Beiträge zum Thema Ruppertsberg

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Verkehrsunfall zwischen Deidesheim und Königsbach
Die Brille war schuld

Neustadt/Weinstraße. Am Freitag, 9. Oktober, war eine 60-jährige Frau aus Ruppertsberg mit ihrem Honda gegen 16.50 Uhr auf der L516 in Richtung Deidesheim unterwegs. Kurz vor der Abfahrt nach Königsbach verlor die Ruppertsbergerin ihre getragene Brille, kam hierdurch von der Fahrbahn ab und durchpflügte mehrere Wingertszeilen am Fahrbahnrand. Der hierdurch entstandene Schaden beläuft sich auf circa 4500 Euro. (Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße)

Blaulicht
Symbolfoto aus Bad Dürkheim | Foto: Kim Rileit

Zeugen in Ruppertsberg gesucht
Rebstöcke beschädigt

Ruppertsberg. Auf etwa 500 Euro beziffert die Polizei Haßloch den Schaden an einem Weinberg in Ruppertsberg, den unbekannte Vandalen angerichtet haben. 25 Rebstöcke mit Dornfelder Weintrauben haben die Täter abgeschnitten. Die Trauben können nicht mehr geerntet werden. Die Tat ereignete sich zwischen Dienstag, 18. und Mittwoch, 19. August, nahe der Überführung (Wirtschaftsweg) der B271 zwischen Rupperstberg und Meckenheim. Die Polizeiinspektion Haßloch nimmt Zeugenhinweise unter  06324 9330...

Blaulicht
Polizei / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Fahrerflucht in Ruppertsberg
Autofahrer bedrängt radelnde Kinder

Ruppertsberg/Deidesheim. Vom Unfallort entfernt hat sich Donnerstagabend, 20. August, ein 40-jähriger Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Deidesheim. Weil sich vier Kinder im Alter von 11 Jahren mit den Fahrrädern nicht konform verhielten, überholte er sie gegen 17.25 Uhr Im Schlossgarten in Ruppertsberg mit geringem Abstand. Durch das geöffnete Seitenfenster rief er den Jungen etwas zu. Erschrocken davon, kamen zwei von ihnen zu Fall und beschädigten dabei ein parkendes Fahrzeug leicht. Die...

Lokales
Tee-Expertin Jessica Schönfeld aus Ruppertsberg steht am Montag, 24. August, um 21 Uhr im Fokus der Garten-Doku Mein leckerer Garten“.   | Foto: SWR

Jessica Schönfeld aus Ruppertsberg im SWR Fernsehen
„Mein leckerer Garten“

Neustadt. Ab Montag, 24. August startet die Garten-Doku „Mein leckerer Garten“ in die zweite Staffel im SWR Fernsehen. Auch 2020 treten wieder drei Landfrauen aus „Lecker aufs Land“ und drei Hobbygärtner einen Sommer lang in einen freundschaftlichen Garten-Wettbewerb gegeneinander an, im Kampf um die „goldene Karotte“. Am Montag, den 24. August, um 21 Uhr wird die erste Folge der Staffel im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Mit der Tee-Expertin Jessica Schönfeld aus Ruppertsberg steht dabei eine...

Blaulicht
Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Unfall in Ruppertsberg
Großer Schaden durch Insekt im Fahrzeug

Ruppertsberg. Am Freitag, 26. Juni, befuhr  eine 84-Jährige Seniorin mit ihrem Personenkraftwagen gegen 15.15 Uhr die Straße Im Schloßgarten in Ruppertsberg. Durch das geöffnete Fenster flog ein Insekt in das Fahrzeug. Dieses lenkte die Fahrzeugführerin derart ab, dass sie nach links von der Fahrbahn abkam und eine Straßenlaterne, sowie eine Grundstücksmauer beschädigte. Andere Verkehrsteilnehmer wurden nicht gefährdet. Die Fahrzeugführerin wurde leicht verletzt und vorsorglich in ein...

Lokales
Teehaus in Ruppertsberg. | Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Wegner

Wissenschaftliche Kommission empfiehlt bundesweit rund 400 Förderprojekte
Fördergelder für Teehaus in Ruppertsberg

Ruppertsberg. Derzeit erhalten rund 400 Denkmaleigentümer im ganzen Land eine Zusage über Fördermittel der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) für ihr anstehendes Bauvorhaben. Auf diese Weise leistet die DSD nach der Sitzung ihrer Wissenschaftlichen Kommission ihren Beitrag zur Planungssicherheit für die Bauherren, ihre Architekten und hochqualifizierten Handwerksbetriebe, um gerade in der derzeitigen Situation wichtige Arbeitsplätze erhalten zu helfen. Wie viele Denkmale mehr bis Jahresende...

Ausgehen & Genießen
Karl Schramm und Beate Lesser | Foto: ps

Meier-Timer Veranstaltungstipp
Rockin’ around the Christmas Tree im Traminerkeller Ruppertsberg

Ruppertsberg. Die etwas andere Weihnachtsfeier, denn passend zur Jahreszeit und der vorweihnachtlichen Stimmung, haben sich Beate Lesser und Karl Schramm das Winterrepertoire von Swing und Country der 1940er und 50er Jahre vorgeknöpft und säckeweise Instrumente eingepackt. Klassiker werden am Samstag, 21. Dezember, 20 Uhr, im Traminerkeller Ruppertsberg ebenso zu Gehör gebracht, wie weniger bekannte und auch mal reichlich skurrile Songs. Und auch eine kleine Rentierkunde gehört zum Programm. ps

Ausgehen & Genießen
Der schwedische Gitarrist Jan Lindqvist kommt mit seiner Gitarre nach Ruppertsberg.  | Foto: ps

Gitarrist Jan Lindqvist spielt im Traminerkeller
Kulturtage Ruppertsberg

Ruppertsberg. Jan Lindqvist, ist ein schwedischer Gitarrist und Songwriter und gilt als außergewöhnlicher Slider, Lapsteeler und Klangvisionär. Erst im Januar brachte er sein neues Album „Superkarma“ heraus. In elf Songs aus seiner eigenen Feder, erschafft er schwebende Klanglandschaften, deren Roots tief im Blues und Psychedelic Rock verankert sind. Am Samstag, 28. September, bringt er diese Lieder unter anderem ab 20 Uhr im Traminerkeller in Ruppertsberg auf die Bühne. Armin Rühl,...

Lokales
Der „Saal Löwer“ wurde bis in die 70er-Jahre für Großveranstaltungen genutzt und nach längerem Dornröschenschlaf in den letzten Jahren zu neuem Leben erweckt.  | Foto: Pacher
5 Bilder

Tag des offenen Denkmals am 8. September in Haßloch und der Region
Geheimnisvolle Gebäude

Von Markus Pacher Haßloch/Neustadt. Mit seinem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ knüpft der Tag des offenen Denkmals 2019 an das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum an und nimmt damit Bezug auf den wichtigsten künstlerischen Umbruch des 20. Jahrhunderts. Auch einige Denkmäler aus unserer unmittelbaren Region beteiligen sich am Sonntag, 8. September, an der bundesweiten Aktion. Saal Löwer in Haßloch So öffnet der Anfang des 20. Jahrhunderts erbaute „Saal Löwer“ in der Langgasse 66 in...

Lokales
Büttel Thomas Neuber führt den Kerweumzug an.   | Foto: ps
5 Bilder

Gastlichkeit und Weinkultur vom 23. August bis 26. August in Ruppertsberg
Gemütliches Fest mit gutem Ton

Ruppertsberg. Ruppertsberg an der Deutschen Weinstraße ist bekannt für seine qualitätsvollen Weine und eine ausgeprägte Gastfreundschaft. Die Kerwe ist der kleine und feine Höhepunkt des Weinjahres - und das gemütliche Weindorf versteht es zu feiern. Ausschankstellen und Gasthäuser bieten Besuchern vom 23. August bis 26. August in gemütlicher Atmosphäre die Spezialitäten des Weindorfs aus Keller und Küche. Viele der Ausschankstellen bieten über die Kerwezeit Livekonzerte, von klassischen Tönen...

Ausgehen & Genießen

Klassische  Musik trifft Pop
Nina McIntire bei den Ruppertsberger Kulturtagen

Ruppertsberg. Nina McIntire ist eine wahre Ausnahmekünstlerin, deren Leichtigkeit, mit der sie Klavier spielt als „Kinderspiel“ wörtlich genommen werden kann. Geboren und aufgewachsen in St. Petersburg, Russland, spielte sie ihre ersten Stücke auf dem Klavier, noch bevor sie gehen konnte. Ihr aktuelles Projekt „Ivory Fantasy“ - eine Kombination aus klassischer Musik und ihren eigenen Kompositionen, die in einer revolutionären Moderne arrangiert sind, spiegelt ihren ganz eigenen Stil wider....

Ausgehen & Genießen

Es gibt noch einige Restplätze für die Exkursion nach Bermersheim und Bingen
Auf den Spuren von Hildegard von Bingen

Rülzheim. Die Stiftung für Ökologie und Demokratie veranstaltet am Samstag, 15. Juni, ab Rülzheim, Friedhof, 8 Uhr, mit einem Reisebus eineTagesexkursion "Auf den Spuren von Hildegard von Bingen". Es sind noch einige Restplätze vorhanden. Wer die äußerst bemerkenswerte Frau Hildegard von Bingen, die in der Zeitzwischen 1098 und 1179 gelebt hat, näher kennenlernen möchte, bietet die angebotene Exkursion eine gute Gelegenheit. Am 27.8.2014 hat die Stiftung für Ökologie und Demokratie Hildegard...

Lokales
Foto: Pacher

Stadtrats- und Ortsvorsteherwahl in Neustadt
Ein großer Tag für die FWG

Von Markus Pacher Neustadt. Die FWG ist als große Gewinnerin aus der Stadtratswahl 2019 in Neustadt an der Weinstraße hervorgegangen. Bei einer Wahlbeteiligung von über 60 Prozent entschieden sich 32,2 Prozent der Wähler für die Partei des Neustadter Oberbürgermeisters Marc Weigel. Eine kleine Schlappe musste indes die CDU hinnehmen, die lediglich 22,2 Prozent der Stimmen auf sich vereinte und damit dem seit 1999 zu beobachteten Abwärtstrend entsprach. Positiv bei der CDU aufgenommen wurden...

Lokales

Ruppertsberger Riesling Auslese beim Nobelpreis in Stockholm
Würdiger Galadinner-Begleiter

Ruppertsberg/Stockholm. Bei der diesjährigen Nobelpreisverleihung am Abend des 10. Dezembers hat es eine Riesling Auslese aus der Pfalz in das Programm des Galadinners in Stockholm geschafft. Die Ruppertsberger Weinkeller Hoheburg eG lieferte mit der 2014er Riesling Auslese den Wein, welcher den Dessertgang begleiten durfte. Während die Bekanntgabe der Nobelpreisträger bereits im Oktober erfolgt, findet die Verleihung erst am 10. Dezember, dem Todestag von Alfred Nobel, dem schwedischen...

Lokales

Spende an regionale Einrichtungen
4500 Euro für Kindergärten

Lachen-Speyerdorf. Die Unternehmensgruppe Joho GmbH & Co. KG mit Zentrale in Speyerdorf zeigt auch mit ihrer diesjährigen Spendenaktion ihre regionale Verbundenheit. Bereits zum dritten Mal in Folge spenden die Geschäftsführer Klaus und Karl-Friedrich Joho eine Summe an alle Kindergärten der Verbandsgemeinde Deidesheim. Mit der zweckgebundenen Spende von insgesamt 3000 Euro für die sieben Kindergärten unterstützt die KFJ Recycling GmbH die Ausstattung der gemeindlichen und kirchlichen...

Ausgehen & Genießen
Leo Lyons, Joe Gooch  und Damon Sawyer von "Hundred Seventy Split" kommen am 25. Oktober nach Ruppertsberg. | Foto: ps

Woodstock Legende Leo Lyons mit seinem Projekt "Hundred Seventy Split"
Kulturtage Ruppertsberg

Ruppertsberg. Bassist Leo Lyons - Woodstock Legende und Gründungsmitglied der Kultband „Ten Years After“ gastiert am Donnerstag, 25. Oktober, ab 20 Uhr in der TVR-Halle bei den „Kulturtagen Ruppertsberg“. Seit 1960 spielte Leo gemeinsam mit Alvin Lee in verschiedenen Formationen, bevor sie 1967 die Band „Ten Years After“ ins Leben riefen. 2013, nach dem Tod von Alvin Lee, entstand die Entscheidung von Leo und Joe, sich von der Band zu trennen um sich voll auf das Projekt „Hundred Seventy Split“...

Ausgehen & Genießen
Marcel dam und Christian di Fantauzzi im Duo. | Foto: ps

Marcel Adam und Akkordeonissimo
Kulturtage Ruppertsberg

Ruppertsberg. Am 6. Oktober, 20 Uhr kommt Marcel Adam im Duo mit Akkordeonissimo im Rahmen der Kulturtage Ruppertsberg in den Traminerkeller. Marcel Adam ist einer der bekanntesten Chansonniers, Liedermacher, Autoren, Komponisten und Interpreten aus dem nordfranzösischen und süddeutschen Bereich. Der Lieder- und Comedyschreiber, Mundartdichter, Sänger und Entertainer feierte 2011 sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. Geschichten, die das Leben schreiben, prägen seine Texte und Melodien und füllen...

Lokales
Marcel Adam und Christian di Fantauzzi im Duo.  | Foto: ps

Kulturtage Ruppertsberg
Marcel Adam und Akkordeonissimo

Ruppertsberg. Am Samstag, 6. Oktober, 20 Uhr, kommt Marcel Adam im Duo mit Akkordeonissimo im Rahmen der Kulturtage Ruppertsberg in den Traminerkeller. Marcel Adam ist einer der bekanntesten Chansonniers, Liedermacher, Autoren, Komponisten und Interpreten aus dem nordfranzösischen und süddeutschen Bereich. Der Lieder- und Comedyschreiber, Mundartdichter, Sänger und Entertainer feierte 2011 sein 30-jähriges Bühnenjubiläum. Geschichten, die das Leben schreiben, prägen seine Texte und Melodien und...

Ausgehen & Genießen
Jan Lindqvist kommt zu den Ruppertsberger Kulturtagen. | Foto: Anna Gierlach/ps

Kulturtage Ruppertsberg
Jan Lindqvist Trio im Traminerkeller

Ruppertsberg. Auf E-Gitarre, Dobro und Lap Steel spielt Jan Lindqvist, beeinflusst von Blues, Rock, Country und Indischer Musik, seinen ganz eigenen Stil auf sehr hohen künstlerischen Level. Der aus Schweden stammende Gitarrist und Sänger Jan Lindqvist ist Gitarrist bei Guru Guru und Ewo2. Die vorletzte CD von Ewo2 bekam den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Er war lange Weggefährte von Hans Reffert in verschiedenen Formationen. Im Theater in Heidelberg und Karlsruhe arbeitete er mit...

Lokales
Am Erlebnistag haben Fahrräder auf der Weinstraße freie Fahrt. | Foto: Needham

Deutsche Weinstraße am Erlebnistag für Kraftfahrzeuge gesperrt
Freie Fahrt für Radfahrer

Bad Dürkheim. Zur Durchführung des Erlebnistags Deutsche Weinstraße 2018 wird die Deutsche Weinstraße im Zuständigkeitsbereich der Kreisverwaltung Bad Dürkheim zwischen Deidesheim (Bahnübergang) und der Kreuzung L520/B271 in Kirchheim am 26. August von 10 bis 18 Uhr für Fahrzeuge aller Art gesperrt. Zusätzlich ist in die B271 weiter in Richtung Bockenheim gesperrt. Die Sperrung beginnt von Grünstadt kommend ab der Einmündung der L453 (Obersülzer Straße/Brücke) und geht bis zur Einmündung der...

Powered by PEIQ