Rolf Übel

Beiträge zum Thema Rolf Übel

Lokales
Das Westwallmuseum in Bad Bergzabern   | Foto: Rolf Übel
6 Bilder

Westwall und Luftverteidigungszone West
Denkmalwert des Unerfreulichen

von Rolf Übel Südpfalz. Im dritten und letzten Teil unserer Reihe über versteckte Befestigungen in unserer Region geht es um den Westwall und die Luftverteidigungszone West. 110 Jahre nach dem Schleifen der Queichlinien nach den Napoleonischen Kriegen entstand in der Pfalz das größte lineare Befestigungssystem, das hier je gebaut wurde – der Westwall. Seine Gesamtlänge von Jülich bis an die Schweizer Grenze bei Basel betrug 600 Kilometer. In der Pfalz erstreckte sich die Befestigungslinie...

Lokales
Albersweiler Redoute über dem Bahnhaltepunkt  | Foto: R. Übel
8 Bilder

Verschwundene Schanzen und Militäranlagen
Die Queichlinien

von Rolf Übel Südpfalz. Im zweiten Teil unserer Reihe über versteckte Befestigungen in unserer Region geht es um verschwundene und verborgene Militäranlagen. Im 17. und 18. Jahrhundert wurden in der Südpfalz einige militärischen Anlagen errichtet, die in ihrer Zeit recht imposant gewesen sein müssen, heute aber fast vollständig verschwunden sind. Gemeint sind die Queichlinien von Annweiler entlang der Queich bis nach Hördt am Rhein und die Lauterlinien zwischen Weißenburg und Lauterburg entlang...

Lokales
Grabungsteam auf dem Orensberg   | Foto: J. Braselmann
13 Bilder

Geißburg, Alt-Scharfeneck, Orensberg, Kittenberg
Verschwundene Burgen

von Rolf Übel Südpfalz. In der letzten Artikelserie wurde über verschwundene Dörfer berichtet, sog. Wüstungen. In dieser Reihe soll es um verschwundene oder versteckte und daher wenig bekannte Befestigungsanlagen in unserem Raum gehen – vom frühen Mittelalter bis in den Zweiten Weltkrieg. Beginnen will ich mit frühmittelalterlichen Befestigungen in unserem Raum: Dem eigentlich noch recht bekannten Orensberg und dem nicht allzu weit von ihm gelegenen Kittenberg, die beide frühmittelalterliche...

Lokales
Einweihung des Steins für Weyer 1992   | Foto: Rolf Übel
3 Bilder

Weyher – oder auf der Suche nach einer Wüstung
Wüstungen in der Südpfalz

von Rolf Übel Bad Bergzabern. Im Verbandsgemeindearchiv Bad Bergzabern wird im Bestand „Ortsgemeinde Niederhorbach“ unter der Nummer ... ein Dokument verzeichnet, das den Titel „Bannbeschreibung von Weyher“ trägt. Das von dem Renovator Haecker 1770 gezeichnete Kartenwerk enthält 17 kolorierte Blätter der dörflichen Gemarkung. Auf Blatt 1 (Tabula I) kann man bei genauem Hinsehen deutlich sichtbar einen kleinen Kirchenumriss sowie einen Dorfbrunnen eingezeichnet erkennen. Und dieser Hinweis auf...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ