Rheinzabern

Beiträge zum Thema Rheinzabern

Lokales
am Terra Sigillata Museum Rheinzabern | Foto: Andrea Abt

Terra Sigillata Museum Rheinzabern
Bewegte Zeiten - Forschungen zur Mobilität der Römer am Oberrhein

Rheinzabern.   Am  Donnerstag, 20. Februar 2025  begrüßt das Terra Sigillata Museum Rheinzabern Herrn Dr. Martin Grünewald  von der Römisch-Germanischen Kommission in Frankfurt zu seinem Vortrag Bewegte Zeiten - Forschungen zur Mobilität der Römer am Oberrhein. Zur Römerzeit waren Personen am Rhein so mobil wie nie zuvor. Fallbeispiele von militärisch bedingter Massenmigration, Mobilität durch Handel und Gewerbe sowie religiös motivierten Reisen zeichnen ein vielfältiges Bild über das Leben in...

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Sitzungen in der Verbandsgemeinde Jockgrim

VG Jockgrim. Innerhalb der Verbandsgemeinde Jockgrim finden folgende Gremiensitzungen in der kommenden Woche stattfinden:Montag, 17.2., 20 Uhr: Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und Ausschusses für Grundstücksangelegenheiten und Gewerbe der Ortsgemeinde Neupotz, PolderscheuneDienstag, 18.2., 19 Uhr: Sitzung des Ortsgemeinderates Hatzenbühl, Dorfgemeinschaftshaus, großer SaalDienstag, 18.2., 20 Uhr: Sitzung des Ortsgemeinderates Rheinzabern, RathausDienstag, 18.2., 20 Uhr: Sitzung des...

Blaulicht
Blitzer/Symbolfoto | Foto: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Mal wieder viele zu schnell auf der L549

Rheinzabern. Dienstagmittag wurden auf der L549 im Bereich Mitfahrerparkplatz Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Insgesamt wurden 17 Verstöße geahndet. Ein Verkehrsteilnehmer war mit 109 km/h bei erlaubten 70 km/h unterwegs.

Ausgehen & Genießen
Westwall-Weg im Bienwald | Foto: Heike Schwitalla

Schaidter Westwallweg und Otterbachbruchweg erneut als "Qualitätsweg" ausgezeichnet

Kreis Germersheim. Der "Schaidter Westwallweg" im Bienwald und der "Otterbachbruchweg" bei Rheinzabern wurden erneut mit dem Siegel "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland - Traumtour" ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung erfolgte auf der "Fahrrad- & WanderReisen", einem Teil der CMT-Urlaubsmesse in Stuttgart, durch den Deutschen Wanderverband. Anette Kloos, Kreisbeigeordnete für Tourismus, betonte bei der Überreichung der Zertifizierungsurkunde die Bedeutung des Siegels für...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: astrosystem/stock.adobe.com

Stoppschild überfahren, Handy benutzt: Verkehrskontrolle in Rheinzabern

Rheinzabern. Am Montagmorgen zwischen 7:30 Uhr und 8:15 Uhr wurden im Bereich der Einmündung Rappengasse / Außerdorf in Rheinzabern durch Beamte der Polizei Wörth am Rhein Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei konnten zwei Fahrzeugführer festgestellt werden, die ihr Mobiltelefon während der Fahrt bedienten. Auf diese wird ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro und ein Punkt in der Verkehrssünderdatei zukommen. Zudem wurde in sieben Fällen gegen das dortige Haltegebot an der Haltelinie des...

Lokales
Auf Initiative der Verbandsgemeindeverwaltung wird eine weitere Verbindung vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz mit Weiterführung via Leimersheim nach Kuhardt eingesetzt | Foto: VG Jockgrim

Weitere Verbindung vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz

Neupotz / Rheinzabern. Zum 3. Februar wird auf Initiative der Verbandsgemeindeverwaltung eine weitere Verbindung vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz mit Weiterführung via Leimersheim nach Kuhardt eingesetzt. „Die IGS Rheinzabern hatte uns darauf aufmerksam gemacht, dass nach der 8. Schulstunde eine Fahrt vom Schulzentrum Rheinzabern nach Neupotz fehlt. Darüber hinaus müssen wir spätestens bei Errichtung des Gymnasiums in Rheinzabern mit einer größeren Stundenplanvielfalt am Nachmittag...

Lokales
ÖPNV in Germersheim | Foto: Foto: KHölderich I Stadt Germersheim

ÖPNV: „S-Bahn-Eventhalte“ am 31. Januar bei Ausgabe der Halbjahreszeugnisse

Germersheim. An den Tagen der Zeugnisausgabe endet der Unterricht an den weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz freitags nach der vierten Schulstunde. Nach dieser Regel richten sich auch die Busunternehmen im Landkreis Germersheim. Hierzu wird über die Kreisverwaltung Germersheim ein besonderer Fahrplan beauftragt. Im Rahmen des sonstigen regulären Schulbetriebes halten die Rhein-Neckar-SBahnen S3 in Richtung Wörth/Karlsruhe, Hbf nach der fünften und sechsten Schulstunde an allen Werktagen...

Blaulicht
Polizei /Symbolfoto | Foto: Needham

Geschwindigkeitsmessung der Polizei Wörth auf der L549

Rheinzabern. Am Dienstagvormittag führten Beamte der Polizeiinspektion Wörth am Rhein eine Geschwindigkeitsmessung auf der L549 bei Rheinzabern durch. In einer guten halben Stunde mussten insgesamt fünf Verkehrsteilnehmer kostenpflichtig verwarnt werden, die mit erhöhter Geschwindigkeit unterwegs waren. Der Spitzenreiter war bei erlaubten 70 km/h mit 98 km/h unterwegs. Zudem wurde in drei Fällen gegen das Haltegebot an der Haltelinie des Stoppschildes verstoßen.

Blaulicht
Symbolfoto Polizei | Foto: Heike Schwitalla

Auf Drogen, mit abgemeldetem Pkw unterwegs

Rheinzabern. Am 30.12.24 gegen 3 Uhr nachts kontrollierte eine Polizeistreife der Polizei Wörth einen 20-jährigen Opel-Fahrer aus Germersheim, weil er entstempelte Kennzeichen an dem Fahrzeug angebracht hatte. Wie sich herausstellte, war das Fahrzeug bereits seit August nicht mehr zum Straßenverkehr zugelassen. Weil es aus dem Innenraum nach Cannabis roch, wurde dem Fahrer ein Betäubungsmitteltest angeboten. Diese reagierte positiv auf den Konsum von Cannabis. Gegen den Fahrer, der sich noch in...

Blaulicht
Polizei Symbolbild | Foto: Tobias Arhelger/stock.adobe.com

Vandalismus in Rheinzabern: Gegenstände in der Katholischen Kirche und der St. Anna Kapelle zerstört

Rheinzabern. Am Samstag wurden Gegenstände in der katholischen Kirche und in der St. Anna-Kapelle in Rheinzabern beschädigt. Für die Beschädigungen in der Kirche gibt es einen vagen Tatverdacht gegen einen ca. 55 bis 60-jährigen Mann mit blauem Pullover. Dieser habe sich von der Örtlichkeit entfernt und verdächtig verhalten. Seine Personalien sind bislang unbekannt. Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen vorliegt, ist nach derzeitigem Ermittlungsstand unklar. Zeugen/Hinweisgeber...

Blaulicht
Wildunfall bei Rheinzabern  | Foto: Polizei Wörth

Schwerer Wildunfall bei Rheinzabern: Fahrzeug überschlägt sich, Fahrerin verletzt

Rheinzabern. Am Wochenende ereignete sich im Dienstbezirk der PI Wörth wieder mehrere Wildunfälle. Ein Unfall war jedoch besonders folgenreich. Eine 40-jährige Autofahrerin befuhr am 13. Dezember gegen 23:35 Uhr die L540 in der Gemarkung Rheinzabern, als plötzlich ein Wildtier die Fahrbahn überquerte. Die Autofahrerin habe sich so erschrocken, dass sie eine unkontrollierte Lenkbewegung machte und mit den dortigen Leitelementen kollidierte. Das Fahrzeug überschlug sich und bleib auf dem Dach...

Lokales
Die IGS Rheinzabern wird die ersten Jahre Heimat des neuen Gymnasiums sein | Foto: Heike Schwitalla

Gymnasium Rheinzabern: Neuer Landrat will schnellere Abläufe und mehr Wirtschaftlichkeit

Rheinzabern. Im Sommer 2025 nimmt das neue Gymnasium Rheinzabern in einem Teil des Gebäudes der IGS Rheinzabern den Betrieb auf. Der Zugang erfolgt über einen separaten Eingang, der baulich von den Räumen der Gesamtschule getrennt ist. Um dem Wachstum der Schule gerecht zu werden, entstehen zusätzliche Klassen- und Fachräume in einem modernen Interimsgebäude aus speziell angefertigten Containermodulen. Parallel dazu arbeitet die Kreisverwaltung an der Realisierung des Neubaus. Ein zentraler...

Sport
TV 03 Wörth feiert erfolgreichen Saisonabschluss beim
Walter-Schellenberger-Cup | Foto: Fuhrmann/TV Wörth/gratis

TV 03 Wörth souverän beim Walter-Schellenberger-Cup

Wörth. Am Samstag,  7. Dezember, fand in der Sporthalle in Rheinzabern der 32. Walter-Schellenberger-Cup statt. Der traditionsreiche Mixed-Wettkampf lockte zahlreiche Turner*innen aus der Region an, darunter auch die Athlet*innen des TV 03 Wörth. Als Zweierteam absolvierten je eine Turnerin und ein Turner jeweils einen Gerätevierkampf. Am Ende des Wettkampfes wurden die Punkte eines Paares addiert und eine gemeinsame Platzierung erzielt. Mit vier Siegen in fünf angetretenen Wettkampfklassen...

Lokales
Schnelle Notiz oder wichtiges Töpferei-Dokument? 
Das Bruchstück eines Terra-Sigillata-Gefäßes aus Rheinzabern nennt eine Liste verschiedener Gefäße.  | Foto: Foto: TSM Rhz / Slg Satter

Schriftliche Kommunikation im Alltag der Römer
Vortrag von Prof. Markus Scholz am 12.12.2024 in Rheinzabern

Rheinzabern. Am 12. Dezember lädt das Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern zu einem besonderen Vortrag ein: Professor Dr. Markus Scholz (Universität Frankfurt) bringt uns in seinem Vortrag das tägliche Leben der Römerzeit näher. „Womit die Römer rechneten, wovor sie sich fürchteten und worüber sie lachten. Schriftliche Kommunikation im Alltag der Römer“ lautet der Titel seines Vortrags. Wäre heute ein Leben ohne Schrift vorstellbar? Ohne Mails und Social Media, ohne Bewertungen,...

Lokales
Anneresl Weihnachtsmarkt in Rheinzabern 2024 | Foto: Paul Needham
23 Bilder

Bildergalerie vom Weihnachtsmarkt in Rheinzabern: So schön ist der Anneresl 2024

Rheinzabern. So schön ist der Anneresl Weihnachtsmarkt in Rheinzabern 2024. Der liebevoll gestaltete Markt verzaubert am ersten Adventswochenende mit seiner charmanten Atmosphäre und festlichem Flair. Eingebettet in die romantische Kulisse des historischen Ortskerns von Rheinzabern bietet er bis Sonntag, 1. Dezember, 20 Uhr, liebevoll dekorierte Stände mit handgefertigtem Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und weihnachtlichen Köstlichkeiten. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und...

Blaulicht
Polizei /Symbolfoto | Foto: Needham

Polizei Wörth führt mehrere Kontrollen durch

Wörth am Rhein. Beamte der Polizeiinspektion Wörth haben am Donnerstag an mehreren Orten Verkehrskontrollen durchgeführt. Am Donnerstagabend wurde der Verkehr auf der Hanns-Martin-Schleyer-Straße auf Höhe des Wörther Bahnhofs überwacht. In zwei Stunden mussten insgesamt acht Fahrzeuge aufgrund technischer Mängel beanstandet werden. Zudem hatten drei Fahrzeugführer nicht alle erforderlichen Dokumente mitgeführt. Bei der Verkehrskontrolle eines E-Scooters wurde eine Versicherungsplakette aus dem...

Ausgehen & Genießen
Der "Anneresl" in Rheinzabern - ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Nostalgischer Weihnachtsmarkt: Wann ist der „Anneresl“ 2024 in Rheinzabern

Rheinzabern. Vom Freitag, 29. November bis Sonntag, 1. Dezember 2024 heißt es in Rheinzabern wieder: Es ist „Anneresl“. Der beliebte Markt, der traditionell am ersten Adventswochenende stattfindet, lockt regelmäßig Besucher aus der gesamten Südpfalz und aus baden nach Rheinzabern. Der Name "Anneresl" bezieht sich auf den Heiligen Andreas, Schutzpatron der Schiffer und Fischer,  der in Rheinzabern so ausgesprochen wird. Am Andreas-Tag, dem 30. November, zogen schon früher die verkleideten ...

Blaulicht
Polizeikelle / Symbolbild | Foto: Polizeidirektion Kaiserslautern

Stoppschild- und Geschwindigkeitskontrollen auf der L549 bei Rheinzabern

Rheinzabern. Am Mittwochmorgen wurde von Beamten der Polizeiinspektion Wörth eine Geschwindigkeitskontrolle auf der L549 bei Rheinzabern in Fahrtrichtung Neupotz durchgeführt. In einer Stunde wurden neun zu schnell fahrende Verkehrsteilnehmer festgestellt. Der Spitzenreiter war mit 103 km/h bei erlaubten 70km/h unterwegs. Zudem mussten am dortigen Stoppschild vier Verstöße gegen das Haltgebot festgestellt und kostenpflichtig verwarnt werden.

Blaulicht
Tempo Symbolbild | Foto: matzeg88/stock.adobe.com

Wieder Kontrollen auf der L549 - wieder gab es zahlreiche Vergehen

Rheinzabern. Am Mittwochvormittag führten Beamte der Polizeiinspektion Wörth eine Geschwindigkeitskontrolle auf der L549 bei Rheinzabern durch. In etwa zwei Stunden mussten 13 Verkehrsteilnehmer kostenpflichtig verwarnt werden. Bei erlaubten 70km/h wurden beim Spitzenreiter 99 km/h gemessen. Zudem wurde in zwei Fällen ein elektronisches Gerät verbotswidrig benutzt und in sechs Fällen gegen das Haltegebot an der Haltlinie des Stoppschildes verstoßen.

Blaulicht
Tempo Symbolbild | Foto: Aycan/stock.adobe.com

106 km/h statt 70: Geschwindigkeitskontrollen auf der L549

Rheinzabern. Am frühen Montagabend führten Beamte der Polizeiinspektion Wörth eine Geschwindigkeitskontrolle auf der L549 bei Rheinzabern durch. In einer Stunde mussten sechs Verkehrsteilnehmer kostenpflichtig verwarnt werden. Bei erlaubten 70km/h wurden beim Spitzenreiter 106km/h gemessen.

Ausgehen & Genießen
mamas&papas | Foto: Marius Butz/gratis

Moderner Chor beschwört die Geister

Rheinzabern. Unter dem Titel „Ghosts“ veranstaltet der moderne Chor mamas&papas Rheinzabern am Samstag, 2. November, 20 Uhr, sein nächstes Konzert in der Turn- und Festhalle Rheinzabern. Die mamas&papas unter der Leitung von Janina Moeller sind bekannt für die große Bandbreite ihres Repertoires. Das Kurzkonzert „Ghosts“ – ohne Pause – wird bestimmt sein von Spaß und Humor, aber auch Dramatik, und verspricht äußerst kurzweilige Unterhaltung. Die zeitliche Nähe zu Halloween ist dabei nicht ganz...

Lokales
Bodenverfärbungen und Gruben geben Aufschluss über die Siedlungsaktivität in römischer Zeit (c) GDKE Speyer | Foto: GDKE Speyer

Terra Sigillata Museum Rheinzabern
Aktuelle Ausgrabungen in Rheinzabern

Rheinzabern.  Die Geschichte Rheinzaberns begann mit dem Bau der römischen Rheintalstraße. Bis um das Jahr 400 war Rheinzabern Teil des römisches Reiches. In Tabernae (wie Rheinzabern vor 1600 Jahren noch hieß) wurde in großen Mengen feines römisches Tafelgeschirr, die Terra Sigillata hergestellt, die in der römischen Welt gehandelt wurde. Herr Dr. Hissnauer wird anhand ausgewählter archäologischer Ausgrabungen und Sondagen der Landesarchäologie Speyer aus den vergangenen Jahren exemplarisch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
  • 20. Februar 2025 um 19:00
  • Kleines Kulturzentrum
  • Rheinzabern

Bewegte Zeiten: Forschungen zur Mobilität der Römer am Rhein

Rheinzabern.     Vortrag von Dr. Martin Grünewald (Römisch-Germanische Kommission, Frankfurt) Zur Römerzeit waren Personen am Rhein so mobil wie nie zuvor. Fallbeispiele von militärisch bedingter Massenmigration, Mobilität durch Handel und Gewerbe sowie religiös motivierten Reisen zeichnen ein vielfältiges Bild über das Leben in der Römerzeit am Rhein. Schriftliche Zeugnisse geben nur schlaglichtartige Einblicke zur Mobilität. Eine breitere Datengrundlage wird hingegen seitens der Archäologie...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ