Südpfalz

Beiträge zum Thema Südpfalz

Lokales

Einladung zum Mitwandern, 9. Februar 2020, 13:00 Uhr:
Rund um den Steinkopf bei Blankenborn (Halbtageswanderung - 7 km)

Per Pkw fahren wir in Fahrgemeinschaften von Dörrenbach zu dem Grillplatz vor Blankenborn und wandern dann rund um diesen bereits 1304 erstmals urkundlich erwähnten Ort, der seit 1971 ein Ortsteil der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ist. Das Dorf liegt im Blankenborner Talkessel, umgeben vom Abtswald. Wanderführer: Kilian Dauer. 09.02.2020, 13:00 Uhr: Pkw-Abfahrt vom Parkplatz Ortseingang Dörrenbach Gäste sind ganz herzlich willkommen! Teilnahme kostenlos - keine Anmeldung erforderlich....

Lokales
Das zerstörte Steinfeld im Jahr 1945 | Foto: VG-Archiv Bad Bergzabern, Bildarchiv

Historisches Thema für das Dehäm für die Südpfalz
Zweiter Weltkrieg

Südpfalz. Das neue Magazin Dehäm für die Südpfalz beschäftigt sich wieder einmal mit einem historischen Thema: Der "Zweite Weltkrieg" hatte im September vor 80 Jahren begonnen. Durch den Bau des Westwalls im sogenannten Otterbachabschnitt zwischen Steinfeld und Oberotterbach, der bereits 1936 begann, war die Südpfalz früh betroffen. Ein Flugzeugabsturz bei Herxheim konkretisiert das Grauen des Krieges in einem besonderen Ereignis: Luftkrieg über Herxheim In dem Magazin geht es aber auch um...

Lokales
5 Bilder

Große Benefizaktion am Nikolaustag
Harley Davidson riding Santas wieder in Speyer und der Südpfalz unterwegs

Speyer/Südpfalz. Am Freitag, 6. Dezember,  satteln die  „Harley Davidson riding Santas“  ihre Rentiere und besuchen zum vierten Mal in der Süd- und Vorderpfalz Senioren, Firmen und Kinder für den guten Zweck unterwegs. Wie im Vorjahr gehen alle Spenden zu 100 Prozent an das Kinderhospiz Sterntaler e.V. in Dudenhofen.  Im letzten Jahr waren es rund 25.000 Euro, die die Santas an diesem Tag und mittels Überweisungen bis zum 6. Januar  sammelten (alle Berichte hier). Mittlerweile erfahren die...

Lokales
Thomas Gebhart. | Foto: ps

Thomas Gebhart entwickelt Programm für die Südpfalz fort
Austausch mit den Bürgern

Jockgrim. Der ständige Austausch mit den Bürgern der Südpfalz ist zentraler Angelpunkt für Dr. Thomas Gebhart. All die Anregungen, Ideen und Hinweise, die er erhält, lässt der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete in seine Arbeit im Wahlkreis einfließen. Auf dieser Grundlage hat Gebhart nun sein Programm für die Südpfalz fortentwickelt. „Zuhören, erklären, die Belange der Leute im Blick haben und mich für sie stark machen, das ist für mich selbstverständlich“, beschreibt Gebhart sein Konzept...

Ausgehen & Genießen
Auf 70 Tischen bieten Sammler Briefmarken und Münzen an. | Foto: Archiv Hb

Großtauschtag am Sonntag, 24. November, in Kandel
Höhepunkt für Briefmarken- & Münzsammler

Kandel. Der diesjährige Großtauschtag der südpfälzischen Briefmarken- und Münzsammler findet am Sonntag, 24. November, von 9 bis 15 Uhr in der Bienwaldhalle Kandel (am Stadion) statt. Auf 70 schon seit Wochen ausgebuchten Tischen wird den Sammlern von Briefmarken, Ansichtskarten, Ganzsachen und Münzen alles geboten, was das Sammlerherz begehrt. Auch das notwendige Zubehör wie Alben, Vordruckblätter und Kataloge steht zur Verfügung. Nicht zu vergessen ist die Schnäppchenecke, wo interessante...

Lokales
Foto: Aleksejs Ivanovs/Pixabay

Eisenbahninfrastruktur bleibt gesichert
Schienenverkehr in der Südpfalz

Germersheim. Der aus dem Jahr 2008 stammende Rahmenvertrag über die Bestandssicherung von bereits stillgelegten oder stilllegungsgefährdeten Eisenbahninfrastrukturen der DB Netz AG in Rheinland-Pfalz wurde nach Ablauf nun bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Dies war unter anderem Thema in der Haushaltssitzung des ÖPNV-Ausschusses des Landkreises Südliche Weinstraße. Zu diesen Eisenbahninfrastrukturen gehören im Regionalbereich Südwest die Strecken von Landau nach Herxheim (Betriebseinstellung...

Ausgehen & Genießen
Foto aus dem Veranstaltungskalender | Foto: ps

Der neue Veranstaltungskalender Südpfalz für 2020 ist erschienen
„Was ist 2020 in der Südpfalz los?“

Südpfalz. „Was ist 2020 in der Südpfalz los?“ - Der Veranstaltungskalender Südpfalz für den Landkreis Germersheim im praktischen Hosentaschenformat gibt darauf Antwort. Er enthält mehr als 200 Veranstaltungen, überregional bedeutsame Feste, Märkte, Sport- und Kulturveranstaltungen sowie Führungen aller Art.Von Fahrrad-Aktionstagen über Stadtfeste, Garten- und Kräutermärkte bis zu hochkarätigen Sport- und Kulturveranstaltungen reicht das vielfältige Angebot. Selbstverständlich dürfen auch die...

Wirtschaft & Handel
In den kommenden Wochen gibt es in der Südpfalz viel Wild. | Foto: üdpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V./ Christian Ernst

Wild aus der heimischen Jagd
„Wilde Wochen“ in der Südpfalz eröffnet

Kandel. Mit einer von Jagdhornbläsern umrahmten Feierstunde im Hotel zum Riesen in Kandel wurden die „Wilden Wochen“ - eine Initiative der Kreisgruppen Germersheim und Südliche Weinstraße des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz e.V. und der Tourismusvereine Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. und Südliche Weinstrasse e.V., am 28.10. offiziell eröffnet. Mehr als 20 Gastronomen, die sich an der Aktion beteiligen, bringen im November und Dezember Wildbret aus dem Bienwald, den Rheinauen...

Wirtschaft & Handel
Die Offerta war bereits 2018 ein großer Erfolg. | Foto: ps

Verbrauchermesse „Offerta“ vom 26. Oktober bis 3. November
Radelspaß, Natur und Weingenuss

Südpfalz. Der Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim präsentiert erneut gemeinsam mit Südliche Weinstrasse und den Museen aus der Verbandsgemeinde Jockgrim vom Samstag, 26. Oktober, bis Sonntag, 3. November, die Besonderheiten der Südpfalz auf der Verbrauchermesse „Offerta“. Direkt im Eingangsbereich der Halle 1 der Karlsruher Messe erhalten die Besucher Tipps für ihren Ausflug in die benachbarte Südpfalz, Informationen zu Rad- und Wanderwegen sowie Freizeit- und...

Lokales
Frühlingserwachen in der Südpfalz
24 Bilder

1, 2, 3 - drauflosgeknipst!

"Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, ein Birnbaum in seinem Garten stand, und kam die goldene Herbsteszeit, und die Birnen leuchteten weit und breit,..." Mussten Sie dieses Gedicht zu Schulzeiten auch (mit mehr oder auch weniger Begeisterung) auswendig lernen? In den letzten Tagen habe ich mich immer wieder gerne daran erinnert, dass ich den Text als frischgebackene Fünftklässlerin lernen musste - seitdem ist das Gedicht für mich untrennbar mit dem Herbstanfang verbunden. Bis heute ist...

Ausgehen & Genießen
Kelter bei ihrer Arbeit. Eine Naturführung gibt Aufschluss über die Arbeit der Kelter. | Foto: PS

Naturführung durch die Südpfalz
Den Kelten und Römern ins Glas geschaut

Südpfalz.  Die dreieinhalbstündige stündige Tour " Den Kelten und Römern ins Glas geschaut" führt die Teilnehmer in die Welt der Kelten und Römer. Man schreibt das Jahr 55 nach Christus Geburt,  die ganze Pfalz ist von den Römern besetzt. Auf den großen Fernstraßen zwischen Rom und der Provinz Germania Superior herrscht reger Handelsverkehr. So kommen neben Gütern des täglichen Gebrauchs auch Luxusgüter wie Wein und Reben in die Pfalz. Mitten im Bienwald, zwischen alten Eichen und knorrigen...

Lokales
Der Gastronomiewettbewerb bietet eine Genussreise rund um die Kartoffel. | Foto: Couleur/Pixabay

Noch bis zum 25. August bringt die Grumbeere Bodenständigkeit mit Raffinesse auf den Teller
Wie schmeckt die Südpfalz?

Germersheim. Seit vier Wochen läuft der Gastronomiewettbewerb „So schmeckt die Südpfalz“ schon und zahlreiche Gäste haben sich bereits auf eine Genussreise rund um die Kartoffel oder auf pfälzisch die Grumbeere, begeben. Die 16 Restaurants, die es in die Endrunde geschafft haben, können noch bis Sonntag, 25. August, ihre kulinarischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wer sich bisher noch nicht selbst von den Grumbeere-Menüs der Köche überzeugen konnte, hat also noch ausreichend Zeit diese zu...

Lokales
Südpfalz, Nordbaden und Nordelsass sollen über einen Rundradweg verbunden werden  | Foto: Von Pixabay

Grenzüberschreidender Fahrradweg kommt bis Mai 2020
Rundradweg soll die Südpfalz mit Nordbaden und dem Nordelsass verbinden

Südpfalz/Baden. Am 11. Juli 2019 ist die Arbeitsgruppe des INTERREG-V Förderprogramms für die Auswahl von Kleinprojekten zum 26. Mal seit dem Start des Kleinprojektaufrufs zusammengetreten und hat die Förderung des Projekts „Ausweisung eines Rundradwegs im nördlichen Gebiet des PAMINA-Rheinparks“ bewilligt. Nachdem der grenzüberschreitende Rundradweg "Rheinpark Süd" im Mai 2018 eröffnet wurde, soll nun ein weiteres Mobilitätsangebot erfolgen. „Wir freuen uns sehr, dass die Europäische Union die...

Ausgehen & Genießen
Die Broschüre präsentiert die Vielfalt der Urlaubsregion Rülzheim. | Foto: ps

Geheimtipp Südpfalz wieder erhältlich
Erlebnisführer der Region Rülzheim

Rülzheim. D Erlebnisführer „Geheimtipp Südpfalz“ der Fitness- und Wohlfühlregion Rülzheim mit ihren Gemeinden Hördt, Kuhardt, Leimersheim und Rülzheim ist fertig gestellt. Aufgrund der großen Nachfrage erfolgte eine Aktualisierung der Broschüre. Der touristische Führer zeigt die vielseitigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung, welche die Fitness- und Wohlfühlregion Rülzheim ihren Gästen und Einheimischen bietet. Ob Erholung und Natur pur, oder aktiv sein, die 66-seitige Broschüre in Deutsch,...

Wirtschaft & Handel

SUCCESS Wettbewerb für kleiner und mittlere Unternehmen
Wirtschaftsförderung Südpfalz ruft zum Mitmachen auf

Südpfalz. Die Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftsförderung Südpfalz ruft kleinere und mittlere Unternehmen in der Region dazu auf, sich für den landesweiten SUCCESS-Wettbewerb zu bewerben. Teilnehmen können Unternehmen, die innovative neue Produkte, Verfahren, technologieorientierte Dienstleistungen oder IT entwickelt haben und damit bereits auf dem Markt erfolgreich sind. Der Wettbewerb SUCCESS 2019 wird von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz ausgerichtet. Gemeinsam mit dem...

Ausgehen & Genießen
Das Bild zeigt Beinwell.  | Foto: PS

Tour mit den Naturführern bei Kandel
Was die wilden Schönen zu verbergen haben

Kandel. "Allein die Dosis macht, dass es kein Gift ist“ lehrte schon Paracelsus. Auf der Suche nach Heil-, Liebes- und Giftpflanzen führt diese ca. 3,5 stündige Tour durch Wald und Wiesen, zu Gräben und über Bäche. Die Teilnehmer lernen Pflanzen kennen, die uns mit ihrem Aussehen bezaubern, mit ihren Düften betören, mit ihren Früchten verlocken und deren Wirkung - je nach Dosis - mal gut, mal böse ausfallen kann. Sie erfahren auf diesem Rundweg Wissenswertes über die verstecken Eigenschaften...

Wirtschaft & Handel
Das Daimler Werk in Wörth. | Foto: Daimler

Der Dieselskandal und seine Folgen
Daimler dämpft Erwartungen

Wörth/Germersheim/Region. Die Verkaufszahlen bleiben hinter den Erwartungen, die diversen Probleme unter anderem mit dem Diesel, die den Konzern Damiler schon lange plagen, werden nun wohl noch viel teurer als gedacht. Daimler legt weitere Milliarden auf die hohe Kante, um sich gegen Risiken zu wappnen. Die Gewinnerwartungen bei Daimler sind für das Jahr 2019  deutlich niedriger als 2018. Das gab der Konzern heute bekannt. Daimler ist in der Region mit seinen Werken in Wörth, Germersheim, ...

Ausgehen & Genießen
Gastrowettbewerb: So schmeckt die Südpfalz 2019. Buttrig, erdig oder nussig im Geschmack: Aufregend und raffiniert wird es, wenn Pfälzer Grumbeere auf die Teller kommen. 


 | Foto: Pixabay

Wettbewerb startet am 1. Juli mit dem Thema „Pfälzer Grumbeere“
"So schmeckt die Südpfalz 2019"

Herxheim. Ein Ortstermin auf dem Kartoffelhof Kuntz in Herxheim stimmt die 16 Teilnehmer des Wettbewerbs „So schmeckt die Südpfalz“ auf das diesjährige Genuss-Thema „Pfälzer Grumbeere“ ein. Kartoffelbauer Volker Kuntz, der den Familienbetrieb mit Hofladen zusammen mit seiner Frau und den beiden Söhnen betreibt, zeigt den wissbegierigen Gastronomen direkt auf dem Acker, welche Kartoffelsorten hier angebaut und wie die ersten Frühkartoffeln geerntet werden. „Dieses Zusammentreffen von Gastronomen...

Ausgehen & Genießen
Schluck- und Schlemmerfreuden sowie Vorführungen versetzen die  Besucher in vergangene Zeiten zurück. | Foto: ps
2 Bilder

Ortsgemeinde feiert seit 25 Jahren ihr Historisches Dorffest
Schmucke Höfe laden zum Verweilen ein

Steinweiler. Die Vorbereitungen zum Historischen Dorffest laufen seit Monaten auf vollen Touren. Die überwiegend von Vereinen betriebenen Schenken werden seit Wochen hochmotiviert hergerichtet. Unter Beteiligung der örtlichen Vereine lädt Steinweiler mit seinen schmucken Fachwerkhäusern vom 30. Mai bis 2. Juni wieder ein, Besucher aus nah und fern ein, sich an 18 Genießerpunkten mit Schluck- und Schlemmerfreuden sowie Vorführungen in vergangene Zeiten zurückversetzen zu lassen, ohne freilich...

Ratgeber
Der Dreißigjährige Krieg im 17. Jahrhundert hatte verherrende Folgen. | Foto: VHS Rheinzabern
3 Bilder

Spannender Vortrag bei der VHS Rheinzabern
„Vom blühenden Land zum Distelfeld“ - Der 30-jährige Krieg und die Südpfalz

Südpfalz/Rheinzabern. Der 30-jährige Krieg  von 1618 bis 1648 gilt als schlimmster Krieg in der Erinnerung der Deutschen. In einem ebenso temperamentvoll wie spanendem Vortrag bei der vhs-Rheinzabern ging Archivar Rolf Übel M.A. insbesondere auf die Kriegsauswirkungen in der Südpfalz ein. Tatsächlich verringerte sich die Bevölkerungszahl zwischen 1618 und 1648 um 50%. Betroffenes Schweigen im Saale, als man diesen Prozentsatz auf die heutige Bevölkerung von 80 Mio. bezog. Und der Westfälische...

Ratgeber

Austausch über das Aufmerksamkeit Defizit Syndrom
AD(H)S treffen von Eltern in Bellheim

Bellheim. Eltern von Kindern bzw. Jugendlichen mit einem Aufmerksamkeit Defizit Syndrom werden hiermit herzlich eingeladen, zum Plausch und Austausch in der  "Bellheimer Waldstube", Zeiskamer Straße 72, in Bellheim.   Am Dienstag, 28. Mai, ab 20 Uhr  gibt es zu Thema AD(H)S und seine Auswirkungen auf Schule, Familie, Freizeit, Hobbys, Freunde etc. sicher wieder viel zu erzählen. Das Team lädt alle Interessenten in das Nebenzimmer des Lokals ein. Infotelefon 07272/9734269.  Am 25. Juni, kommt...

Ausgehen & Genießen

VIVIDA VOX, der Chor für geistliche Musik Südpfalz, on tour
VIVIDA VOX, der Chor für geistliche Musik Südpfalz, in Landau

Der Chor für geistliche Musik Südpfalz, VIVIDA VOX, ist am Sonntag, 26.5.2019, 11.15 Uhr, wiederum zu Gast in Landau. Unter der Leitung von Heinz Kern werden die Sängerinnen und Sänger den Gottesdienst im Kirchenpavillon „Himmelgrün“ auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände in Landau musikalisch mitgestalten. Die Herzen mit Musik berühren, so das Motto des Chors. Umso mehr freuen sich die Sängerinnen und Sänger wieder auf diesen ganz außergewöhnlichen Ort, an dem sie dies mit ihren Stimmen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ