Rheinzabern

Beiträge zum Thema Rheinzabern

Lokales
Bodenverfärbungen und Gruben geben Aufschluss über die Siedlungsaktivität in römischer Zeit (c) GDKE Speyer | Foto: GDKE Speyer

Terra Sigillata Museum Rheinzabern
Aktuelle Ausgrabungen in Rheinzabern

Rheinzabern.  Die Geschichte Rheinzaberns begann mit dem Bau der römischen Rheintalstraße. Bis um das Jahr 400 war Rheinzabern Teil des römisches Reiches. In Tabernae (wie Rheinzabern vor 1600 Jahren noch hieß) wurde in großen Mengen feines römisches Tafelgeschirr, die Terra Sigillata hergestellt, die in der römischen Welt gehandelt wurde. Herr Dr. Hissnauer wird anhand ausgewählter archäologischer Ausgrabungen und Sondagen der Landesarchäologie Speyer aus den vergangenen Jahren exemplarisch...

Lokales
Türen auf mit der Maus | Foto: WDR
3 Bilder

Terra Sigillata Museum Rheinzabern
Maus-Türöffner-Tag am 3. Oktober 2024 im Museum

Rheinzabern.   Das Terra-Sigillata-Museum ist dabei beim Maus-Türöffner-Tag am Donnerstag, dem 3. Oktober! An diesem Aktionstag stehen die jüngsten Museums-Fans im Mittelpunkt. Unter dem Motto „ZusammenTun“ hat der WDR dazu aufgerufen, den Kids tolle Beispiele von Zusammenarbeit und gemeinsamen Erfolgen zu zeigen – da passt das Museum ganz klasse dazu! Gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern bietet es einen bunten Aktionstag für Kinder in Rheinzabern. „Von der Ausgrabung ins Museum“ ist dann...

Lokales
Gymnasium Rheinzabern | Foto: KV Germersheim/mda

Musisch-kulturelle Bildung: Gymnasium Rheinzabern startet im Schuljahr 25/26

Rheinzabern. Mit dem Schuljahr 2025/2026 öffnet das neue Gymnasium Rheinzabern seine Schultore und begrüßt die ersten Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen. Um in einem knappen Jahr wirklich startklar zu sein, laufen die Planungen auf allen Seiten auf Hochtouren. „Wir wollen ein Gymnasium errichten, das den Herausforderungen unserer Gesellschaft gerecht wird, und dabei insbesondere in den Bereichen `Gelebte Demokratie´ sowie `Musisch-kulturelle Bildung´ klare Schwerpunkte setzen“,...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

Zeugin beobachtet Einbrecher in Rheinzabern

Rheinzabern. Am 26. September, gegen 21.25 Uhr,  versuchten zwei dunkel gekleidete Personen in einem Baucontainer in Rheinzabern am Bahndamm einzubrechen. Gemeldet wurde dies durch eine Zeugin. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung konnten die Täter vor Eintreffen der Polizei flüchten. Es gelang den Tätern nicht in den Container einzudringen, sodass lediglich geringer Sachschaden entstand. Zeugen sollen sich bitte mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung...

Blaulicht
Diebstahl Symbolbild | Foto: Tiko/stock.adobe.com

Dieb schlägt in Rheinzabern die Autoscheibe ein und klaut eine Handtasche

Rheinzabern. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in Rheinzabern in der Pfeifferstraße bei einem Auto mittels eines Gegenstandes eine Scheibe eingeschlagen. Der Täter konnte anschließend die Türen öffnen und entwendete aus dem Innenraum eine Handtasche mit Wertgegenständen. Bei einem weiteren Wagen, der unverschlossen war, durchwühlte vermutlich der selbe Täter das Handschuhfach. Dort konnte er allerdings keine Wertgegenstände finden. Das Auto stand im Rehgärtenweg. Zeugen, die...

Lokales
Abschlussveranstaltung Kinderwoche im Terra Sigillata Museum Rheinzabern am 16. August 2024 | Foto: Andrea Abt
10 Bilder

Terra Sigillata Museum Rheinzabern
Rückblick auf die Kinderwoche 2024

Rheinzabern.   Im Rahmen des Kinder-Ferienprogramms der Gemeinde Rheinzabern bot das Terra Sigillata Museum in diesem Sommer Kurse an, die schnell ausgebucht waren. Museumsleitung und die ehrenamtlichen Dozenten freuten sich über so viel Interesse und wollten jedem Kind einen Kursplatz ermöglichen. Die Tiere in Haus und Hof bei den Römern wie Rind, Schwein, Huhn, Hund und Katze waren Thema beim Aquarellmalen mit Getrud Schneiderheinze und Maria Scherthan. Wunderschöne Bilder konnten die Kinder...

Wirtschaft & Handel
Glasfaser Symbolbild | Foto: leungchopan/stock.adobe.com

Aktueller Stand des Glasfaserausbaus in der Verbandsgemeinde Jockgrim

VG Jockgrim. Die Tiefbauarbeiten für den Glasfaserausbau in der Verbandsgemeinde Jockgrim sind nahezu abgeschlossen. Im nächsten Schritt – der bereits begonnen hat - erfolgt das weitere Einblasen der Glasfasern und die Freischaltung der einzelnen Zugänge und Anschlüsse. Bürgermeister Karl Dieter Wünstel freut sich, dass der Glasfaserausbau weiterfortschreitet. Die für den Ausbau notwendigen Bauprozesse finden in enger Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde statt, die Abnahme, Nacharbeit...

Lokales
die Feuerwehr in Rheinzabern feiert Geburtstag | Foto: Heike Schwitalla

Feuerwehr Rheinzabern feiert Doppeljubiläum mit einem großen Fest

Rheinzabern. Die Sirenen heulen, aber diesmal aus einem ganz besonderen Grund: Die Freiwillige Feuerwehr Rheinzabern lädt vom Freitag, 6. bis Sonntag, 8. September, zu einem spektakulären Jubiläumswochenende ein! Und das aus gutem Grund, denn gleich zwei Meilensteine stehen auf dem Programm: Über 150 Jahre heldenhafter Einsatz der Feuerwehr und stolze 30 Jahre Nachwuchsarbeit in der Jugendfeuerwehr. Nachdem die Pandemie dem ursprünglichen Fest einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wird...

Lokales
Wandmalereien aus dem 13. und 16. Jahrhundert in der historischen Kirche Minfeld - am Tag des offenen Denkmals zu besichtigen | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

"Tag des offenen Denkmals": Diese Orte können im Kreis Germersheim besichtigt werden

Kreis Germersheim. Immer am zweiten Sonntag im September - 2024 ist das Sonntag, 8. September - wird in ganz Europa wieder der "Tag des offenen Denkmals" begangen. Unter dem Motto "Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte" öffnen allein in Deutschland wieder über 5.000 Denkmale.  Auch im Landkreis Germersheim sind aus diesem Anlass jedes Jahr zahlreiche Monumente und Gebäude für Publikum zugänglich - auch solche, die den Augen der Besucher sonst verschlossen bleiben.  Geöffnet sind am 8....

Ausgehen & Genießen
Kerwe-Umzug zum Rheinzammer Markt  | Foto: Gemeinde Rheinzabern/gratis

Umzug, Flohmarkt, Jahrgangstreffen, verkaufsoffener Sonntag: Allerlei Attraktionen am Rheinzammer Markt

Rheinzabern. Mit dem Kerweumzug als Auftakt beginnt der „Rheinzammer Markt“ am Samstag, 24. August, immer am vierten Augustwochenende, in Rheinzabern. Unter musikalischer Begleitung des MV Lyra ziehen Groß und Klein gegen 16.45 Uhr mit geschmückten Fahrrädern und bunten Kerwestäggen durchs Dorf zum Marktplatz. Gekonnt stellt dort die Freiwillige Feuerwehr mit geübten Handgriffen den Kerwebaum mit seiner bunt geschmückten Krone Währenddessen bereiten sich die Festwirte auf den Fassanstich vor....

Lokales
V.l.n.r.: Fachbereichsleiter Norbert Pirron, Jessica Trapp, Erster Kreisbeigeordneter Christoph Buttweiler, Landrat Dr. Fritz Brechtel und Personalrätin Julia Konradt


 | Foto: Kreisverwaltung Germersheim
5 Bilder

Fünf mal 25 Jahre Dienst bei der Kreisverwaltung Germersheim

Germersheim. „Dass wir in den letzten Wochen so viele Dienstjubiläen feiern durften zeigt mir, dass die Fluktuation innerhalb der Kreisverwaltung gering und die Zufriedenheit unter den Mitarbeitenden hoch sein dürfte. Auch wenn nicht alle Jubilare den Einstieg direkt bei uns begangen haben, wer heute hier angestellt ist und in unseren Teams mitwirkt, ist in den allermeisten Fällen sehr zufrieden – sowohl mit den Arbeitsbedingungen, wie auch im Miteinander unter den Kolleginnen und Kollegen“, so...

Lokales
Bei der Auslosung der Gewinner von links nach rechts: Bürgermeister Karl Dieter Wünstel, Anna Jäger, Luna Schloss, Eva-Maria Hugel, Manuel Olze und Ausbildungsbeauftragte Ramona Gabel | Foto: Verbandsgemeinde Jockgrim/gratis

Rheinzammer Radler liefern schon zum dritten Mal die meisten Kilometer

Jockgrim. Vom 3. bis 23. Juni fand die Aktion Stadtradeln im Landkreis Germersheim statt. Alle Verbandsgemeinden und Städte sind im Aktionszeitraum zusammen 727.268 Kilometer geradelt. In der Verbandsgemeinde Jockgrim haben sich insgesamt 370 Radlerinnen und Radler in 24 Teams angemeldet und zusammen 80.906 Kilometer erradelt. Das sind mehr als 11 Prozent der Gesamtkilometer im Landkreis und 12.000 Kilometer mehr als 2022, als die Verbandsgemeinde Jockgrim erstmalig teilnahm. 274 Radelnde sind...

Blaulicht
 Symbolfoto Vekehrskontrolle der Polizei | Foto: Polizeipräsidium Rheinpfalz

Polizei kontrolliert im Landkreis Germersheim: Verkehrsteilnehmer unter Alkohol- und Drogeneinfluss

Kreis Germersheim. Am Wochenende kam es im Kreis Germersheim gleich mehrfach zu Autofahrten unter Alkoholeinfluss oder Drogeneinfluss, die von der Polizei gestoppt werden  mussten. Rheinzabern. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Rheinzabern wurde ein 23-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Germersheim kontrolliert. Während der Kontrolle konnte durch die Beamten Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab 0,83 Promille. Es wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren...

Blaulicht
Polizeikelle / Symbolbild | Foto: Polizeidirektion Kaiserslautern

Verkehrskontrolle in Rheinzabern: Mann war zwei Jahre ohne Führerschein unterwegs

Rheinzabern. Mittwochmorgen wurde im Rahmen einer Standkontrolle ein 61-jähriger Fahrzeugführer in Rheinzabern überprüft. Es stellte sich heraus, dass ihm bereits 2022 die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Der Verkehrssünder räumte die Tat vor Ort ein. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Sein Beifahrer, welcher im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, setzte die Fahrt fort.

Blaulicht
Symbolfoto Autoknacker | Foto: www.polizei-beratung.de

Fenster einen Spalt geöffnet: Dieb klaut aus Pkw in Rheinzabern

Rheinzabern. Am 8. Juli, zwischen 11.45 und 15 Uhr,  wurden aus einem PKW mehrere Gegenstände entwendet. Der PKW war zur Tatzeit auf dem Mitfahrerparkplatz bei Rheinzabern an der L549 abgestellt. Der Fahrer ließ in seiner Abwesenheit die Fenster ein kleines Stück geöffnet. Dies nutzte der Täter aus, um ohne Probleme ins Innere des PKW zu gelangen. Die Polizei rät: Vergewissern Sie sich, dass ihr Fahrzeug richtig verschlossen ist, insbesondere, wenn Sie es per Keyless-Go verschließen....

Wirtschaft & Handel
Öffnungszeiten Symbolbild | Foto: kebox/stock.adobe.com

Sparkasse Südpfalz eröffnet SB-Pavillon in Rheinzabern

Rheinzabern. Gute Nachrichten: seit heute (Freitag, 5. Juli) steht den Kundinnen und Kunden in Rheinzabern wieder ein SB-Pavillon in der Rülzheimer Straße 1 zur Bargeldabhebung zur Verfügung. Alle bisherigen Serviceleistungen und Beratungen können weiterhin in der Geschäftsstelle in der Hauptstraße 20 ausgeführt und nachgefragt werden. Zwischenzeitlich gehen die Arbeiten für die neue Geschäftsstelle in der Rülzheimer Straße 1 weiter. Dort entsteht die neue Zweigstelle, die nach den...

Lokales
Hochwasserwarnung für den Landkreis Germersheim und die Rheinzuflüsse | Foto: Hochwasservorhersagezentrale RLP/Screenshot

Hochwasserwarnung für den Kreis Germersheim: Nach der Hitze kommen Starkregen und Unwetter

Landkreis Germersheim. Katwarn und Nina schlagen Alarm auf dem Smartphone. Die Hochwasservorhersagezentrale des LfU Rheinland-Pfalz meldet: An der Queich, dem Klingbach, Otterbach und ihren Zuflüssen kann es gemäß Modellberechnungen zu Hochwasser an kleinen und mittleren Flüssen kommen. Gebiet, Zeitpunkt und Höhe sind noch nicht genau vorhersagbar. Aktuelle Berichte unter https://hochwasser.rlp.de/hochwasserbericht Gilt für: Rheinzuflüsse der Südpfalz Der Deutsche Wetterdienst warnt ab Samstag...

Blaulicht
Alkohol am Steuer Symbolbild | Foto: LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Kontrolle in Rheinzabern: Führerscheinneuling hatte Alkohol getrunken

Rheinzabern. In der Nacht auf den heutigen Samstag führte eine Streife der Polizei Wörth um 0.20 Uhr in Rheinzabern eine Fahrzeugkontrolle durch. Am Steuer saß ein 19-jähriger Fahranfänger, der nach Alkohol roch.  Der Atemalkoholwert lag bei mehr als 0,3 Promille. Da bei dem Fahranfänger das "0,0 Promille Gesetz" gilt, wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ein gerichtsverwertbarer Alkotest ergab eine Alkoholisierung von mehr als 0,1 Promille, weshalb das Bußgeldverfahren der...

Lokales
Mohnfeld (Smartphone-Fotos)
 | Foto: Andrea Abt
6 Bilder

Mohnblüte
Schlafmohn zwischen Rheinzabern und Hatzenbühl

Rheinzabern. Zwischen Rheinzabern und Hatzenbühl blüht der Schlafmohn. Der Anbau von Mohn ist in Deutschland streng reguliert und bei gewerblicher wie privater Nutzung erlaubnispflichtig. Die Bundesopiumstelle erteilt die Erlaubnis zum Anbau von Schlafmohn (Papaver somniferum). Der Schlafmohnsamen wird zum Backen benutzt oder zu kaltgepressten Ölen weiterverarbeitet. Aus den kleinen Samen des Schlafmohns auf diesen Fotos wird in einer Ölmühle in Rheinzabern Mohnöl hergestellt und von dort...

Lokales
Valentin Steiner mit Begleitung am Flügel | Foto: Steiner/gratis

Ausnahmetalent aus Rheinzabern ist Viertbester beim Bundesentscheid von "Jugend musiziert"

Rheinzabern.  Der 13-jährige Posaunist Valentin Steiner aus Rheinzabern hat beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Lübeck die viertbeste Punktzahl in seiner Altersgruppe in der Kategorie Posaune mit Klavierbegleitung erzielt, trotz der Konkurrenz von über 20 Teilnehmern. Dieser Wettbewerb, der seit 60 Jahren besteht, stellt sehr hohe Anforderungen an die Teilnehmer. Viele Stunden intensiven Übens waren notwendig, um dieses hervorragende Ergebnis zu erreichen. Auf dem Weg zum...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: fotosr52/stock.adobe.com

Zeugen gesucht: Aggressiver Radfahrer pöbelt und schlägt in Rheinzabern

Rheinzabern. Am 9. Juni, gegen 15 Uhr, überholte ein Rad fahrendes Ehepaar einen anderen Radfahrer in der Ortsmitte von Rheinzabern und wurde verbal von dem Überholten angepöbelt. Kurze Zeit später auf dem Radweg an der L540 zwischen Rheinzabern und Rülzheim wollte das Ehepaar zu Fuß mit ihrem Rädern auf den Radweg übersetzen. Der zuvor überholte Mann holte die beiden wieder ein und schlug unvermittelt mehrfach auf den Ehemann ein. Der Täter flüchtete im Anschluss in den Wald in Richtung...

Lokales
Kinder beobachten den Bau "ihrer" neuen Kita | Foto: Gemeinde Rheinzabern

Einweihung des Umbaus der Kita Faustina

Rheinzabern. Am Freitag 7. Juni konnte endlich der An- und Umbau der Kita Faustina eingeweiht werden. Die Ortsbürgermeisterin Alexandra Hirsch begrüßte als erstes die wichtigsten Personen, nämlich die Kitakinder sowie die ErzieherInnen, die es mit der Umsetzung des „Neuen Kita-Gesetzes“ nicht einfach haben und während der Bauzeit viel Lärm und Staub aushalten mussten. Am Anfang ihrer Amtszeit dachte Alexandra Hirsch noch, dass Sie Zeit mit der Umsetzung des „Neuen Kita-Gesetzes“ hat. Da gab es...

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Heike Schwitalla

Streit eskaliert : Polizeieinsatz bei E-Jugend Fußballspiel in Rheinzabern

Rheinzabern. Nachdem es bei einem E-Jugend Fußballspiel in Rheinzabern zu einem Foul kam, kam es zu einem Streit der jeweiligen Trainier, welche gleichzeitig auch Eltern der beteiligten Spieler waren. Da sich der Streit zuspitzte und es vor Ort auch zu verbalen Bedrohungen kam, musste die Polizei auf dem Sportplatz erscheinen und ein entsprechendes Strafverfahren einleiten.

Lokales
KIPKI finanziert Photovoltaik für Schulen im Kreis Germersheim | Foto: U. J. Alexander/stock.adobe.com

Photovoltaik-Anlagen für Schulen im Kreis Germersheim über KIPKI-Mittel finanziert

Kreis Germersheim. Die Initiative zur Installation von Photovoltaik-Anlagen an weiterführenden Schulen im Landkreis Germersheim stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz und Energieeinsparung dar. Konkret werden das Goethe-Gymnasium Germersheim, die Carl-Benz-Gesamtschule Wörth und die Integrierte Gesamtschule Rheinzabern mit Solaranlagen und Batteriespeichern ausgestattet. Diese Maßnahme wurde kürzlich vom Ausschuss für Bauen und Klimaschutz beschlossen. Die geplanten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 20. Februar 2025 um 19:00
  • Kleines Kulturzentrum
  • Rheinzabern

Bewegte Zeiten: Forschungen zur Mobilität der Römer am Rhein

Rheinzabern.     Vortrag von Dr. Martin Grünewald (Römisch-Germanische Kommission, Frankfurt) Zur Römerzeit waren Personen am Rhein so mobil wie nie zuvor. Fallbeispiele von militärisch bedingter Massenmigration, Mobilität durch Handel und Gewerbe sowie religiös motivierten Reisen zeichnen ein vielfältiges Bild über das Leben in der Römerzeit am Rhein. Schriftliche Zeugnisse geben nur schlaglichtartige Einblicke zur Mobilität. Eine breitere Datengrundlage wird hingegen seitens der Archäologie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ