Rittersteine

Beiträge zum Thema Rittersteine

Ratgeber
Südlich des Wertholzlagers Entersweilerfeld und nördlich der Bahnunterführung ins Hungerbrunnental steht als Erinnerung an eine Mühle dieser Ritterstein | Foto: Stefan Fiedler
6 Bilder

Rätsel im Grünen: 308 sagenumwobene Rittersteine im Pfälzerwald - mit Karte

Rittersteine im Pfälzerwald. Er trägt einen irreführenden Namen, der Ritterstein. Viele Besucher des Pfälzerwalds denken nämlich, der Stein hätte etwa mit einem mittelalterlichen Krieger in Rüstung zu tun oder würde zumindest den ehemaligen Standort einer Ritterburg kennzeichnen. Doch das stimmt so nicht. Namensgeber für die Rittersteine war Karl Albrecht von Ritter, geboren 1836 und gestorben 1917. Er war der erste Vorsitzende des damals neu gegründeten Pfälzerwald Vereins. Als Ritterstein...

Lokales
Foto: Wolfgang Mildner

Wandern im Pfälzerwald
Kein Ritterstein, aber trotzdem einen Besuch wert ?

Der Pfälzerwaldverein pflegt rund 300 sogenannte Rittersteine im Pfälzerwald und Walter Eitelmann hat sie in einem Buch erfasst und beschrieben. Es sind Natursteine und dienen zur Orientierung und Kennzeichnung geschichtlich oder heimatkundlich bemerkenswerter Örtlichkeiten im Pfälzerwald. Sie tragen in der Regel eine Bezeichnung und die Kennung PWV eingemeiselt in den Stein. Seit 2004 werden keine weiteren Steine mehr in das Verzeichnis aufgenommen, obwohl es noch genügen sehens- und...

Lokales
Bernhard Kimmel wird zum Gerichtsprozess in Frankenthal gebracht. | Foto: Archiv RHP

Krimi aus dem Pfälzerwald
Bernhard Kimmel war Al Capone von der Pfalz

 Pfalz. Der Anführer der Kimmel-Bande Bernhard Kimmel narrte die Polizei, inszenierte sich als edler Verbrecher a la „Schinderhannes“ und war ein Medienstar. Letztlich gingen 187 Delikte auf das Konto der Bande, bei Einbrüchen wurde 150.000 D-Mark erbeutet, ein Bandenmitglied ermordete einen Hüttenwart des Pfälzerwald Vereins und er selbst musste sich für den Tod eines Polizisten verantworten. „Nehmt mir doch grad mal die Handschellen ab, damit ich der Tilly meinen Mantel umlegen kann“, hatte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ