgrund der Coronalage...

Lokales
Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Novellierung des Landesfinanzausgleichs
Landkreis Germersheim erwartet deutlich mehr Finanzmittel

Landkreis Germersheim. „Nach jahrelangen Irrungen des Landes um den für die Kommunen so wichtigen Landesfinanzausgleich, erwartet der Landkreis Germersheim endlich deutliche Verbesserungen bei seiner Finanzausstattung. Dem Grunde nach hat der Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz im Dezember 2020 eine seit 2007 bestehende massive finanzielle Schieflage bestätigt“, äußert Landrat Dr. Brechtel seinen Unmut über die bereits in 2012 zum ersten Mal und jetzt in 2020 erneut bestätigte...

Lokales
Symbolbild Coronavirus | Foto: Geoffrey Bariso/Pixabay
6 Bilder

Corona im Landkreis Germersheim * Update 19. Februar * Statement des Landrats
Inzidenz steigt auf 108,5 - Schulöffnung steht auf der Kippe

Landkreis Germersheim.  Wie die Kreisverwaltung am Freitag, 19. Februar, bekannt gibt, gibt es aktuell im Landkreis Germersheim 265 bestätigte positive Corona-Fälle. Die Gesamtzahl der Infektionen beläuft sich demnach auf 3.360 (plus 29) seit Beginn der Pandemie. Bereits wieder genesen oder virenfrei getestet sind 2.997 (plus 4) Menschen, an oder mit Covid-19 verstorben 98 (plus/minus 0). Hospitalisiert sind derzeit 176 (plus 1) Erkrankte. Bekannte Fälle, bei denen aufgrund der Ergebnisse einer...

Lokales
OB Hirsch, Landrat Dr. Fritz Brechteandrat und Landrat  Seefeldt   (v.l.n.r.) fordern vom Land Rheinland-Pfalz eine „Exit-Strategie“ aus dem Lockdown.  | Foto: Paul Needham

Südpfälzer Verwaltungschefs fordern „Exit-Strategie“ aus dem Lockdown
„Menschen brauchen Signal“

Südpfalz. Der bundesweite Lockdown wurde noch einmal bis in den März hinein verlängert – doch wie geht es bis dahin und vor allem danach weiter? Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau), Landrat Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (Germersheim) fordern vom Land Rheinland-Pfalz eine transparente „Exit-Strategie“ aus dem Lockdown. „Für uns als Verwaltungen vor Ort ist es jetzt wichtig, dass das weitere Vorgehen geklärt wird und alle wissen, wie es weitergehen...

Ratgeber
Wer im Homeoffice arbeitet, sollte auf bewusste Bewegungspausen achten.   | Foto: VinzentWeinbeer/Pixabay

Wie klappt ein gesunder Tagesablauf im heimischen Büro?
Bewegung im Homeoffice

Homeoffice. Von der Bushaltestelle zum Arbeitsplatz laufen, mittags in die Kantine und zum Bäcker gehen und zwischendurch bei der Kollegin vorbeischauen oder was aus dem Drucker holen – die Wege an einem normalen Arbeitstag sind nicht lang, aber sie summieren sich. Anders im Homeoffice. Wer zu Hause arbeitet, hat es nicht weit vom Bett an den Schreibtisch. Und bleibt dort erst mal. Bis der Laptop wieder zugeklappt wird, sitzen viele Beschäftigte die meiste Zeit auf ihrem mehr oder minder...

Ratgeber
Was die Zahl der Geimpften angeht, ist Rheinland-Pfalz weiterhin vorne mit dabei. | Foto: Angelo Esslinger/Pixabay

Der Impfplan für die kommenden Monate
Rheinland-Pfalz bleibt an der Spitze

Rheinland-Pfalz. „Wir machen beim Impfen große Fortschritte und mit einem weiteren Impfstoff wird das Tempo noch zunehmen. Wir sind deutschlandweit an der Spitze. Sowohl bei den Erst- als auch den Zweitimpfungen. Bis Ende März werden rund 400.000 Personen ihre Erstimpfung und rund 190.000 Personen Ihre Zweitimpfung erhalten haben. Damit haben wir dann zehn Prozent aller Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer geimpft und die Anzahl im März verdoppelt. Das zeigt, wie leistungsfähig und...

Lokales
Symbolfoto Coronavirus / Covid-19 | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
6 Bilder

Corona im Landkreis Germersheim * Update 12. Februar
Ein Todesfall, neue Infektionen in Zeiskamer Kita

Landkreis Germersheim. Aktuell gibt es im Landkreis Germersheim 183 bestätigte positive Corona-Fälle, wie die Kreisverwaltung am Freitag, 12. Februar, bekannt gibt. Die Gesamtzahl der bekannten Infektionen seit Beginn der Pandemie beläuft sich damit  auf 3.214 (plus 21). Bereits wieder genesen oder virenfrei getestet sind 2.936 Menschen (plus15), an oder mit dem Coronavirus verstorben sind im Landkreis Germersheim - Stand 12. Februar -  95 Menschen (plus 1). In Lingenfeld ist eine weitere...

Lokales
Symbolbild Wahl | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Am 14. März ist Wahl in Rheinland-Pfalz
Erstmals zwei Wahlkreise im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Am Sonntag, 14. März, wird der Landtag in Rheinland-Pfalz neu gewählt. Erstmals entscheiden die Einwohner des Landkreises Germersheim über die zukünftigen Abgeordneten in zwei Wahlkreisen.Mit der Änderung des Landeswahlgesetzes am 26. September 2019 wurden einige Wahlkreise in Rheinland-Pfalz neu strukturiert – zu ihnen gehören: Zweibrücken (46), Pirmasens-Land (47), Pirmasens (48), Südliche Weinstraße (49), Landau in der Pfalz (50) und  eben Germersheim (51). Die...

Lokales
Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

MdB Dr. Thomas Gebhart zu Strategie und Priorisierung
Corona-Impfung für alle im Laufe des Sommers

Südpfalz. Der südpfälzischen Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart (CDU), hat sich am Freitag, 12. Februar, in einer Stellungnahme zu der Corona-Impfstrategie in Deutschland geäußert: "Ich gehe davon aus, dass im Laufe des ersten Quartals alle Personen, die mit höchster Priorität nach der Impfstoff-Verordnung eingestuft sind, geimpft werden können. Bis Ende März werden weitere gut 13 Millionen an Impfstoffdosen erwartet....

Lokales
Landrat Dr. Fritz Brechtel | Foto: Kreisverwaltung

Statement von Landrat Dr. Fritz Brechtel zu den neuen Corona-Beschlüssen
"Aktuelle Lockdown-Maßnahmen - sobald vertretbar - lockern"

Landkreis Germersheim. Der Landrat Dr. Fritz Brechtel äußert sich am Donnerstag, 11. Februar, zu den Bund-Länder-Beschlüssen vom Mittwoch: "Im Moment stehen wir noch an einer Schwelle, an der sich verschiedene, teilweise gegenläufige Faktoren überlagern. Die zweite Welle geht langsam zurück, das Impfen hat begonnen. Das sind die guten Nachrichten. Gleichzeitig müssen wir mit Sorge auf die Mutationsfähigkeit des Virus blicken und dürfen diese bitte nicht unterschätzen. Daher ist es leider...

Lokales
Für Grundschulen gilt in Rheinland-Pfalz ab dem 22. Februar wieder Präsenzunterricht | Foto: AdobeStock_323371272_Oksana Kuzmina

Präsenzunterricht für Grundschüler ab 22. Februar
Weiter Fernunterricht für die Klassen 5 bis 13

Rheinland-Pfalz. Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen und der Unterstufe in den Förderschulen werden ab dem 22. Februar 2021 wieder in Präsenz unterrichtet. Der Unterricht findet als Klassenunterricht gemäß den Hinweisen vom 4. November 2020 statt. Wo ein Mindestabstand von 1,5 Meter aufgrund der räumlichen Situation nicht gewährleistet ist, werden die Lerngruppen geteilt und im Wechsel unterrichtet. Wo der Abstand auch ohne Teilung eingehalten werden kann,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ