Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Rheinland-Pfalz

Ratgeber
Foto: Hank Williams/Pixabay

Land stellt Reserve-Masken zur Verfügung
Kein Kind wird zurückgelassen

Pfalz. Ab Montag, 27. April, gilt in Rheinland-Pfalz die Maskenpflicht im ÖPNV und gleichzeitig kehren die älteren Schüler der Abschlussklassen an die Schulen zurück. „Wir bitten sie und ihre Eltern darum, Mund-Nasen-Schutzmasken zu besorgen, die ab 27. April ohnehin im ÖPNV sowie beim Einkaufen Pflicht sind. Für den Schulstart am 4. Mai stellt die Landesregierung den Landkreisen und Städten als Trägern der Schülerbeförderung 150.000 Mund-Nasen-Schutzmasken für die Schülerbeförderung zur...

Lokales
Mit Anstoßen wird es in diesem Jahr eher nichts. | Foto: SÜW

Zahlreiche Veranstaltungen an der Südlichen Weinstraße müssen entfallen
Ein Sommer ohne Feste

Landau. Die erforderlichen Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie machen die Durchführung von Großveranstaltungen bundesweit bis mindestens 31. August unmöglich. Die Stadt Landau, der Landkreis Südliche Weinstraße und die gemeinsame Veranstaltungsgesellschaft mit der Sparkasse Südliche Weinstraße sagen aus diesem Grund die für den 12. bis 15. Juni geplanten Weintage der Südlichen Weinstraße in Landau ab. „Der Schutz der Bevölkerung muss an erster Stelle stehen und kann bei...

Lokales
Mit Beginn des Schulbetriebs zum 4. Mai wird auch die Schülerbeförderung im ÖPNV nach dem entsprechenden Fahrplan wieder aufgenommen. | Foto: Klein

Zum schrittweisen Schulbeginn ab 4. Mai:
Schülerbeförderung wird angepasst

Landau. Wenn ab 4. Mai der Schulbetrieb wieder schrittweise aufgenommen wird, soll auch wieder der übliche Schulfahrplan im ÖPNV gefahren werden. In der zweiten Stufe beginnt an diesem Tag der Unterricht insbesondere in den Grundschulen der Klassenstufe 4, in den Realschulen plus für die Klassenstufen 9 und 10 sowie der Jahrgangsstufe 11 (FOS), an den G9 Gymnasien die Klassenstufen 10, 11 und 12. In Zahlen bedeutet das: Zur Klassenstufe 4 werden an 17 Grundschulen im Landkreis 256 Schülerinnen...

Lokales
2 Bilder

VR Bank Südpfalz unterstützt das regionale Leben mit zwei Hilfsaktionen
Hilfe für Vereine und soziale Einrichtungen

Landau. Die Südpfalz dreht ein großes Rad und demonstriert mit zahlreichen Initiativen Zusammenhalt und Solidarität in der Krise. Voller Kreativität und Einsatzbereitschaft packen Institutionen und Privatpersonen gemeinsam an, wo Not am Mann ist. So auch die VR Bank Südpfalz, die sich zwei Aktionen ins Leben gerufen hat. Zum einen möchte das Kreditinstitut Vereine unterstützen, denen durch die Coronakrise eine Veranstaltung in diesem Jahr entfällt und dadurch bedeutende Einnahmen im Vereinsjahr...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

10 Euro Strafe ohne Maske in Bus und Geschäften
Für Mitarbeiter in Geschäften deutlich teurer

Rheinland-Pfalz. Ab Montag gilt im Kampf gegen das Coronavirus in Rheinland-Pfalz eine Maskenpflicht. Wer dagegen verstößt, kommt zunächst mit einer Ermahnung davon. Danach muss gezahlt werden.Wer in einem öffentlichen Verkehrsmittel oder in einem Geschäft keine Maske an hat, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen. Höhere Bußgelder für Verkäufer ohne Schutz Deutlich teurer wird es, wenn Mitarbeiter von geöffneten Geschäfte keinen Mund-Nasen-Schutz tragen und kein anderer Schutz...

Lokales
Jeder Stuhl steht für einen Betrieb: Leere Stühle auch auf dem Landauer Rathausplatz. | Foto: Klein
10 Bilder

Hotel- und Gastrobranche richtet auf dem Landauer Rathausplatz an:
"Nehmen Sie Platz, wir haben leere Stühle"

Von Thomas Klein Landau/Region. Normalerweise würde man sich freuen. Man möchte ausgehen, irgendwo schön essen und genießen und hofft, angesichts des herrlichen Wetters auch noch einen freien Platz zu bekommen. Und dann so was: jede Menge leere Stühle warten auf dem Landauer Rathausplatz auf Gäste. Dahinter steht die heutige Protestaktion der Hotel- und Gastrobranche aus Landau und der Region. Sie schloss sich damit dem Vorbild der Dresdner Kollegen an, die vergangene Woche die Aktion "Leere...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau
Keine neuen Fälle

Landkreis Südliche Weinstraße. Nach aktuellem Stand (24. April, 14 Uhr) haben sich seit gestern keine weiteren Fälle des Coronavirus (COVID-19) im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 213 Fälle im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Landau/Südliche Weinstraße an das Landesuntersuchungsamt übermittelt. 173 Personen sind gesundet. 2 Personen sind verstorben. Verbandsgemeinde Annweiler: 10 Personen (5 davon gesundet) Verbandsgemeinde Bad Bergzabern:...

Ratgeber
Eine Maske aus dem Stoff einer Wochenblatt-Tasche? Kein Problem mit familiärer Unterstützung für Lars Robbe, Wochenblatt-Verkäufer in der Südpfalz. | Foto: privat
Aktion 7 Bilder

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Wie sieht Eure Maske aus?

Coronavirus. Seit Montag gilt übergreifend in den Bundesländern Deutschlands, also auch in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg, die Maskenpflicht beim Einkaufen und im öffentlichen Nahverkehr. Das Tragen einer Maske soll dazu beitragen, die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, um die Infektionsgefahr mit der Lungenkrankheit Covid-19 zu verringern. Es gibt verschiedene Arten von Masken, gekauft oder selbst genäht, weiß oder bunt. Einige Menschen werden richtig kreativ beim...

Ratgeber
Mit der Öffnung der Schulen wird der Fahrplan des VRN ausgeweitet. | Foto: VRN

VRN passt Fahrpläne an
Bus- und Bahnverkehr ab 4. Mai weitestgehend im Regelbetrieb

Region. Der Bus- und Bahnverkehr wird im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar (VRN) nach der schrittweisen Erleichterung der Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen beziehungsweise dem stufenweisen Start des Schulbetriebes angepasst, allerdings bestehen weiterhin Einschränkungen abends und am Wochenende. „Das Verkehrsangebot wird ab dem 27. April in Hessen (Kreis Bergstraße) und ab dem 4. Mai in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz weitgehend dem Regelfahrplan entsprechen. Lediglich der...

Lokales
Traditionell vor Muttertag führt der Club der Köche auf dem Landauer Wochenmarkt seine Spargelschälaktion für einen wohltätigen Zweck durch. Auch diese Benefizveranstaltung muss in diesem Jahr entfallen. | Foto: Klein

Weiterhin viele Veranstaltungsabsagen
Corona bremst Kulturleben

Landau/Region. Wenn schon das größte Volksfest der Welt in diesem Jahr nicht stattfinden wird und eine lange Tradition jäh beendet wird, dann wundert es nicht, dass auch viele kleinere und Großveranstaltungen jeglicher Art in der Region abgesagt oder verschoben werden (müssen). Kreisempfang Der Kreisempfang SÜW, der am 8. Juni rund um das Kreishaus hätte stattfinden sollen, wurde abgesagt. „Größere Veranstaltungen spielen in der Infektionsdynamik eine große Rolle, weshalb diese bis 31. August...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus: Höheres Kurzarbeitergeld und Mehrwertsteuersenkung für Gaststättenbranche
Bundesregierung beschließt in der Nacht neue Regelungen

Coronakrise. Nach zähen Verhandlungen vermelden CDU und SPD erst spät in der Nacht Einigkeit in einigen wichtigen Punkten, insgesamt soll das weitere Corona-Hilfspaket  zehn Milliarden Euro schwer sein: Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomiebranche Das von den Corona-Maßnahmen besonders hart getroffene Gastgewerbe soll vorübergehend nur noch 7 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer bei Speisen zahlen. Der Zeitraum ist vom 1. Juli bis zum 30. Juni 2021 definiert. Führende Politiker der großen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Biontech darf Corona-Impfstoff testen
Deutschlandweit erste klinische Studie

Rheinland-Pfalz. Das Paul-Ehrlich-Institut hat zum ersten Mal in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines möglichen Impfstoffs gegen Corona erteilt. Den Zuschlag erhielt das Mainzer Unternehmen Biontech. Wie das Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel am Mittwoch in einer Online-Pressekonferenz mitteilte, erhält das Mainzer Unternehmen Biontech die Genehmigung, seinen Wirkstoff an gesunden Freiwilligen zu testen. Biontech ist damit das erste deutsche...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Ausnahmeregelung aufgrund von Coronavirus
Abgelaufene Schengen Visa weiterhin gültig

Landkreis Südwestpfalz. Inhaber eines Schengen-Visums, dessen Gültigkeit in diesen Tagen abläuft, können sich bis 30. Juni 2020 auch ohne persönliche Vorsprache bei der Ausländerbehörde legal innerhalb des Landes aufhalten. Ermöglicht wurde dies durch eine Rechtsverordnung, in der diese Ausnahme geregelt ist und die ab sofort Gültigkeit hat. Schengen-Visa werden für Kurzaufenthalte zu touristischen oder geschäftlichen Zwecken erteilt und ermöglichen den Aufenthalt im Schengen-Raum für bis zu 90...

Lokales
Foto: Creativeneko/stock.adobe.com

Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz
Statement der Ministerpräsidentin Dreyer

Coronavirus/Pfalz. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz (RLP), hat am Vormittag, 22. April, zu einer Pressekonferenz eingeladen. Bei dem Mediengespräch um 13 Uhr sollte ein Statement zum Thema Maskenpflicht erfolgen. Die spannende Frage war, ob die Ministerpräsidentin eine Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz einführt oder sie begründet, warum es noch keine Verpflichtung zum Tragen einer Maske gibt. Nun ist die Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz offiziell und ist ab Montag, 27. April,...

Lokales
Auch in der Coronakrise unterstreichen die Verwaltungschefs der Region die gute deutsch-französische Verbundenheit. | Foto: Klein

Stadt Landau, Landkreis Südliche Weinstraße und Landkreis Germersheim unterstützen deutsch-französischen Solidaritätsaufruf
Wahre Freundschaft darf nicht wanken

Landau/Regiob. „Die Grenzen schließen sich, aber nicht unsere Herzen!“: So steht es in dem deutsch-französischen Solidaritätsaufruf, den jetzt auch Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der Landrat des Landkreises Südliche Weinstraße, Dietmar Seefeldt, und der Landrat des Landkreises Germersheim, Dr. Fritz Brechtel, unterzeichnet haben. Gemeinsam mit etwa 200 anderen Amtsträgerinnen und Amtsträgern aus dem Elsass und der Südpfalz erinnern sie darin an den Wert der deutsch-französischen...

Lokales
Der Kreisempfang wurde für dieses Jahr abgesagt, die Verwaltung nimmt aber ab 4. Mai wieder schrittweise den Publikumsverkehr auf. | Foto: Klein

Kommunalverwaltungen werden ab 4. Mai sukzessive öffnen:
Schrittweise wieder Publikumsverkehr

Landau. In einer Telefonkonferenz haben sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Verbandsgemeinden im Landkreis Südliche Weinstraße und Landrat Dietmar Seefeldt verständigt, die Verbandsgemeindeverwaltungen und die Kreisverwaltung ab 4. Mai stufenweise für den Publikumsverkehr zu öffnen. Für die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeiter der Verwaltungen wird eine Besuchersteuerung eingerichtet. „Alle Kommunen im Landkreis Südliche Weinstraße nehmen die Vermeidung...

Lokales
Das Tragen von einem Mundschutz wird in Rheinland-Pfalz empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. | Foto: leo2014/Pixabay

Mundschutz empfohlen
Baldauf fordert Maskenpflicht für Rheinland-Pfalz

Update 22. April, 10:21 Uhr: Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird sich heute um 13 Uhr zum Thema Maskenpflicht äußern. Wir berichten.  Rheinland-Pfalz. In der Pfalz gilt zum aktuellen Zeitpunkt keine Maskenpflicht. Das Tragen von Schutzmasken wird von der Landesregierung empfohlen. Nun fordert der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Christian Baldauf, die Einführung einer zeitlich begrenzten Maskenpflicht in Rheinland-Pfalz. „Wir dürfen das Erreichte jetzt nicht...

Sport
Foto: Weißmantel

Handball-Bundesliga wird abgebrochen
Es gibt keine Absteiger

Handball. Die Saison 2019/20 der 1. und 2. Handball-Bundesliga wird mit sofortiger Wirkung beendet. Die Entscheidung für den Abbruch trafen die  36 Profiklubs im Umlaufverfahren mit sehr deutlicher Mehrheit. Mit dem Abbruch der 54. Saison reagiert der deutsche Profihandball auf die massiven Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Die Mitgliederentscheidung für den Abbruch der 54. Saison macht den Weg frei für die Bewertung der vorzeitig beendeten Spielzeit durch das Präsidium der...

Lokales
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Stadt Landau und die Kreise Südliche Weinstraße und Germersheim fahren Katastrophenschutz zurück
Corona-Alltag - aber noch lange nicht die "alte Normalität"

Germersheim/Region.  Schon früh in der Corona-Krise hatten die Stadt Landau sowie die Landkreise Südliche Weinstraße und Germersheim die höchstmögliche Stufe 5 im Katastrophenschutz ausgerufen, eigene Katastrophenschutzstäbe eingerichtet sowie weitere Maßnahmen ergriffen, um den Schutz der Bevölkerung in dieser Ausnahmesituation zu gewährleisten. Analog der Lockerungen der Corona-Beschränkungen, die am Montag, 20. April, bundesweit in Kraft getreten sind, haben die drei Gebietskörperschaften...

Wirtschaft & Handel
Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Volker Wissing zieht positives Resümee in Coronazeiten
Alle Anträge auf Soforthilfen bearbeitet

Pfalz. Zu der Bearbeitung aller bei der Investitions- und Strukturbank eingereichten Anträge auf Soforthilfen, erklärt Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Investitions- und Strukturbank sowie des Wirtschaftsministeriums haben Großes geleistet. Dafür danke ich ihnen von ganzem Herzen. Innerhalb kurzer Zeit wurden alle 72.000 Anträge auf Soforthilfe bearbeitet. Nun geht es darum, die bewilligten Gelder schnellstmöglich zur Auszahlung zu bringen. Knapp...

Ratgeber
Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Bewältigung der Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz
Großer Zusammenhalt

Pfalz. „Ich bin von Herzen dankbar für die große Einsatz- und Hilfsbereitschaft der Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Die Solidarität der Beschäftigten und vor allem auch der freiwilligen Helfer und Helferinnen ist beeindruckend. Es zeigt sich einmal mehr: In Rheinland-Pfalz wird Zusammenhalt großgeschrieben. Hier helfen sich die Menschen. Dafür danke ich besonders allen Freiwilligen herzlich“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich...

Lokales
Das Sommersemester 2020 ist vorwiegend digital gestartet. | Foto: StartupStockPhotos/Pixabay

Digitales Sommersemester 2020 gestartet
In Rheinland-Pfalz wird überwiegend online gelernt

Bildung. Das aktuelle Sommersemester ist an allen rheinland-pfälzischen Hochschulen zunächst digital gestartet. Die Hochschulen und Universitäten bieten den überwiegenden Anteil der Lehrveranstaltungen dieses Semester digital an. Die Hochschulen melden je nach Ausrichtung und Fachrichtung zwischen 75 und 100 Prozent Umstellung auf digitale Formate. Über den laufenden Hochschulpakt werden weitere Maßnahmen mit insgesamt 5,5 Millionen Euro unterstützt. „Das digitale Sommersemester ist gut...

Lokales
Lkw ab 7,5 Tonnen dürfen während der Coronakrise weiterhin an Sonntagen fahren. | Foto: kalhh/Pixabay

Sonntagsfahrverbot in Rheinland-Pfalz ausgesetzt
Lastwagen dürfen weiter sonntags fahren

Rheinland-Pfalz. Lastwagen ab 7,5 Tonnen dürfen in Rheinland-Pfalz weiterhin an Sonntagen fahren. Dies hat Verkehrsminister Dr. Volker Wissing entschieden. Wissing verlängerte die entsprechende Regelung über den 26. April hinaus. „Die Logistikbranche erhält durch die Aussetzung des Sonntagsfahrverbotes für Lkw mehr Flexibilität, kann Lieferungen entzerren und Auslieferungen verstärken. Damit erleichtern wir die Belieferung von Supermärkte sowie Drogerien und unterstützen den Warenverkehr der...

Wirtschaft & Handel
Die Mehrwertsteuer für Gastronomie und Hotellerie könnte schon bald auf sieben Prozent gesenkt werden. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Wissing begrüßt Vorschlag zur Mehrwertsteuersenkung
Gastronomie entlasten

Gastronomie. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat die vorgeschlagene Absenkung der Mehrwert für Gastronomie und Hotellerie durch Finanzministerin Doris Ahnen als richtigen Schritt begrüßt. Ihr Vorschlag ist eine Senkung von den üblichen 19 auf sieben Prozent. „Das ist ein notwendiger und wichtiger Schritt, um der Branche nach der akuten Krise wieder auf die Beine zu helfen.“ Gleichzeitig sprach sich Wissing dafür aus, den Betrieben der Branche kurzfristig eine Perspektive für die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ