RPTU Kaiserslautern-Landau

Beiträge zum Thema RPTU Kaiserslautern-Landau

Lokales
(von rechts nach links): Stefan Lorenz, Kanzler RPTU; Clemens Hoch, Wissenschaftsminister; Professor Dr. Gabriele Schaumann, Co-Präsidentin RPTU; Professor Dr. Arnd Poetzsch-Heffter, Co-Präsident RPTU | Foto: PPTU/Koziel

Gründungsbäume gepflanzt
Symbol des Zusammenwachsens - RPTU Kaiserslautern-Landau

Landau. Seit dem 1. Januar 2023 hat Rheinland-Pfalz eine deutlich größere und fachlich erheblich erweiterte Technische Universität. Aus der Universität Landau und der Technischen Universität Kaiserslautern wurde die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU). Mit rund 20.000 Studierenden, mehr als 250 Professuren und über 160 Studiengängen wird sie das Profil des Landes als Hochschul- und Wissenschaftsstandort weiter stärken. „Strukturvorhaben wie der...

Lokales
Nachhaltigkeit Symbolbild | Foto: stockpics/stock.adobe.com

Symposium in Kaiserslautern
Nachhaltigkeit – ein Thema, das uns alle betrifft, heute mehr denn je!

Kaiserslautern. Nachhaltigkeit – ein Thema, das uns alle betrifft, heute mehr denn je! Das erstmalig organisierte Symposium unter dem Motto „Nachhaltigkeit“ wird am Donnerstag, 13. Juli von 9 bis 13 Uhr, im Chemiegebäude der RPTU im Hörsaal 52-207 stattfinden. Das interdisziplinäre Symposium ist ein von LehrePlus gefördertes Projekt, bei welchem Studierende verschiedener Fachbereiche im Rahmen eines Mastermoduls, geleitet von Jun.-Prof. Dr. Sabine Backer (Fachbereich Chemie),...

Lokales
Freuen sich gemeinsam auf die diesjährige "Lange Nacht der Kultur": Christoph Dammann (2. v. r.) mit einigen Vertretern der Sponsoren und Partner - (v. l.) Patrick Wagner, Michael Kraft, Frank Froux  | Foto: Stadt Kaiserslautern

21. Lange Nacht der Kultur in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Das besondere „Markenzeichen“ der Lautrer „Langen Nacht der Kultur“ sind die vielen auf die ganze Stadt verteilten Spielorte, die zum kulturellen Flanieren und Surfen einladen. Dieses Jahr wirken an über 25 Plätzen hunderte Künstler aus der Stadt, aber auch von außerhalb mit. Wieder gibt es neue Spielorte zu entdecken, zum Beispiel den Deutschordensaal der Sparkasse Kaiserslautern oder den Gemeindesaal am Kolpingplatz. Daneben wartet ein Flashmob in der Mall „K in Lautern“ und...

Lokales
Information an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU), für Lehrende wie neue Lehrmethoden und -materialien aus der Bioverfahrenstechnik im naturwissenschaftlichen Unterricht zum Einsatz kommen können | Foto: Drobot Dean/stock.adobe.com

Digital Café für Zukunftsgestalter an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau

Kaiserslautern. Am Mittwoch, den 24. Mai, lädt die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz zum Digital Café für Zukunftsgestalter ein. Von 9 bis 16 Uhr können sich Lehrende an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) darüber informieren, wie neue Lehrmethoden und -materialien aus der Bioverfahrenstechnik im naturwissenschaftlichen Unterricht zum Einsatz kommen können. Die Veranstaltung findet an der RPTU in Kaiserslautern (engineering 4.0 lab,...

Lokales
Kinder-Uni an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) | Foto: Pixel-Shot/stock.adobe.com

Einblicke in die Forschung
Kinder-Uni an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)

Kaiserslautern. Von der Unendlichkeit über die Welt der Mikroorganismen bis hin zu einem Zugversuch mit dem ICE – am Mittwoch, 24. Mai, startet die Kinder-Uni an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) in die nächste Runde. An sieben aufeinanderfolgenden Terminen, jeweils an einem Mittwochnachmittag, erhält der wissenschaftliche Nachwuchs Einblicke in die Forschung. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Kinder zwischen acht und 12 Jahren. Sie findet in...

Lokales
Studieren ja, aber welches Fach? | Foto: StockPhotoPro/stock.adobe.com

Studieren ja, aber welches Fach? Studieninfotag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau

Studium. Studieninfotag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) Dienstag, 23. Mai in Kaiserslautern. Studieren ja, aber welches Fach? Ist ein Studium überhaupt etwas für mich? Welche Karrierechancen bietet mir ein Studium? Was kann ich an der RPTU studieren? Wer sich mit diesen Fragen befasst, sollte sich den Studieninfotag an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) vormerken: Er findet am Dienstag, 23. Mai, in...

Lokales
An zwei Tagen wird vom Unicampus Kaiserslautern zum Unicampus Landau durch den Pfälzerwald gewandert | Foto: Stephanie Walter

Durch den größten „grünen Campus“ Deutschlands
Unistandorte Kaiserslautern & Landau

Landau/Kaiserslautern. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität (RPTU) Kaiserslautern-Landau und Landesforsten Rheinland-Pfalz führen vom 22. bis 23. April eine Campus Expedition im Pfälzerwald durch. Ziel dieser besonderen Aktion ist eine symbolische Verbindung zwischen den beiden Universitätsstandorten Kaiserslautern und Landau zu schaffen, welche zum 1. Januar 2023 zur RPTU fusioniert haben. Zwischen den beiden Standorten liegt das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, der...

Lokales
Neustadt/Weinstraße, Hambacher Schloss, Festakt RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau: Professorin Dr. Gabriele E. Schaumann (rechts) und Professor Dr. Arnd Poetzsch-Heffter (links), die gemeinsam als präsidiale Doppelspitze die RPTU leiten, zusammen mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer | Foto: RPTU/View, Voss

Festakt zum Auftakt
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Landau/Kaiserslautern. Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) feierte am 1. Februar einen Festakt zu ihrem Auftakt. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie aller Mitglieder der Universität. Insgesamt nahmen rund 200 Gäste an dem Festakt auf dem Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße teil. Glückwünsche überbrachte allen voran die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer....

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ